Sahnige Cajun Huhn Pasta

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Lust auf ein echt herzhaftes Gericht? Wir nehmen Nudeltaschen und packen sie randvoll mit Cajun-gewürztem Hähnchen, Ricotta, Mozzarella und Parmesan. Die Füllung landet in einer selbstgemachten, butterweichen Soße mit Milch und dem richtigen Hauch Cajun-Schärfe. Oben drauf steckt ein Käseüberzug, der beim Backen schön blubbert. Mit paprika und Zwiebel wird’s richtig frisch. Zum Schluss Petersilie dazu – sieht super aus und schmeckt noch besser. Ab auf den Tisch damit für den nächsten Familienabend!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 23 May 2025 18:40:10 GMT
Ein Teller voller sahniger Cajun-Hähnchen Nudeltaschen. Anheften
Ein Teller voller sahniger Cajun-Hähnchen Nudeltaschen. | dampfl.com

Cremige Cajun-Hähnchen-Muscheln vereinen richtig würzige Aromen und ordentlich Käse zu einem Abendessen, das hier immer im Nu weg ist. Dieses Ofengericht schmeckt mega, wärmt richtig durch, überrascht dabei aber mit den knackig-würzigen Cajun-Gewürzen und süß gebackener Paprika. Wenn meine Familie das goldene Käsesirren aus dem Ofen sieht, ist die Vorfreude schon riesig und los geht’s mit dem Schlemmen.

Ich hab das Ganze mal spontan nach dem Kicken im Regen gezaubert und sogar mein kleiner Mäkler wollte Nachschlag. Jetzt gehört’s fest zu unseren Filmabenden dazu oder als Seelenfutter-Paket für Freunde.

Zutaten

  • Riesen-Muschelnudeln: Die Nudeln sollten schön groß (und bitte ohne Risse) sein, damit richtig was reinpasst und sie beim Füllen nicht kaputtgehen
  • Gegartes Hähnchen: Am besten gezupft, gebraten, gekocht oder vom Grillhähnchen – egal ob Brust oder Keule, nimm was da ist
  • Olivenöl: Ein mildes Öl bringt Aroma und eignet sich gut für Gemüse in der Pfanne
  • Zwiebel: Fein hacken – nimm eine feste, helle Zwiebel ohne Druckstellen
  • Rote Paprika: In kleine Würfel geschnitten, sorgt für knackigen Biss und bringt Frische ins Gericht
  • Knoblauch: Am besten frisch und fein gehackt, das schmeckt viel intensiver
  • Cajun-Gewürz: Die klassische Würzmischung bringt ordentlich Feuer – ruhig selbst mischen oder auf eine kräftige Fertigmischung zurückgreifen
  • Paprikapulver: Bringt Tiefe und Farbe, besonders toll sind spanische oder ungarische Sorten
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Abschmecken nicht vergessen – du kannst jederzeit nachwürzen
  • Ricotta: Sorgt für schöne Cremigkeit – achte auf vollfetten Ricotta, sonst wird’s zu wässrig
  • Mozzarella: Am besten grob selbst gerieben, dann schmilzt er perfekt und zieht richtig Fäden
  • Parmesan: Geriebener echter Parmigiano Reggiano gibt extra Kraft – oder nimm eine gute Alternative
  • Butter: Für den Soßenansatz, am besten ungesalzen damit du die Würze steuerst
  • Mehl (Weizenmehl, Type 405): Macht die Soße sämig – nimm am besten ungesiebtes Mehl
  • Milch: Sorgt für die nötige Grundmasse, Vollmilch gibt den meisten Geschmack
  • Sahne: Bringt die Sahnesoße so richtig auf Luxusniveau – keine leichten Alternativen verwenden
  • Knoblauchpulver: Gib noch einen Extra-Kick, falls du es gern würziger willst
  • Petersilie (optional): Zum Schluss frisch gehackt draufgestreut – flache Blätter sehen hübscher aus

