
Knoblauch-Parmesan-Hähnchen vom Grill ist mein persönliches Highlight, wenn’s draußen warm ist oder die Familie ungezwungen zusammenkommt. Kräftig im Geschmack, weil echt viel Knoblauch und frisch geriebener Parmesan reinkommt – dazu noch ein bisschen italienische Kräuter und rauchige Paprika. Sobald ich das auf den Rost lege, bleibt am Ende nichts übrig.
Nachdem ich’s das erste Mal ausprobiert habe, wollte meine Familie das dauernd essen – gerade im Sommer fragen sie immer danach.
Herrlich Zutaten
- Extra Parmesan: Kurz vorm Servieren oben drauf gestreut, gibt eine goldene Käsekruste
- Olivenöl: Macht alles schön saftig und schützt vorm Austrocknen – am besten natives Öl mit tollem Duft
- Honig: Gibt auf Wunsch ne zarte Süße, am liebsten flüssigen nehmen
- Tafel Salz: Nicht nur Geschmack, sorgt auch für Saftigkeit – einfaches Salz mischt sich besser in die Marinade
- Hähnchenbrust oder Schenkel: Ohne Haut und Knochen grillt es am besten – Schenkel bleiben besonders saftig, Brust ist magerer
- Geriebener Parmesan: Sorgt für herzhaften, leicht nussigen Geschmack – selbst gerieben schmilzt er perfekt
- Frische Petersilie: Verleiht grüne Farbe und ein leckeres Kräuteraroma – unbedingt glatte nehmen
- Pfeffer schwarz: Frisch gemahlen bringt Aroma und leichten Kick – starke Pfefferkörner geben am meisten Geschmack
- Italienische Kräuter-Mischung: Eine Mischung aus Basilikum, Oregano, Thymian – möglichst ohne Zusatzstoffe verwenden, dann schmeckt’s intensiver
- Frischer Zitronensaft: Macht alles frischer und sorgt für zartes Fleisch – nur frisch gepresst verwenden
- Geräucherte Paprika: Gibt Farbe und eine sanfte Rauchnote – spanische Paprika liefert volles Aroma
- Knoblauchzehen: Fein gehackt für den Knoblauchkick – unbedingt frisch, getrockneter reicht nicht
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Garnieren zum Schluss:
- Am Ende Parmesan drüberstreuen und kurz schmelzen lassen – für die perfekte Kruste
- Ab auf den Grill:
- Hähnchenteile direkt auf’s heiße Rost legen, dann fünf bis sieben Minuten von jeder Seite grillen bis sie durch sind (innen 75°C, Säfte laufen klar aus)
- Grill aufwärmen:
- Heiz den Grill auf volle Power (200 - 220°C) und öle das Rost gut ein, dann bleibt nix kleben
- Bevor’s losgeht Hähnchen marinieren:
- Hähnchenteile in die Marinade legen, gut vermengen, so dass alles bedeckt ist – abgedeckt für mindestens eine halbe Stunde bis vier Stunden kalt stellen
- Zum Marinieren alles mischen:
- Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Knoblauch, Kräuter, Paprika, Salz, Pfeffer und Parmesan zusammenrühren bis eine cremige Mischung entsteht
- Ausruhen lassen & Servieren:
- Hähnchen vom Grill nehmen, kurz (5 Minuten) ruhen lassen und dann in Scheiben schneiden – noch etwas Parmesan und Petersilie drüber, fertig!

Geräucherte Paprika ist mein Liebling dabei – bringt BBQ-Feeling und passt mega mit Parmesan. Weiß noch genau, wie meine Kids heimlich die letzten Stückchen geklaut haben.
Aufbewahrung leicht gemacht
Pack übriggebliebenes Hähnchen in einen gut schließenden Behälter und ab in den Kühlschrank – hält locker drei Tage. Erwärmen lieber langsam, damit der Parmesankäse nicht zu dunkel wird. Reste dünn schneiden und einfrieren, bis zu einem Monat – perfekt fürs Vorkochen oder als Salattopping.
Tauschideen Zutaten
Du kannst auch Ahornsirup anstelle von Honig nehmen – gibt eine feine andere Note. Magst es etwas schärfer Einfach Chiliflocken zur Marinade geben. Hähnchen mal durch Putenfilet oder sogar Tofu ersetzen, so wird’s veggie-freundlich.
So servierst du’s am besten
Ich steh drauf, es mit knackigem Blattsalat oder ofengeröstetem Gemüse zu essen. Aufgeschnitten schmeckt’s auch auf Pasta oder eingerollt im Wrap richtig gut.

Wie alles zusammenpasst
Hähnchen vom Grill mit Parmesan und Knoblauch erinnert total an italienische Küche. Diese Mischung aus würzigem Käse, Knoblauch und frischen Kräutern ist einfach heimelig und kommt immer gut an. Im Mittelmeerraum legen viele Leute Fleisch gern in Zitronensaft und Olivenöl ein, dann bleibt’s zart.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich statt Hähnchenbrust auch Keulen nehmen?
Na klar! Keulen werden richtig saftig, Brust ist etwas leichter. Die Marinade passt bei beidem super.
- → Wie lange muss das Hähnchen marinieren?
Lass das Fleisch wenigstens 30 Minuten ziehen. Besser sind ein paar Stunden für mehr Geschmack.
- → Auf welche Temperatur sollte das Hähnchen kommen?
Am besten, wenn es innen 75°C hat und beim Einschneiden klarer Saft rausläuft. Dann ist es weich und nicht trocken.
- → Geht das auch ohne Grill?
Auf jeden Fall. Einfach bei mittlerer Hitze in der Pfanne braten oder im Ofen bei 200°C 20 bis 25 Minuten garen.
- → Was passt gut als Beilage?
Pasta, frischer Salat oder etwas geröstetes Gemüse runden dieses Hähnchen super ab.