
Jeden Winter freue ich mich drauf, in meiner eigenen Küche eine Ladung Schoko-Trüffel zu machen. Diese cremigen Schätze sind wirklich einfach, schmecken aber super edel. Es braucht nur ein paar Dinge aus dem Vorrat – und schwupps, hast du softe Kugeln, die wunderbar verschenkt, geteilt oder heimlich abends genascht werden können.
Ich hab diese Trüffel mal für die Lehrer meiner Kids gemacht, und danach wollten sie einfach alle mehr. Sie sind mittlerweile mein meist gewünschtes Nasch-Mitbringsel in der Adventszeit und kommen wirklich bei jedem Anlass richtig gut an.
Zutaten
- Dunkle Schokolade guter Qualität: Fein hacken – so schmilzt sie richtig zart und der Geschmack kommt voll durch. Am besten eine mit 60 bis 70 Prozent Kakao nehmen, dann werden sie schön aromatisch
- Sahne: Sie macht die Masse richtig samtig und cremig. Greif zu Schlagsahne oder einer, wo „Sahne“ draufsteht
- Ungesalzene Butter: Zimmertemperatur ist super, sie macht’s angenehm weich und sorgt nachdem Kühlen für die knackige Hülle
- Echter Vanilleextrakt: Bringt diesen warmen, runden Geschmack rein. Nimm echtes, falls du’s bekommst
- Eine Prise Meersalz: Holt das Beste aus der Schoko raus, gleicht die Süße aus
- Zum Wälzen: Probier mal Kakao pur für das Original, zerstoßene Nüsse für Crunch oder Kokosraspel für was Besonderes. Nimm immer gute, frische Toppings
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kugeln formen:
- Hol dir einen kleinen Löffel oder Melonenausstecher und stech die gekühlte Schokomasse zu etwa walnussgroßen Portionen ab. Schnell in kalten Händen rollen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen
- Schokolade klein hacken:
- Schneid die Schoki sehr fein und schmeiß sie in eine hitzefeste Schüssel. Die kleinen Stückchen werden später perfekt schmelzen
- Ganache machen:
- Die heiße Sahne direkt über die gehackte Schokolade gießen. Erstmal eine Minute nicht rühren, damit sie langsam schmilzt, dann mit Geduld glattrühren. Jetzt Butter und Vanille rein, dann Salz – alles gut unterheben
- Sahne erhitzen:
- Wärme die Sahne langsam im Topf. Sie soll nicht kochen, bloß am Rand Bläschen zeigen
- Ganache kühlstellen:
- Mach Folie über die Schüssel und stell sie für zwei bis drei Stunden in den Kühlschrank, damit die Masse schön fest, aber noch gut formbar wird
- Trüffel ummanteln:
- Jede Kugel im gewünschten Topping rollen, bis sie überall bedeckt ist. Kakao für Klassiker, Nüsse für ein bisschen Crunch oder Kokos für extra Geschmack. Danach wieder aufs Blech legen
- Nochmal kühlen:
- Die fertigen Trüffel nochmal mindestens 30 Minuten kaltstellen, damit sie später nicht kleben und schön fest werden.

Jede Runde erinnert mich ans Nasch-Basteln mit meiner Mama. Schon das gemeinsame Rollen am Abend hat richtig Spaß gemacht – das machen wir jetzt mit meinen Kindern weiter. Mein Favorit: Trüffel mit Kakaopulver – dieses spezielle herbe Feeling ist unschlagbar. Ein bisschen Meersalz drüber und der Schoko-Kick haut dich um!
Aufbewahrungstipps
Am besten hältst du die Trüffel luftdicht im Kühlschrank, dann bleiben sie bis zu zehn Tage frisch. Vor dem Essen ruhig etwas liegen lassen, dann sind sie innen schön weich. Falls du sie länger lagern willst – einfach einfrieren und später über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Zutaten-Alternativen
Du kannst statt Zartbitter auch Vollmilch- oder halbbittere Schokolade nehmen, wenn du’s lieber süßer magst. Für vegane Trüffel passt Kokoscreme anstelle der Sahne und pflanzliche Butter. Die Konsistenz wird dann vielleicht ein bisschen weicher, aber trotzdem lecker.

Servierideen
Sie schmecken super solo – oder du reichst sie gemeinsam mit anderen Desserts auf einer Platte. Ich stelle gern extra Schüsseln mit Kakao, Nüssen und Kokos bereit und jeder darf sich die eigenen Kugeln wälzen. Übrigens: Schön verpackt in kleinen Papierförmchen machen sie richtig was her als Mitbringsel.
Hintergrundwissen
Klassische Schoko-Trüffel heißen so, weil sie aussehen wie diese teuren französischen Pilze – so ein bisschen wild und unförmig. Die Franzosen mögen’s simpel und hochwertig und genau so sind diese Kugeln: Top-Zutaten, tolles Ergebnis, und alles klappt easy zuhause.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Schokolade schmeckt hier am besten?
Greif zu richtig hochwertiger dunkler Schokolade mit etwa 60-70% Kakao – das sorgt für ein rundes, intensives Aroma und eine schöne Konsistenz.
- → Warum muss die Sahne erhitzt werden, bevor sie zur Schokolade kommt?
Warme Sahne schmilzt die Schokolade mühelos und die Masse wird wunderbar cremig – genau die Basis für jeden Trüffel.
- → Wie kleben die Kugeln beim Formen nicht so schlimm?
Halt deine Hände davor schön kühl, vielleicht unter kaltem Wasser, dann gründlich abtrocknen. Rasch arbeiten hilft echt!
- → Womit kann ich die Kugeln sonst noch ummanteln?
Du hast viele Möglichkeiten: Kakao, gehackte Nüsse oder Kokosraspel – jede Variante bringt neuen Kick!
- → Wie bewahre ich meine Schokokugeln am besten auf?
Ab in eine gut verschlossene Dose und dann in den Kühlschrank. Vor dem Naschen ruhig ein wenig antauen lassen – dann schmecken sie am besten!
- → Geht’s auch mit weißer oder Vollmilch-Schokolade?
Klar, du kannst auch andere Schoki nehmen. Pass nur Süße und Konsistenz ein bisschen an, damit’s stimmig bleibt.