
Diese Rice Krispie Cookies mit Schokostückchen sind außen schön knusprig und innen weich mit so einem herrlich klebrigen Marshmallow-Geschmack. Ob fürs Kaffeekränzchen, die Pausenbox oder einfach zwischendurch – sie überraschen mit ihrem knusprigen Biss und dem lockeren Mix aus Schokolade und geröstetem Müsli immer wieder aufs Neue.
Beim ersten Mal hab ich sie gebacken, weil mein Großer unbedingt was „knackig-schokoladiges“ wollte. Jetzt machen wir am Wochenende oft gleich doppelt so viele, weil sie ratzfatz aus der Dose verschwunden sind.
Zutaten
- Rice Krispies: Bringen die typische Leichtigkeit und knusprige Struktur. Am besten eine ganz frische Packung nehmen.
- Mehl (Typ 405): Gibt Stabilität und hält alles zusammen. Nimm am besten unbehandeltes, wenn du hast.
- Backnatron: Sorgt dafür, dass die Cookies etwas nach oben gehen und zart werden. Einfach mal prüfen, ob es noch gut ist.
- Salz: Macht den Geschmack rund und holt das Süße besser raus. Nimm feines Salz, damit’s sich gut verteilt.
- Ungesalzene Butter: Macht alles angenehm zart und schön aromatisch. Lass sie vorher weich werden, dann mischt sie sich leicht.
- Brauner Zucker: Zaubert die chewy Konsistenz und bringt eine feine Karamellnote mit. Locker ins Maß geben, nicht quetschen.
- Weißer Zucker: Süßt ordentlich und hilft, dass die Cookies schön bräunen. Am besten die Löffel leicht gefüllt nehmen.
- Großes Ei: Hält alles zusammen. Am besten ganz frische Eier verwenden.
- Vanilleextrakt: Gibt Wärme und rundet den Geschmack ab. Greif zur echten Vanille, wenn’s geht.
- Zartbitter-Schokodrops: Jeder liebt die kleinen Schokoflecken im Biss. Gute Mittelklasse-Schokolade bringt den gewünschten Schmelz.
- Mini-Marshmallows: Sind kein Muss, aber für extra Klebrigkeit super. Die kleinen schmelzen am schönsten im Teig.
Einfach gemacht – Schritt für Schritt
- Heize vor und leg das Blech bereit:
- Bedecke dein Backblech mit Backpapier und stelle den Ofen schon mal auf 175 Grad Ober-/Unterhitze ein. So bleibt alles schön sauber und klebt nicht an.
- Trockene Zutaten vermengen:
- Mehl, Backnatron und Salz mit dem Schneebesen richtig gut verrühren, damit später keine Klümpchen übrig sind.
- Butter mit Zucker aufschlagen:
- Butter, braunen Zucker und weißen Zucker in einer großen Schüssel drei Minuten fluffig mixen. Das macht die Masse schön leicht und luftig.
- Ei und Vanille dazu:
- Jetzt das Ei aufschlagen und Vanille einrühren, bis alles glänzt und seidig wird. Das gibt einen glatten, weichen Teig.
- Flüssiges und Trockenes verbinden:
- Die Mehlmischung in ein paar Portionen untermengen, nur so lange rühren, bis kein Mehl mehr sichtbar ist.
- Müsli und Extras locker unterheben:
- Reisflakes, Schokodrops und, falls du Lust hast, Marshmallows vorsichtig unterheben. Mach das mit Gefühl, damit’s schön luftig bleibt.
- Teig portionieren und formen:
- Mit dem Esslöffel kleine Häufchen auf das Blech setzen und zwischen den Portionen Platz lassen. Dann läuft beim Backen nichts zusammen.
- Ab in den Ofen:
- Schieb die Bleche mittig in den Ofen und lass sie etwa zehn bis zwölf Minuten drin. Die Ränder sollten goldig sein, die Mitte noch weich. Sie härten beim Abkühlen nach.
- Abkühlen lassen für perfekten Biss:
- Gib den Cookies fünf Minuten auf dem heißen Blech, dann abkühlen lassen auf Gitter. Das macht sie in der Mitte schön saftig und unten knusprig.

Das Beste am Ganzen: Wenn beim Abbeißen der Marshmallow noch ein bisschen zieht, kaum aus dem Ofen, ist’s einfach himmlisch. Meine Schwester und ich haben uns immer um die Stücke mit extra Marshmallow und Schoko gestritten, sobald die Cookies aus dem Ofen kamen.
Aufbewahrung – Tipps & Tricks
Lass die Kekse erst komplett auskühlen, bevor du sie in eine gut verschlossene Dose oder einen Zip-Beutel packst. Leg am besten Backpapier zwischen die Lagen, dann bleiben sie länger frisch. Du kannst sie auch super einfrieren – einfach in einen Gefrierbeutel stecken und bei Heißhunger auftauen lassen. Ich erwische mich manchmal sogar beim Naschen, wenn sie noch halb gefroren sind.
Tauschen & Variieren
Keine Rice Krispies da Probier’s mal mit Cornflakes für eine andere Art von Crunch. Nur Vollmilchschokolade im Haus Dann nimm die, wird halt etwas süßer und softer. Kein Ei gewünscht Nimm stattdessen einen Flachs-Ei-Ersatz – die Konsistenz verändert sich dann minimal. Man kann auch eine Hand Nüsse reingeben, Pekannüsse machen sich richtig gut darin.
Servierideen

Mit eiskalter Milch servieren oder einfach zerbröselt über ein Vanille-Eis streuen. Warm, direkt nach der Schule, oder bunt angerichtet mit extra geschmolzener Schokolade auf einer Naschplatte kommen sie besonders gut an. Übrigens, sie machen sich einzeln verpackt auch super als kleines Mitbringsel.
Geschichten & Tradition
Rice Krispie Cookies mit Schoko vereinen zwei US-Klassiker: die Schoko-Cookies und den bekannten Cerealien-Riegel. Diese spaßige Kreuzung tauchte zuerst bei Kuchenbasaren und in der Vorweihnachtszeit auf, als Hobbybäcker Lust auf alte Zutaten hatten. Die Mischung aus knusprigem Müsli und Schokodrops fühlt sich irgendwie erwachsen und gleichzeitig nach Kindheit an.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Was bringen Rice Krispies im Keksteig?
Das Knusperzeug ist super für extra Crunch und macht den Biss besonders, auch wenn die Mitte schön weich bleibt.
- → Kann ich die Mini-Marshmallows auch weglassen?
Klar, dann werden die Kekse eher fest. Mit Marshmallows gibt‘s aber mehr Süße und so eine schmelzige Mitte.
- → Wie bleiben die Cookies schön weich in der Mitte?
Nimm die Kekse schon raus, wenn sie ringsum leicht golden sind – dann werden sie innen nicht trocken, sondern cool chewy. Nach dem Auskühlen härten sie eh noch nach.
- → Sollte ich den Teig vorher kühlen?
Musst du nicht, aber falls der Teig sehr weich ist: kurz kalt stellen hilft, dann laufen die Cookies beim Backen nicht so auseinander.
- → Welche Schokolade passt am besten dazu?
Halbbitter-Schokodrops sind der Klassiker, aber auch Vollmilch oder Zartbitter funktionieren super – einfach ausprobieren!
- → Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Pack sie in eine luftdichte Dose. So bleiben sie locker vier Tage frisch und lecker bei Zimmertemperatur.