Cremige Toskanische Hähnchen Nudeln

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Dieses wohltuende italienisch inspirierte Gericht vereint zartes Hähnchen mit Penne-Nudeln in einer gehaltvollen, cremigen Sauce aus Hüttenkäse und Sahne. Die Zugabe von getrockneten Tomaten und frischem Spinat sorgt für lebendigen Geschmack und Farbe, während italienische Gewürze und Knoblauch eine aromatische Basis bilden.

Perfekt für geschäftige Wochenabende, ist diese komplette Mahlzeit in nur 40 Minuten fertig. Der Hüttenkäse schafft eine proteinreiche, samtige Sauce, die jeden Bissen umhüllt. Variiere mit Vollkornnudeln für mehr Nährwerte oder püriere den Hüttenkäse für eine noch glattere Konsistenz. Mit einer Prise Parmesan servieren für den perfekten Abschluss!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 28 Apr 2025 20:22:36 GMT
Ein Teller Nudeln mit Hähnchen und Hüttenkäse. Anheften
Ein Teller Nudeln mit Hähnchen und Hüttenkäse. | dampfl.com

Diese rustikale Toskana-Hühnchenpasta verwandelt einfachen Hüttenkäse in eine samtige, verwöhnende Soße, die zartes Hähnchen, süße getrocknete Tomaten und frischen Spinat umhüllt. Ich habe diesen cleveren Trick während einer Vorratskammer-Challenge entdeckt, als mir Ricotta ausgegangen war, und es ist jetzt mein Lieblings-Abendessen, das sich anfühlt wie ein Restaurant-Essen ohne den ganzen Aufwand.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal zubereitet, als ich unerwartete Gäste mit wenigen Zutaten bewirten musste. Der Hüttenkäse-Ersatz entstand aus der Not, bekam aber so begeisterte Reaktionen, dass es jetzt mein Signature-Pastagericht für lockere Abendessen mit Freunden ist.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets mit feinen italienischen Kräutern gewürzt bilden die Eiweißgrundlage
  • Hüttenkäse bringt Cremigkeit mit extra Protein und weniger Fett als traditionelle Sahnesoßen
  • Getrocknete Tomaten liefern konzentriertes Umami und wunderschönen Farbkontrast
  • Frischer Spinat fügt Nährstoffe hinzu und schmilzt perfekt in die warme Soße
  • Sahne hilft die Hüttenkäse-Textur zu glätten für ein seidiges Finish
  • Parmesan bringt authentische italienische Tiefe und Salzigkeit
  • Italienische Kräutermischung spart Zeit und liefert komplexe Kräuternoten
  • Chiliflocken fügen bei Bedarf eine angenehme Wärme hinzu, die die Cremigkeit ausgleicht

Schrittweise Anleitung

Hähnchen braten
Würze die Hähnchenbrüste gründlich mit italienischen Kräutern, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer auf beiden Seiten. Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bis es glänzt, dann gib das Hähnchen hinein. Brate es ungestört für 6 Minuten bis es goldbraun ist, dann wende es und brate weitere 7 Minuten bis die Kerntemperatur 74°C erreicht. Lass das Hähnchen mindestens 5 Minuten ruhen bevor du es schneidest, damit die Säfte drin bleiben.
Pasta kochen
Bring Wasser zum starken Kochen bevor du großzügig Salz hinzufügst - es sollte wie Meerwasser schmecken. Gib die Pasta hinein und rühre sofort um, damit nichts zusammenklebt. Koche bis sie bissfest ist laut Packungsanweisung, normalerweise 8 bis 10 Minuten. Heb eine halbe Tasse Nudelwasser auf, falls die Soße später verdünnt werden muss.
Soße zubereiten
Die gleiche Pfanne vom Hähnchen zu benutzen behält alle geschmackvollen Reste am Boden. Gib frisches Olivenöl hinzu und brate Knoblauch kurz an bis er duftet, aber nicht braun wird. Füge getrocknete Tomaten hinzu, damit sie sich leicht im Öl regenerieren und ihre intensiven Aromen an die Basis deiner Soße abgeben.
Zutaten verbinden
Reduziere die Hitze bevor du Milchprodukte hinzufügst, um Gerinnen zu vermeiden. Rühre Hüttenkäse und Sahne ständig um während sie erwärmen. Gib Parmesan langsam unter ständigem Rühren hinzu, damit er sich glatt auflöst. Der Spinat welkt schnell in der warmen Soße und behält seine frische Farbe und Nährstoffe.
Pasta fertigstellen
Hebe die Pasta und das geschnittene Hähnchen vorsichtig unter die Soße, statt kräftig zu rühren. Lass alle Komponenten bei niedriger Hitze zusammenfinden, damit die Pasta Zeit hat, etwas Soßenaroma aufzunehmen, während alles gleichmäßig erwärmt wird.
Eine Schüssel Pasta mit Hähnchen und Hüttenkäse. Anheften
Eine Schüssel Pasta mit Hähnchen und Hüttenkäse. | dampfl.com

