Leckere Schnellkochtopf Spaghetti

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Diese Schnellkochtopf-Spaghetti vereinen Hackfleisch, Marinara-Soße und Nudeln in einem praktischen Kochbehälter. Nach dem Anbraten des gewürzten Fleisches mit Knoblauch legst du zerbrochene Spaghetti darauf (ohne umzurühren), gibst Flüssigkeit hinzu und garst alles nur 8 Minuten unter Druck. Das Ergebnis sind perfekt gegarte Nudeln, die den würzigen Geschmack der Fleischsoße aufgenommen haben. Grünes Gemüse bringt zusätzliche Nährstoffe, während ein Hauch Parmesankäse zum Schluss für cremige Textur sorgt. Diese Methode spart mehrere Töpfe und zaubert mit minimalem Aufwand eine komplette Mahlzeit.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 04 May 2025 14:33:19 GMT
Eine Schüssel Spaghetti mit Fleischsoße und Käse. Anheften
Eine Schüssel Spaghetti mit Fleischsoße und Käse. | dampfl.com

Dieser Instant Pot Spaghetti verwandelt hektische Wochenabende in köstliche Familienessen ohne großen Aufwand. Ein Topf, minimale Vorbereitung und maximaler Geschmack - dieses Gericht hat zahllose Abende an meinem Esstisch gerettet, wenn die Zeit knapp, aber der Hunger groß war.

Dieses Rezept wurde mein Geheimtipp nach einem besonders chaotischen Fußballtrainingsabend, als ich schnell Essen auf den Tisch bringen musste. Meine Familie war so beeindruckt, sie dachten, ich hätte den ganzen Nachmittag gekocht. Jetzt gehört es zu unserer regelmäßigen Rotation für Abende, an denen Zeit knapp ist, wir aber trotzdem was Selbstgemachtes essen wollen.

Zutaten

  • Natives Olivenöl extra: bildet die geschmackvolle Basis zum Anbraten des Fleisches
  • Rinderhackfleisch: liefert kräftiges Protein, aber auch Bison oder vegetarische Alternative funktionieren super
  • Grobes Meersalz: verstärkt alle Aromen ohne zu überwältigen
  • Getrocknete Petersilie: fügt subtile Kräuternoten hinzu, die die Sauce ergänzen
  • Zwiebelpulver: gibt würzige Tiefe ohne echte Zwiebeln schneiden zu müssen
  • Chiliflocken: bringen sanfte Schärfe, die die Sauce belebt
  • Frische Knoblauchzehen: geben wesentliche aromatische Grundlage
  • Gehackter Grünkohl oder anderes Blattgemüse: schmuggelt Nährstoffe hinein ohne den Komfortfaktor zu ändern
  • Wasser: hilft, die perfekte Kochumgebung im Schnellkochtopf zu schaffen
  • Fertige Marinara-Sauce: spart Zeit und liefert reiches Tomatenaruma
  • Vollkorn-Spaghetti: fügen nussigen Geschmack und extra Ballaststoffe hinzu
  • Parmesankäse: sorgt für cremige Reichhaltigkeit und würzigen Umami-Abschluss
  • Frische Kräuter: bringen Farbe und frischen Geschmack ins fertige Gericht

