Zarte Butter Minzbonbons

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Zarte Butter Minzbonbons lassen dich mit ihrem cremigen Geschmack schon beim ersten Probieren dahinschmelzen. Butter und Puderzucker ergeben zusammen mit gesüßter Kondensmilch einen glatten Teig. Etwas Vanille und Pfefferminz geben die feine Note dazu. Wer Farbe will, knetet einfach Lebensmittelfarbe rein, am besten mit Handschuhen. Du rollst kleine Würste, schneidest mundgerechte Stückchen ab und lässt sie dann am besten einen Tag trocknen. Die hübschen bunten Bonbons halten sich luftdicht im Kühlschrank locker mehrere Wochen, im Tiefkühler sogar zwei Monate. Perfekt als Mitbringsel oder hübsche Tisch-Deko, die du easy vorbereiten kannst.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 26 Jun 2025 16:08:32 GMT
Ein Haufen Marshmallows. Anheften
Ein Haufen Marshmallows. | dampfl.com

Butterweiche Minzbonbons sind kleine süße Häppchen, die jedem Kaffeetisch einen besonderen Touch geben und sich prima verschenken lassen. Diese zarten Stückchen schmelzen auf der Zunge, haben eine frische Pfefferminznote und zaubern mit ihren sanften Pastellfarben gleich gute Laune. Noch schöner: Du brauchst weder Profi-Utensilien noch exotische Zutaten, um sie direkt daheim zu machen.

Meine Oma und ich haben diese Bonbons das erste Mal nach dem Sonntagsessen zusammengerollt. Wir haben zusammen genascht, geschnattert und gelacht – eine Erinnerung, die ich nie vergesse! Jetzt backe ich sie mit meinen Kids zu Ostern oder bei Geburtstagen.

Zutaten

  • Butter ungesalzen: Sorgt dafür, dass die Bonbons richtig cremig werden Willst du es noch zarter, nimm Butter im europäischen Stil
  • Puderzucker: Das macht alles süß und gibt der Masse Stand Am besten ganz feinen verwenden – klumpig? Einfach durchsieben
  • Gezuckerte Kondensmilch: Extra geschmeidig und vollmundig Je weniger Zutaten laut Dose, desto besser
  • Pfefferminzextrakt: Für diesen klassischen Frischekick Gutes Aroma macht hier echt was aus Am liebsten puren Extrakt nehmen
  • Vanilleextrakt: Gibt mehr Tiefe und macht den Geschmack schön rund Echte Vanille bringt nochmal mehr Aroma rein
  • Lebensmittelfarbe: So bekommen die Leckerbissen diese typischen Pastelltöne Nimm Gel- oder Pastenfarben – ziehst du so kräftige Farben, ohne das Ganze zu verwässern

Flotte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Trocknen lassen
Leg die fertigen Bonbons einzeln auf ein Backblech und lass sie über Nacht offen an der Luft stehen So werden sie außen leicht knackig und bleiben innen zart
Bonbons formen
Nimm ein Stück eingefärbten Teig, etwa so groß wie eine Walnuss Roll den Teig kräftig auf einem Brett zu einer dünnen, langen Rolle – ungefähr 1 Zentimeter dick Dann schneidest du mit einem Pizzarad oder Messer kleine Häppchen ab
Teig teilen und färben
Teile den großen Teig in drei bis vier Portionen – je nachdem wie viele Farben du willst Gib in jede Kugel ein bisschen Farbe und knete kurz durch, damit tolle Marmor-Effekte entstehen Handschuhe helfen gegen bunte Hände
Teig kneten
Puderzucker, gezuckerte Kondensmilch, Pfefferminz- und Vanilleextrakt zum weichen Butter-Mix geben Erst langsam rühren, damit kein Staub fliegt Dann flott mixen, bis der Teig dick wird Klebt’s noch? Ein bisschen mehr Puderzucker zum Teig, bis nix mehr an den Fingern bleibt
Butter cremig schlagen
Weiche Butter mit dem Mixer so lange aufschlagen, bis sie richtig fluffig ist Das dauert ungefähr eine halbe Minute Es soll keine Klümpchen mehr geben – dann bleibt der Teig später auch schön weich
Eine Schale Marshmallows. Anheften
Eine Schale Marshmallows. | dampfl.com

Das Allerbeste? Diese Wirbel aus Farbe erinnern mich total an Marmor-Konfekt, das meine Mama früher gezaubert hat. Wir haben ewig diskutiert, welches am leckersten war – obwohl sie alle gleich geschmeckt haben.

