Saftiger Key Lime Kuchen

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Hier treffen frische Limetten und cremige Butter aufeinander. Limettensaft und Schale machen den Kuchen angenehm fruchtig. Erst Butter, Zucker und Fett schaumig schlagen, dann Eier und Sahne dazu. Das sorgt für die besondere Saftigkeit. Nach dem Backen kommt ein feiner Limettenguss drüber, der jede Scheibe extra lecker macht. Am besten schmeckt’s übrigens mit frischen Key Limes, normale Limetten gehen aber auch. Netter Tipp: Streu noch etwas Abrieb vor dem Servieren drüber!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 22 May 2025 17:03:52 GMT
Stück Key Lime Kuchen. Anheften
Stück Key Lime Kuchen. | dampfl.com

Saftige Limettenkuchen machen mit ihrem süß-säuerlichen Aroma direkt gute Laune, egal ob zum Nachmittagskaffee oder bei Feiern. Ich mag besonders die fluffige Konsistenz und das richtig frische Aroma – der Geschmack kommt in jedem Stück voll zur Geltung und kommt total gut bei Freunden oder Familie an.

Beim ersten Mal hab ich diesen Kuchen zu einem Sommerpicknick mitgenommen – ehe ich mich versah, war alles weg und ich bekam nicht mal ein zweites Stück ab. Seitdem werde ich ständig gefragt, ihn zu Treffen oder Festen mitzubringen.

Zutaten

  • Zucker: macht’s süß und sorgt für feine Krume Verwende am besten feinen weißen Zucker für extra fluffigen Kuchen
  • Butter, ungesalzen: macht alles cremig und gibt feste Struktur Echte Butter bringt ein schönes Aroma rein
  • Pflanzenfett: bringt noch mehr Feuchtigkeit und hält alles locker Achte darauf ohne Transfette zu nehmen, dann bleibt’s leichter
  • Kuchenmehl: gesiebt für besonders weichen Biss Nimm möglichst proteinarmes Mehl für die beste Konsistenz, und unbedingt sieben!
  • Backpulver: sorgt, dass der Kuchen schön hochgeht Frisches Pulver benutzen für gleichmäßigen Auftrieb
  • Salz: bringt die Limette richtig raus Nimm am besten feines Meersalz
  • Große Eier: binden alles und geben Struktur Frische Eier dürfen gern Zimmertemperatur haben
  • Sahne: sorgt für extra Saftigkeit und ein richtig cremiges Finish Nur mit Vollfett bekommst du’s so richtig reichhaltig
  • Frischer Limettensaft (Key Lime): bringt den typisch-säuerlichen Geschmack Nur frisch gepresster Saft macht den Unterschied
  • Limettenabrieb: gibt den knackig-frischen Kick Limetten waschen und am besten mit einer Reibe abziehen
  • Vanilleextrakt: macht das Aroma runder Nimm am besten echte Vanille
  • Puderzucker: als Grundlage für die Glasur Unbedingt sieben, damit’s keine Klumpen gibt!
  • Noch etwas Limettensaft für die Glasur: für extra Frische
  • Noch ein Hauch Vanille in der Glasur: verbindet die Aromen schön

Leicht verständliche Anleitung

Glasur vorbereiten:
Puderzucker, Limettensaft und Vanille in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Sobald der Kuchen kalt ist, dick drüberträufeln – die Glasur macht alles noch leckerer.
Backform einfetten:
Backofen auf die richtige Temperatur bringen, dann eine Gugelhupf- oder Kastenform ganz gründlich einfetten und mit Mehl ausstreuen. So geht garantiert nichts kleben.
Eier einarbeiten:
Eier einzeln in einer kleinen Schale aufschlagen und nach und nach unter die Zucker-Butter-Mischung rühren. Nach jedem Ei gut verrühren, damit der Teig schön glatt bleibt und nicht gerinnt.
Trockene Zutaten mischen:
Kuchenmehl, Backpulver und Salz in einer Schale locker mit einem Schneebesen verrühren. So verteilst du Triebmittel und Salz gleichmäßig.
Cremige Mischung herstellen:
Butter, Zucker und Pflanzenfett mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine richtig cremig aufschlagen – das dauert etwa 3–5 Minuten, bis es ganz hell und fluffig ist. So wird der Teig schön luftig.
Nasse Zutaten zugeben:
Sahne, Limettensaft, Limettenabrieb und Vanille vorsichtig untermischen. Nur so lang rühren, bis alles verbunden ist, damit der Teig schön locker bleibt!
Teig vermengen:
Nun die trockenen Zutaten portionsweise zu den flüssigen geben und nur sanft unterheben, bis das Mehl weg ist. Nicht zu lange rühren – sonst wird’s schnell trocken.
Backen:
Den Teig in die Form geben, oben glattstreichen und auf der mittleren Schiene backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er oben goldgelb ist und ein Holzstäbchen sauber wieder rauskommt – nach ca. einer Stunde.
Kühlen und stürzen:
Kuchen nach dem Backen erst zehn Minuten in der Form lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen. Komplett kalt werden lassen, dann bleibt er schön saftig.
Anschneiden und servieren:
Glasur mindestens zehn Minuten fest werden lassen, dann lässt sich der Kuchen leichter schneiden und sieht richtig gut aus.
Ein Stück Limettenkuchen. Anheften
Ein Stück Limettenkuchen. | dampfl.com

Ich liebe es, wenn mein ganzes Zuhause nach Limetten duftet während der Kuchen backt. Ich werde immer wieder an Sommer in Florida erinnert, wo alles nach frischen Zitrusfrüchten geschmeckt hat und die Laune direkt besser war.

