Saftiges Huhn Tzatziki Schale

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Genieß saftiges, mariniertes Hähnchen auf lockerem Basmatireis, dazu knackige Gurkenscheiben, süße Kirschtomaten, würzige rote Zwiebeln und würzige Kalamata-Oliven. Das cremige Tzatziki aus griechischem Joghurt und Dill macht alles schön frisch. Mit Petersilie bestreut und zerbröseltem Feta oben drauf wird’s richtig lecker. Tausche den Reis gegen Blattgrün oder Blumenkohlreis, wenn du’s leichter magst. Tipp: Das Huhn am besten über Nacht marinieren – so schmeckt’s noch zarter. Noch ein paar frische Kräuter oben drauf geben und servieren.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 13:42:50 GMT
Eine Schale mit Hähnchen, Gurken und cremiger Sauce. Anheften
Eine Schale mit Hähnchen, Gurken und cremiger Sauce. | dampfl.com

Wenn ich Lust auf etwas Frisches und Buntes hab, greif ich meistens zu Chicken Tzatziki Bowls. Die Kombi aus saftigem Hähnchen, cremigem Tzatziki und knackigem Gemüse macht einfach glücklich. Es schmeckt leicht und trotzdem macht’s satt – das Beste aus beiden Welten!

Das allererste Mal hab ich die Bowls gemacht, als draußen tiefster Winter war – ich wollte Sonne auf dem Teller. Diese frischen Aromen waren genau das, was wir gebraucht haben. Seitdem stehen sie bei uns ganz oft auf dem Plan, ob fürs Feierabendessen oder zum Picknick.

Leckere Zutaten

  • Hähnchenbrust oder -keule ohne Knochen und Haut: Super zart und bringt viel Eiweiß. Achte auf Bio, wenn’s geht. Marinieren hilft bei Geschmack und Saftigkeit.
  • Olivenöl: Gibt dem Ganzen diese typische Mittelmeer-Note. Extra natives Olivenöl – je fruchtiger, desto besser!
  • Zitronensaft: Frisch ausgedrückt, passt perfekt zu Marinade und Tzatziki. Schwere Zitronen haben meistens mehr Saft.
  • Knoblauch: Fein gehackt für ordentlich Aroma. Nimm feste Knollen ohne Grün.
  • Räucherpaprika: Macht das Fleisch extra spannend mit einem Hauch Rauch. Spanische Paprika schmeckt am intensivsten.
  • Kreuzkümmel gemahlen: Bringt Wärme in die Marinade. Riech mal dran – je intensiver, desto besser.
  • Oregano getrocknet: Typisch mediterranes Kräuteraroma. Zwischen den Fingern verreiben, damit’s richtig duftet.
  • Salz & Pfeffer frisch gemahlen: Grobkörniges Salz und frischer Pfeffer für das beste Ergebnis.
  • Griechischer Joghurt: Unverzichtbar für Tzatziki. Am besten Vollfett-Joghurt, damit’s richtig cremig wird.
  • Gurke: Für Tzatziki gerieben und fürs Topping gewürfelt. Schale möglichst fest, ohne weiche Stellen. Wasser gut ausdrücken vorm Mischen.
  • Dill: Geht frisch oder getrocknet. Ich liebe die Frische von Dill besonders!
  • Basmati-Reis: Saftig und nimmt die Soßen super auf. Tagesfrisch oder vom Vortag, beides funktioniert.
  • Kirschtomaten: Sollen glänzen und prall sein, dann sind sie süß.
  • Rote Zwiebel: Fein gehackt sorgen sie für eine kleine Schärfe. Feste, kleine Zwiebeln schmecken am besten.
  • Petersilie frisch: Bringt satte grüne Farbe und Aroma – kurz vorm Servieren hacken.
  • Kalamata-Oliven: Typisch griechischer, würziger Geschmack. Unbedingt entsteint und erst ganz am Ende schneiden.
  • Feta zerbröselt: Cremig-salzig, besonders lecker, wenn du ihn selbst zerkrümelst. Am besten aus dem Salzlake-Block.

