Samtig Drachenfrucht Banane Vanille

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Hol dir einen coolen Mix aus gefrorener Drachenfrucht und Banane, zusammen mit Vanille und cremiger Mandelmilch. Der Smoothie schmeckt angenehm süß und schön samtig durch Vanillejoghurt – es klappt auch mit einer veganen Sorte. Wünschst du ihn dünner, kipp einfach noch Mandelmilch dazu. Ist er dir nicht süß genug, schütte einen Spritzer Honig rein. Extra Power? Nimm ein bisschen Proteinpulver. Dauert nicht lange, ideal, wenn's schnell gehen muss. Genieß ihn eiskalt – geht als großer Drink zum Frühstück oder macht auch zwei kleine Gläser satt.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 30 May 2025 11:33:30 GMT
Ein pinker Smoothie mit lila Strohhalm. Anheften
Ein pinker Smoothie mit lila Strohhalm. | dampfl.com

Dieser cremige Drachenfrucht-Bananen-Vanille-Smoothie ist mein absoluter Favorit am Morgen oder wenn ich nach dem Training runterkommen will. Geht super schnell, schmeckt nach Urlaub am Strand, auch wenn man nur am Küchentisch sitzt. Alles tropisch und in ein paar Minuten fertig.

Beim ersten Versuch an einem stressigen Werktag waren meine Kids direkt hin und weg. Seitdem gibt’s das Teil ständig – egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch.

Herrlich Zutaten

  • Tiefgefrorene Banane: macht’s natürlich cremig und süß. Einfach reife Bananen vorschneiden und einfrieren – dann wird’s besonders samtig.
  • Tiefgefrorene Drachenfrucht: sorgt für die ultra intensive Farbe, steckt voller Ballaststoffe und Antioxidantien. Meist gibt’s die schon fix und fertig in der TK-Abteilung.
  • Vanilleextrakt: hebt die Fruchtaromen hervor. Am besten auf echtes Vanillearoma setzen, schmeckt runder.
  • Ungesüßte Mandelmilch: hält alles locker zusammen und sorgt dafür, dass es luftig bleibt. Am besten ohne Zuckerzusatz nehmen.
  • Pflanzlicher Vanillejoghurt natur: bringt zusätzliche Cremigkeit und eine angenehme Frische, macht auch satter. Optional – wenn du’s richtig dick magst, nimmst du am besten einen richtig festen Joghurt.
  • Honig: Einen kleinen Klecks kannst du dazugeben, falls du’s richtig süß willst.
  • Proteinpulver: Einfach deine Lieblingssorte dazu packen – so wird’s nahrhafter, schmeckt aber immer noch wie immer.
  • Tipp: Alles muss richtig durchgefroren sein, damit der Smoothie später richtig dick und schön eisig bleibt.

Zackige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles parat machen:
Lege dir alle Sachen zurecht und schau, dass Banane und Drachenfrucht richtig durchgefroren sind. Genau das zaubert die cremige Konsistenz.
Mixer befüllen:
Gib Banane, Drachenfrucht, Vanille, Mandelmilch und falls du willst Joghurt direkt in den Mixer. Die flüssigeren Sachen wie Milch und Joghurt zuerst, so läuft der Mixer besser.
Richtig glatt pürieren:
Lass den Mixer auf höchster Stufe ordentlich laufen – mindestens eine Minute. Ab und zu mal stoppen, damit du an den Rand kommst. Falls dein Mixer schwächelt, einen extra Schuss Mandelmilch dazu. Dann wird’s dickflüssig wie Softeis.
Textur anpassen:
Braucht’s flüssiger, kannst du noch etwas Mandelmilch nachkippen und kurz durchmischen.
Gönn’ dir!
Direkt ins Glas schütten und gleich wegschlürfen. So schmeckt’s am besten – schön kräftig und kalt.
Ein rosa Smoothie mit Strohhalm. Anheften
Ein rosa Smoothie mit Strohhalm. | dampfl.com

Die Farbe knallt einfach – Drachenfrucht macht aus jedem Glas ein knallpinkes Highlight. Jedes Mal, wenn es das gibt, kommt ein Spruch wie cool das aussieht. Und meistens will direkt jemand nachschenken, noch bevor der Mixer abgewaschen ist.

So Bleibt Es Frisch

Am leckersten ist’s direkt frisch. Aber man kann auch alles vorbereiten: Banane und Drachenfrucht vorschneiden, portionsweise einfrieren und morgens nur noch fertigmachen. Falls mal was übrig bleibt, kurz in den Kühlschrank – hält einen Tag, einfach nochmal schütteln oder durchrühren.

