
Mit diesem feurigen Cajun Chicken Alfredo wird das Abendessen sofort spannender. Die cremige Sauce bekommt dank selbstgemischter Cajun-Gewürze ordentlich Wumms, während saftiges Hähnchen und knackige Paprika zusammen mit zarter Pasta ein herrlich gemütliches, aber auch aufregendes Essen ergeben. Gerade an Tagen, wo abends wenig Zeit bleibt und meine Familie nach etwas Deftigem verlangt, landet dieses Gericht immer wieder auf unserem Tisch.
Meine schärfe-liebenden Kids machen diesen Teller immer restlos leer – und sogar die wählerischen Esser holen sich Nachschlag. Die gewürzmischung kannst du selbst dosieren, also niemand muss Angst vor zu scharf haben.
Wichtige Zutaten
- Geriebener Parmesan: sorgt für cremigen Pfiff und würzige Note Am besten immer frisch reiben, da schmilzt er am geschmeidigsten
- Schlagsahne: macht die Sauce schön sämig Nimm echte Sahne, kein Ersatzzeug
- Kleine Zwiebel und Paprika: Bringen Farbe, Süße und Biss Ich greife immer zu rot und grün, das sieht klasse aus und schmeckt frischer
- Knoblauch frisch: Gibt ordentlich Aroma Ich hacke ihn super fein, so verteilt sich alles toll
- Olivenöl & Butter ohne Salz: Damit wird das Fleisch herrlich saftig Ich misch’s gern, für besonders geschmeidige Saucenbasis
- Paprikapulver: Bringt Rauchnote & satte Farbe Ich setze auf mildes, spanisches Paprikapulver
- Knoblauchpulver: Macht’s nochmal würziger und lässt sich ewig lagern Feingemahlen ist am besten
- Zwiebelpulver: Für leichte Süße und mehr Umami Unbedingt frisches Pulver nehmen, kein altes Zeug vom letzten Jahr
- Getrockneter Oregano & Thymian: Geben typisch kräutrige Würze Zum Test einfach mal zwischen den Fingern reiben, dann duftet’s stark
- Cayennepfeffer: Hier kommt der Schärfekick Wer wenig Schärfe mag, nimmt einfach weniger
- Schwarzer Pfeffer & Salz: Fürs perfekte Abschmecken – frisch gemahlener Pfeffer schmeckt immer besser
- Penne: Hat die perfekte Form, um viel Sauce aufzunehmen Ich finde bronze-geschnittene Pasta besonders lecker
- Hähnchenbrustfilets (ohne Haut & Knochen): Garen schnell und bleiben schön zart – am besten dünn schneiden und auf saftige Filets achten
- Noch mehr Salz & Pfeffer: Kommt am Ende zum Feinschliff dazu
- Frische Petersilie & mehr Parmesan: Als Deko Diese bringen Frische und machen’s optisch richtig schön
Detaillierte Anleitung
- Alles zusammenfügen:
- Hähnchen und Pasta wieder zurück in die Pfanne geben. Gut durchmischen, bis alles mit der cremigen Sauce bedeckt ist. Parmesan einrühren, der schmilzt gleich und macht die Sauce noch dicker. Abschmecken und falls nötig mit Salz/Pfeffer nachjustieren.
- Zum Servieren und Verzieren:
- Die Nudelpfanne auf Tellern verteilen. Noch frische Petersilie und ein bisschen Parmesan drüberstreuen – direkt warm genießen!
- Cremige Sauce zaubern:
- Jetzt die Sahne dazugeben und beim Rühren aufkochen lassen. Die Hitze etwas reduzieren und alles für rund fünf Minuten sanft köcheln, ab und zu umrühren. So wird die Sauce schön dick und samtig.
- Würze & Knoblauch rein:
- Gehackten Knoblauch dazumischen und kurz anrösten, bis es lecker duftet. Dann die restliche Cajun-Würze drüberstreuen und alles schön verrühren, damit sich alles verteilt.
- Gemüse anschwitzen:
- In der gleichen Pfanne Zwiebelwürfel und die Paprikastreifen (rot und grün) in dem übriggebliebenen Öl-Butter-Mix anschmoren. Für circa drei bis vier Minuten dünsten, bis sie etwas weicher und süßer werden.
