Samtige Espresso Kaffee Sauce

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Diese cremige Kaffeesoße ist richtig schokoladig und schmeckt nach starkem Espresso. Frisch gebrühter Kaffee trifft braunen und weißen Zucker und bekommt durch Vanille und Butter ein extra samtiges Finish. Einfach im Topf kurz köcheln lassen, dann etwas Speisestärke rein, fertig! Warm über Kuchen, Eis oder Pfannkuchen löffeln – schmeckt wie aus dem Lieblingscafé. Reste kannst du im Kühlschrank aufbewahren und einfach nochmal aufwärmen. Für Coffee-Fans absolut unverzichtbar als süßer Topping-Allrounder.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 22:57:13 GMT
Schokosoße tropft auf einen Pfannkuchen. Anheften
Schokosoße tropft auf einen Pfannkuchen. | dampfl.com

Wenn du Lust auf richtig intensives Espressoaroma hast und deiner Nachtischrunde ein erwachsenes Upgrade verpassen willst, bist du mit dieser samtigen Kaffeesoße bestens bedient. Mach dir was Besonderes, indem du sie über Eis, warme Brownies, Pancakes oder sogar in deinem Joghurtbecher zum Abschluss drübertröpfelst.

Ich hab das zum ersten Mal gemacht, als ich etwas spannenderes als Schokosirup wollte – seitdem mein Geheimtipp für jedes Dinner. Der Duft lockt alle sofort in die Küche.

Herrliche Zutaten

  • Stark gebrühter Kaffee oder Espresso: Das ist echt die Grundlage, such dir einen kräftigen, guten Kaffee aus
  • Feiner Zucker: Sorgt für Süße und gleicht das Bittere aus – am besten der feine, löst sich easy
  • Brauner Zucker: Gibt Extratiefe, schmeckt leicht nach Karamell und macht alles glänzend
  • Butter (ungesalzen): Sorgt für cremigen Geschmack – europäische Butter schmilzt richtig schön
  • Speisestärke: Macht’s schön dickflüssig und gießbar, vorher immer klümpchenfrei rühren
  • Kaltwasser: Dient nur, um die Stärke glattzurühren – niemals warmes nehmen
  • Vanilleextrakt: Nimmt Bitterkeit raus und wärmt ab, echte Vanille macht’s besonders
  • Prise Salz: Kitzelt alles raus, feines Meersalz oder Flockensalz ist super

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zuletzt Butter und Vanille hinzufügen:
Nimm die Pfanne vom Herd, misch sofort Butter, Vanille und etwas Salz rein. Rühr behutsam, bis alles perfekt glänzt und cremig ist.
Sauce servieren oder aufbewahren:
Sofort verwenden, wenn du’s warm magst oder abkühlen lassen. In ein Glas mit Deckel füllen, dann hält sie sich im Kühlschrank locker eine Woche.
Sauce eindicken lassen:
Bleib dabei und rühr ständig weiter auf der Herdplatte. Nach zwei bis drei Minuten merkst du, wie’s richtig dick wird und schön an einem Löffel haften bleibt.
Stärke einarbeiten:
Extra Schälchen nehmen, Stärke gründlich mit kaltem Wasser verrühren, bis wirklich gar nix klumpt. Gieß das langsam und unter ständigem Rühren in die heiße Kaffeemischung.
Leicht einkochen lassen:
Bei mittlerer Hitze sanft weiterköcheln und aufpassen. Das dauert etwa fünf bis sieben Minuten. Die Sauce soll etwas dicker werden und einen tollen Kaffeegeschmack bekommen.
Kaffee und Zucker verrühren:
Bereite einen kleinen Topf vor, gib Kaffee und beide Zuckerarten dazu. Gut umrühren, bei mittlerer Temperatur. Sobald du nichts mehr knirschen hörst, ist alles geschmolzen.
Schokoladensirup wird auf einen Pfannkuchen gegossen. Anheften
Schokoladensirup wird auf einen Pfannkuchen gegossen. | dampfl.com

Für mich macht’s echt der braune Zucker. Der bringt dieses Extra und gibt dem Ganzen den perfekten Glanz. Mein schönstes Erlebnis: Das erste Mal darüber – heiße Pancakes serviert, während meine Kids schon in der Küche um den Löffel tanzten.

So bleibt’s frisch

Die Soße hält locker eine Woche im Kühlschrank – einfach in ein Glas oder eine gut verschlossene Box füllen. Wird sie dir zu fest? Kurz auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen und einen kleinen Schuss warmes Wasser einrühren, dann ist sie wieder schön flüssig.

