
Dieses Pfirsich-Limo ist mein Geheimtipp für heiße, klebrige Nachmittage, wenn man sich was Frisches wünscht, das wie selbstgemacht schmeckt und trotzdem besonders ist. Ohne große Mühe mixt du mit ein paar einfachen Zutaten im Nu einen Krug von dem durstlöschendsten Getränk, das ich jeden Sommer zubereite.
Ich hab das mal zu unserem Familien-Picknick gemacht und die Kids wollten sofort den Rest mitnehmen – jetzt steht fast jeden Samstag wieder ein Krug auf dem Tisch.
Fröhliche Zutatenliste
- Pfirsichpüree: Der ganze fruchtige Geschmack kommt hier her – nimm am besten reife, duftende Pfirsiche, die schön schwer sind
- Wasser: Sorgt für die angenehm leichte Basis – gefiltertes Wasser gibt den besten, klarsten Geschmack
- Zitronensaft: Bringt die spritzige Frische – frisch gepresst schmeckt es einfach am intensivsten
- Eis: Damit bleibt alles richtig schön eiskalt – sauberes Eis ist wirklich wichtig
- Honig: Gibt eine sanfte, blumige Süße – lokal ist immer eine gute Wahl
- Zucker: Rundet alles ab und bringt Pfirsich und Zitrone noch mehr zur Geltung – Bio-Rohrzucker ist super
- Pfirsichscheiben: Für extra Biss in jedem Glas – such dir perfekt reife, unversehrte Früchte aus
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sirup anrühren:
- Stell einen kleinen Topf auf mittlere Hitze, kipp zwei Tassen Wasser rein und lass es sachte aufkochen. Wenn’s sprudelt, runter vom Herd und Honig plus Zucker einrühren bis alles aufgelöst ist. So hast du eine flotte süße Basis für die Limo.
- Sirup abkühlen lassen:
- Gönn dem Sirup ein paar Minuten bei Zimmertemperatur Pause. Das sorgt dafür, dass dein Eis später nicht wegschnmilzt.
- Pfirsichpüree vorbereiten:
- Mix frische oder aufgetaute Pfirsiche im Blender ganz fein. Wenn du’s noch cremiger willst, streich den Püree durch ein feines Sieb – nochmal samtiger!
- Alles in den Krug mischen:
- Gib den abgekühlten Sirup in einen großen Krug, dazu eine Tasse Pfirsichpüree und einen halben Becher Zitronensaft. Ordentlich umrühren, damit sich alles verbindet.
- Eis und Fruchtscheiben dazugeben:
- Jetzt zwei Tassen Eiswürfel einwerfen, damit alles direkt schön kalt wird. Schneid ein paar Pfirsiche in feine Spalten, wirf sie rein und rühr nochmal locker durch. Gibt ordentlich Fruchtkick.
- Abschmecken und genießen:
- Probier mal, ob du’s noch süßer oder saurer magst – dann einfach mehr Honig oder Zucker nachlegen. Gut umrühren und sofort auf Eis servieren. Ein paar frische Pfirsichscheiben oben drauf stecken – fertig!

Das Beste daran ist, wie richtig intensiv der Pfirsichgeschmack rauskommt – erinnert mich jedes Mal daran, früher als Kind Pfirsiche direkt auf der Plantage zu naschen. Bei uns zu Hause futtert jeder die Pfirsichstücke am Glasboden weg.
Clever lagern
Pack übrig gebliebene Pfirsich-Limo in einen gut schließenden Krug und stell’s in den Kühlschrank. Hält sich locker drei Tage knackig und lecker. Vor dem Einschenken immer nochmal gut umrühren und frische Eiswürfel ins Glas – dann bleibt’s richtig erfrischend. Willst du’s vorbereiten, lass die Fruchtscheiben erst kurz vorm Servieren rein, dann bleiben sie schön frisch und fest.
Tauschen geht auch
Keine frischen Pfirsiche? Dann einfach gefrorene nehmen oder auch mal Nektarinen ausprobieren. Für eine vegane Variante taucht Agavendicksaft fürs Süßen ein. Und wenn’s mal keinen Zitronensaft gibt, tut’s auch Limette – für einen spritzigen Wechsel.

Frisch serviert
Pfirsich-Limo gehört auf jede Party. Bei Grillabenden passt sie super zu Hähnchen oder Fisch. Erwachsene können mit einem Schuss Wodka draus im Nu einen Cocktail machen – macht richtig Laune! Kinder finden’s klasse einfach kalt und mit viel Eis.
So wird’s bei uns getrunken
Pfirsich-Limo bringt diese typisch amerikanischen Aromen zusammen und ist besonders im Süden der USA bei Festen, Straßenpicknicks und Feiern ein Muss. Es geht einfach darum, Sommerfrüchte bestmöglich zu genießen und gemeinsam etwas Selbstgemachtes zu teilen, das alle erfrischt.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie wird’s noch samtiger?
Siebe das Pfirsichmus vorm Mischen ab, dann wird dein Drink extra cremig und frei von Fruchtstücken.
- → Gehen auch gefrorene Pfirsiche?
Klar, aufgetaute Pfirsiche gehen richtig gut, wenn frische gerade nicht zu haben sind – der Geschmack bleibt schön intensiv.
- → Wie kann ich die Süße ändern?
Gib nach und nach mehr Honig oder Zucker dazu und probiere zwischendurch, bis es genau dein Ding ist.
- → Was passt als Deko dazu?
Nimm Pfirsichscheiben, Zitronenschnitze oder frische Minze – sieht hübsch aus, duftet toll und gibt Frische ins Glas.
- → Soll ich gleich servieren?
Am besten direkt mischen und eisgekühlt servieren. Noch mehr Eiswürfel ins Glas macht’s extra kalt.
- → Kann ich das vorher zubereiten?
Du kannst Sirup und Pfirsichmus gut ein paar Stunden vorab machen. Aber misch erst kurz vorm Servieren alles zusammen.