Saftige Schoko Eis am Stiel

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Dieses super-schokoladige Eis aus cremiger Kokosmilch und deinem liebsten Pflanzendrink oder Milch bekommst du extra flauschig, wenn du alles langsam auf dem Herd mischst und dann in Eisförmchen gibst. Nach einer langen Runde im Gefrierfach werden sie einfach aus der Form gelöst. Hochwertige Schokolade bringt mehr Geschmack und die perfekte Textur. Ein heißer Tipp für heiße Tage – nicht nur Kinder lieben’s!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 17:52:45 GMT
Schoko Eis am Stiel liegen auf dem Tisch. Anheften
Schoko Eis am Stiel liegen auf dem Tisch. | dampfl.com

Diese kleinen Schokoladen-Eislollis sind super schokoladig und trotzdem richtig samtig, ohne dass sie schwer im Magen liegen. Mit ein paar simplen Zutaten aus dem Vorrat und wenig Aufwand zauberst du dir ein cremiges Eis, das gut tut und trotzdem Spaß macht.

Ich hab angefangen, die Eislollis für meine Tochter zu machen, weil sie was Kühles wollte, das trotzdem gesund ist. Seitdem machen wir immer eine große Ladung, und die wandern sofort in unsere Gefriertruhe für Filmabende.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Kokosmilch (vollfett) oder Kokoscreme: Macht das Eis extra cremig und vollmundig. Nimm am besten die ohne Zusätze und schüttel die Dose vorher ordentlich
  • Normale Milch oder Pflanzenmilch: Gibt noch mehr Cremigkeit. Lieber nicht fettarm nehmen, ein bisschen Fett darf sein
  • Ungezuckerter Backkakao (am besten niederländisch verarbeitet): Sorgt für tiefe Schokonoten. Gute Qualität macht hier echt was aus
  • Hochwertige Zartbitterschokolade, fein gehackt: Bringt Glanz und den richtigen Kick. Nimm Schokolade mit 70 Prozent Kakao oder mehr und schau, dass keine komischen Zusätze drin sind

Komplett simple Schritt-für-Schritt-Anleitung

Los geht’s mit dem Vermengen:
Schnapp dir einen Topf mit schwerem Boden. Verrühre Kokosmilch oder Creme, Milch und das Kakaopulver kräftig, bis die Masse wirklich glatt und klümpchenfrei ist. So werden die Eislollis nachher auch richtig schön samtig
Kurz aufkochen lassen:
Stell den Topf auf mittlere Hitze und erwärme alles sanft, ab und zu umrühren. Wenn du an den Rändern erste Bläschen siehst, Topf gleich vom Herd nehmen, damit nichts anbrennt oder ausflockt
Schokolade unterrühren:
Jetzt die Schokostückchen zur warmen Mischung geben und alles durchrühren, bis es richtig glänzt und keine Stückchen mehr zu sehen sind. Lieber einmal mehr umrühren, damit’s später keine Schokobrocken gibt
Ab in die Förmchen:
Verteile die Schokomasse gleichmäßig in die Eisformen. Müssen die Förmchen beim Befüllen hingelegt werden, lasse die Masse noch zehn Minuten bei Zimmertemperatur stehen, dann lässt sie sich besser einfüllen
Jetzt einfrieren:
Gib die Formen für mindestens sechs Stunden ins Gefrierfach (so bleiben sie innen auch wirklich fest). Am besten direkt vorm Naschen rausnehmen, dann sehen sie am schönsten aus
Schokoladeneis am Stiel. Anheften
Schokoladeneis am Stiel. | dampfl.com

Ich liebe es, wie die dunkle Schokolade in der Kokosmilch schmilzt und die Masse fast wie feine Trüffel schmeckt. Mein Sohn hilft immer beim Rühren – und klaut am liebsten was direkt vom Löffel.

