Saftiges Hähnchen mit Reis

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Dieses tröstliche Gericht vereint zartes Hähnchen mit einer herrlichen, käsigen Sahnesauce und fluffigem Reis. Würze die Hähnchenbrustfilets mit aromatischen Gewürzen und brate sie goldbraun an. Koche Langkornreis in schmackhafter Brühe bis er perfekt weich ist. Der Zauber entsteht bei der selbstgemachten Sauce – Butter, Mehl, Milch und Brühe bilden eine samtige Basis, während Cheddar und Parmesan für Reichhaltigkeit sorgen. Gib das Hähnchen zurück in die köstliche Sauce zum Köcheln und serviere alles über Reis mit frischer Petersilie. Das ganze Essen ist in nur 45 Minuten fertig – perfekt für Abendessen unter der Woche, die trotzdem besonders schmecken.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 29 Apr 2025 17:19:02 GMT
Ein Teller mit Reis und Hähnchen in Sahnesauce. Anheften
Ein Teller mit Reis und Hähnchen in Sahnesauce. | dampfl.com

Dieses cremige Hähnchen mit Reis ist seit Jahren mein absolutes Wohlfühlgericht. Das zarte Hühnerfleisch auf einem Bett aus fluffigem Reis, alles bedeckt mit einer reichhaltigen, käsigen Soße, ergibt ein rundum befriedigendes Abendessen, das gleichermaßen beeindruckend und mühelos ist.

Ich hab das Rezept während einer besonders stressigen Woche entdeckt, als ich etwas brauchte, das meine Familie beeindrucken würde, ohne mich den ganzen Abend in der Küche festzuhalten. Als ich es zum ersten Mal kochte, fragte mein Mann, ob wir es wöchentlich machen könnten, und seitdem gehört es zu unseren Standardgerichten.

Zutaten

  • Fürs Hähnchen
  • Hähnchenbrustfilets liefern eine magere Eiweißbasis, die Aromen wunderbar aufnimmt und relativ schnell gart
  • Knoblauchpulver gibt aromatische Tiefe ohne die Arbeit mit frischem Knoblauch
  • Zwiebelpulver trägt süßlich-würzige Noten bei ohne die Tränen beim Zwiebelschneiden
  • Geräuchertes Paprikapulver die Geheimzutat für leichte Rauchnote und tolle Farbe
  • Salz und schwarzer Pfeffer wichtig um alle anderen Aromen hervorzuheben
  • Olivenöl hilft bei der schönen goldenen Kruste auf dem Hähnchen
  • Für den Reis
  • Langkornreis wähle einen guten Reis als Grundlage des Gerichts
  • Hühnerbrühe den Reis in Brühe statt Wasser zu kochen gibt ihm würzigen Geschmack
  • Salz verstärkt den natürlichen Geschmack des Reises und die würzigen Noten der Brühe
  • Für die cremige Soße
  • Ungesalzene Butter bildet die Basis für die Mehlschwitze und gibt Reichhaltigkeit
  • Mehl arbeitet mit Butter zusammen, um die Soße perfekt zu binden
  • Vollmilch sorgt für Cremigkeit ohne zu schwer zu sein
  • Hühnerbrühe gibt Tiefe ohne dass die Soße zu reichhaltig wird
  • Knoblauchpulver erzeugt einen einheitlichen Geschmack, der die Hähnchenwürze ergänzt
  • Thymian fügt eine erdige Kräuternote hinzu, die das ganze Gericht anhebt
  • Cheddar nimm mittelkräftigen oder würzigen für den besten Geschmack
  • Parmesan gibt nussige Tiefe und hilft, die Soße auf natürliche Weise zu verdicken
  • Frische Petersilie bringt Farbe und Frische ins fertige Gericht