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Garnieren und Servieren:
Ganz am Ende streust du frisch gehackte Petersilie über alles und servierst die Shells schön heiß – rechne so mit drei bis vier Stück pro Kopf
Backen bis es Blubbert:
Deck die Form mit Alufolie ab und schieb sie für zwanzig Minuten in den Ofen Dann nimm die Folie runter und back nochmals zehn Minuten, bis der Käse gold und richtig blubbernd ist Kurz stehen lassen – dann bleibt die Soße schön sämig
Mehr Sauce & Extra Käse:
Verteile den restlichen Soßentraum großzügig über den gefüllten Nudeln und streu noch Mozzarella drüber – so wird die Kruste unschlagbar
Füllen und Schichten:
Etwa die Hälfte der Soße kommt als Bett in die Auflaufform, dann füllst du jede Nudel mit der Käse-Hähnchen-Mischung und legst sie nebeneinander mit der Öffnung nach oben
Die Cremige Soße zaubern:
Lass Butter in einem Topf schmelzen, rühr das Mehl ein und lass es kurz anschwitzen Dann langsam die Milch und Sahne reingießen und dabei ständig rühren damit’s keine Klumpen gibt Cajun-Gewürz, Knoblauchpulver plus eine Prise Salz und Pfeffer dazu Am Ende sollte die Soße in ein paar Minuten dicklich und schön samtig werden
Füllung anrühren:
Jetzt gib die Hähnchen-Gemüse-Mischung mit Ricotta, Mozzarella und Parmesan in eine Schüssel, alles locker zusammenschubsen bis es richtig cremig aussieht
Hähnchen vorbereiten:
Hähnchen zur Pfanne geben, kräftig mit Cajun-Gewürz, Paprika, Salz und Pfeffer würzen und alles gleichmäßig mischen – dann kurz beiseite stellen
Gemüse anbraten:
Erst Zwiebel und Paprika im In Öl glasig anschwitzen – dann Knoblauch dazu und noch mal eine Runde rühren, damit nix anbrennt
Ofen vorheizen, Nudeln kochen:
Ofen aufheizen, in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Muscheln bissfest kochen (ca. acht bis zehn Minuten) Gut abtropfen und einzeln aufs Blech legen damit sie nicht kleben oder reißen
Ein Teller mit cremigen Cajun-Hähnchen-Muscheln. Anheften
Ein Teller mit cremigen Cajun-Hähnchen-Muscheln. | dampfl.com

Mein Lieblingsmoment sind die knusprigen Käseecken, die beim Überbacken entstehen Die verschwinden bei uns als Erstes vom Teller und erinnern mich ans Kochen mit Oma – sie hat nie beim Käse gegeizt

So Bleibt’s Frisch

Reste lagerst du am besten in einer dicht schließenden Box und stellst sie drei Tage in den Kühlschrank Zum Aufwärmen einfach mit Alufolie abdecken und bei 160 Grad erwärmen, so bleibt alles schön saftig und der Käse wird nicht trocken

Alternativen für Zutaten

Für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Hähnchen einfach Putenfleisch oder veganes Hähnchen nehmen Wenn’s beim Käse ruhig etwas schärfer sein darf, nutz Monterey Jack statt Mozzarella Kein Ricotta? Dann Hüttenkäse glatt pürieren

So Passt’s Perfekt

Dazu gibt’s am besten einen knackigen grünen Salat oder Ofenbrokkoli Gegen die Cremigkeit hilft auch knuspriges Knoblauchbrot – das macht richtig satt und happy Auf Buffets oder zu Feiertagen kommt das Gericht ebenso gut an

Geschichte & Hintergrund

Die gefüllten Riesenmuscheln stammen wohl aus der italienisch-amerikanischen Küche, aber durch Cajun-Gewürze wird’s typisch Südstaaten Der spezielle Cajun-Mix geht auf Louisiana zurück: Paprika, Cayenne, Knoblauch und Kräuter Mit herzhaftem Ricotta und viel geschmolzenem Käse wird daraus echtes Wohlfühlessen

Ein Teller mit cremigen Cajun-Hähnchen-Muscheln. Anheften
Ein Teller mit cremigen Cajun-Hähnchen-Muscheln. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie verhindere ich, dass die Muscheln zusammenkleben?

Leg die abgegossenen Muscheln einfach einzeln aufs Backblech. So berühren sie sich nicht und lassen sich später besser füllen.

→ Kann ich auch Grillhähnchen nehmen?

Klar, fertig gegrilltes Hähnchen spart Zeit! Zerpflück das Fleisch in kleine Stücke und misch’s in die Füllung.

→ Welcher Käse schmilzt schön cremig?

Mozzarella ist perfekt für eine weiche Käseschicht, Ricotta und Parmesan sorgen für eine cremige, würzige Füllung.

→ Wie bleibt die Soße schön dick?

Lass die Soße ordentlich köcheln, bis sie von einem Löffel richtig überzogen wird. Dann ist sie dick genug für die Muscheln.

→ Wie kann ich den Schärfegrad ändern?

Mehr oder weniger Cajun-Gewürz nach eigenem Geschmack verwenden. Cayenne extra dazu macht’s schärfer, du kannst es aber auch weglassen.

