
Diese Cajun Chicken Pasta vereint zartes Hähnchen mit würzigen Cajun-Aromen, cremiger Soße und frischen Tomaten. Ein Essen, das nach langen Tagen als echtes Highlight am Tisch landet. Meine Familie steht total drauf, wenn wir mal etwas Herzhaftes mit einem kleinen Kick brauchen – und jeder wird rundum satt und happy.
Beim ersten Mal war direkt klar, dass das hier öfter auf den Tisch muss – gerade für Geburtstage oder wenn wir es uns an Wochenenden mal so richtig gut gehen lassen wollen.
Leckere Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Macht super satt und bleibt schön saftig. Such dir Stücke aus, die schön frisch aussehen.
- Cajun-Gewürz: Bringt ordentlich Würze und Pfiff. Greif zu deiner Lieblingsmischung oder misch selbst zusammen.
- Olivenöl: Zum Anbraten und als Geschmacksträger. Frisch schmeckt’s am besten.
- Mehl: Zaubert eine leichte Kruste und dickt die Soße schön an. Am besten normales Weizenmehl.
- Trockener Weißwein: Sorgt für feine Säure und Tiefe. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio passen super, Brühe geht aber auch als Ersatz.
- Butter: Gibt eine sahnige, geschmeidige Soße. Nimm am besten echte Butter ohne Salz.
- Knoblauch: Gibt die aromatische Grundlage. Am besten frische, feste Zehen nehmen.
- Tomatenmark: Sorgt für intensiven Tomatengeschmack und sattes Rot. Tuben erleichtern das Portionieren total.
- Sahne-Milch-Mischung (Half and half): Macht’s extra cremig. Du kannst mischen oder fertige Mischung kaufen.
- Hühnerbrühe: Verstärkt den Geschmack. Am besten mit wenig Salz, dann kannst du besser nachwürzen.
- Scharfe Soße: Gibt einen Hauch Schärfe und Zitronigkeit. Frank’s ist ein Klassiker – nimm, was du magst.
- Honig: Ein bisschen Süße gleicht das Ganze super aus. Regionaler Honig macht’s besonders lecker.
- Rotel Tomaten mit grünen Chilis: Die bringen tolle Farbe und etwas Schärfe. Für weniger Würze einfach normale Tomaten nehmen.
- Mozzarella: Schmilzt richtig cremig und zieht schöne Fäden. Selbst gerieben wird er am cremigsten.
- Cheddar: Gibt noch mehr Würze, frisch gerieben schmilzt er besser.
- Penne-Nudeln: Die Rillen fangen besonders viel Soße auf. Ideal für Cremesaucen!
- Zwiebelpulver, Basilikum, Oregano, Senfpulver, Chiliflocken, Cayennepfeffer: Für die würzige Tiefe im Hintergrund. Achte darauf, dass die Kräuter noch aromatisch sind!
- Brauner Zucker: Nimmt die Säure und rundet alles mit feiner Süße ab.
- Frischer Koriander: Am Schluss drauf – für Frische und Farbe. Erst kurz vor’m Servieren hacken.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Starte mit der Soßenbasis:
- Verrühre Honig, Brühe, die halbe halbe Milchmischung, scharfe Soße und die Gewürze in einem Messbecher mit Ausguss. Stell das beiseite und bereite den Rest vor.
- Los geht’s mit dem Hähnchen:
- Schneide das Hähnchen längs in dünne Scheiben, tupf sie trocken und streu Cajun-Gewürz darüber. Dann kommt das Mehl gleichmäßig drüber und leicht andrücken.
- Brate das Hähnchen an:
- Erhitze Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur. Hähnchen vier bis fünf Minuten je Seite braten bis außen schön braun und knusprig. Danach zehn Minuten ruhen lassen und in Streifen schneiden.
- Nudelwasser vorbereiten:
- Setz schon mal einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf. Währenddessen machst du die Soße fertig.
- Pfanne ablöschen:
- Gieß den Weißwein in die Pfanne, schab die Bratreste ab und lass das Ganze drei Minuten köcheln, bis der Wein zur Hälfte eingekocht ist. So wird’s besonders aromatisch.