Schritt-für-Schritt Anleitung

Hähnchen würzen
Tupfe die Hähnchenbrüste mit Küchenpapier trocken, damit die Gewürze gut haften. Mische Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel, dann streue es großzügig auf beide Seiten des Hühnchens. Drücke die Gewürze sanft ins Fleisch, damit sie besser haften.
Hähnchen anbraten
Erhitze eine große Pfanne bis sie heiß genug ist, dass ein Wassertropfen darauf zischt. Gib Olivenöl hinzu und lege die gewürzten Hähnchenbrüste vorsichtig in die Pfanne, ohne sie zu überfüllen. Lass sie 4 Minuten ungestört braten, um eine tiefe goldene Kruste zu entwickeln, bevor du sie wendest. Nach dem Anbraten beider Seiten ist das Hähnchen teilweise gegart und wird später in der Soße fertig gegart.
Perfekten Reis zubereiten
Bringe Hühnerbrühe in einem Topf mit gut schließendem Deckel zum Kochen. Gib Reis und Salz hinein, rühre einmal um, dann reduziere die Hitze sofort auf die niedrigste Stufe. Decke zu und vermeide es, den Deckel während des Kochens zu heben, damit der Dampf drinnen bleibt. Nach 15 Minuten vom Herd nehmen, aber noch 3 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Diese Ruhezeit ermöglicht, dass sich die Feuchtigkeit gleichmäßig verteilt.
Mehlschwitze herstellen
Wenn du dieselbe Pfanne verwendest, in der du das Hähnchen gebraten hast, bleiben all die leckeren Röstaromen erhalten. Schmelze Butter bei mittlerer Hitze bis sie aufhört zu schäumen, aber bevor sie braun wird. Streue Mehl über die geschmolzene Butter und rühre etwa 90 Sekunden ständig um. Die Mischung sollte leicht nussig riechen und eine hellgoldene Farbe annehmen, ohne braun zu werden.
Soße aufbauen
Gieße Milch und Brühe sehr langsam in die Mehlschwitze und rühre ständig, um Klumpen zu vermeiden. Die ersten Zugaben sollten klein sein und eine dicke Paste bilden, bevor du mehr Flüssigkeit hinzugibst. Sobald die gesamte Flüssigkeit eingearbeitet ist, rühre weiter, während du die Mischung zum sanften Köcheln bringst. Die Soße beginnt nach etwa 2 Minuten zu dicken.
Soße vollenden
Reduziere die Hitze und gib Gewürze und Käse hinzu. Rühre mit einem Holzlöffel, bis der Käse vollständig schmilzt und die Soße samtig glatt wird. Schmecke ab und passe die Würzung bei Bedarf an. Die perfekte Soße sollte die Rückseite eines Löffels überziehen und langsam abtropfen, wenn du mit dem Finger hindurchfährst.
Gericht fertigstellen
Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und bette die Stücke in die Soße ein. Löffle etwas Soße über jedes Stück, um sicherzustellen, dass sie gut bedeckt sind. Decke die Pfanne mit einem Deckel oder Alufolie ab und köchle bei niedriger Hitze genau 10 Minuten. Prüfe, ob die Kerntemperatur 74°C erreicht.
Servieren und Garnieren
Häufe fluffigen Reis auf angewärmte Teller und forme eine leichte Mulde in der Mitte. Lege eine Hähnchenbrust auf jeden Reishügel, dann gieße großzügig Soße über beides. Beende das Ganze mit einer Prise frisch gehackter Petersilie für Farbe und Frische.
Ein Teller mit Reis, Hähnchen und cremiger Soße. Anheften
Ein Teller mit Reis, Hähnchen und cremiger Soße. | dampfl.com

Das geräucherte Paprikapulver in diesem Rezept verändert das Geschmacksprofil komplett. Ich habe seine Bedeutung erkannt, als ich einmal keines mehr hatte und stattdessen normales Paprikapulver verwendete. Das Gericht war immer noch gut, aber es fehlte diese besondere Tiefe, die alle nach Nachschlag fragen lässt. Jetzt halte ich immer geräuchertes Paprikapulver speziell für dieses Rezept in meinem Gewürzschrank.