- Hähnchen schön braten:
- Öl und Butter heiß werden lassen (aber nicht qualmen) und das Hähnchen im Ganzen auf einmal in die Pfanne geben. Ein paar Minuten rundum bräunen, bis es durch ist und goldbraun aussieht. Dann rausnehmen und kurz beiseite stellen.
- Hähnchen würzen:
- Die aufgeschnittenen Hähnchenstreifen auf einen Teller legen und etwa anderthalb Teelöffel von der selbst gemachten Gewürzmischung darüber verteilen. Mit den Händen leicht andrücken, damit alles gut haften bleibt.
- Pasta kochen:
- Großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und ordentlich salzen. Penne reinschmeißen und kochen, bis sie bissfest (al dente) ist – wie auf der Packung beschrieben. Wasser abgießen, zur Seite stellen.
- Cajun-Gewürzmix anrühren:
- Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano, Thymian, Cayenne, Pfeffer und Salz in einer Schale mischen – ordentlich verrühren, damit alles gleichmäßig verteilt ist – erst mal beiseitestellen.

Rote Paprika find ich hier am besten, ihre Süße bringt jedes Bisschen zum Strahlen und erinnert mich jedes Mal an bunte Familienabende. Damals, als meine Tochter zum ersten Mal beim Paprikaschneiden geholfen hat – sie kugelte sich vor Lachen über die vielen Farben und wollte sogar ein Stück so snacken.
Aufbewahrungs-Tipps
Lass den Rest richtig auskühlen, dann in einen sauberen Behälter mit Deckel und ab damit in den Kühlschrank – hält ca. drei Tage. Beim Aufwärmen einfach einen Schuss Milch oder Sahne einrühren, weil die Sauce im Kühlschrank oft dicker wird. Das Gericht kannst du auch einfrieren, aber beim Auftauen wird die Sauce ein bisschen fester.
Tauschmöglichkeiten bei Zutaten
Falls du keine Penne hast, funktioniert es auch super mit Rotini oder Fettuccine. Wer mag, nimmt Hähnchenschenkel statt -brust für extra Geschmack. Für die leichte Variante einfach Sahne halbieren und am Schluss einen Spritzer Zitrone rein. Fehlt frischer Knoblauch, einfach ein bisschen mehr Knoblauchpulver nehmen.
Was passt dazu?
Das Gericht macht schon satt, aber ich find’s mit frischem grünem Salat oder knusprigem Knoblauchbrot zum Auftunken der Sauce richtig genial. Auch Brokkoli passt super dazu. Und wenn’s besonders südlich sein soll – wie wär’s mit Maisbrot als Beilage?

Kulturelles & Herkunft
Cajun-Würze bringt die volle, würzige Power aus dem Süden von Louisiana. Schon seit Ewigkeiten verschmelzen dort französische und amerikanische Küche. Diese Pasta ist eine überraschende Kombi: cremige Alfredo-Grundlage trifft hier auf pikantes Südstaatengewürz. Meine Familie ist zum Teil Cajun, zum Teil italienisch – deshalb fühlt sich dieser Mix für uns nach einem Festessen an!
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie scharf ist Cajun Huhn Alfredo?
Durch Cayennepfeffer und schwarzen Pfeffer kriegt’s einen milden Kick, aber du bestimmst selber, wie viel Schärfe du magst.
- → Kann ich auch andere Nudelsorten nehmen?
Na klar! Mit Penne klappt’s super, aber auch Rigatoni, Fettuccine oder sogar Spaghetti passen perfekt dazu.
- → Wie bleibt die Sauce schön cremig und gerinnt nicht?
Koch die Sahne gemütlich auf niedriger Temperatur und misch den Parmesan langsam unter, dabei immer fleißig rühren. Dann wird alles richtig geschmeidig.
- → Welche Gemüse passen noch gut dazu?
Rote und grüne Paprika sowie Zwiebeln sorgen für Süße und Farbe – aber auch Champignons oder Spinat sind ne tolle Abwechslung.
- → Kann ich das auch vorbereiten?
Am besten direkt frisch essen! Aber Reste kannst du easy im Kühlschrank lagern und mit nem Schuss Milch oder Sahne wieder warmmachen.
- → Was geht statt Huhn?
Mit Garnelen oder Putenbrust läuft das genauso, einfach mit derselben Cajun-Mischung würzen. Schmeckt super!