
Diese farbenfrohe Farfalle-Pasta vereint die Würze der italienischen Wurst mit frischem Spargel und cremigem Burrata zu einer Mahlzeit aus Vorratszutaten. Die knusprigen Wurststückchen bilden einen tollen Kontrast zum zarten Spargel, was dieses Gericht gemütlich und gleichzeitig elegant macht.
Ich hab dieses Gericht eines Abends kreiert, als der Wochenmarkt voller Spargel war. Meine Familie erklärte es sofort zu ihrem neuen Lieblingsnudelgericht und steht jetzt regelmäßig auf unserem Speiseplan, sobald Spargel Saison hat.
Zutaten
- Farfalle-Nudeln: die perfekte Form um Sauce und kleine Wurststückchen einzufangen
- Italienische Wurst: bringt kräftiges Aroma und sättigendes Eiweiß - je nach Vorliebe mild oder scharf
- Spargel: sorgt für Frische und saisonalen Reiz - wähle hellgrüne Stangen mit festen Spitzen
- Süße Zwiebel: bildet eine geschmackvolle Basis die beim Kochen milder wird - wenn möglich Vidalia nehmen
- Knoblauchzehen: geben aromatische Tiefe - für dieses Gericht ist frisch besser als fertig gehackt
- Stärkehaltiges Nudelwasser: das Geheimnis für eine seidige Sauce ohne Sahne
- Parmesan: bringt nussig-salzige Noten und hilft die Sauce einzudicken - am besten frisch gerieben
- Burrata-Käse: zaubert cremige Geschmackstaschen im ganzen Gericht - achte auf frischen Käse der sich weich anfühlt
- Chiliflocken: geben anpassbare Schärfe damit jeder nach Belieben würzen kann
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Nudeln vorbereiten:
- Bring einen großen Topf Wasser zum Kochen und gib reichlich Salz dazu bis es wie Meerwasser schmeckt. Koch die Farfalle nach Packungsanweisung, meist etwa 10 bis 12 Minuten, bissfest. Denk daran, vor dem Abgießen eine volle Tasse vom Kochwasser aufzuheben - das brauchst du unbedingt für die Sauce.
- Wurst anbraten:
- Während die Nudeln kochen, erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Entferne die Wursthaut und gib das Fleisch in die heiße Pfanne. Zerkleinere es mit einem Holzlöffel in kleine Stücke. Würze mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Lass die Wurst etwa 2 Minuten ungestört braten bevor du umrührst, damit leckere Krusten entstehen. Brate weiter bis alles gut gebräunt und durchgegart ist, etwa 7 bis 8 Minuten. Leg die knusprige Wurst auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller und lass das würzige Fett in der Pfanne.
- Aromastoffe anbraten:
- Gib die gewürfelte Zwiebel ins Wurstfett und brate sie 3 Minuten an bis sie weich wird und durchscheinend aussieht. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate weitere 2 Minuten, dabei häufig rühren damit nichts anbrennt. Jetzt sollte deine Küche herrlich duften. Würze mit einer Prise Salz und Pfeffer um Geschmacksschichten aufzubauen.
- Spargel garen:
- Gib die Spargelstücke in die Pfanne mit den Aromastoffen und schwenke alles im würzigen Öl. Brate 6 bis 8 Minuten je nach Dicke, bis der Spargel leuchtend grün und zart ist, aber noch etwas Biss hat. Du solltest ihn mit einer Gabel durchstechen können, aber er sollte nicht matschig sein.
- Alles zusammenfügen:
- Gib die abgegossenen Farfalle direkt in die Pfanne zum Gemüse. Gieße etwa 2/3 Tasse vom aufbewahrten Nudelwasser dazu und rühre kräftig um eine Emulsion zu bilden. Streue den Parmesan darüber und rühre weiter, damit er schmilzt und sich in die Sauce mischt. Gib die knusprige Wurst zurück in die Pfanne und vermenge alles. Falls die Sauce zu fest wirkt, füge etwas mehr Nudelwasser hinzu.
- Mit Burrata vollenden:
- Kurz vor dem Servieren zerpflücke den Burrata in Stücke und verteile sie über die Pasta. Die Restwärme wird den Käse sanft erwärmen und teilweise schmelzen lassen, was cremige Stellen im ganzen Gericht erzeugt. Sofort servieren mit Chiliflocken zum Selbstwürzen.

