Sahniger Erdnuss Cheesecake

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Du kombinierst einen angenehm buttrigen Boden aus Kekskrümeln mit einer superweichen, seidigen Masse aus Frischkäse und Erdnussbutter. Oben kommt ein Schwung glänzende Schokolade drüber – damit wird's richtig schokoladig und nussig zugleich. Nach dem Backen ruhig eine längere Pause im Kühlschrank gönnen, so wird jede Scheibe schön fest. Schmeckt supergekühlt am besten, wer mag, streut noch ein paar gehackte Nüsse drüber. Perfekt, wenn Gäste vorbeikommen oder du einfach Lust auf was richtig Feines hast.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 22:57:10 GMT
Ein Stück cremiger Käsekuchen mit Sahnehaube. Anheften
Ein Stück cremiger Käsekuchen mit Sahnehaube. | dampfl.com

Erdnussbutter-Käsekuchen ist echt Soulfood und genau das Richtige, wenn gefeiert wird. Die cremige Füllung mit Frischkäse und Erdnussbutter kommt auf einen knusprigen, buttrigen Keksboden. Am Ende gibt’s noch eine ordentliche Portion Schokodrizzle und ein paar Erdnüsse als Topping. Ich mach diesen Kuchen jedes Mal, wenn ich meine Liebsten zum Staunen bringen oder uns an Feiertagen und Geburtstagen was Gönnen will.

Beim ersten Mal machte ich den Kuchen fürs Buffet – er war ratzfatz weg und niemand bekam überhaupt ein zweites Stück vom Nachtisch. Seither wissen alle bei uns, das gibt’s immer dann, wenn uns die Erdnussbutter-Lust packt.

Zutaten

  • Butter: am besten frisch, ungesalzen und in guter Qualität – verstärkt das Erdnussaroma, da schmilzt der Boden richtig zusammen
  • Graham Crackers (alternativ Butterkekse): sorgen für die knusprige Grundlage, am besten frisch und ohne komischen Beigeruch wählen
  • Feiner Zucker: braucht’s für die leichte Süße überall drin – mit feinem weißen Zuckerkristallen wird alles schön ebenmäßig
  • Frischkäse: die Basis für die cremige Füllung, sollte vorher etwa eine Stunde draußen stehen, dann gibt’s keine Klümpchen
  • Erdnussbutter cremig: Hauptdarsteller – no-stir Variante ist top für die perfekte Konsistenz, lieber keine, die sich trennt
  • Sauerrahm: sorgt für Frische und macht die Masse nicht zu schwer – zu fettreich greifen, schmeckt besser
  • Eier (groß): geben Halt und sorgen dafür, dass sich der Kuchen wunderbar schneiden lässt – Zimmertemperatur hilft beim Mixen
  • Vanilleextrakt: verstärkt das Aroma, nimm echten Extrakt statt künstlich, schmeckt intensiver
  • Schokotropfen: machen das Topping, am besten Zartbitter oder halbbitter – passt am besten zur süßen Masse
  • Schlagsahne: sorgt beim Schokoguss für Cremigkeit, ruhig Sahne mit richtig viel Fett nehmen
  • Erdnüsse gehackt: sorgen für Biss und so einen würzigen Knack – Rösterdnüsse kurz vor dem Streuen hacken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Servieren und Herauslösen:
Springform aufmachen, Kuchen vorsichtig rausholen. Mit einem heißen, dünnen Messer schneiden, so werden die Stücke richtig sauber. Kalt servieren und genießen – am besten nicht zu lange stehen lassen.
Schoko-Guss zubereiten:
Schokodrops mit Sahne in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen, immer wieder umrühren, bis es richtig glänzt. Kurz abkühlen lassen, dann über den kalten Kuchen träufeln. Frisch gehackte Erdnüsse drüberstreuen für den Crunch.
Abkühlen und Durchziehen lassen:
Ofen abschalten, Tür einen Spalt offen lassen. Kuchen mindestens eine Stunde drinnen ruhen lassen – so bleibt er ohne Risse. Anschließend mindestens vier Stunden (am liebsten über Nacht) im Kühlschrank gut auskühlen und durchziehen lassen, damit alles fest und aromatisch wird.
Backen:
Die Creme auf den Boden gießen, glatt streichen. Den Kuchen in ein Wasserbad stellen – dazu eine Auflaufform oder ein tiefes Blech mit heißem Wasser, sodass die Springform halb darin steht. Backen, bis die Ränder fest, die Mitte aber noch schön wacklig ist.
Füllung mixen:
Frischkäse mit dem Mixer total glatt schlagen, dann Erdnussbutter und Zucker dazu, weiterrühren, bis alles schön cremig ist. Danach Sour Cream, Eier und Vanilleextrakt auf niedriger Stufe untermischen, nur so lange rühren, bis alles untergezogen ist – nicht zu wild, sonst reißt der Kuchen!
Boden machen:
Ofen auf niedriger Temperatur vorheizen. Keksbrösel mit Zucker und zerlassener Butter mixen, alles gleichmäßig feucht machen. In die Springform geben und richtig fest drücken, damit’s hält. Den Boden kurz goldbraun backen und abkühlen lassen, solange du die Füllung vorbereitest.
Ein Stück Käsekuchen mit Karamellsoße. Anheften
Ein Stück Käsekuchen mit Karamellsoße. | dampfl.com

