Sahnige Wurst Rigatoni

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Sahnige Wurst Rigatoni bringen bissfeste Nudeln mit cremiger Tomatensauce und würziger italienischer Wurst zusammen. Basilikum und Oregano machen’s frisch, Parmesan gibt ordentlich Geschmack. Etwas Chili sorgt für eine angenehme Schärfe, mit Parmesan obendrauf. Einfach nur gemütlich und sättigend – perfekt, wenn man Lust auf richtig gutes Essen hat, das ein bisschen italienische Stimmung nach Hause bringt.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 19:43:51 GMT
Eine Schüssel mit Nudeln, Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel mit Nudeln, Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Wenn du Lust auf was Schönes und Herzliches hast, dann mach dir mal cremige Rigatoni mit italienischer Wurst. Diese leckere Pasta bringt mit ihrem sahnigen Tomaten-Soßen-Mantel und würziger Wurst echt jeden an den Esstisch. Noch ein bisschen frische Kräuter drüber, und fertig ist das Seelenfutter für lange Abende oder spontane Feiern. Immer wenn ich einen Tag brauche, der sich nach Zuhause anfühlt, koche ich das hier.

Das allererste Mal habe ich diese Rigatoni an einem grauen, regnerischen Tag spontan gemacht – schon nach Minuten duftete es im ganzen Haus. Seitdem gibt’s die Pasta bei uns oft für richtig entspannte Wochenenden.

Die Zutaten

  • Rigatoni: Die Pasta ist schön dick und kann richtig viel Soße aufnehmen – nimm am besten eine hochwertige für extra Biss
  • Italienische Wurst: Gibt den Geschmackston an – probier’s süß oder scharf, bei feiner Metzgerware kommt das Aroma am besten raus
  • Zwiebel (groß): Sorgt für die süßlich-würzige Basis – nimm eine schöne schwere mit glänzender Schale
  • Olivenöl extra vergine: Macht die Aromen rund – kaltgepresstes mit frischem Duft ist ideal
  • Knoblauchzehen: Für den klassischen Italien-Kick – feste, große Zehen nehmen
  • Tomaten (am Stück oder zerkleinert): Bringen Frische und Säure, San Marzanos sind besonders fruchtig
  • Frisches oder getrocknetes Basilikum: Gibt Kräuter-Kick – frische Blätter sind natürlich am schönsten, das getrocknete sollte kräftig riechen
  • Frischer oder getrockneter Oregano: Für einen erdigen Touch – schöne, grüne Blätter verwenden
  • Rote Chiliflocken: Bringen einen kleinen Hauch Schärfe
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Verstärken alles – grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer machen den Unterschied
  • Sahne: Für die cremige Fülle – je fetter die Sahne, desto besser
  • Parmesan (frisch gerieben): Vorsicht, suchtgefahr – schmilzt super und macht die Soße samtig-würzig

Einfache Schrittanleitung

Pasta kochen:
Salzwasser aufkochen lassen. Rigatoni reinwerfen und laut Packung (meist neun bis elf Minuten) bissfest kochen. Danach abgießen und beiseite stellen.
Aromaten anbraten:
Zwiebeln in Olivenöl bei mittlerer Hitze ungefähr acht Minuten braten, aber nicht braun werden lassen. Dann kommt der Knoblauch dazu, nochmal eine Minute rühren, bis alles duftet. Dadurch werden die Grundaromen richtig schön süß und würzig.
Wurst anbraten:
Die italienische Wurst direkt dazugeben und mit einem Löffel zerkleinern. Etwa acht Minuten weiterbraten, bis alles gut gebräunt ist und das Fett rauskommt. Es riecht dann schon ziemlich lecker nach Wurst.
Soße ansetzen:
Tomaten in den Topf geben (ganze Tomaten vorher pürieren für eine glattere Soße). Kräuter, Chili, Salz und Pfeffer unterrühren. Erstmal aufkochen lassen, dann auf kleiner Hitze für ungefähr sieben Minuten sanft köcheln, damit alles sich verbindet.
Sahne und Parmesan dazu:
Sahne reingießen und einen Becher Parmesan unterrühren. Jetzt sieben Minuten auf mittlerer Hitze weiterrühren, bis alles schön zusammenkommt. Abschmecken und würzen, bis es für dich passt.
Nudeln untermischen:
Die gekochten Rigatoni vorsichtig unter die Soße geben. Wer es extra sämig mag: Noch zehn Minuten zusammen köcheln lassen, dann wird es richtig dick und alles bleibt an der Pasta hängen.
Anrichten und genießen:
Alles in tiefe Schüsseln verteilen, nochmal mit Parmesan und Basilikum toppen, falls du magst. Gleich essen solange es noch schön cremig ist – am besten direkt vom Herd auf den Tisch.
Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Gemüse. | dampfl.com

Was ich daran am besten finde? Der Parmesan schmilzt komplett ein und macht die Soße wahnsinnig cremig. Beim ersten Mal waren plötzlich alle am Tisch still – nur noch Grinsen und zufriedene Gesichter. Genau so sollte gemeinsames Essen sein.

Aufbewahrungsideen

Lass alles komplett auskühlen, dann in eine Box mit Deckel packen. Im Kühlschrank bleibt’s vier Tage lecker. Zum Aufwärmen einfach langsam im Topf erwärmen, vielleicht etwas Sahne oder Milch dazugeben, wenn’s zu dick ist. Fürs Einfrieren am besten portionsweise und über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Zutaten-Tauschen

Du kannst die Wurst easy durch Putenhack oder vegane Variante ersetzen. Keine Rigatoni da? Penne oder Ziti sind auch super. Kurz vor Schluss etwas Spinat drunterrühren, gibt extra Farbe und Frische. Kein Parmesan mehr daheim? Pecorino oder Grana Padano gehen genauso klar.