Als ich dieses Gericht zum ersten Mal meiner Familie servierte, hat meine wählerische Tochter tatsächlich einen Nachschlag verlangt und mich nach dem Rezept gefragt, um es mit ins Studium zu nehmen. Der Hüttenkäse war unser kleines Geheimnis, bis sie vor ihren Freunden mit ihrer "gesunden Alfredo"-Pasta angegeben hat!

Vorbereitung und Aufbewahrung

Diese Toskana-Hühnchenpasta kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen einen Schuss Milch oder Hühnerbrühe hinzufügen, um die Soße wiederzubeleben, da sie im kalten Zustand dicker wird. Für beste Ergebnisse langsam auf dem Herd statt in der Mikrowelle erwärmen, damit die Soße nicht trennt.

Gesunde Alternativen und Anpassungen

Für eine leichtere Version kannst du fettarmen Hüttenkäse verwenden und die Hälfte der Sahne durch ungesüßte Mandelmilch oder zusätzliches Nudelwasser ersetzen. Du kannst auch den Gemüseanteil erhöhen, indem du gewürfelte Zucchini, Paprika oder Pilze beim Kochen der getrockneten Tomaten hinzufügst. Für mehr Ballaststoffe passt Vollkornpasta wunderbar zu dieser kräftigen Soße.

Serviervorschläge

Dieses vielseitige Gericht harmoniert wunderbar mit einem einfachen Rucolasalat mit Zitronensaft und Olivenöl, um die Reichhaltigkeit auszugleichen. Ein Glas mittelkräftiger toskanischer Wein wie Chianti ergänzt die mediterranen Aromen perfekt. Für eine komplette Mahlzeit serviere dazu Knoblauchbrot, um jeden Tropfen der köstlichen Soße aufzusaugen.

Ein Teller Toskana-Hühnchenpasta mit Hüttenkäse. Anheften
Ein Teller Toskana-Hühnchenpasta mit Hüttenkäse. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich andere Nudelsorten verwenden?

Natürlich! Das Rezept nennt Penne, aber du kannst jede beliebte Nudelform nehmen. Fusilli, Farfalle oder sogar Fettuccine passen gut zu dieser cremigen Sauce. Für eine gesündere Option sind Vollkorn- oder glutenfreie Nudeln super Alternativen.

→ Wie kann ich die Sauce glatter machen?

Falls du eine glattere Sauce ohne die Hüttenkäsetextur magst, kannst du den Hüttenkäse einfach in einer Küchenmaschine oder einem Mixer pürieren, bevor du ihn in die Pfanne gibst. Das zaubert eine seidig glatte Konsistenz und behält trotzdem alle Proteinvorteile und den cremigen Geschmack.

→ Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?

Ja! Du kannst das Gericht bis zu 2 Tage vorher vorbereiten. Bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Beim Aufwärmen etwas Milch oder Sahne zugeben, um die Sauce aufzufrischen, da Nudeln beim Lagern Flüssigkeit aufnehmen. Langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen bis es durchgewärmt ist.

→ Womit kann ich getrocknete Tomaten ersetzen?

Wenn du keine getrockneten Tomaten hast, kannst du frische Kirschtomaten (halbiert), geröstete Paprika oder auch angebratene frische Tomaten mit einer Prise Zucker nehmen. Jede Alternative verändert das Geschmacksprofil leicht, ergibt aber trotzdem ein leckeres Gericht.