→ Kann man das Gericht gut aufwärmen?

Ja, einfach mit Alufolie abdecken und bei niedriger Temperatur langsam warm machen. So bleibt alles lecker.

Sahnige Cajun Huhn Pasta

Nudeltaschen werden mit würzigem Cajun-Hähnchen und viel Käse gefüllt, in cremiger Soße gebacken und machen richtig satt.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen (Etwa 20 gefüllte Muschelnudeln)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Füllung und Pasta

01 20 große Muschelnudeln
02 300 g gegarte Hähnchenbrust, zerpflückt
03 15 ml Olivenöl (ca. 1 EL)
04 1/2 Zwiebel, kleingehackt
05 1 rote Paprika, gewürfelt
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 3 g Cajun-Gewürz (1 TL)
08 1,5 g Paprikapulver (1/2 TL)
09 1,5 g Salz (1/4 TL)
10 0,5 g schwarzer Pfeffer (1/4 TL)
11 250 g Ricotta
12 100 g geriebener Mozzarella, plus extra zum Bestreuen
13 50 g frisch geriebener Parmesan

→ Sahnige Soße

14 30 g Butter (2 EL)
15 16 g Weizenmehl (2 EL)
16 480 ml Milch
17 120 ml Sahne
18 3 g Cajun-Gewürz (1 TL)
19 1 g Knoblauchpulver (1/4 TL)
20 Nach Geschmack Salz und Pfeffer
21 frische Petersilie, bei Bedarf gehackt zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 01

Vermische die Hähnchenmischung in einer großen Schüssel mit Ricotta, dem geriebenen Parmesan und 100 g Mozzarella. Rühr alles, bis es gleichmäßig verrührt ist.

Schritt 02

Hähnchen mit Paprika, Cajun-Mix, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben, gründlich unterrühren. Vom Herd nehmen und etwa 5 Minuten stehen lassen, damit alles abkühlt.

Schritt 03

Stell den Backofen auf 190°C ein. Koch die riesigen Muschelnudeln in viel gesalzenem Wasser al dente (etwa 8–10 Minuten), dann alles abgießen und die Nudeln zum Abkühlen auf ein Backblech legen, damit sie nicht kleben.

Schritt 04

Während die Pasta kocht, in einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Füge die Zwiebel und die Paprika hinzu und schmor sie weich bei mittlerer Hitze, so ca. 5 Minuten. Danach Knoblauch dazugeben und noch 1 Minute mitbraten.

Schritt 05

Butter im kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, Mehl reinrühren und 1 Minute weiterrühren, dann langsam die Milch und Sahne dazugeben. Tu Cajun-Mix, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer rein und rühr ständig weiter. Lass die Soße sanft circa 5–7 Minuten eindicken, bis sie sämig ist.

Schritt 06

Verteile die Hälfte der Soße in der Ofenform (33 x 23 cm). Füll die abgekühlten Muscheln mit je 1–2 EL Füllung und ordne sie nebeneinander mit der Öffnung nach oben in die Form.

Schritt 07

Kipp die übrige Soße komplett über die gefüllten Muscheln, alles gut benetzen. Streu nochmal was von dem Mozzarella obendrauf. Decke das Ganze mit Alufolie ab, pass auf, dass der Käse die Folie nicht berührt.

Schritt 08

Backform kommt für 20 Minuten mit Folie in den vorgeheizten Ofen. Dann nimmst du die Folie ab und backst nochmal 10 Minuten, bis der Käse überall schön geschmolzen und stellenweise goldig ist.

Schritt 09

Hol die Auflaufform aus dem Ofen und lass alles noch 5 Minuten ruhen, damit die Soße andicken kann. Nach Wunsch mit Petersilie bestreuen. Heiß servieren, pro Portion 3–4 Muscheln einplanen.

Notizen

  1. Mit fertigem Grillhähnchen geht es viel schneller und bringt extra Geschmack rein.
  2. Die Soße sollte richtig sämig sein, sonst wird das Ergebnis zu dünn.
  3. Falls die Soße zu dick wird, einfach einen Schuss Milch einrühren.
  4. Reste lassen sich prima aufwärmen – einfach abgedeckt bei 165°C im Ofen etwa 20 Minuten erwärmen.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Rührschüssel
  • Kleiner Topf
  • Schneebesen
  • Backform (33 x 23 cm)
  • Alufolie
  • Backblech

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte wie Milch, Käse und Sahne.
  • Enthält Weizen (Gluten in den Muscheln und im Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 575
  • Fett: 27 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 37 g