Leckere Wurst Paprika Nudeln

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Dieses nahrhafte Nudelgericht verbindet karamellisierte süße Paprikaschoten mit herzhafter italienischer Wurst für eine ausgewogene, schmackhafte Mahlzeit. Die Paprika und Zwiebeln garen langsam, bis sie marmeladenartig und süß werden, und bilden eine samtige Sauce, die jeden Bissen Pasta perfekt umhüllt. Brauner Zucker und Balsamico-Essig verstärken die natürliche Süße des Gemüses, während Tomatenmark Tiefe und Fülle verleiht. Das Gericht ist in etwa 30 Minuten fertig, daher ideal für Abendessen unter der Woche, und kann leicht mit scharfer Wurst für Schärfeliebhaber oder pflanzlichen Alternativen für Vegetarier angepasst werden.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 04 May 2025 14:33:11 GMT
Eine Schüssel Nudeln mit Wurst und Paprika. Anheften
Eine Schüssel Nudeln mit Wurst und Paprika. | dampfl.com

Diese würzige Paprika-Wurst-Pasta hat mein Abendessen-Konzept völlig umgekrempelt durch die unwiderstehliche Mischung aus karamellisierten Paprikaschoten und deftiger italienischer Wurst. Die tiefen Aromen täuschen darüber hinweg, wie unkompliziert dieses Gericht zubereitet wird - perfekt für gemütliche Familienmahlzeiten und dennoch beeindruckend genug für Gäste.

Ich habe dieses Pastagericht zum ersten Mal zubereitet, als ich versuchte, ein paar Paprikaschoten aufzubrauchen, die in meinem Kühlschrank dahinwelkten. Mein Teenager-Sohn, der normalerweise Gemüse meidet, fragt jetzt gezielt nach diesem Gericht und nennt es "die Pasta mit dem leckeren Zeug", anstatt nur um das Gemüse herumzuessen.

Zutaten

  • Italienische Wurst: bildet die herzhafte Basis für dieses Gericht, mild für Familienessen oder scharf für etwas Würze verwenden
  • Tomatenmark: liefert konzentriertes Umami-Aroma, Tuben statt Dosen kaufen für einfachere Aufbewahrung
  • Süße Zwiebel: bietet natürliche Süße beim Karamellisieren, wenn möglich Sorten wie Vidalia wählen
  • Paprikaschoten: rot oder gelb, verleihen wunderschöne Farbe und werden beim Schmoren köstlich süß
  • Frischer Knoblauch: Scheiben schmelzen in die Sauce und schaffen sanfte Geschmackserlebnisse
  • Brauner Zucker: verstärkt den natürlichen Karamellisierungsprozess des Gemüses
  • Getrockneter Oregano: bringt klassisches italienisches Aroma, mediterranen Oregano für authentischen Geschmack wählen
  • Balsamico-Essig: fügt Frische hinzu und gleicht die Reichhaltigkeit aus, ein kleiner Schuss verändert das Gericht
  • Kurze Nudelformen: wie Rigatoni oder Penne fangen Sauce in ihren Rillen und Hohlräumen
  • Nudelwasser: enthält wichtige Stärke für eine seidig glatte Sauce
  • Geröstete Semmelbrösel: optional, fügen aber tollen Texturkontrast zum fertigen Gericht hinzu