So isst es sich am besten

Ein knackiger grüner Salat dazu und Knoblauchbrot – das ist schon das perfekte italienische Essen zuhause. Ein kräftiger Rotwein bringt die Aromen noch mehr zum Vorschein. Ich liebe es, die Pasta großzügig zu servieren und jeder bestreut sich selber extra Käse nach Lust und Laune.

Eine Schüssel Pasta mit Fleisch und Tomaten. Anheften
Eine Schüssel Pasta mit Fleisch und Tomaten. | dampfl.com

Echte Wohlfühlküche

Auch wenn das Rezept einen italienisch-amerikanischen Touch hat – cremige Wurst-Rigatoni holen sich viel aus der traditionellen, herzlichen Sonntagsküche Italiens. Die fruchtigen Tomaten und Kräuter erinnern an Süditalien, dazu machen Wurst und Sahne das Ganze richtig festlich und sättigend.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick wird?

Falls die Sauce zu fest ist, nach und nach einen Schluck vom Nudelwasser unterrühren, bis es passt.

→ Sind frische oder getrocknete Kräuter besser?

Mit frischen Kräutern schmeckt’s frischer, aber du kannst auch getrocknete nehmen – dann reicht meist schon weniger.

→ Welche italienische Wurst ist am besten?

Ob mild oder scharf – nimm einfach, was dir schmeckt. Am besten hochwertige Wurst, so ist’s am würzigsten.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Du kannst die Sauce vorher machen. Die Nudeln besser erst kurz vorm Servieren dazugeben, sonst werden sie zu weich.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Abgekühlt in einem geschlossenen Behälter in den Kühlschrank packen, hält sich etwa drei Tage. Aufwärmen geht am Herd oder in der Mikrowelle.

→ Kann ich die Rigatoni durch andere Nudeln ersetzen?

Klar, Penne, Ziti oder andere größere Röhrennudeln funktionieren super und nehmen die Sauce gut auf.

Sahnige Wurst Rigatoni

Rigatoni-Nudeln in sämiger Tomatensauce zusammen mit kräftiger Wurst und würzigem Parmesan.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergebnis: 6 Portionen (Für 6 Portionen)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 Gramm Rigatoni Nudeln
02 150 Gramm Parmesan, gerieben
03 680 Gramm italienische Bratwurst, Haut entfernt
04 360 Milliliter Schlagsahne
05 10 Milliliter Salz
06 60 Milliliter frisches Oregano, gehackt (oder 15 Milliliter getrocknetes Oregano)
07 5 Milliliter schwarze Pfeffer, gemahlen
08 5 Milliliter Chiliflocken
09 2 Dosen (jeweils 795 Gramm) Tomaten, ganz oder zerdrückt
10 60 Milliliter frisches Basilikum, klein geschnitten (oder 15 Milliliter getrocknetes Basilikum)
11 1 große Zwiebel, gewürfelt
12 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 30 Milliliter natives Olivenöl extra

Zubereitung

Schritt 01

Schnapp dir ein paar Teller oder Schalen. Gib die Nudeln drauf und streu nach Lust und Laune noch etwas Parmesan und frisches Basilikum drüber. Mit vollem Genuss sofort genießen.

Schritt 02

Kipp die abgetropften Rigatoni zur Sauce in den Topf. Rühr ein paar Mal um, so dass alles schön bedeckt ist. Magst du es noch dicker, lass das Ganze einfach noch bis zu 10 Minuten weiterköcheln.

Schritt 03

Jetzt gib die Schlagsahne und 100 Gramm Parmesan dazu. Auf mittlerer Stufe für 5 bis 7 Minuten sanft köcheln lassen. Zwischendrin immer wieder umrühren, damit alles glatt ist. Probier ruhig mal und pass die Gewürze an, wie du magst.

Schritt 04

Die ganzen oder zerdrückten Tomaten zu den Würsten geben. Wenn du ganze Tomaten nutzt, pürier sie am besten zuerst. Jetzt Basilikum, Oregano, Chili, Salz und Pfeffer dazu. Kurz aufkochen und dann 5 bis 7 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.

Schritt 05

Stell einen großen Topf mit Salzwasser auf. Wenn's kocht, die Nudeln rein und 9 bis 11 Minuten bissfest garen. Wasser abgießen und erstmal zur Seite stellen.

Schritt 06

Jetzt wirf die italienische Wurst in den Topf, drücke sie mit dem Löffel klein. Lass alles 7 bis 8 Minuten vor sich hin brutzeln, bis die Stücke ordentlich gebräunt sind.

Schritt 07

Gib das Olivenöl in einen großen Topf und lass es bei mittlerer Hitze warm werden. Dann die Zwiebel rein, gelegentlich rühren. Nach etwa 7 bis 8 Minuten sollte sie glasig sein. Dann kommt der Knoblauch dazu und brät noch eine Minute, bis es richtig duftet.

Notizen

  1. Mit hochwertiger Wurst und frisch geriebenem Parmesan schmeckt’s einfach besser.
  2. Länger köcheln lassen verstärkt den vollen Soßengeschmack. Gönn dir 5 bis 10 Extra-Minuten.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf mit dickem Boden
  • Topf zum Nudeln kochen
  • Sieb
  • Holzlöffel
  • Kochmesser

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 815
  • Fett: 46 g
  • Kohlenhydrate: 72 g
  • Eiweiß: 32 g