Einfache Schritt-Für-Schritt-Anleitung

Bowl zusammenstellen:
Gib den gekochten Reis in eine Schüssel. Jetzt drapierst du Hähnchen in Scheiben drauf, dann Tomaten, gewürfelte Gurke, fein gehackte Zwiebeln, gehackte Petersilie, Oliven und zerbröselten Feta. Ein großer Löffel Tzatziki obendrauf und wenn du magst noch bisschen Zitronensaft oder frische Kräuter.
Tzatziki machen:
Vermisch den geriebenen und gut ausgedrückten Gurke mit griechischem Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und Dill. Würz ordentlich mit Salz & Pfeffer. Alles glatt rühren und kalt stellen bis du's brauchst, dann verbinden sich die Aromen richtig schön.
Hähnchen grillen:
Bratpfanne, Grill oder Grillpfanne auf mittelhoch vorheizen. Hähnchen aus der Marinade holen, abtropfen lassen und auf jeder Seite 5–7 Minuten braten, bis es goldbraun und durch ist (Kerntemperatur 74°C). Vor dem Aufschneiden kurz ruhen lassen, damit’s saftig bleibt.
Marinade anrühren:
Im großen Gefäß Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Paprika, Kreuzkümmel, Oregano, Salz & Pfeffer gründlich verrühren, bis du eine richtig sämige Marinade hast. Hähnchenteile darin wenden, abdecken und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen – je länger, desto besser!
Schüssel mit Hähnchen, Gurken und Zitrone. Anheften
Schüssel mit Hähnchen, Gurken und Zitrone. | dampfl.com

Räucherpaprika ist mein heimlicher Star hier – dieser Hauch Rauch macht das Hähnchen einfach interessanter. Eins meiner schönsten Erlebnisse: ne große Platte Bowls beim Familiengrillen, alle hauen rein und plötzlich ist’s am Tisch ganz still, weil alle nur noch genießen.

Aufbewahrung leicht gemacht

Die Bowls bleiben im Kühlschrank bis zu drei Tage richtig frisch. Am besten Hähnchen, Reis und Gemüse getrennt in Frischhaltedosen lagern, so bleibt alles knackig. Tzatziki kannst du sogar vier Tage im Kühlschrank lassen – nur bitte nicht einfrieren, sonst flockt der Joghurt.

Austauschmöglichkeiten

Basmati kannst du easy durch Quinoa, Bulgur oder Blumenkohlreis ersetzen – dann wird die Bowl noch leichter. Für laktosefrei geht Kokosjoghurt statt griechischem. Vegetarier nehmen einfach gebratenen Tofu statt Hähnchen, klappt super.

Anrichtideen

Die Bowls sind komplett, aber weißt du was – frisches Pita-Brot oder knusprige Kichererbsen passen hammermäßig dazu! Ich geb auch manchmal eingelegte Zwiebeln oder geröstete Auberginen drauf – gibt extra Geschmack und Biss.

Schüssel mit Hähnchen, Gurken und Zitrone. Anheften
Schüssel mit Hähnchen, Gurken und Zitrone. | dampfl.com

Kulturelles Wissen

Chicken Tzatziki Bowls sind von griechischen Klassikern inspiriert – Joghurtsoße und würzige Marinade gehören dazu. Die moderne Bowl-Form ist neu, aber alles andere hat schon Tradition. Das Gericht vereint sonniges Gemüse, gute Öle – und gemeinsam essen macht einfach mehr Spaß!

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt mein Hähnchen schön saftig und aromatisch?

Leg das Huhn mindestens 30 Minuten, am besten aber über Nacht, in Marinade ein. Lass es nach dem Garen kurz ruhen, bevor du es schneidest – so bleibt es richtig saftig.

→ Welcher Reis eignet sich hier am besten?

Basmatireis passt super, weil er schön locker und mild ist. Du kannst aber auch zu Quinoa oder braunem Reis greifen, das schmeckt auch toll.

→ Kann ich auch eine andere Eiweißquelle nehmen?

Klar! Probiere mal gegrilltes Lamm, Rindfleisch oder auch pflanzliche Alternativen – die passen perfekt für ein bisschen Abwechslung.

→ Wie wird das Tzatziki so schön cremig und würzig?