Vorbereitungsoptionen

Dieses Hähnchengericht eignet sich hervorragend zur Vorbereitung. Du kannst das gesamte Gericht bis zu zwei Tage vor dem Servieren zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Aromen entwickeln sich über Nacht sogar weiter und verbessern sich, da das Hähnchen mehr von den Gewürzen der Soße aufnimmt. Beim Aufwärmen einfach einen Schuss Milch oder Brühe hinzufügen, um die Soße zu lockern, dann sanft bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen, bis das Hähnchen innen 74°C erreicht. Alternativ kannst du die Komponenten separat vorbereiten und Soße, gegarten Hähnchen und Reis in getrennten Behältern aufbewahren, dann kurz vor dem Servieren zusammenfügen.

Perfekte Alternativen

Dieses Rezept lädt zu Anpassungen ein, je nachdem was du vorrätig hast. Hähnchenschenkel ohne Knochen sind ein hervorragender Ersatz für Brustfilets und bieten mehr Geschmack und Feuchtigkeitstoleranz, falls du dir Sorgen um Übergarung machst. Für eine leichtere Version kannst du Halbfettmilch anstelle der Vollmilch verwenden, auch wenn die Soße dann nicht ganz so reichhaltig wird. Reisvariationen funktionieren auch wunderbar – jeder Langkornreis wie Jasmin oder Basmati bringt unterschiedliche aromatische Qualitäten ins Gericht. Für eine gesündere Variante eignet sich brauner Reis gut, benötigt aber längere Garzeit (etwa 35 Minuten) und etwas mehr Flüssigkeit.

Serviertipps

Dieses tröstliche Hähnchen-Reis-Gericht passt wunderbar zu einfachen Beilagen, die für Farb- und Texturkontraste sorgen. Ein leuchtend grünes Gemüse wie gedämpfter Brokkoli oder Spargel gleicht die Reichhaltigkeit perfekt aus. Zu besonderen Anlässen serviere es mit einem einfachen Rucolasalat mit Zitronendressing, um die Cremigkeit auszugleichen. Beim Bewirten von Gästen präsentiere das Hähnchen mit Soße in der Pfanne am Tisch, während der Reis separat serviert wird, sodass sich die Gäste selbst bedienen können. Das schafft einen beeindruckenden Mittelpunkt und bewahrt gleichzeitig den Wohlfühlcharakter, den dieses Gericht so gut vermittelt.

Südstaaten-Wurzeln

Dieses Hähnchengericht lässt sich von klassischen Komfortrezepten der amerikanischen Südstaaten inspirieren. Die Technik des 'Smothering' (Bedeckens) von Fleisch mit einer reichhaltigen Soße oder Bratensaft reicht Generationen in südlichen Küchen zurück, wo Köche lernten, einfache Zutaten in befriedigende Mahlzeiten zu verwandeln. Die Zugabe von Käse zur traditionellen Soße stellt eine moderne Anpassung dar, die den Reiz des Gerichts für zeitgenössische Geschmäcker verstärkt. Ursprünglich würden solche Gerichte stundenlang köcheln, aber diese Version erreicht eine ähnliche Geschmackstiefe in einem Bruchteil der Zeit, indem sie in jeder Garstufe Geschmacksschichten aufbaut.

Ein Teller mit cremigem Hähnchen und Reis. Anheften
Ein Teller mit cremigem Hähnchen und Reis. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich statt Hähnchenbrust auch Schenkel verwenden?

Klar, ausgelöste Hähnchenschenkel passen super in dieses Gericht. Sie sind saftiger und würziger, brauchen aber etwa 5-7 Minuten länger. Achte darauf, dass sie eine Kerntemperatur von 74°C erreichen, bevor du sie servierst.

→ Wie kann ich das Gericht vorbereiten?

