Eiskalte Samtige Brombeer-Käsetorte

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Geschmeidige Frischkäse-Masse wird mit Schlagsahne luftig untergehoben und auf einen süßen Keksboden gestrichen. Nach kurzer Kühlzeit kommt eine leuchtende Brombeerhaube dazu, die wie Konfitüre mit etwas Zimt gekocht wird. Das gibt einen tollen Mix aus fruchtig und sahnig. Der Kuchen bleibt im Kühlschrank fest, du brauchst keinen Ofen! Perfekt an heißen Tagen oder wenn’s schnell gehen soll. Alles lässt sich prima vorbereiten und auch die Brombeerschicht hält sich frisch. So ist jedes Stück ein voller Genuss.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 01:24:17 GMT
Ein Stück Käsetorte mit Brombeer-Topping. Anheften
Ein Stück Käsetorte mit Brombeer-Topping. | dampfl.com

Immer wenn ich auf dem Markt pralle Brombeeren finde, gibt’s diesen cremigen, uncool gebackenen Kuchen – er ist mein eingefleischter Sommernachtisch. Die Kombi aus dem spritzigen Obst, der frischen Füllung und dem buttrigen Keksboden ist auf Partys ruckzuck weg.

Letztes Jahr am 4. Juli hab ich ihn spontan gemacht, als draußen fast alles dahin geschmolzen ist. Direkt Lieblingsnachtisch der Familie geworden! Keiner kam drum herum, sich noch Nachschlag von diesem reichen, beerigen Kuchen zu gönnen.

Köstliche Zutaten

  • Kekskrümel aus Graham Crackern: Grundlage, schön buttrig – selbstgemacht schmeckt’s frischer
  • Gesalzene Butter: bringt Aroma und hält den Boden zusammen – nimm gute Qualität
  • Feiner Zucker: gleicht den Säurekick aus – für die Füllung und das Obst obenauf
  • Vollfetter Frischkäse: macht’s richtig sahnig – lass ihn vorher weich werden
  • Puderzucker: für die Füllung – siebt ihn, damit nix klumpt
  • Saure Sahne: sorgt für Frische und ein schönes Aroma – vollfett für mehr Geschmack
  • Schlagsahne: macht die Füllung richtig fluffig – superkalt schlagen
  • Vanilleextrakt: gibt Tiefe beim Geschmack – echtes Extrakt bringt’s
  • Frische Brombeeren: schön prall und saftig sollten sie sein – sie bringen Farbe und dieses beerige Aroma
  • Zimt: gibt der Fruchtschicht eine feine Wärme
  • Maisstärke: bringt die Beerensoße auf die richtige Konsistenz, damit alles gut hält
  • Wasser: hilft, Früchte und Stärke zur perfekten Soße zusammenzumischen

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Topping kochen:
Schmeiß Brombeeren, Zucker, Vanille, Zimt, Wasser und Stärke in einen Topf, alles bei mittlerer Hitze mischen – dann unter Rühren aufkochen lassen
Dessert zusammensetzen:
Die leckere Frischkäsecreme auf dem abgekühlten Boden verteilen. Oberfläche schön glatt streichen
Sahne schlagen:
In einer kalten Schüssel die kalte Sahne schlagen, bis sie standfest ist – aber bloß nicht zu lange, sonst gibt’s Butter
Füllung mischen:
Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Saure Sahne in einer Schüssel mit Mixer glatt und luftig schlagen
Boden mixen:
Kekskrümel und Zucker vermischen, dann die flüssige Butter unterrühren, bis sich alles wie feuchter Sand anfühlt
Boden abkühlen lassen:
Die Mischung fest in eine rechteckige Form drücken, sodass der Boden ganz bedeckt ist. Dann ab in den Gefrierschrank zum Durchkühlen
Füllung und Sahne kombinieren:
Vorsichtig die geschlagene Sahne unter die Käsemasse heben – das gibt die schöne Luftigkeit
Kühlen zum Festwerden:
Jetzt wandert alles für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank, gerne zwei ins Eisfach – Hauptsache, es ist richtig fest
Topping andicken lassen:
Hitze reduzieren und acht bis zehn Minuten köcheln – die Beeren zerfallen und es wird richtig dick und marmeladig. Dabei immer wieder umrühren. Komplett auskühlen lassen
Topping drauf und los:
Brombeermasse angenehm auf dem gekühlten Kuchen verteilen. In hübsche Quadrate schneiden und eiskalt genießen
Ein Stück Kuchen mit Brombeeren darauf. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Brombeeren darauf. | dampfl.com

Brombeeren sind für mich einfach Hochsommer pur – diesen Kuchen machen wir seit Jahren nach dem wilden Pflücken, Hände lila und glücklich. Auf dem Heimweg schon genascht, dann gemeinsam gebastelt.

Lagertipps

Im Kühlschrank hält der fertige Kuchen bis zu fünf Tage, gut eingepackt. Im Tiefkühlfach bleibt er sogar drei Monate lecker. Schneid ihn am besten halbgefroren, dann gibt’s schöne Stücke. Vor dem Servieren kurz antauen lassen.

