
Ein großes, eiskaltes Glas koreanische Bananenmilch weckt Kindheitserinnerungen bei mir. Schon damals hab ich meine Eltern angebettelt, mir das zartgelbe Getränk im Asia-Laden zu kaufen. Jetzt mix ich’s einfach zuhause – genau so süß und bananig, wie ich mag. Die cremig-glatte Konsistenz kriegt man easy mit ein paar simplen Zutaten hin und schmeckt sogar besser als gekauft.
Irgendwann war ich von den immergleichen Snacks gelangweilt. Dann hab ich das ausprobiert – und meine Familie hat das ganze Kännchen in einem Rutsch leergetrunken. Seitdem steht das jede Woche am Tisch.
Geniale Zutaten
- Sehr reife Bananen: machen das Ganze schön cremig und sorgen für natürlichen Zuckeranteil. Die dürfen ruhig viele braune Pünktchen haben.
- Milch nach Wahl (Kuh oder pflanzlich): bestimmt, wie “sahnig” es wird – vegan klappt auch prima
- Feiner Zucker: kannst du nach deinem Geschmack dosieren
- Gezuckerte Kondensmilch: rundet ab und verleiht diesen typischen koreanischen Touch. Schau, dass sie dickflüssig ist.
- Vanilleextrakt: gibt eine feine Kuchennote dazu. Muss aber nicht – schmeckt auch ohne.
- Kleine Bananenwürfel optional: für Fans von Stückchen im Drink, einfach fein reinrühren
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Besonderen Kick dazugeben:
- Schneide ein, zwei extra Bananen in Mini-Würfel und misch sie nach Lust zum fertigen Mix. Gibt einen coolen Biss!
- Kühlen oder gleich schlürfen:
- Stell die Milch ein paar Stunden abgedeckt in den Kühlschrank – dann sind Aroma und Kälte perfekt. Oder hau’s gleich auf Eis, wenn du nicht warten willst.
- Alles mischen:
- Schütte das Bananenmus in einen Krug, gieße drei Tassen kalte Milch hinein und rühr’s kräftig durch. Noch zu flüssig oder nicht süß genug? Einfach nachbessern mit Zucker oder Kondensmilch!
- Mixbasis herstellen:
- Gemixt werden: Bananenscheiben, zwei Drittel Tasse Milch, ein oder zwei Esslöffel Zucker, ein Viertel bis ein Drittel Kondensmilch, plus Vanille, falls du magst. Mit einem Stabmixer solange pürieren, bis es richtig glatt und glänzend ist, keine Stückchen mehr.
- Bananen vorbereiten:
- Drei gut gereifte Bananen schälen und in kleine Scheiben schneiden. Je mehr dunkle Flecken, desto besser – das gibt richtig Aroma und macht die Milch cremig.

Das Beste für mich: Bananen retten, die sonst in den Müll kämen. Mein Kind will immer extra Bananenstückchen – seitdem rühren wir die immer mit rein. So entstehen bei jedem Sonntagsfrühstück neue lustige Familienmomente.
Praktische Aufbewahrung
Fülle die Bananenmilch in eine gut verschließbare Karaffe oder ein Glas. Im Kühlschrank hält sie sich drei Tage frisch. Vor dem Ausgießen nochmal ordentlich durchschwenken – Absetzen ist ganz normal. Übrig gebliebene Kondensmilch einfach luftdicht und kühl aufbewahren, die bleibt gut einen Monat verwendbar.
Austauschmöglichkeiten
Für eine leichtere Variante nimm nur halb so viel Kondensmilch und mehr Banane zum Ausgleich. Ungesüßte Pflanzenmilch passt genauso, falls du keine Kuhmilch magst. Magst du lieber natürlichen Zucker, ersetze den feinen Zucker mit Honig oder Ahornsirup. Lass die Vanille weg oder probier mal Mandelessenz für einen neuen Twist.

Coole Trinkideen
Die Bananenmilch schmeckt eiskalt am besten. Einfach ein paar Eiswürfel dazu und du hast die ideale Erfrischung. Zu Müsli oder Granola gibt sie eine Extraportion Genuss. Falls du Lust hast, mix dir schnell einen Banana-Milkshake aus Milch und einer Kugel Eiscreme – oder gib einen Schuss über dein Porridge.
Geschichte & Tradition
Seit den 70ern ist koreanische Bananenmilch ein absoluter Klassiker in Korea. Die zarte Farbe und die typische Verpackung machen sie zum absoluten Wohlfühlgetränk dort. Zuhause kannst du dir dieses Gefühl einfach nachmachen und hast dabei noch extra frischen Geschmack.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Bananensorte funktioniert hier am besten?
Nimm am besten richtig reife Bananen, die schon braune Punkte haben – dann wird das Getränk schön süß und cremig.
- → Kann ich statt Kuhmilch auch Pflanzenmilch nehmen?
Klar geht das! Egal ob du lieber Hafer-, Mandel- oder Sojamilch benutzt – der Drink wird trotzdem super lecker.
- → Kann ich selbst entscheiden, wie süß mein Bananendrink wird?
Auf jeden Fall. Probier aus, wie viel Zucker und gezuckerte Kondensmilch dir am besten schmecken – einfach nach deinem Geschmack anpassen.
- → Wie lange hält sich die Bananenmilch im Kühlschrank?
Pack dein Getränk gut verschlossen in den Kühlschrank. Nach 3 Tagen solltest du es aber ausgetrunken haben.
- → Wie kann ich Bananenmilch am besten servieren?
Probier sie mal eisgekühlt oder mit Eiswürfeln, über Müsli oder Haferbrei, oder misch sie in deinen Lieblings-Smoothie – schmeckt immer gut.
- → Muss ich wirklich alles mixen oder reicht umrühren?
Wenn du’s richtig fein magst, einfach alles im Mixer pürieren. Für ein bisschen Biss kannst du am Ende noch klein geschnittene Bananenwürfel dazurühren.