Schritt-für-Schritt Anleitung

Wurst anbraten:
Die italienische Wurst bei mittlerer bis hoher Hitze braten und dabei in bissgroße Stücke zerteilen. Das dauert ungefähr 5 Minuten bis das Fleisch durch ist und knusprige Ränder hat. Das Tomatenmark direkt zum Fleisch hinzufügen schafft karamellisierte Stückchen, die später wahre Geschmacksbomben sein werden.
Gemüse karamellisieren:
Nach dem Herausnehmen der Wurst die Zwiebeln und Paprika in derselben Pfanne anbraten und langsam weich werden lassen, damit sie komplexe Süße entwickeln. Dieser Schritt braucht Geduld, etwa 15 bis 20 Minuten, verwandelt aber gewöhnliche Paprika in etwas Außergewöhnliches. Das Gemüse sollte zusammenfallen und goldbraune Ränder bekommen.
Geschmacksbasis aufbauen:
Das restliche Tomatenmark, Knoblauch, Kräuter und Balsamico hinzufügen schafft mehrere Geschmacksschichten. Diese Zutaten zusammen kochen lassen bis sie marmeladenartig und duftend werden, etwa 2 bis 3 Minuten. Der braune Zucker beschleunigt die Karamellisierung und gleicht Säure aus.
Sämige Sauce herstellen:
Die Pasta direkt in der Pfanne mit einem Schuss stärkehaltigen Nudelwassers zu vermischen ist das Geheimnis für Restaurantqualität. Das aufbewahrte Kochwasser enthält Stärke, die mit dem Fett emulgiert und eine seidig-cremige Hülle bildet, die an jedem Bissen haftet. Weiter rühren bis die Sauce eindickt und jedes Stück Pasta umhüllt.
Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Paprika. Anheften
Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Paprika. | dampfl.com

Der Balsamico-Essig mag wie eine kleine Zugabe erscheinen, aber er macht in diesem Gericht den entscheidenden Unterschied. Ich habe seine Bedeutung entdeckt, als ich ihn einmal vergessen habe und der Pasta jene Frische fehlte, die die Reichhaltigkeit ausbalanciert. Nur dieser eine Teelöffel verändert alles und beweist, dass manchmal die kleinsten Zutaten die größte Wirkung haben.

Vorbereitungs- und Aufbewahrungstipps

Diese Pasta hält sich wunderbar bis zu 3 Tage im Kühlschrank, wobei sich die Aromen über Nacht sogar verbessern. In einem luftdichten Behälter aufbewahren und auf dem Herd sanft mit etwas Wasser erwärmen, um die Sauce wieder geschmeidig zu machen. Die Nudeln nehmen beim Stehen etwas Sauce auf, daher hilft diese zusätzliche Flüssigkeit, die ursprüngliche samtige Textur wiederherzustellen.

Perfekte Alternativen

Die Grundlage dieses Rezepts erlaubt viele Variationen, ohne die Kerntechnik zu beeinträchtigen. Hähnchenwurst schafft eine leichtere Version, liefert aber trotzdem herzhaften Geschmack. Für Vegetarier funktioniert pflanzliche Wurst prima, oder versuche gebratene Pilze mit einer Prise geräuchertem Paprikapulver für ähnliche Umami-Reichhaltigkeit. Grüne Paprika können rote oder gelbe ersetzen, bringen aber eine etwas bitterere Note statt Süße mit sich.

Serviervorschläge

Obwohl allein schon köstlich, erreicht diese Pasta neue Höhen mit einfachen Beilagen. Ein knackiger grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette bietet erfrischenden Kontrast zur reichhaltigen Pasta. Warmes Brot mit Kruste eignet sich perfekt zum Auftunken jeder übrig gebliebenen Sauce. Zum Wein passt ein mittelkräftiger italienischer Rotwein wie Chianti oder Montepulciano, der die Kräuter unterstreicht ohne das Gericht zu überwältigen.

Eine Schüssel Süße Paprika & Wurst Pasta. Anheften
Eine Schüssel Süße Paprika & Wurst Pasta. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich dieses Gericht vegetarisch machen?

Klar! Du kannst es ganz leicht vegetarisch zubereiten, indem du die italienische Wurst durch pflanzliche Wurstalternativen oder gebratene Pilze ersetzt. Portobello oder Champignons bieten eine fleischige Textur und würzigen Geschmack, der wunderbar mit den süßen Paprikaschoten harmoniert.

→ Welche Nudelform passt am besten?

Kurze Nudelsorten wie Rigatoni, Penne oder Fusilli funktionieren am besten, weil ihre Rillen und hohlen Zentren die Sauce gut aufnehmen. Die marmeladenartige Paprikamischung kann an diesen Formen haften und sorgt für Geschmack in jedem Bissen.

→ Warum Nudelwasser aufheben?