Für mich ist Erdnussbutter im Kuchen immer pure Kindheit. Mein Sohn hat beim ersten Mal vor dem Backen so viel Füllung genascht, dass wir kaum was übrig hatten. Genau davon lebt das Backen für mich – Familie, Lachen und Erinnerungen.

Tipps zur Aufbewahrung

Deck den Kuchen gut ab und stell ihn in den Kühlschrank – so bleibt er locker bis zu fünf Tage frisch und schön cremig. Falls dir was übrig bleibt, einfach in Stücke schneiden, einfrieren und später einzeln in einer Dose lagern. Zum Naschen das Stück am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dann ist’s wie frisch.

Zutaten wechseln

Hast du keine Graham Cracker da, gehen auch Butterkekse oder Schoko-Butterkekse als Boden. Für extraviel Cremigkeit kannst du die Hälfte vom Frischkäse durch Mascarpone tauschen. Und soll es nussfrei sein, klappt Sonnenblumenkernmus als Ersatz – schmeckt halt nicht ganz gleich.

Ein Stück Käsekuchen mit Karamell-Topping. Anheften
Ein Stück Käsekuchen mit Karamell-Topping. | dampfl.com

Servierideen

Der Kuchen ist solo schon top, reicht aber auch mit etwas Kakaopulver oben drauf super. Für festliche Anlässe einfach noch einen Klecks Sahne drauf oder Schokoraspel drüberstreuen – ich liebe es, noch ein paar Erdnüsse und eine Prise grobes Salz obendrauf zu werfen.

Kulturelles

Kombis aus Erdnussbutter und Frischkäse sind in amerikanischen Küchen schon ewig beliebt, besonders im Süden und im Mittleren Westen. Dieser Nachtisch bringt beides zusammen – ein bisschen Retro, ein bisschen Gourmet, genauso wie wir’s lieben.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie wird der Cheesecake so richtig cremig?

Frischkäse vorher schön weich werden lassen und alle Zutaten gründlich verrühren. Wer zu wild mixt, holt zu viel Luft rein und da reißen die Kuchen später. Ein Wasserbad beim Backen sorgt auch für extra Glätte.

→ Kann ich grobe Erdnussbutter nehmen?

Mit cremiger Erdnussbutter bleibt die Masse schön zart. Stückige geht aber auch, gibt dann mehr Crunch. Hauptsache, du rührst alles gleichmäßig unter.

→ Wie vermeide ich Risse im Cheesecake?

Am besten langsam auf kleiner Stufe mixen, vor allem wenn die Eier dabei sind. Im Wasserbad backen und den Kuchen erst im Ofen abkühlen lassen, dann wird er geschmeidig und bleibt ganz.

→ Kann ich den Boden auch aus anderen Keksen machen?

Logo! Du kannst zum Beispiel Schokokekse oder Butterkekse nehmen, dann kriegt der Boden eine andere Farbe und einen eigenen Geschmack.

→ Wie lange muss der Kuchen kühlen, bevor man ihn schneidet?