Wichtig ist, dicken griechischen Joghurt zu nehmen. Frischer Dill, Knoblauch, gut ausgedrückte geriebene Gurke, ein Spritzer Zitrone und Olivenöl machen es extra lecker.

→ Gibt’s eine kohlenhydratarme Variante von der Schale?

Ja, tausch den Reis einfach gegen Blumenkohlreis oder ein bisschen Blattgemüse – schmeckt immer noch super und spart Kohlenhydrate.

→ Welche Extras machen die Schalen noch spannender?

Probier auch mal eingelegte Zwiebeln, Radieschenscheiben, geröstete Paprika oder ordentlich frische Kräuter – damit wird’s schön bunt und knackig.

Saftiges Huhn Tzatziki Schale

Zartes Hähnchen, selbstgemachtes Tzatziki, fluffiger Reis und viele frische mediterrane Extras — alles kommt in dieser Schale zusammen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mittelmeer

Ergebnis: 4 Portionen (4 Portionen in Schüsseln)

Ernährungsweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Hähnchen Marinade

01 Salz und frisch gemahlener Pfeffer, ganz nach Geschmack
02 1 TL getrockneter Oregano
03 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
04 2 TL geräuchertes Paprikapulver
05 3 Knoblauchzehen, klein gehackt
06 45 ml frisch gepresster Zitronensaft
07 60 ml Olivenöl
08 680 g Hähnchenbrustfilet oder -keulen, ohne Knochen und Haut

→ Tzatziki Soße

09 Salz und frisch gemahlener Pfeffer, beliebig dosieren
10 1 TL getrockneter Dill oder 15 ml frischer Dill, fein gehackt
11 15 ml Olivenöl
12 15 ml frischer Zitronensaft
13 1 Knoblauchzehe, klein gehackt
14 1 Gurke, grob gerieben und ausgedrückt
15 240 g griechischer Joghurt

→ Bowl-Zutaten

16 40 g Feta, zerkrümelt
17 40 g Kalamata-Oliven, entsteint & in Scheiben
18 15 g frische Petersilie, gehackt
19 40 g rote Zwiebel, ganz fein geschnitten
20 1 Gurke, gewürfelt
21 150 g Cherrytomaten, halbiert
22 320 g gegarter Basmatireis

Zubereitung

Schritt 01

Basmatireis verteilen. Danach Hähnchenstreifen, Cherrytomaten, Gurkenwürfel, rote Zwiebel, Petersilie, Olivenscheiben und zerbröckelten Feta darauf geben. Danach Tzatziki drüber klecksen und mit ein paar frischen Kräutern toppen, wenn du magst.

Schritt 02

Griechischer Joghurt mit ausgedrückter Gurke, klein gehacktem Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Dill, Salz und Pfeffer locker verrühren. Abgedeckt kaltstellen, bis alles fertig ist.

Schritt 03

Hähnchenstücke aus der Marinade holen und direkt auf Grill, Grillpfanne oder in die Pfanne legen. Beidseitig für 5 bis 7 Minuten braten, bis 75 Grad Kerntemperatur erreicht sind. Vor dem Schneiden ein paar Minuten warten.

Schritt 04

Fleisch in Stücke schneiden, gut mit Marinade vermengen. Mit einem Deckel abdecken und ab in den Kühlschrank. Mindestens 30 Minuten, am besten aber über Nacht, damit’s extra lecker wird.

Schritt 05

Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Paprika, Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel kräftig mit dem Schneebesen mischen, bis sich alles verbindet.

Notizen

  1. Wenn du das Fleisch über Nacht marinierst und vor dem Schneiden ruhen lässt, bleibt es saftiger.
  2. Wenn du weniger Kohlenhydrate willst, probier’s mal mit Blumenkohlreis oder grünem Salat statt normalem Reis.

Benötigtes Zubehör

  • Große Schüssel
  • Schneebesen
  • Kühlschrank
  • Grill, Grillpfanne oder normale Pfanne
  • Küchenthermometer
  • Kochmesser

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (griechischer Joghurt, Feta)
  • Enthält Milcheiweiß

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 525
  • Fett: 22.1 g
  • Kohlenhydrate: 47.2 g
  • Eiweiß: 38.6 g