Warme Zimt Zucker Pfirsiche

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Pfirsichscheiben werden mit einer Mischung aus braunem und weißem Zucker süß gemacht, dann ordentlich mit Zimt bestäubt. Danach kommt ein Spritzer geschmolzene Butter und ein bisschen Vanille drauf. Die ganze Mischung wandert in den Ofen, bis alles weich und schön sirupartig ist. Ein Schuss Zitrone und eine Prise Salz sorgen zum Schluss für Frische im Geschmack. Schmeckt genial mit Eis, Joghurt oder auch mal mit etwas Knusper-Granola zum Frühstück. Wenn du magst, streu ein paar gehackte Nüsse drüber, das gibt Crunch. Die besten Ergebnisse gibt's, wenn du richtig reife, duftende Pfirsiche nimmst.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 17:52:52 GMT
Pfirsiche in Schale mit süßem Sirup. Anheften
Pfirsiche in Schale mit süßem Sirup. | dampfl.com

Mit Zimt und Zucker gebackene Pfirsiche bringen das Beste des Sommers in einen warmen duftenden Genuss. Sie sind super leicht zu machen und schmecken trotzdem wie vom Lieblingsbäcker. Wenn’s Pfirsiche gibt und spontan Besuch vorbeischaut, freu ich mich immer auf dieses einfache Highlight für den Brunch oder als süßes Dessert.

Einen Samstagmorgen hab ich das mal eben schnell für eine Freundin gemacht – seitdem besteht sie jeden August auf ihr Lieblingsgericht, wenn Pfirsiche reif sind. Der Duft nach Zimt zieht sofort durchs Haus und alle stürmen in die Küche, wenn’s in den Ofen kommt.

Fantastische Zutaten

  • Reife Pfirsiche: Am besten aromatisch und leicht weich beim Drücken dann bekommst du saftige Hälften
  • Brauner Zucker: Gibt einen feinen, karamelligen Kick
  • Kristallzucker: Sorgt für klassische Süße und macht die Frucht schön sirupartig
  • Gemahlener Zimt: Holt das Backstuben-Gefühl nach Hause – Hauptsache frisch!
  • Vanilleextrakt: Bringt das blumige Aroma richtig raus – wenn’s geht, nimm echten
  • Frisch gepresster Zitronensaft: Macht das Ganze super frisch und bringt die Süße ins Gleichgewicht
  • Ein bisschen Salz: Sorgt dafür, dass alles noch aromatischer schmeckt
  • Butter (ungesalzen): Lässt die Toppings schmelzen und bringt alles zusammen

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Peaches vorbereiten
Halbiere die Pfirsiche mit einem Messer, dreh sie auseinander und entferne vorsichtig die Kerne. Die Schale kannst du, wenn du magst, dranlassen – das sorgt beim Backen für mehr Halt.
Ofen vorheizen
Stell deinen Ofen auf 190 Grad Celsius (375 Fahrenheit) und gib ihm genug Zeit, richtig heiß zu werden. So werden die Pfirsiche schön gleichmäßig gegart und fangen direkt an zu blubbern.
Peaches arrangieren
Leg die Pfirsichhälften mit der Schnittfläche nach oben nebeneinander in deine Auflaufform, damit das Topping später in jede Mulde fließt und nichts herausläuft.
Zimt und Zucker mischen
Vermisch in einer kleinen Schüssel den Kristallzucker, braunen Zucker und Zimt. Gut umrühren, damit sich alles herrlich verteilt und duftet.
Butter und Vanille dazu
Verteile die geschmolzene Butter zusammen mit dem Vanilleextrakt großzügig über den Pfirsichen – das sorgt schon gleich für den ersten süßen Schmelz.
Cinnamon Sugar darauf streuen
Jetzt gib die Zimt-Zucker-Mischung ordentlich auf jede Pfirsichhälfte, damit sie beim Backen eine leckere Kruste bekommen.
Zitrone und Salz hinzufügen
Träufle etwas Zitronensaft drüber, gib eine Prise Salz dazu und schon hast du das Geschmackserlebnis perfekt abgerundet.
Abgedeckt backen
Deck die Form locker mit Alufolie ab und stelle sie in den Ofen auf die mittlere Schiene. Lass sie rund 25 bis 30 Minuten drin, damit alles schön weich und saftig wird und nicht austrocknet.
Zum Schluss karamellisieren
Nimm für die letzten fünf Minuten die Folie runter, um die Oberfläche leicht bräunen und die Zuckerschicht blubbern zu lassen.
Ruhezeit und Servieren
Sobald die Pfirsiche aus dem Ofen kommen, gönn ihnen noch zehn Minuten zum Durchziehen, damit die Säfte ruhen und du leicht portionieren kannst. Am allerbesten lauwarm genießen!
Pfirsiche in einer Schüssel. Anheften
Pfirsiche in einer Schüssel. | dampfl.com

Wenn der braune Zucker auf dem Zimt zerfließt, erinnert mich das sofort an die Sommer bei Oma. Ihr selbstgemachter Vanilleextrakt war immer ein echtes Highlight. Ich lieb’ es, dass man schon riecht, wenn die herrliche Süßspeise gleich serviert wird.