Schritt-für-Schritt Anleitung

Anbraten und Würzen:
Stelle den Instant Pot auf Anbraten und gib Olivenöl hinein bis es glänzt. Hackfleisch dazugeben und mit einem Holzlöffel in kleine Stücke zerteilen. Diese Technik sorgt für gleichmäßiges Bräunen und verhindert große Klumpen. Streue Salz, getrocknete Petersilie, Zwiebelpulver und Chiliflocken während des Bratens darüber. Zerteile das Fleisch weiter, bis es komplett braun und durchgegart ist, etwa 5 Minuten.
Geschmacksbasis aufbauen:
Gehackten Knoblauch hinzufügen und nur 30 Sekunden kochen bis er duftet, aber nicht braun wird. Knoblauch verbrennt schnell und kann bitter werden, also pass gut auf. Gieße 3/4 Tasse Wasser hinein und kratze mit dem Löffel alle braunen Stückchen vom Topfboden. Dieser Schritt ist wichtig, um Anbrennen zu verhindern und alle konzentrierten Aromen einzufangen.
Gemüse und Sauce schichten:
Wenn du Grünkohl oder anderes Blattgemüse verwendest, kommt es jetzt rein. Rühre die Marinara-Sauce ein und vermische alles gleichmäßig. Das Grün kocht während der Druckphase perfekt durch ohne matschig zu werden. Die gleichmäßige Verteilung der Sauce schafft die richtige Kochumgebung.
Nudeln strategisch hinzufügen:
Brich die Spaghetti in der Mitte durch und lege sie in zwei überkreuzten Schichten direkt auf die Fleischmischung. Nicht umrühren. Diese spezielle Anordnung verhindert, dass die Nudeln zusammenkleben und sorgt für gleichmäßiges Garen. Die Schichtungstechnik ist entscheidend für perfekte Textur.
Nudelkochflüssigkeit herstellen:
Fülle das leere Saucenglas mit den restlichen 1 1/4 Tassen Wasser, verschließe es, schüttle sanft und gieße diese Flüssigkeit gleichmäßig über die Nudeln. Immer noch nicht umrühren. Dieser geniale Schritt fängt jeden Rest Sauce aus dem Glas und liefert die exakte Wassermenge für perfekt gekochte Nudeln.
Druckkochen:
Schließe den Instant Pot Deckel und stelle das Ventil auf Dichtposition. Koche bei HOHEM Druck für genau 8 Minuten. Das Timing ist präzise für bissfeste Nudeln, die nicht matschig werden. Während des Kochens verbinden sich die Aromen wunderbar, während die Nudeln die würzige Sauce aufsaugen.
Schnelles Ablassen und Fertigstellen:
Sobald die Kochzeit abgelaufen ist, lass den Druck sofort manuell ab. Öffne den Deckel vorsichtig und rühre den Parmesankäse ein. Die Pasta erscheint zunächst etwas suppig, wird aber weiter Flüssigkeit aufnehmen. Das ist normal und erzeugt die perfekte Saucenkonsistenz.
Ruhen und Servieren:
Schalte den Instant Pot aus und lass alles ein paar Minuten offen stehen. Diese Ruhephase lässt die Sauce eindicken und die Aromen sich setzen. Gib alles einen letzten Rührstoß bevor du es in Schüsseln mit zusätzlichem Parmesan und frischen Kräutern als perfekte Garnitur servierst.
Eine Schüssel Spaghetti mit Fleischsauce und Käse. Anheften
Eine Schüssel Spaghetti mit Fleischsauce und Käse. | dampfl.com

Gut zu wissen

  • Proteinreiche Mahlzeit, die auch großen Hunger stillt
  • Ein Topf bedeutet minimaler Abwasch, perfekt für geschäftige Abende
  • Lässt sich leicht verdoppeln für Meal Prep oder größere Gruppen
  • Kann mit vorbereiteten Zutaten im Voraus vorbereitet werden
  • Anpassbar an verschiedene Ernährungsbedürfnisse mit Proteinersatz

Die Geheimzutat in diesem Rezept ist definitiv die Art, wie man das Pastasaucenglas nutzt, um jeden letzten Geschmackstropfen einzufangen. Meine Tochter quietschte tatsächlich vor Freude, als sie mich zum ersten Mal Wasser im Glas schütteln sah - jetzt besteht sie darauf, die offizielle "Glasschüttlerin" zu sein, wann immer wir diesen Familienliebling zubereiten. Diese kleinen Kochmomente schaffen Küchenerinnerungen, die für immer bleiben.

