
Selbstgemachtes Erdnussmus ist einfach unschlagbar Du bestimmst wie süß wie cremig und wie salzig es werden soll Immer wenn ich es mache hält das Glas bei uns nur ein paar Tage weil’s einfach leckerer ist als alles Gekaufte
Sobald ich das Mus mache rennen meine Leute in die Küche und naschen warm vom Löffel Ganz ehrlich das ist mein absoluter Lieblings-Aufstrich Meine Kids wollen’s ständig aufs Brot
Herrliche Zutaten
- Erdnüsse: sind der Mittelpunkt des Ganzen Du kannst sie ungebrannt oder geröstet nehmen such am besten frische ohne komisches Aroma oder Schimmel Wer volle Salz-Kontrolle will nimmt ungesalzene
- Salz: lässt das Nussaroma richtig rauskommen Schon eine Prise macht den Unterschied Wer mag kann Flockensalz nehmen das knuspert schön
- Honig oder Ahornsirup: bringt eine sanfte Süße Am besten schmeckt’s mit regionalem Honig oder echtem Ahornsirup Kannst du aber auch weglassen wenn du’s neutral magst
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Abfüllen und Aufbewahren:
- Schöpfe das noch warme Mus in ein sauberes Glas oder ein anderes verschließbares Gefäß Im Kühlschrank gelagert bleibt’s richtig lange frisch Das Öl kann sich trennen – einmal umrühren reicht
- Abschmecken und kurz mixen:
- Falls du es süßer willst kommt jetzt Honig oder Ahornsirup dazu Nochmals mixen bis alles schön vermengt und nach deinem Geschmack ist
- Erdnüsse zerkleinern:
- Gib jetzt die leicht abgekühlten Nüsse mit dem Salz in einen Mixer oder Küchenmaschine Lass das Gerät 2–4 Minuten laufen und kratz zwischendurch vom Rand runter Erst wird’s sandig dann klumpt’s und am Ende hast du glänzende supercremige Butter
- Erdnüsse abkühlen lassen:
- Raus mit dem Blech und die Nüsse erstmal stehen lassen So kühlst du sie vorsichtig ab und schonst deinen Mixer
- Erdnüsse rösten:
- Verteil die Nüsse auf einem Backblech und schieb sie in den vorgeheizten Ofen auf 175 Grad Etwa 10 Minuten backen dabei werden sie aromatisch und ölig Zum Ende hin gut hinschauen sonst werden sie schnell zu dunkel

Kleiner Extratipp Nimm die Nüsse direkt warm aus dem Ofen dann wird das Mus superzart Ich seh meine Tochter heute noch wie sie immer heimlich direkt aus dem Mixer löffelt Genau solche Momente sind für mich pures Küchen-Glück
Schlaue Aufbewahrung
Lagere das selbstgemachte Mus gut verschlossen im Kühlschrank Dann bleibt’s locker vier Wochen frisch Schwimmt Öl obenauf? Einmal umrühren – fertig Für streichzarte Konsistenz kurz bei Zimmertemperatur lassen
Andere Zutaten-Ideen
Magst du mal was Neues? Tausche Erdnüsse gegen Cashews Mandeln oder misch einfach wild drauf los Das Vorgehen bleibt wie beschrieben Zimt rein oder Vanilleextrakt für alle die gern experimentieren
Besteuervarianten zum Servieren
Frisches Brot mit Erdnussmus plus ein paar Bananenscheiben – besser wird’s kaum Auch lecker auf Apfelspalten In Oatmeal gerührt oder über Pfannkuchen geträufelt ist es ein Traum In Keksen und Shakes funktioniert’s genauso genial

Hintergrund & Erfindergeist
Schon die Menschen in Südamerika kannten Erdnüsse aber richtig bekannt wurde das Mus erst Anfang des 20. Jahrhunderts in Amerika Dort galt es als günstige Eiweißquelle Heute verbindet man es mit Gemütlichkeit und kreativen Küchenideen
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Gehen gesalzene oder ungesalzene Erdnüsse?
Du kannst beides nehmen. Bei ungesalzenen bestimmst du den Salzgeschmack selbst. Nachwürzen geht immer.
- → Wie lange bleibt Erdnussaufstrich frisch?
Im geschlossenen Glas im Kühlschrank hält er bis zu zwei Wochen. Wenn sich Öl absetzt, umrühren nicht vergessen.
- → Funktioniert das auch mit dem Mixer statt Küchenmaschine?
Klar, mit einem starken Mixer klappt das auch. Ggf. öfter mal stoppen und den Rand abkratzen für eine gleichmäßige Masse.
- → Kann ich crunchy Erdnussaufstrich machen?
Logo! Ein paar geröstete Erdnüsse hacken und ganz zum Schluss unterrühren, dann knackt’s beim Essen.
- → Welcher Süßmacher passt rein?
Honig oder Ahornsirup schmecken richtig gut. Agavendicksaft geht auch – oder du lässt die Süße einfach weg.
- → Warum setzt sich oben Öl ab?
Passiert bei Naturprodukten ganz normal. Einfach vor dem Genießen kurz umrühren, dann wird’s wieder cremig.