Aufbewahrungstipps

Bleibt was übrig, einfach gut verschließen und im Kühlschrank lagern – klappt locker drei Tage. Wärm’s dann sanft im Ofen oder kurz in der Mikrowelle auf. Tiefgekühlt halten sich die Pfirsiche prima – einfach langsam auftauen und wieder warm machen, dann schmeckt’s wie frisch.

Zutaten-Tauschideen

Kein brauner Zucker im Haus? Dann nimm einfach nur Kristallzucker! Butter kannst du easy durch Kokosöl ersetzen, wenn’s ohne Milchprodukte sein soll. Und statt Pfirsichen gehen auch Nektarinen oder Pflaumen – klappt super mit demselben Belag!

Pfirsiche in einer Schüssel. Anheften
Pfirsiche in einer Schüssel. | dampfl.com

Leckere Serviertipps

Für den perfekten Start in den Tag: Die Pfirsiche auf cremigen griechischen Joghurt legen. Magst du es süß, werden sie warm mit Vanilleeis zum Blitz-Dessert! Bei Brunch-Gästen ruhig noch ein bisschen geröstete Nüsse oder knuspriges Müsli drübergeben.

Geschichte und Tradition

Obst aus dem Ofen ist schon ewig in vielen Ländern beliebt. Besonders im amerikanischen Westen machten Mormonen ihre Sommerfrüchte so länger haltbar. Für mich gehört dieses Gericht zu den heißen Tagen im Süden, wenn reifes Obst im Korb auf der Veranda wartet.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich auch Pfirsiche aus der Dose nehmen?

Am besten schmecken frische Pfirsiche, weil sie richtig Aroma und gute Konsistenz bringen. Im Notfall gehen aber auch Dosenpfirsiche – einfach gut abtropfen lassen.

→ Womit kann ich die gebackenen Pfirsiche servieren?

Passt klasse zu Vanilleeis, Schlagsahne oder griechischem Joghurt. Für Frühstück mal mit Granola probieren!

→ Woran merke ich, dass die Pfirsiche gar sind?

Sie sollten schön weich sein und im eigenen Sirup liegen. Die Oberfläche karamellisiert sogar leicht, wenn du sie am Ende offen bäckst.

→ Kann ich Nüsse für mehr Crunch hinzufügen?

Klar! Einfach gehackte Pekannüsse oder Walnüsse vor dem Backen drüberstreuen – das gibt einen leckeren Biss.

→ Muss ich die Pfirsiche vor dem Backen schälen?

Ohne Schale sind sie weicher – aber das ist Geschmackssache. Die Schale wird beim Backen eh weich und hält die Stücke besser zusammen.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Päck sie einfach fest verschlossen in den Kühlschrank. Du kannst sie kalt genießen oder leicht wieder aufwärmen.

Warme Zimt Zucker Pfirsiche

Zarte Pfirsiche, im Ofen mit Zimt und Zucker gebacken – warm und buttrig. Richtig gut zu Eis oder Joghurt.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (8 gebackene Pfirsichhälften)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 EL Zitronensaft
02 Eine Prise Salz
03 4 saftige Pfirsiche, halbiert und entkernt
04 3 EL brauner Zucker, fest gedrückt
05 3 EL geschmolzene Butter (ungesalzen)
06 3 EL Zucker
07 1 TL Vanillearoma
08 1 EL Zimt, gemahlen

Zubereitung

Schritt 01

Stell den Ofen auf 190°C ein und lass ihn erstmal warm werden.

Schritt 02

Die Pfirsiche halbieren und den Kern herauslösen. Schale kann ab, wenn du’s richtig weich magst.

Schritt 03

Rühr im kleinen Schälchen braunen Zucker, Zimt und normalen Zucker gut durch.

Schritt 04

Sortier die Pfirsichhälften – Schnittfläche nach oben – in die Auflaufform.

Schritt 05

Verteil geschmolzene Butter und Vanille über die Hälften.

Schritt 06

Jetzt die Zucker-Zimt-Mischung locker und gleichmäßig auf alle Pfirsiche geben.

Schritt 07

Zum Schluss träufelst du Zitronensaft drüber und streust bisschen Salz drauf.

Schritt 08

Deck die Form locker mit Alufolie ab und back das Ganze etwa 25 bis 30 Minuten, bis die Pfirsiche soft sind und Saft ziehen.

Schritt 09

Für Karamell obendrauf nimm in den letzten 5 Minuten die Folie runter.

Schritt 10

Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten stehen lassen. Dann warm auftischen.

Notizen

  1. Gehackte Pekannüsse oder Walnüsse sorgen vor dem Backen für Biss.
  2. Schmeckt heiß mit Vanilleeis oder cremigem griechischem Joghurt extra lecker.
  3. Greif am besten zu reifen, duftenden Pfirsichen – das macht den Unterschied.
  4. Eignet sich mit etwas Granola prima zum Frühstück oder als leichtes Dessert.

Benötigtes Zubehör

  • Auflaufform
  • Kleine Schüssel
  • Alufolie
  • Backofen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 165
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 1 g