Mach es zu deinem

Dieses Rezept begrüßt Kreativität mit offenen Armen. Für eine schärfere Version verdopple die Chiliflocken oder füge einen Spritzer Chilisauce hinzu. Lust auf mehr Gemüse? Paprika, Zucchini oder Pilze funktionieren wunderbar klein gehackt und mit dem Knoblauch hinzugefügt. Möchtest du einen cremigeren Abschluss? Rühre einen Schuss Sahne mit dem Parmesan ein. Die Grundlage bleibt gleich, während du nach den Vorlieben deiner Familie anpasst.

Kluge Aufbewahrung

Reste dieser Instant Pot Spaghetti werden über Nacht sogar besser, da die Aromen sich weiter verbinden. Bewahre sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu 4 Tage auf. Die Nudeln können während der Lagerung mehr Flüssigkeit aufnehmen, daher beim Aufwärmen einen Schuss Wasser oder Brühe zugeben, um die Sauce zu lockern. Für Meal Prep in Einzelportionen aufteilen für Mittagessen zum Mitnehmen, die sich wunderbar in der Mikrowelle aufwärmen lassen.

Problemlösungstipps

Falls du während des Kochens eine Brennwarnung erhältst, lass schnell den Druck ab, öffne den Topf und füge 1/4 Tasse Wasser hinzu. Rühre nur die oberste Schicht vorsichtig um, verschließe wieder und koche weiter. Dies passiert normalerweise, wenn nicht genug Flüssigkeit vorhanden war oder der Boden nicht richtig abgelöst wurde. Für dünnere Sauce verwende 1/4 Tasse weniger Nudeln. Für dickere Sauce lass sie nach dem Kochen etwas länger offen stehen oder wähle eine dickere Nudelsorte wie Bucatini.

Eine Schüssel Spaghetti mit Tomatensauce und Kräutern. Anheften
Eine Schüssel Spaghetti mit Tomatensauce und Kräutern. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich Putenhackfleisch statt Rind für diese Schnellkochtopf-Spaghetti verwenden?

Klar, Putenhack funktioniert super als Alternative zum Rind in diesem Gericht. Da Pute weniger Fett hat, nimm beim Anbraten vielleicht einen Esslöffel Olivenöl mehr. Die Garzeit bleibt gleich und du bekommst trotzdem leckere Ergebnisse mit einer mageren Eiweißquelle.

→ Warum soll ich die Spaghetti nach dem Hinzufügen nicht umrühren?

Wenn du die Spaghetti nicht umrührst, kleben sie nicht zusammen und setzen sich nicht am Topfboden fest, was eine Brandwarnung auslösen könnte. Die Schichtmethode garantiert, dass die Nudeln gleichmäßig garen und sich im Schnellkochtopf genügend Druck aufbauen kann.

→ Was wenn ich keine Vollkornspaghetti habe?

Normale Spaghetti gehen auch prima für dieses Rezept. Behalte die gleiche Garzeit (8 Minuten) für Pasta mit Standarddicke bei. Bei dünnen Spaghetti oder Engelshaarpasta verkürze die Garzeit auf 5-6 Minuten, damit sie nicht zu weich werden.

→ Kann ich dieses Schnellkochtopf-Spaghetti-Rezept verdoppeln?

Du kannst die Zutaten verdoppeln, solange du die maximale Füllhöhe deines Schnellkochtopfs nicht überschreitest (meist 2/3 voll). Die Garzeit bleibt gleich, aber der Druckaufbau dauert möglicherweise länger. Achte darauf, dass alle Nudeln vor dem Kochen in Flüssigkeit getaucht sind.

→ Warum sehen meine Spaghetti direkt nach dem Garen so suppig aus?

Die extra Flüssigkeit ist normal und sogar gut! Wie in der Anleitung erwähnt, saugen die Nudeln beim Stehen noch Flüssigkeit auf. Das verhindert, dass die Spaghetti trocken werden und lässt die Stärke eine samtige Soße bilden. Nach ein paar Minuten Ruhezeit ohne Deckel wird die Konsistenz deutlich besser.