Das stärkehaltige Nudelwasser ist entscheidend für eine samtige, zusammenhängende Sauce. Wenn man es in die Pfanne gibt, hilft die Stärke dabei, die Sauce zu emulgieren, sodass sie die Nudeln gleichmäßig umhüllt, statt sich zu trennen oder trocken zu werden.

→ Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Nimm scharfe statt milde italienische Wurst oder gib beim Anbraten des Knoblauchs eine Prise Chiliflocken dazu. Du kannst den Schärfegrad anpassen, indem du die Chiliflocken nach und nach zugibst.

→ Kann ich das Gericht vorkochen?

Die Paprika-Wurst-Mischung kannst du bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Zum Servieren einfach die Mischung erwärmen, frische Nudeln kochen und mit etwas frischem Nudelwasser verbinden für das beste Ergebnis.

→ Was passt zu diesen Nudeln?

Diese Nudeln passen toll zu einem einfachen grünen Salat mit Zitrone und Olivenöl, Knoblauchbrot oder geröstetem Gemüse. Als Weinbegleitung probier mal einen mittelkräftigen Roten wie Chianti oder Montepulciano.

Paprika und Wurst Nudeln

Karamellisierte Paprikaschoten und würzige italienische Wurst mit Nudeln in einer reichhaltigen, marmeladenartigen Tomatensauce.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergebnis: 4 Portionen (Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Paprika)

Ernährungsweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1/2 Tasse zurückgelegtes Nudelwasser
02 3 Knoblauchzehen, fein geschnitten
03 1 TL getrockneter Oregano
04 2 EL Olivenöl, geteilt
05 1/2 süße Zwiebel, dünn geschnitten
06 1 TL Balsamico-Essig
07 1 1/2 TL hellbrauner Zucker
08 Koscheres Salz nach Geschmack
09 8 Unzen trockene kurze Pasta (Rigatoni, Penne oder Fusilli)
10 2 mittelgroße rote oder gelbe Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
11 1/2 Pfund milde oder würzige italienische Wurst, Haut entfernt
12 2 EL Tomatenmark, geteilt
13 Geröstete Semmelbrösel zum Servieren (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Koche die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser, aber zieh sie eine Minute vor der Zeit ab, die auf der Packung steht. Heb dir 1/2 Tasse des Nudelwassers auf, dann abgießen.

Schritt 02

Gib 1 EL Olivenöl in dieselbe Pfanne und erhitze es auf mittlerer Stufe. Die Zwiebeln und Paprika dazugeben. Unter regelmäßigem Rühren etwa 15-20 Minuten garen, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Dann den restlichen 1 EL Tomatenmark, den Knoblauch, den Zucker, den Oregano und den Balsamico einrühren. Nach Geschmack mit Salz würzen und 2-3 Minuten weiterköcheln lassen, bis alles schön sämig ist. Tropfenweise Wasser hinzufügen, falls die Mischung zu trocken wird.

Schritt 03

Eine große Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze stellen. Du brätst die Wurst an, bis sie durchgegart und schön braun ist. Anschließend 1 EL Tomatenmark einrühren und für 1-2 Minuten weiterbraten, bis eine karamellisierte Konsistenz entsteht. Die Wurst zur Seite stellen.

Schritt 04

Vermische die Pasta mit der gebratenen Wurst und der Paprika-Mischung in der Pfanne. Gieße 1/4 Tasse Nudelwasser dazu und rühre alles 2-3 Minuten gut um, bis die Sauce andickt und die Pasta schön bedeckt. Falls nötig, etwas mehr Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Sofort servieren, mit gerösteten Semmelbröseln, wenn gewünscht.

Notizen

  1. Möchtest du mehr Würze? Verwende scharfe italienische Wurst oder füge eine Prise Chiliflocken hinzu. Du kannst die Wurst auch durch Puten- oder Hähnchenwurst ersetzen, wenn du es etwas leichter willst. Vegetarische Option gefällig? Greif zu pflanzlicher Wurst oder Pilzen.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Holzlöffel
  • Topf für die Pasta
  • Sieb

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten aus der Pasta

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 18 g