Herzhafte Spaghettios Eintopf

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Leckere Anellini und aromatische Mini-Fleischbällchen köcheln gemütlich in einer würzigen Tomatensauce zusammen. Parmesan, frischer Knoblauch und Kräuter bringen extra Geschmack. Geht einfach, schmeckt allen – und ist perfekt, wenn der Kühlschrank fast leer ist. Wer mag, macht dazu Knoblauch-Brot. Lässt sich super im Kühlschrank oder dem Tiefkühler aufbewahren und schnell wieder aufwärmen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 16:13:05 GMT
Eine Schale Makkaroni mit Käse und Löffel. Anheften
Eine Schale Makkaroni mit Käse und Löffel. | dampfl.com

Selbstgemachte Spaghettios sind viel besser als das Dosenzeug von damals Du bekommst fluffige Mini-Fleischbällchen und eine schön sahnige Tomatensoße Das Beste daran Alles steht mit nur einem Topf und ein paar Grundzutaten in weniger als einer Stunde auf dem Tisch Kinder lieben’s und Erwachsene kriegen nicht genug davon Egal ob du Lust auf ein bisschen Nostalgie hast oder einfach ein sättigendes Abendessen brauchst

Ich hab das zum ersten Mal gemacht weil mir die Fertigvariante einfach zu fad war Die selbstgemachte Version bringt wirklich alle an den Tisch sogar Leute die sonst kein Fan sind

Leckere Zutaten

  • Rinderbrühe: bringt eine kräftige Note in die Soße Versuch’s mit einer salzarmen Version dann kannst du selbst würzen
  • Sahne halb halb: macht das Ganze schön weich und nimmt dem Tomatenzeug die Säure Am besten frisch verwenden
  • Worcestersauce und Senf: sorgen für den Pep Unbedingt reinmachen hört sich komisch an passt aber super zusammen
  • Hühnerbrühepulver: gibt einen schönen würzigen Kick Am besten welche ohne Zusatzstoffe verwenden
  • Getrockneter Oregano Basilikum Petersilie: typische italienische Aromen Am stärksten sind frische oder gute Trockenkräuter
  • Hackfleisch vom Rind: sorgt für saftige Fleischbällchen 85% mager schmeckt und hält am besten
  • Ritz Cracker oder Semmelbrösel: machen die Bällchen schön locker Ritz gibt noch mehr Buttergeschmack
  • Ei: klebt die Bällchen zusammen Am besten zimmertemperiert nehmen
  • Parmesan: gibt Würze und Schmelz Frisch reiben für besten Geschmack
  • Knoblauch frisch: schmeckt intensiver Fest und noch nicht keimender Knoblauch ist am besten
  • Butter: gibt der Soße Glanz und nimmt ihr die Säure Ungesalzen ist praktisch
  • Tomatenmark und Tomatensoße: machen die Soße dick und aromatisch Tomatenmark aus der Tube ist super zum Portionieren
  • Anellini: bringen das typische O-Feeling Italienische Läden haben sie, sonst nimm kleine Nudeln wie Ditalini

Unkomplizierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Soßenbasis mixen:
Schütte Rinderbrühe, Sahne, Worcestersauce, Senf, Brühepulver und Kräuter in einen großen Messbecher Mit dem Schneebesen ordentlich vermengen Dann verbinden sich die Aromen
Mini-Fleischbällchen vorbereiten:
Das Hack in eine große Schüssel werfen Dann Cracker zerbröseln, Sahne, verquirltes Ei, Parmesan, Knoblauch, italienische Gewürze, Salz und Zwiebelpulver dazu Knete alles zügig und nicht zu lange Sonst werden die Bällchen zu fest
Bällchen formen & im Ofen garen:
Drehe kleine Kugeln – so knapp daumennagelgroß Größer wird nicht richtig durch Gar auf Backblech legen und mit Öl bepinseln Bei 200 Grad 10 Minuten backen Dann kurz unter den Grill Das bringt Röstaromen
Los geht's mit der Soße:
Während die Bällchen backen, Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen Jetzt gehackten Knoblauch und Tomatenmark zugeben 1 bis 2 Minuten anbraten bis es gut riecht und schön rötlich ist Das mach die Basis für die Soße
Nudeln direkt in der Soße garen:
Gieße dann deine gemixte Soßenflüssigkeit in den Topf und rühre die Tomatensoße ein Lass alles aufkochen Dann die Anellini dazu und noch mal zum Kochen bringen Immer wieder umrühren damit nichts anklebt Lass die Pasta offen kochen und probiere nach 13 Minuten ob sie weich genug ist
Zum Schluss alles kombinieren:
Bällchen in die fertige Soße geben, frisch geriebenen Parmesan darüber rühren Vom Herd nehmen und direkt in Schüsseln füllen Mit Knoblauchbrot oder Baguette und Olivenöl servieren
Eine Schüssel Makkaroni mit Fleischbällchen. Anheften
Eine Schüssel Makkaroni mit Fleischbällchen. | dampfl.com

Mein Highlight ist echt, wie der frisch geriebene Parmesan am Ende die Soße nicht nur würziger macht sondern gleich ein bisschen dickt Bei uns klaut der Jüngste immer das erste Fleischbällchen direkt aus dem Topf Da muss ich mich beeilen damit es für den Rest des Essens noch reicht

So bewahrst du’s auf

Lass das Essen abkühlen und pack es dann luftdicht in den Kühlschrank Dort hält’s drei Tage Zum Einfrieren einfach Portionen abkühlen lassen, in Zipbags verteilen und flach einfrieren Zum Aufwärmen einfach etwas Brühe auf dem Herd dazugeben oder vorsichtig in der Mikrowelle erhitzen Umrühren, damit die Soße wieder schön cremig wird

Austauschmöglichkeiten

Keine Anellini gefunden? Kein Problem – kleine Röhrchen oder Ellbogen-Nudeln gehen auch Wer auf Milchprodukte verzichten will: Nimm Hafermilch ungesüßt statt Sahne Hack vom Huhn oder Pute funktioniert genauso und für glutenfrei einfach andere Brösel nehmen

So wird serviert

Oben drauf gern extra Parmesan und frische Kräuter Noch warmes Knoblauchbrot dazu zum Tunken oder einfach einen grünen Salat als Ausgleich Reste am nächsten Tag machen ein klasse schnelles Mittagessen

Eine Schüssel Pasta und Fleischbällchen. Anheften
Eine Schüssel Pasta und Fleischbällchen. | dampfl.com

Hintergrundwissen

Spaghettios gibt es seit Mitte des letzten Jahrhunderts und wurden erfunden damit Kinder Pasta lieber essen Dank der O-Form fanden sie sofort Fans Wenn du sie selbst machst weißt du, was drin ist und kannst richtig gute Zutaten reinpacken Nicht nur ein Nostalgiegericht sondern frisch und lecker

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Pasta passt am besten zu Spaghettios?

Am beliebtesten sind Anellini – aber du kannst auch Ditalini oder andere Mini-Nudeln nehmen. Sie sollten die Soße schön aufnehmen.

→ Kann ich fertige Fleischbällchen verwenden?

Klar! Nimm einfach tiefgekühlte Mini-Fleischbällchen, backe sie wie vorgeschrieben, und gib sie zum Schluss in den Topf. Spart Zeit und schmeckt trotzdem super.

→ Wie mache ich die Tomatensauce dicker?

Frisch geriebener Parmesan verdickt und würzt die Sauce gleichzeitig. Oder lass die Soße etwas länger offen köcheln – das hilft auch.

→ Kann ich das ohne Milchprodukte machen?

Klar, nimm einfach Pflanzenmilch und lass den Parmesan weg. Dann wird’s zwar nicht ganz so cremig, aber lecker bleibt’s dank Kräutern und Gewürzen.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Lass alles erst abkühlen, füll’s dann in einen Behälter mit Deckel. Im Kühlschrank hält’s etwa 3 Tage, eingefroren sogar 3 Monate. Vorsichtig erhitzen, damit nix anbrennt.