→ Wie kann ich diese Schnellkochtopf-Spaghetti vegetarisch machen?

Tausch das Hackfleisch einfach gegen vegetarische Hackbrösel aus, wie in den Zutaten erwähnt, oder nimm angebratene Pilze, Zucchini und Paprika für eine gemüsereiche Alternative. Die Kochmethode bleibt identisch und du bekommst trotzdem eine leckere, sättigende Mahlzeit.

Spaghetti im Schnellkochtopf

Ein schnelles und unkompliziertes Nudelgericht aus dem Schnellkochtopf mit Hackfleisch, Marinara und wahlweise Gemüse.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
8 Min.
Gesamtzeit
18 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch-Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen

Ernährungsweise: ~

Zutaten

01 4 Tassen gehackter Grünkohl, Mangold oder andere kräftige Blattgemüse (optional)
02 1 Esslöffel getrocknete Petersilie
03 1 Teelöffel Knoblauchpulver (circa 3 gepresste Knoblauchzehen)
04 1 Pfund mageres Hackfleisch, Bison oder fleischlose Alternativen
05 ¼ Teelöffel Chiliflocken
06 2 Tassen Wasser, aufgeteilt
07 1 Glas (ca. 24 Unzen) Marinara oder andere Tomatensoße für Pasta
08 ⅓ Tasse geriebener Parmesankäse, plus extra zum Servieren
09 1 Teelöffel grobes Salz
10 1 Esslöffel natives Olivenöl Extra
11 8 Unzen trockene Vollkornspaghetti
12 Frisch gehacktes Basilikum oder Petersilie zum Servieren

Zubereitung

Schritt 01

Schalte den Instant Pot auf ANBRATEN. Gib das Öl hinein. Sobald es heiß ist, füge das Hackfleisch hinzu und zerteile es mit einem Holzlöffel. Dann Salz, Petersilie, Knoblauchpulver und Chiliflocken unterrühren. Etwa 5 Minuten anbraten, bis das Fleisch durch ist.

Schritt 02

Knoblauch dazugeben und 30 Sekunden anbraten. Danach etwa ¾ Tasse Wasser dazugießen und die Rückstände vom Boden des Topfes lösen.

Schritt 03

Falls gewünscht, den gehackten Grünkohl oder Mangold einrühren. Marinara unterheben und alles gleichmäßig vermengen.

Schritt 04

Teile die Spaghetti in der Mitte, lege sie in zwei Lagen direkt auf die Fleischmischung. NICHT umrühren.

Schritt 05

Das leere Soßenglas mit 1 ¼ Tassen Wasser auffüllen, leicht schütteln und den Inhalt über die Spaghetti verteilen. NICHT umrühren.

Schritt 06

Schließe und verriegle den Instant Pot-Deckel. Stelle ihn auf HOCHDRUCK (manuelle Einstellung) für 8 Minuten.

Schritt 07

Nach Ablauf die Luft sofort ablassen. Den Deckel vorsichtig öffnen und Parmesan untermengen. Zu Beginn könnte die Mischung flüssig erscheinen, das wird sich setzen.

Schritt 08

Den Instant Pot ausschalten und die Mischung ein paar Minuten offen stehen lassen, damit überschüssige Flüssigkeit aufgenommen wird. Nochmals umrühren, in Schüsseln servieren und mit mehr Parmesan sowie frischen Kräutern garnieren.

Notizen

  1. AUFBEWAHREN: Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  2. AUFWÄRMEN: Entweder vorsichtig in der Mikrowelle oder bei niedriger Temperatur auf dem Herd erwärmen.
  3. EINFREIEREN: Spaghetti können in einem gefriergeeigneten Behälter für bis zu 3 Monate eingefroren werden. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Benötigtes Zubehör

  • Multikocher (Instant Pot)
  • Holzkochlöffel
  • Messlöffel
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Parmesankäse)
  • Enthält Gluten (Vollkornspaghetti)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 430
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 25 g