→ Gibt es eine vegetarische Version dieses Gerichts?

Um es vegetarisch zu machen, lass einfach das Hähnchen weg und füge mehr Gemüse wie gebratene Pilze, Zucchini oder Paprika hinzu. Für extra Protein kannst du weiße Bohnen oder Kichererbsen dazugeben. Die cremige Hüttenkäsesauce liefert bereits guten Proteingehalt und macht es zu einer sättigenden fleischlosen Mahlzeit.

→ Welche Beilagen passen gut zu diesen Nudeln?

Diese toskanischen Hähnchennudeln harmonieren wunderbar mit einem einfachen grünen Salat mit Zitronendressing, Knoblauchbrot oder geröstetem Gemüse. Für eine komplette italienisch inspirierte Mahlzeit serviere sie mit Bruschetta oder einer leichten Antipasti-Platte.

Toskanische Hähnchen Käse Nudeln

Cremiges italienisch inspiriertes Nudelgericht mit zartem Hähnchen, getrockneten Tomaten und Spinat in köstlicher Hüttenkäsesauce.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergebnis: 4 Portionen (4 Hauptgerichte)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 2 Hähnchenbrust-Filets ohne Haut
02 1 Esslöffel Olivenöl
03 1 Teelöffel italienische Kräuter
04 ½ Teelöffel Knoblauchpulver
05 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Für die Nudeln

06 225g Penne oder andere Nudelsorten
07 1 Esslöffel Olivenöl
08 3 Knoblauchzehen, gehackt
09 1 Tasse getrocknete Tomaten, kleingeschnitten
10 2 Tassen frischer Spinat, grob zerkleinert
11 1 Tasse Hüttenkäse
12 ½ Tasse Sahne
13 ¼ Tasse geriebener Parmesan
14 1 Teelöffel italienische Kräuter
15 ½ Teelöffel Chiliflocken (kann weggelassen werden)
16 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe vorheizen und Olivenöl hineingeben. Die Hähnchenbrüste mit italienischen Kräutern, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch etwa 6-7 Minuten pro Seite anbraten, bis es durchgegart ist und innen keine rosa Stellen mehr hat. Aus der Pfanne nehmen, kurz ruhen lassen und dann in dünne Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 02

Während das Hähnchen brät, einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nudeln nach Packungsanweisung bis sie bissfest sind kochen. Abgießen und beiseite stellen.

Schritt 03

In derselben Pfanne, in der das Hähnchen gebraten wurde, einen Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den gehackten Knoblauch dazugeben und etwa 1 Minute anbraten bis er duftet. Die kleingeschnittenen getrockneten Tomaten hinzufügen und weitere 2-3 Minuten mitbraten.

Schritt 04

Die Hitze reduzieren und den Hüttenkäse, die Sahne, den geriebenen Parmesan, die italienischen Kräuter und wenn gewünscht die Chiliflocken in die Pfanne geben. Gut umrühren und alles erhitzen bis die Mischung leicht eingedickt ist, etwa 3-4 Minuten. Den gehackten Spinat dazugeben und 1-2 Minuten mitkochen bis er zusammengefallen ist. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Die gekochten Nudeln und das geschnittene Hähnchen in die Pfanne geben und alles gut mit der Soße vermischen. Weitere 2-3 Minuten erhitzen, bis alles gut durchgewärmt ist.

Schritt 06

Die Toskana-Hähnchennudeln auf Teller oder eine große Servierplatte geben. Wer mag, kann noch extra Parmesan und frisches Basilikum oder Petersilie darüberstreuen. Sofort servieren.

Notizen

  1. Für mehr Geschmack kannst du die Hähnchenbrüste mindestens 30 Minuten in Olivenöl und italienischen Kräutern einlegen.
  2. Vollkorn- oder glutenfreie Nudeln sind gute Alternativen für eine gesündere Variante.
  3. Den Hüttenkäse vorher pürieren, wenn du eine cremigere Soße bevorzugst.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Großer Topf
  • Schneidebrett und Messer
  • Messbecher und Löffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Hüttenkäse, Sahne, Parmesan)
  • Enthält Gluten bei Verwendung normaler Nudeln

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 464
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 28 g