Austauschmöglichkeiten

Keine Drachenfrucht? Nimm gefrorene Erdbeeren oder Mango – wird genauso samtig. Joghurt ist kein Muss, aber sorgt für extra Cremigkeit. Wer mag, kann auch Haferdrink, Kokosmilch oder Kuhmilch statt Mandelmilch nehmen – einfach das, was dir schmeckt oder passt.

So Servierst Du Es

Mit getoppten Sachen wie Chiasamen, Kokosflakes oder Granola gibt’s ordentlich Crunch. Auch als Bowl mit frischem Obst und Nüssen oben drauf mega. Teil es auf zwei kleine Gläser auf für einen Snack oder gönn‘ alles in einem hohen Glas als großes Frühstück!

Ein rosa Smoothie mit Banane und Vanille. Anheften
Ein rosa Smoothie mit Banane und Vanille. | dampfl.com

Kulturelle & Geschichtliche Einblicke

Drachenfrucht – oft als Pitaya bekannt – kommt ursprünglich aus Mittelamerika und Mexiko, findet aber heute überall ihren Weg in den Mixer. Das krasse Pink hat mich direkt neugierig gemacht. In Smoothie-Läden ist es mittlerweile Standard: sanft im Geschmack, tropisch und harmoniert einfach perfekt mit Banane und Vanille.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich statt gefrorener auch frische Drachenfrucht nehmen?

Klar geht das! Willst du den Smoothie aber kalt und dickflüssig, wirf einige Eiswürfel dazu oder frier die Drachenfrucht vorher ein.

→ Wie bekomme ich das Getränk süßer?

Honig oder Ahornsirup reinrühren – fang mit einem Löffel an. So gibst du Süße, aber der Fruchtgeschmack bleibt trotzdem klar.

→ Was kann ich als Ersatz für Mandelmilch nehmen?

Probier einfach Hafer-, Soja- oder Kokosmilch. Milch vom Tier geht auch, falls das für dich passt.

→ Ist Joghurt nötig, damit es cremig wird?

Joghurt macht’s extra weich, muss aber nicht rein. Wenn du lieber einen leichten Drink willst, lass ihn einfach weg – egal ob pflanzlich oder klassisch.

→ Wie kann ich mehr Protein dazu bringen?

Rühr einen Löffel Proteinpulver oder ein bisschen Nussmus ein. Damit bist du länger satt und der Smoothie wird noch gehaltvoller.

→ Kann ich den Smoothie schon vorher zubereiten?

Am besten schmeckt er frisch. Wenn’s sein muss, stell ihn für ein paar Stunden in den Kühlschrank – vorher gut umrühren, die Konsistenz kann sich ändern.

Samtig Drachenfrucht Banane Vanille

Du brauchst gefrorene Drachenfrucht und Banane, dazu Vanille, Mandelmilch und Joghurt. Mix alles und genieße einen zarten, erfrischenden Drink.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: International

Ergebnis: 1 Portionen (1 großes Glas oder 2 kleine Gläser)

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Smoothie-Basis

01 140 g gefrorene Drachenfrucht
02 1 gefrorene Banane
03 240–360 ml ungesüßte Mandelmilch
04 120 g cremiger Vanille-Sojajoghurt (nach Belieben)
05 5 ml Vanillearoma

Zubereitung

Schritt 01

Stell sicher, dass dein Glas vorgekühlt ist. Dann bist du startklar für den superfrischen Smoothie.

Schritt 02

Falls dir die Mischung zu dickflüssig ist, gib einfach noch mehr Mandelmilch dazu und mix nochmal alles durch.

Schritt 03

Lass den Mixer auf hoher Stufe laufen. Halt ab und zu an, schieb die Masse von den Seiten runter, damit alles richtig schön cremig wird.

Schritt 04

Hau die gefrorene Banane, Drachenfrucht, Vanille, Mandelmilch und falls du magst, den Joghurt, in den Hochleistungsmixer.

Schritt 05

Check, ob Banane und Drachenfrucht tiefgefroren sind. Dann alles abwiegen und bereitstellen.

Notizen

  1. Magst du‘s süßer? Ein bisschen Honig dazu macht sich super.
  2. Für extra Power misch Collagenpulver oder pflanzliches Protein unter.
  3. Gefrorene Drachenfrucht gibt’s oft im Tiefkühlregal im Supermarkt.
  4. Macht entweder ein großes Glas oder zwei kleine Portionen satt.

Benötigtes Zubehör

  • Hochleistungsmixer
  • Messbecher und -löffel
  • Servierglas

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Mandelmilch enthält Mandeln (Schalenfrüchte)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 3 g