Pausen sind wichtig – vier Stunden mindestens. Noch besser über Nacht durchziehen lassen, so lässt er sich super schneiden und schmeckt noch intensiver.

→ Was passt oben drauf zu Erdnuss Cheesecake?

Schokoladensauce drüber träufeln, gehackte Erdnüsse streuen oder mit etwas Sahne verzieren – das macht ihn richtig schick.

Sahniger Erdnuss Cheesecake

Cremiger Cheesecake mit Erdnussbutter, Schokosauce und knusprigem Plätzchenboden. Echt samtig und lecker als süßer Abschluss.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
80 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 12 Portionen (Ein Kuchen mit 23 cm Durchmesser)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 115 Gramm Butter, geschmolzen
02 50 Gramm Zucker
03 190 Gramm zerbröselte Graham-Cracker

→ Füllung

04 5 Milliliter Vanilleextrakt
05 3 große Eier
06 120 Gramm Sauerrahm
07 200 Gramm Zucker
08 240 Gramm cremige Erdnussbutter
09 680 Gramm Frischkäse, weich

→ Topping (nach Wunsch)

10 Gehackte Erdnüsse zum Bestreuen
11 30 Milliliter Sahne
12 90 Gramm Schokotropfen

Zubereitung

Schritt 01

Öffne vorsichtig die Springform, heb den Kuchen raus und setz ihn auf einen Teller. Schneid Stücke runter und genieße ihn gut durchgekühlt.

Schritt 02

Leg Schokotropfen und Sahne in eine kleine mikrowellengeeignete Schüssel. Erhitz das Ganze in 15-Sekunden-Schritten und rühr immer mal um, bis alles flüssig ist. Die cremige Schokolade kannst du einfach über den kalten Kuchen geben. Wenn du’s magst, schmeiß noch ein paar gehackte Erdnüsse obendrauf.

Schritt 03

Mach den Ofen aus, klapp die Tür ein Stück auf und lass den Kuchen für ungefähr 1 Stunde drin stehen. Hol ihn danach raus und ab in den Kühlschrank, mindestens 4 Stunden oder, noch besser, über Nacht – dann wird er richtig schnittfest.

Schritt 04

Verteil die Füllung locker auf dem leicht abgekühlten Boden und streich sie mit einem Spatel schön eben. Du kannst die Form in ein Wasserbad stellen, dann wird der Kuchen besonders sanft gebacken. Lass ihn etwa 50–60 Minuten im Ofen – der Rand darf fest sein, aber die Mitte sollte noch ein kleines bisschen wackeln.

Schritt 05

Pack Frischkäse erst weich in eine große Schüssel und schlag ihn mit mittlerer Stärke glatt. Jetzt Erdnussbutter und Zucker dazugeben, weiter mixen bis alles cremig ist. Dann noch Sauerrahm, Eier und Vanilleextrakt auf niedriger Stufe kurz untermischen. Nicht zu lange rühren, sonst bekommt der Kuchen Risse beim Backen.

Schritt 06

Heiz den Ofen auf 175°C vor. Vermisch die Chaoskeksbrösel, Zucker und geschmolzene Butter in einer mittleren Schüssel. Drück das Gemisch gleichmäßig fest auf den Boden einer 23-cm-Springform. Ab in den Ofen damit, 8–10 Minuten. Danach ein bisschen abkühlen lassen, solange du die Füllung machst.

Notizen

  1. Wenn du den Kuchen im Wasserbad bäckst, bleibt er richtig schön cremig und bekommt keine Risse.
  2. Kekse mit Schoko-Füllung anstelle von Graham-Crackern sorgen für mehr schokoladigen Crunch im Boden.
  3. Über Nacht im Kühlschrank zieht der Kuchen super durch und die Konsistenz wird noch zarter.
  4. Gesalzene Erdnüsse als Deko geben dem Ganzen einen richtig coolen salzigen Twist.

Benötigtes Zubehör

  • Springform, 23 cm
  • Handrührgerät
  • Schüsseln
  • Teigschaber
  • Messbecher & Löffel
  • Backofen
  • Mikrowelle oder hitzebeständige Schüssel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Erdnüsse
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten aus Graham-Crackern

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 525
  • Fett: 37 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 10 g