Burrata ist wirklich die Hauptzutat in diesem Rezept. Ich hab seine Magie entdeckt als ein lokaler italienischer Markt in meiner Nähe eröffnet hat und seitdem gibts kein Zurück mehr. Wie er in kleinen cremigen Pfützen schmilzt verwandelt ein alltägliches Nudelgericht in etwas Restaurantreifes.
Reste aufbewahren
Dieses Pastagericht schmeckt frisch am besten, aber Reste kannst du bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen gib einen Schluck Wasser oder Brühe dazu, um die Sauce wieder geschmeidiger zu machen, da sie beim Abkühlen deutlich dicker wird. Die Textur des Burrata verändert sich nach dem Kühlen, deshalb kannst du, falls du Reste erwartest, etwas von der Pastamischung beiseite stellen bevor du den Käse hinzufügst und dann beim zweiten Servieren mit frischem Burrata toppen.
Saisonale Anpassungen
Während Spargel dieses Gericht im Frühling zum Strahlen bringt, kannst du es problemlos das ganze Jahr über anpassen. Im Sommer nimm Zucchini und Kirschtomaten. Der Herbst ruft nach Butternusskürbis und Salbei. Winterversionen gelingen wunderbar mit Brokkoli und getrockneten Tomaten. Die Grundlage aus knuspriger Wurst und Pasta bietet eine vielseitige Leinwand für Gemüse, das gerade Saison hat.
Serviervorschläge
Serviere diese Pasta als komplette Mahlzeit für sich oder mit einem einfachen Rucolasalat mit Zitrone und Olivenöl dazu. Ein mittelkräftiger italienischer Rotwein wie Chianti Classico oder Barbera d'Asti ergänzt die Aromen perfekt. Für eine besondere Note serviere in vorgewärmten Schüsseln, damit das Gericht die ideale Temperatur behält und der Burrata während der ganzen Mahlzeit cremig bleibt.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich eine andere Nudelform verwenden?
Klar doch! Obwohl Farfalle (Schleifchen) besonders gut funktionieren, weil ihre Form die Soße und kleine Wurststückchen einfängt, würden auch andere mittelgroße Formen wie Penne, Spirali oder Orecchiette gut passen. Halte dich einfach an die Kochanleitung auf der Packung und bewahre etwas Nudelwasser auf.
- → Was kann ich statt Burrata Käse nehmen?
Falls Burrata nicht verfügbar ist, eignet sich frischer Mozzarella gut als Ersatz. Für ein anderes Geschmacksprofil mit ähnlicher Cremigkeit probiere Ricotta oder Mascarpone, den du am Ende unterrührst. Du könntest auch normalen Mozzarella mit einem Schuss Sahne verwenden, um die cremige Mitte des Burratas nachzuahmen.
- → Woran erkenne ich, dass der Spargel richtig gegart ist?
Perfekt gegarter Spargel sollte zart sein, aber noch etwas Biss haben. Du solltest ihn leicht mit einer Gabel durchstechen können. Die Garzeit variiert je nach Dicke deines Spargels - dünnere Stangen garen schneller (4-5 Minuten), während dickere Stangen länger brauchen (6-8 Minuten).
- → Wozu dient das stärkehaltige Nudelwasser?
Das stärkehaltige Nudelwasser ist die geheime Zutat, die die Soße zusammenbringt. Wenn es mit dem Käse vermischt wird, entsteht eine seidige Emulsion, die die Nudeln wunderbar umhüllt. Die Stärke hilft der Soße, an den Nudeln zu haften und gibt ihr Körper, ohne sie schwer zu machen.
- → Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?
Dieses Gericht schmeckt am besten, wenn es direkt nach der Zubereitung gegessen wird, besonders wegen des Burratas, der erst kurz vor dem Servieren zerrissen und hinzugefügt werden sollte. Du kannst aber die meisten Komponenten vorbereiten: die Wurst braten, das Gemüse dünsten und sogar die Nudeln kochen (mit etwas Olivenöl mischen, damit sie nicht kleben). Dann kurz vor dem Servieren schnell erwärmen und zusammenfügen.
- → Gibt es eine vegetarische Version dieses Gerichts?
Ja! Ersetze die italienische Wurst durch eine pflanzliche Wurstalternative oder verwende gebratene Pilze (Portobello oder Champignons passen gut) für eine fleischige Textur und Umami-Geschmack. Du könntest auch geröstete Kirschtomaten oder getrocknete Tomaten für zusätzliche Geschmackskomplexität hinzufügen.