
Zebra Cookies Chocolate Swirl zaubere ich immer, wenn ich Lust auf hübsche Hingucker habe, die ganz locker klappen. Die schicken marmorierten Kekse mischen samtigen Schokoteig und Vanille in jedem Bissen. Ihre Streifen ziehen bei jedem Plätzchenteller alle Blicke auf sich – das Beste ist aber echt, wie einfach sie gemacht sind.
Das erste Mal habe ich die Kekse für einen Kuchenbasar gebacken – die waren als erste komplett weg. Seitdem werde ich bei Familientreffen ständig danach gefragt.
Zauberhafte Zutaten
- Weizenmehl (Type 405): sorgt für die perfekte Konsistenz, schön weich mit leichtem Biss. Am besten auf nicht gebleichtes Mehl achten.
- Butter (ungesalzen): macht die Kekse extra saftig und erlaubt es, selbst über das Salz zu bestimmen. Europäische Butter bringt noch mehr Aroma rein.
- Feiner Zucker: gibt Süße und sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen gerade richtig verlaufen. Frischer, klumpenfreier Zucker ist super.
- Große Eier: machen den Teig locker und verbinden alles. Am besten Eier vorher aus dem Kühlschrank holen.
- Vanilleextrakt: gibt das unverkennbare Vanillearoma. Nimm reines Extrakt für den besten Duft.
- Kakaopulver (ungesüßt): gibt einer Hälfte tiefen Schokogeschmack. Für kräftige Farbe ist Backkakao toll.
- Salz: bringt die Aromen zur Geltung, aber schmeckt dabei nicht vor.
- Backpulver: lässt die Kekse schön sanft aufgehen und sorgt innen für weichen Kern.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig Teilen & Aromatisieren
- Teig in zwei exakt gleiche Portionen teilen. Eine bleibt pur für die hellen Streifen.
- Schoko-Teig anrühren
- Kakaopulver gleichmäßig unter eine Hälfte mischen, bis alles gut vermengt ist. Du willst eine satte, glatte Schokofarbe.
- Butter & Zucker aufschlagen
- Weiche Butter und Zucker mit dem Mixer ein paar Minuten kräftig schlagen, bis alles hell und fluffig ist. Hilft den Keksen, schön weich und zart zu werden.
- Eier mit Vanille einarbeiten
- Erst ein Ei, dann das nächste untermixen, dann Vanille dazugeben. Rühr so lange, bis alles gleichmäßig und glänzend aussieht.
- Trockene Zutaten vermengen
- In einer separaten Schüssel Mehl, Salz und Backpulver gut miteinander verquirlen – sorgt dafür, dass am Ende keine Klümpchen bleiben. Die Mischung jetzt nur so lange zum feuchten Teig geben, bis sich gerade so ein Teig bildet.
- Schichten & Wirbeln
- Abwechselnd je einen Klecks hellen und dunklen Teig auf das Backpapier setzen. Ein Holzstäbchen nehmen und Teige ganz sanft ineinanderdrehen – aber nicht zu sehr verrühren, sonst verschwinden die Streifen.
- Backen & Abkühlen lassen
- Backofen auf 175 Grad vorheizen. Kekse ca. 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind. Noch ein paar Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann aufs Gitter legen.

Den dunklen Schokoteig zu mischen, find ich am besten. Ich hab mal beobachtet, wie mein Neffe sein eigenes Blech marmoriert und seitdem will er bei jedem Besuch helfen.
Aufbewahrungstipps
Damit die Kekse schön frisch bleiben, pack sie luftdicht verschlossen bei Zimmertemperatur auf. Die halten sich locker eine Woche. Für längere Haltbarkeit kannst du sie einzeln zwischen Backpapier schichten und einfrieren. Einfach auftauen lassen – dann schmecken sie wie frisch gebacken.
Zutaten-Tausch
Brauchst du’s glutenfrei, klappt Mehl-Ersatz 1:1 ganz prima. Für vegane Freunde geht Margarine mit viel Fettgehalt echt gut. Unterschiedliche Kakaosorten liefern verschiedene Brauntöne – hier kann man echt spielen.
Tolle Servierideen
Zu Obst oder einer Kugel Vanilleeis auf einer Platte schauen sie besonders hübsch aus. In Zellophan und mit Schleife werden sie zum perfekten Geschenk. Bei einer gemütlichen Teerunde sind sie das i-Tüpfelchen.

Hintergrund
Ihren Namen bekommen diese Kekse durch das auffällige Zebra-Muster. Marmorkekse haben ihre Wurzeln in europäischen Backstuben – da macht das Wirbeln Können sichtbar. Sie sind total beliebt auf Festen, Backmärkten und kommen richtig gut an, weil sie so schick und lecker sind.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleibt das Muster beim Backen schön deutlich?
Swirl beide Teige nur gerade so, dass sie sich leicht vermischen. Nicht zu wild rühren, sonst verschwimmt alles.
- → Darf ich statt ungesalzener Butter auch gesalzene nehmen?
Klar geht das! Aber dann lass am besten ein bisschen Salz im Teig weg, sonst werden die Kekse zu salzig.
- → Was hilft gegen zu sehr verlaufende Kekse?
Schieb die geformten Teigkugeln kurz in den Kühlschrank, vor allem wenn’s in deiner Küche warm ist. So behalten sie mehr ihre Form.
- → Wie mische ich Kakao am besten ein?
Knete den Kakao ordentlich in die Hälfte vom Teig, bis du keine trockenen Flecken mehr siehst und alles schön schokoladig ist.
- → Kann man die fertigen Kekse einfrieren?
Logo! Lass sie erst ganz abkühlen. Dann in eine dichte Dose packen und ab ins Gefrierfach. Halten sich ein paar Wochen problemlos.