- Jetzt kommt die Soße:
- Butter und Knoblauch in die Pfanne geben. Kurz anschwitzen, dann das Mehl dazu und ein bis zwei Minuten rühren bis’s leicht Farbe bekommt. Tomatenmark einrühren bis alles schön glatt ist.
- Flüssiges zusammenbringen:
- Gieß langsam die vorbereitete Sahne-Brühe-Mischung dazu, stetig rühren. Wenn’s leicht kocht, auf kleine Hitze stellen. Abgetropfte Tomaten untermischen und sanft offen köcheln lassen.
- Pasta kochen:
- Penne ins kochende Wasser. Koch sie bissfest nach Packung, heb dir etwa eine Tasse Nudelwasser beim Abgießen auf.
- Käse schmelzen lassen:
- Stell die Soße auf ganz kleine Hitze, gib Mozzarella und Cheddar portionsweise unterrührend dazu, bis alles cremig ist.
- Jetzt zusammenfügen:
- Nudeln in die Soße geben, Hähnchenstreifen dazu und das Ganze zwei Minuten aufwärmen.
- Letzter Schliff und servieren:
- Für noch mehr Cremigkeit etwas Nudelwasser druntermischen, Koriander drüberstreuen und direkt servieren.

Diese Rotel-Tomaten geben immer die Extraportion Würze und frischen Farbtupfer dazu. Meine Familie steht schon um den Herd, wenn der Koriander draufgestreut wird – und der erste Bissen ist immer ein Highlight.
Tipps zum Aufbewahren
Pack die Reste in eine Frischhaltebox und stell sie bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Für längere Aufbewahrung einfach portioniert einfrieren, fest verschlossen, dann langsam über Nacht auftauen. Damit die Soße schön cremig bleibt, lieber vorsichtig auf dem Herd bei niedriger Hitze erwärmen statt Mikrowelle.
Tausch-Optionen für Zutaten
Kein Wein im Haus Verwende zum Ablöschen einfach nur Brühe. Du magst es milder? Lass die Rotel-Tomaten weg und nimm normale gewürfelte Tomaten. Hast du keinen Mozzarella oder Cheddar, dann probier’s doch mal mit Monterey Jack oder Cheddar Jack. Für glutenfrei einfach deine liebste GF-Pasta nehmen und Mehl durch Maisstärke austauschen.
So schmeckt’s am besten
Zu einem knackigen grünen Salat oder Knoblauchbrot passt das super. Für mehr Gemüse kannst du kurz vor Schluss noch gebratene Paprika oder Blattspinat unterrühren. Ob als Sonntagsessen mit Familie oder bei einem kleinen Dinner mit Freunden – das hier bringt garantiert alle am Tisch zusammen.

Kulturelles & Hintergrundwissen
Cajun Chicken Pasta ist inspiriert von der feurigen, würzigen Küche aus Louisiana. Eine Mischung aus Paprika, Cayennepfeffer, Knoblauch und Kräutern sorgt für diese unverwechselbare Note – das kennst du vielleicht schon von Gerichten wie Etouffee oder Jambalaya. Die Verbindung von Pasta und cremiger Soße kommt aus der italienisch-amerikanischen Küche und ist inzwischen in amerikanischen Küchen ein echter Liebling.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Nudeln passen am besten dazu?
Penne ist der Klassiker, aber jede Röhre mit ein bisschen Struktur saugt die Sauce super auf.
- → Kann ich weniger Schärfe nehmen?
Klar, nimm einfach mildere Tomaten, lass Cayenne weg oder weniger Hot Sauce verwenden.
- → Geht das Rezept auch ohne Wein?
Auf jeden! Hühnerbrühe funktioniert genau so gut für die Sauce.
- → Welcher Käse schmilzt am besten in der Sauce?
Mozzarella, Cheddar, Monterey Jack oder Cheddar Jack passen bestens. Am besten frisch reiben, dann wird’s richtig cremig.
- → Wie lagere und erwärme ich Reste?
Im verschlossenen Behälter bleibt’s im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Einfrieren geht für ein paar Monate auch. Zum Aufwärmen langsam im Topf, doppelter Boden geht extra schonend.
- → Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust nehmen?
Ganz locker, Schenkel ohne Haut bringen nochmal mehr Saftigkeit.