Alternative Zutaten

Wenn du Abwechslung willst, nimm mal dunklen Ahornsirup statt braunem Zucker. Brauchst du was ohne Milch, klappt vegane Butter super. Notfalltipp: Espressopulver mit heißem Wasser anrühren, wenn du gerade keinen Kaffee hast.

So kannst du sie genießen

Über Vanille- oder Schokoladeneis träufeln, auf Pancakes, French Toast, Waffeln oder Blechkuchen geben. Als Erwachsenensnack über Affogato oder Pudding gießen. Ich verschenke manchmal kleine Gläser an Kaffee-Fans!

Schokoladensirup tropft von einem Löffel auf einen Pfannkuchen. Anheften
Schokoladensirup tropft von einem Löffel auf einen Pfannkuchen. | dampfl.com

Hintergrund & Herkunft

Kaffeesoßen wie diese stammen eigentlich aus der amerikanischen Diner-Kultur. Da wird Kaffee eh für alles benutzt, auch als Dessertgeschmack! Die Idee mit gebrühtem Kaffee ist bei klassischen Südstaatendesserts und auch dem italienischen Affogato ganz typisch.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie stark sollte der Kaffee sein?

Nimm kräftigen Kaffee oder Espresso, damit das Aroma gut rauskommt. Je stärker gebrüht, desto besser schmeckt die Soße danach nach Kaffee.

→ Geht Instantkaffee auch?

Klar, löslicher Kaffee klappt prima. Rühre das Pulver einfach mit heißem Wasser zu einem starken Sud an und passe die Stärke deinem Geschmack an.

→ Zu welchen Nachspeisen passt diese Soße am besten?

Super lecker über Eis, Pancakes, Waffeln, auf Kuchenstücken oder warmen Brownies. Besonders toll zu Schoko- und Vanille-Desserts, weil die Kaffeearomen perfekt dazu passen.

→ Wie lagere und erwärme ich Reste?

Im verschlossenen Behälter geht’s ab in den Kühlschrank – eine Woche hält sie locker. Zum Erwärmen einfach gemütlich in den Topf oder kurz in die Mikrowelle, dann schön glatt rühren.

→ Kann ich die Soße auch ohne Milchprodukte machen?

Butter einfach durch vegane Margarine ersetzen – schmeckt trotzdem sahnig und bleibt richtig schön glänzend.

Samtige Espresso Kaffee Sauce

Sanfte Espressonote, leicht süß. Ideal für Eis, Kuchen oder über Pancakes gegossen.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
15 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: Ungefähr 240 ml Soße

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Eine Prise Salz
02 2,5 ml Vanilleextrakt
03 30 ml kaltes Wasser
04 8 g Speisestärke
05 28 g ungesalzene Butter
06 55 g brauner Zucker
07 100 g weißer Zucker
08 240 ml kräftig gebrühter Kaffee oder Espresso

Zubereitung

Schritt 01

Du kannst die Soße warm genießen oder abkühlen lassen. Die Reste packst du am besten in einen dichten Behälter und stellst sie in den Kühlschrank, dann sind sie eine Woche haltbar.

Schritt 02

Vom Herd nehmen, dann Butter, Vanille und etwas Salz einrühren. Gut umrühren, bis alles schön glänzend und glatt aussieht.

Schritt 03

Jetzt langsam die angerührte Speisestärke in den heißen Kaffeemix geben. Immer weiter rühren, bis das Ganze nach ungefähr 2 bis 3 Minuten dickflüssig wird.

Schritt 04

In einer zweiten Schüssel die Speisestärke mit dem kalten Wasser verrühren, bis du keine Klümpchen mehr hast.

Schritt 05

Sobald alles aufgekocht ist, lass es 5 bis 7 Minuten sanft köcheln. Immer wieder mal umrühren, damit nichts anbrennt. Die Flüssigkeit wird ein bisschen weniger.

Schritt 06

Zuerst Kaffee, weißen und braunen Zucker in einen kleinen Topf geben. Stell den Herd auf mittlere Hitze. Rühr so lange, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.

Notizen

  1. Ein richtig intensiver Geschmack kommt am besten mit dunklem Röstkaffee oder frisch gebrühtem Espresso raus.
  2. Wenn die Soße im Kühlschrank zu dick wird, wärme sie vorsichtig bei wenig Hitze oder in der Mikrowelle. Dann ist sie wieder flüssig.
  3. Super lecker als Topping auf Eis, Waffeln, Pfannkuchen oder auch zum Verfeinern von Kuchen.

Benötigtes Zubehör

  • Kleiner Topf
  • Kochlöffel oder Silikonspatel
  • Mittlere Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Luftdichter Vorratsbehälter

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch (Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 70
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: ~