Herzhafte Spaghettios Eintopf

Weiche Pasta, knackige Mini-Bällchen und tomatige Sauce. Ein Lieblingsessen für die ganze Familie – alles mit wenig Aufwand in nur einem Topf.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch Italienisch

Ergebnis: 6 Portionen (Reicht für 6)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Sauce

01 0.75 Teelöffel getrockneter Oregano
02 0.5 Würfel Hühnerbrühe
03 2 Teelöffel Worcestersauce
04 650 ml Rinderbrühe
05 0.75 Teelöffel getrocknete Petersilie
06 1 Teelöffel scharfer Senf
07 120 ml Kaffeesahne
08 0.75 Teelöffel getrocknetes Basilikum

→ Mini-Frikadellen

09 45 ml Kaffeesahne oder Milch als Ersatz
10 0.75 Teelöffel Salz
11 2 EL frisch geriebener Parmesan
12 0.75 Teelöffel italienische Gewürzmischung
13 33 g zerbröselte Ritz Cracker oder italienische/Panko Semmelbrösel
14 340 g Rinderhackfleisch
15 0.75 Teelöffel Zwiebelpulver
16 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
17 1 Ei, verquirlt

→ Pasta und Finale

18 225 g Anellini Nudeln
19 50 g frisch geriebener Parmesan
20 1 EL Butter, ungesalzen
21 2 EL Tomatenmark
22 225 g Tomatensoße
23 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

Zubereitung

Schritt 01

Probier, ob die Pasta fertig ist. Die gebackenen Mini-Frikadellen vorsichtig untermischen. Dann Parmesan drüberstreuen und alles schön vermengen. Ausmachen und direkt servieren.

Schritt 02

Jetzt kommen die vorbereitete Sauce und Tomatensoße in den Topf. Kurz aufkochen. Anellini dazugeben und zurückdrehen, bis es nur noch simmert. Offen kochen, wie’s auf der Packung steht. Immer wieder mit dem Silikonspatel rühren, damit nix klebt.

Schritt 03

Schmilz Butter auf kleiner Flamme im Suppentopf. Gib den gehackten Knobi und das Tomatenmark dazu und rühr 1–2 Minuten, bis es duftet.

Schritt 04

Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Dreh aus der Masse etwa 2 cm kleine Bällchen und leg sie auf ein eingefettetes Blech. 10 Minuten backen. Für mehr Bräune: Noch 1 Minute mit 245°C Oberhitze nachschieben. Danach erstmal beiseite stellen.

Schritt 05

Schnapp dir ’ne große Schüssel und misch Rinderhack, Cracker/brösel, Milch/Kaffeesahne, Ei, Parmesan, Knobi, Italo-Gewürz, Salz und Zwiebelpulver locker durch. Bloß nicht zu viel mixen.

Schritt 06

Rühr in einem Messbecher Rinderbrühe, Kaffeesahne, Worcestersauce, Senf, Brühe, Oregano, Basilikum und Petersilie gut zusammen. Kurz beiseite stellen.

Notizen

  1. Frisch geriebener Parmesan macht’s extra lecker. Falls du keine Anellini findest, funktionieren kleine Sorten wie Ditalini genauso gut.
  2. Wenn's schnell gehen muss, kannst du auch fertige Mini-Frikadellen aus dem Tiefkühlfach nehmen und nach Packung backen.
  3. Tomatenmark aus der Tube ist praktisch – damit reste nix und kannst genau dosieren.
  4. Du kannst das Gericht 3 Tage im Kühlschrank (gut verschlossen) oder 3 Monate eingefroren aufbewahren.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Suppentopf
  • Große Schüssel
  • Messbecher
  • Backblech
  • Silikonspatel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch, Ei, Gluten und möglicherweise Soja (wegen Worcestersauce und Crackern).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 361
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 41 g
  • Eiweiß: 21 g