So bleibt dein Schokololli lecker

Gefroren kannst du sie direkt in der Form lagern oder du steckst sie zum Platzsparen in einen Gefrierbeutel. Wenn du sie stapelst, einfach mit Backpapier dazwischen. Bleiben mindestens zwei Wochen frisch – ohne an Konsistenz zu verlieren

Clevere Austauschmöglichkeiten

Mit Kokosmilch light werden sie zwar etwas weniger cremig, klappt aber auch. Hast du keinen niederländischen Kakao, geht auch normaler, aber dann schmeckt’s etwas herber. Mandelmilch oder Haferdrink bringen so einen leichten Nuss-Twist rein, wenn du das magst

Coole Servierideen

Etwas grobes Meersalz obendrauf oder noch mehr flüssige Schokolade als Topping macht richtig was her. Manchmal wälze ich die Lollis auch in gehackten Nüssen oder Kokosraspeln – sorgt für noch mehr Spaß beim Naschen

Schokoladeneis am Stiel. Anheften
Schokoladeneis am Stiel. | dampfl.com

Kleiner Kulturtipp

Schokoeis am Stiel war als Kind schon immer mein liebster Sommergenuss. Zuhause zubereiten ist super, weil du ganz genau weißt, was drin ist – und auf die vielen Zusatzstoffe aus dem Supermarkt verzichten kannst

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Schokolade passt am besten zu Eis am Stiel?

Schokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil schmilzt besonders samtig und bringt richtig viel Geschmack.

→ Kann man auch pflanzliche Milch nehmen?

Klar, geht absolut. Nur keine fettfreien Sorten nutzen, dann bleibt’s schön sämig.

→ Wie lange dauert es, bis das Eis fest ist?

Lass das Eis mindestens 6 Stunden im Eisfach – dann kannst du’s ganz einfach aus den Förmchen holen.

→ Warum kommt Kokosmilch ins Eis?

Kokosmilch bringt eine feine Cremigkeit und einen Hauch Aroma, damit das Eis nicht zu fest wird.

→ Darf ich auch extra Zutaten ins Eis geben?

Natürlich! Probiere’s mit gehackten Nüssen oder Kokosraspeln in der Schokomasse vor dem Einfrieren – das bringt was zum Knabbern.

Saftige Schoko Eis am Stiel

Kokosmilch und dunkle Schokolade machen diese cremigen Eis am Stiel in Nullkommanichts zu einem herrlich kühlen und besserem Nachtisch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Modern

Ergebnis: 8 Portionen (8 Schoko-Eis am Stiel)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Schokolade

01 225 g feine Zartbitterschokolade (mindestens 70% Kakao), grob gehackt
02 3 Esslöffel (etwa 18 g) ungesüßtes, niederländisch verarbeitetes Kakaopulver

→ Basis

03 180 ml Vollmilch, 2% oder pflanzliche Milch (kein Magermilch verwenden)
04 1 Dose (ca. 400 ml) Kokosmilch oder Kokoscreme mit vollem Fettgehalt

Zubereitung

Schritt 01

Gieß die Schokomasse in die Eis-am-Stiel-Formen. Bei Formen, die waagerecht liegen, lass die Mischung erst 10 Minuten stehen bis sie ein bisschen eindickt, dann rein damit.

Schritt 02

Wirf die gehackte Schoki in die heiße Flüssigkeit. Jetzt mit dem Schneebesen rühren, bis alles schmilzt und schön glänzend ist.

Schritt 03

Stell den Topf auf mittlere bis niedrige Hitze. Immer mal umrühren. Sobald es leicht anfängt zu köcheln, Topf sofort vom Herd ziehen.

Schritt 04

Pack die Kokosmilch oder -creme, Milch und Kakaopulver in einen mittleren Topf. Mit einem Schneebesen mixen, bis’s komplett glatt ist.

Schritt 05

Stell die befüllten Formen ins Gefrierfach. Mindestens 6 Stunden warten, besser noch länger – rausnehmen und sofort genießen.

Notizen

  1. Nimm am besten richtig gute Zartbitterschokolade mit mindestens 70% Kakao, damit’s wirklich lecker und schön cremig wird.

Benötigtes Zubehör

  • Mittlerer Topf mit dickem Boden
  • Schneebesen
  • Eis-am-Stiel-Formen
  • Gefrierfach

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Kokos; kann Milch enthalten, falls du keine vegane Milch nimmst; kann Soja und Milchspuren enthalten, je nach Schokolade.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 230
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 3 g