Du kannst Hähnchen und Sauce bis zu 2 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Der Reis schmeckt frisch gekocht am besten, aber du kannst alles zusammen in einer abgedeckten Pfanne bei niedriger Hitze aufwärmen und etwas Brühe dazugeben, falls die Sauce zu dick wird.

→ Womit kann ich die Milchprodukte ersetzen?

Für eine milchfreie Version nimm Olivenöl statt Butter, pflanzliche Milch und tausche den Käse gegen vegane Alternativen oder Hefeflocken. Die Sauce wird nicht ganz so reichhaltig, aber trotzdem lecker.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Dieses deftige Essen harmoniert wunderbar mit geröstetem Gemüse wie Spargel, Brokkoli oder Rosenkohl. Ein einfacher grüner Salat mit leichtem Dressing bietet auch einen erfrischenden Kontrast zur reichhaltigen, cremigen Sauce.

→ Kann ich Reste einfrieren?

Ja, obwohl sich die Sauce beim Auftauen etwas trennen kann. Bewahre sie bis zu 2 Monate in luftdichten Behältern auf. Erwärme alles langsam auf dem Herd mit etwas Milch oder Brühe, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.

→ Wie mache ich das Gericht schärfer?

Gib Cayennepfeffer oder Chiliflocken zur Hähnchenwürze oder rühre scharfe Sauce in die Sahnesauce. Für eine rauchige Schärfe kannst du Chipotle-Pulver oder gehackte Jalapeños während des Kochens in die Sauce geben.

Cremiges Hähnchen mit Reis

Saftiges Hähnchen in samtiger Käsesauce, auf lockerem Reis serviert für ein wärmendes, befriedigendes Abendessen.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Südstaaten

Ergebnis: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 4 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut
02 1 TL Zwiebelpulver
03 1 TL geräuchertes Paprikapulver
04 1 TL Knoblauchpulver
05 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
06 2 EL Olivenöl

→ Für den Reis

07 1 Tasse langkörniger weißer Reis
08 ½ TL Salz
09 2 Tassen Hühnerbrühe

→ Für die cremige Sauce

10 2 EL Butter (ungesalzen)
11 2 EL Mehl
12 1 ½ Tassen Vollmilch
13 ½ Tasse Hühnerbrühe
14 ½ TL Knoblauchpulver
15 ¼ TL Thymian
16 ½ Tasse geriebener Cheddarkäse
17 ½ Tasse geriebener Parmesan
18 Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Zubereitung

Schritt 01

Hähnchenfilets mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer bestreuen.

Schritt 02

Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Brate das Hähnchen 4-5 Minuten pro Seite an, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Nimm das Fleisch aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Schritt 03

Hühnerbrühe mit Salz in einem mittleren Topf aufkochen. Reis hinzufügen, die Hitze reduzieren, abdecken und 15-18 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Mit einer Gabel auflockern und zur Seite stellen.

Schritt 04

In der Pfanne vom Hähnchen die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Mehl einrühren und 1-2 Minuten rösten, bis es leicht golden ist.

Schritt 05

Nach und nach Milch und Hühnerbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine glatte Masse entsteht. Knoblauchpulver, Thymian, Cheddar und Parmesan einrühren. Die Sauce 3-4 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt und der Käse geschmolzen ist.

Schritt 06

Lege die Hähnchenfilets zurück in die Pfanne und übergieße sie mit der cremigen Sauce. Mit Deckel bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart und zart ist.

Schritt 07

Den fertigen Reis auf Teller verteilen und das Hähnchen mit der Sauce darauf anrichten. Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Notizen

  1. Damit das Hähnchen saftig bleibt, lasse es vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen. Wird die Sauce zu dick, einfach etwas Brühe oder Milch einrühren, um sie anzupassen.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Mittlerer Topf
  • Schneebesen
  • Messbecher und -löffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Butter, Cheddarkäse, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 485
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 35 g