Aufbewahrungstricks

Papierbonbons am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren – da halten sie mehrere Wochen. Oder in einen gefrierfesten Behälter und dann ab ins Eisfach, wo sie bis zu zwei Monate bleiben können. Vorm Servieren einfach kurz antauen lassen, dann sind sie wieder schön weich.

Austauschmöglichkeiten

Pfefferminz und Vanille sind mein Favorit, aber du kannst genauso gut Aroma von Mandel, Orange oder Zitrone nehmen – damit bringst du Abwechslung rein. Für eine vegane Variante probiere vegane Butter und Kondensmilch aus Kokos. Der Geschmack wird etwas anders, aber immer noch lecker!

Eine Schale Marshmallows. Anheften
Eine Schale Marshmallows. | dampfl.com

Ideen zum Servieren

Pack diese kleinen Leckereien in Gläser mit einer Schleife – ein schönes Mitbringsel! Sie machen sich auch super auf Partyplatten, in Gastgeschenktütchen für Hochzeit oder Babyparty. Oder du stellst sie einfach als Nascherei auf den Tisch, wenn die Familie zusammensitzt.

Spannende Geschichte und Herkunft

Schon vor über hundert Jahren gab’s die feinen Minzbonbons zu Hochzeiten, Teekränzchen oder in Kirchen in den Südstaaten der USA. Damals haben Familien ihre eigenen Farben und Geschmäcker kreiert, da man sie nicht im Laden bekommen hat.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich statt Pfefferminz auch andere Aromen nehmen?

Klar, du kannst auch Mandel-, Zitronen- oder Orangenaroma reinmischen, wenn du andere Geschmacksrichtungen ausprobieren willst.

→ Was hilft, wenn der Teig an meinen Händen klebt?

Arbeite nach und nach etwas mehr Puderzucker unter und trag Handschuhe, vor allem beim Färben – hält die Finger sauber.

→ Wie lange sollten die Bonbons an der Luft trocknen?

Lass sie rund 24 Stunden bei Zimmertemperatur liegen – so werden sie perfekt zart.

→ Wie färbe ich die Bonbons am schönsten?

Gib ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe zum Teig und knete, bis alles gleichmäßig aussieht. Handschuhe helfen gegen Flecken.

→ Wie bewahre ich die Butter-Minzbonbons am besten auf?

Packs in eine dichte Dose in den Kühlschrank, dann halten sie Wochen – oder frier sie ein, dann bleiben sie zwei Monate frisch.

Zarte Butter Minzbonbons

Sanfte Minzbonbons mit Butter, cremigem Biss und bunten Farben – ideal zum Teilen oder für Partys.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: Rund 100 kleine Minzbonbons

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Teig

01 Verschiedene Lebensmittelfarben
02 0,5 TL Vanilleextrakt
03 0,5 TL Pfefferminzextrakt oder Geschmack nach Wahl
04 80 ml gezuckerte Kondensmilch
05 410 g Puderzucker, eventuell mehr zum Anpassen
06 60 g weiche, ungesalzene Butter

Zubereitung

Schritt 01

Verteile die kleinen Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Lass alles einen Tag offen bei Zimmertemperatur stehen, damit sie trocknen. Wenn sie fest sind, pack die Bonbons in eine Dose und stell sie in den Kühlschrank oder frier sie monatelang ein.

Schritt 02

Nimm mit den Händen etwa 30 Gramm gefärbten Teig und roll ihn auf einem Brett zu einer langen Schlange. Schneide daraus mundgerechte Teile, ganz einfach mit einer scharfen Klinge oder einem Pizzaschneider.

Schritt 03

Teile den Teig in drei oder vier Portionen. Gib jedem Teil ein paar Tropfen Farbe dazu und knete das Ganze, bis das Muster gefällt oder alles gleichmäßig bunt ist.

Schritt 04

Füge jetzt Puderzucker, Kondensmilch, Vanille und Pfefferminz hinzu und misch alles, bis ein geschmeidiger Teig draus wird. Klebt der Teig noch, noch etwas Puderzucker einarbeiten.

Schritt 05

Schlag die weiche Butter mit dem Mixer für rund 30 bis 45 Sekunden. Sie muss richtig cremig werden.

Notizen

  1. Zieh am besten Einweghandschuhe an, wenn du Farbmittel einknetest. Sonst hast du bunte Hände.

Benötigtes Zubehör

  • Handmixer
  • Schüssel
  • Brett
  • Pizzaschneider oder scharfes Messer
  • Backblech
  • Einmalhandschuhe

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch und milchhaltige Zutaten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 22
  • Fett: 0.5 g
  • Kohlenhydrate: 4.5 g
  • Eiweiß: 0.1 g