Austauschmöglichkeiten

Gefrorene Brombeeren gehen genau so, oder misch mit Himbeeren und Blaubeeren, falls du keine findest. Nimm für den Boden auch Digestive-Kekse oder Vanille-Butterkekse. Die Zuckermenge je nach fruchtiger Mischung anpassen.

Serviertipps

Für viele Gäste schneid große Quadrate, oder nimm kleine Gläschen für Einzelportionen. Noch hübscher wird’s mit einem Sahnehäubchen oder ein paar gerösteten Mandelblättchen oben drauf.

Ein Stück Käsekuchen mit Brombeeren als Topping. Anheften
Ein Stück Käsekuchen mit Brombeeren als Topping. | dampfl.com

Geschichte und Hintergrund

Bodenlos gebackene Käsekuchen haben sicher ihren Ursprung in europäischen Cremedesserts und amerikanischen Frischkäsetorten. Sie sind die perfekte Idee für die warme Jahreszeit, weil sie nur wenige Zutaten brauchen und nie stressig sind. Omas, Mamas, alle lieben diese stressfreie Leckerei.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Gehen auch gefrorene Brombeeren?

Klar, du kannst tiefgekühlte Brombeeren oder gemischte Beeren nehmen. Passe einfach die Kochzeit für die Soße ein bisschen an.

→ Wie lange hält sich die Torte?

Im Kühlschrank hält die Füllung bis zu einer Woche, eingefroren bis zu drei Monaten. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

→ Kann ich das Topping vorher machen?

Unbedingt! Du kannst das Brombeer-Topping problemlos vorher zubereiten, bis zu drei Tage kühlen oder bis zu drei Monate einfrieren.

→ Welche Form eignet sich?

Am besten nimmt man eine Auflaufform (etwa 23 x 33 cm). So lässt sich alles leicht schneiden und der Kuchen wird schön fest.

→ Kann ich andere Gewürze nehmen?

Kein Problem. Zimt kannst du rauslassen oder zum Beispiel durch Koriander oder Muskat ersetzen, wenn du es mal anders probieren willst.

Eiskalte Samtige Brombeer-Käsetorte

Locker gekühlte Käsetorte mit cremiger Masse, obendrauf Brombeersoße und darunter ein knuspriger Butterboden.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 16 Portionen (16 Stücke)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Beeren-Topping

01 960 g frische Brombeeren
02 300 g Zucker
03 2 TL Vanillearoma
04 1/4 TL gemahlener Zimt
05 120 ml Wasser
06 40 g Speisestärke

→ Füllung

07 680 g Frischkäse, weich
08 180 g Puderzucker
09 1 TL Vanillearoma
10 80 g Schmand
11 480 ml Schlagsahne, kalt

→ Keksboden

12 200 g Graham-Keksbrösel
13 100 g Zucker
14 170 g gesalzene Butter, geschmolzen

Zubereitung

Schritt 01

Verteile das abgekühlte Brombeer-Topping gleichmäßig auf der festen Frischkäsemasse. In Stücke schneiden und dann servieren.

Schritt 02

Stell die Hitze runter, dann köchel alles unter gelegentlichem Rühren noch 8 bis 10 Minuten, bis die Brombeeren zerfallen und die Soße wie Marmelade wird. Kurz abkühlen lassen.

Schritt 03

Gib Brombeeren, Zucker, Vanille, Zimt, Wasser und Speisestärke in einen Topf, verrühr alles gut und bring es bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen.

Schritt 04

Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsecreme, damit sie schön fluffig bleibt.

Schritt 05

In einer gekühlten Schüssel schlag die kalte Schlagsahne, bis feste Spitzen entstehen.

Schritt 06

Schlage Frischkäse, Puderzucker, Vanille und Schmand in einer Schüssel glatt und cremig.

Schritt 07

Drück die Keks-Mischung gleichmäßig in den Boden einer 23 x 33 cm Backform. Ein paar Minuten ins Gefrierfach legen, damit alles gut fest wird, während du die Füllung zubereitest.

Schritt 08

Misch die Keksbrösel in einer großen Schüssel mit Zucker, gib die geschmolzene Butter dazu und rühr um, bis alles schön feucht ist.

Schritt 09

Streich die Frischkäsemasse gleichmäßig auf den gekühlten Boden, glätte alles mit einem Spatel. Dann mindestens 4 Stunden kaltstellen oder 2 Stunden einfrieren, bis alles schön fest ist.

Notizen

  1. Du kannst sowohl die Frischkäsefüllung als auch das Brombeertopping einfach im Voraus machen und getrennt im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren.
  2. Falls du keine frischen Brombeeren bekommst, nimm einfach gefrorene oder misch verschiedene Beeren nach Lust und Laune.
  3. Zimt kannst du weglassen oder durch Koriander oder Muskat ersetzen, wenn du magst.

Benötigtes Zubehör

  • Große Rührschüsseln
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Backform 23 x 33 cm
  • Mittlerer Kochtopf
  • Winkelpalette

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch und Milchprodukte.
  • Kann Weizen enthalten (wenn Graham-Kekse nicht glutenfrei sind).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 413
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 5 g