Aufbewahrung

In einer gut schließenden Box bleibt er bei Zimmertemperatur tagelang weich. Für längere Frische kannst du einzelne Stücke einfrieren. Die Glasur wird fest und eignet sich deshalb super zum Mitnehmen oder Verschenken.

Alternativen bei den Zutaten

Wenn du keine Key Limes bekommst, funktionieren herkömmliche Limetten auch – dann wird’s nur ein bisschen weniger aromatisch. Immer frisch auspressen, nicht die Flasche nehmen! Kuchenmehl macht den Unterschied bei der Zartheit, aber du kannst auch normales Mehl nehmen – dann pro Tasse zwei Esslöffel raus und stattdessen Speisestärke reintun.

So servierst du’s am besten

Der Kuchen schmeckt pur super, aber auch mit ein bisschen ungesüßter Schlagsahne richtig klasse. Für einen exotischen Dreh kann man einen Klecks Kokoscreme oder geröstete Kokosraspeln drüber geben. Ich mag dazu eiskalten Tee oder Kaffee – perfekt für jede ungezwungene Runde.

Ein Stück Limettenkuchen. Anheften
Ein Stück Limettenkuchen. | dampfl.com

Fun Facts & Historisches

Limettendesserts sind im Süden der USA und in Florida besonders beliebt! Weil Zeste und Saft genutzt werden, holt man das Beste aus dieser besonderen Zitrusfrucht raus, die übrigens von spanischen Seefahrern in die Region gebracht wurde. Im Laufe der Zeit hat sich die Sandkuchen-Variante als perfekter Genuss für Feiern durchgesetzt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt der Kuchen richtig saftig und locker?

Butter vorher weich werden lassen und richtig schaumig mit Zucker und Fett verrühren. Ab dann möglichst behutsam arbeiten, damit der Teig schön leicht bleibt.

→ Kann man statt Key Limes auch normale Limetten nehmen?

Klar, normale Limetten gehen auch! Der Geschmack wird dann ganz sanft und nicht so intensiv sauer.

→ Warum sollte man das Mehl sieben?

Durchs Sieben wird das Mehl locker und klümpchenfrei. So wird der Teig noch feiner und der Kuchen besonders fluffig.

→ Wie lagere ich Reste am besten?

In Frischhaltefolie gewickelt hält sich der Kuchen einfach ein paar Tage bei Raumtemperatur. Im Kühlschrank bleibt er noch länger frisch.

→ Wann kommt die Glasur auf den Kuchen?

Warte unbedingt, bis der Kuchen kalt ist. Dann den Guss drüber geben und kurz fest werden lassen, bevor du anschneidest.

Saftiger Key Lime Kuchen

Super fluffiger Limettenkuchen, ganz frisch mit cremiger Glasur und fruchtigem Aroma.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
65 Min.
Gesamtzeit
90 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 12 Portionen (Ein Gugelhupf oder 2 klassische Kastenbrote)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Glasur

01 120 g Puderzucker
02 30 ml Key Lime Saft
03 0,5 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Teig

04 600 g weißer Zucker
05 227 g weiche Butter (ungesalzen)
06 115 g Pflanzenfett
07 360 g gesiebtes Kuchenmehl
08 2,5 g Backpulver
09 0,5 g Salz
10 6 große Eier
11 240 ml Schlagsahne
12 60 ml frischer Key Lime Saft
13 1 Teelöffel fein abgeriebene Limettenschale
14 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung

Schritt 01

Nach dem Backen den Kuchen ungefähr 10 Minuten in der Form ruhen lassen. Danach vorsichtig stürzen und komplett auf ein Kuchengitter auskühlen lassen.

Schritt 02

Heize den Ofen auf 175°C vor. Fett die Gugelhupfform oder zwei Kastenformen gut ein und bestäube sie mit etwas Mehl, damit nichts anklebt.

Schritt 03

Gib nach und nach die Mehlmischung zu den feuchten Zutaten. Kurz rühren, bis der Teig geschmeidig ist. Mach nicht zu viel, sonst wird der Kuchen trocken.

Schritt 04

Vermische das Kuchenmehl mit Backpulver und Salz gründlich in einer anderen Schüssel.

Schritt 05

Gib Butter, Zucker und das Pflanzenfett in eine große Schüssel. Mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine alles schaumig und hell aufschlagen.

Schritt 06

Rühr Puderzucker, Key Lime Saft und Vanilleextrakt in einer kleinen Schale zu einer glatten, leicht flüssigen Glasur.

Schritt 07

Beträufle den ausgekühlten Kuchen rundum mit der Glasur. Lass ihn mindestens 10 Minuten stehen, dann kannst du Stücke schneiden.

Schritt 08

Füge die Eier nacheinander hinzu. Nach jedem Ei kurz verrühren, damit alles gut verbunden ist.

Schritt 09

Jetzt kommen Schlagsahne, Key Lime Saft, Limettenabrieb und Vanille in die Schüssel. Kurz untermischen, reicht schon.

Schritt 10

Verteile den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Formen. Backe ihn für etwa 55 bis 65 Minuten auf mittlerer Schiene. Wenn beim Reintesten nichts mehr kleben bleibt, ist er fertig.

Notizen

  1. Für extra frische Zitrusnote am besten frisch gepressten Key Lime Saft und Limettenabrieb nehmen.
  2. Keine Key Limes parat? Normale Limetten gehen auch, aber dann wird's etwas milder.

Benötigtes Zubehör

  • Gugelhupfform oder 2 Kastenformen
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Rührschüsseln
  • Kuchengitter
  • Schneebesen
  • Messbecher und Löffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Mit Eiern, Milchprodukten, Weizen und Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 59 g
  • Eiweiß: 5 g