Kühle Milch-Zitronen-Minz

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Hier treffen Zitronensaft und gezuckerte Kondensmilch auf Minze und werden zu einem richtig samtigen Sommerkick. Zuerst die Zitronen pressen und Saft mit Milch verrühren, bis es schön glatt ist. Dann kaltes Wasser einrühren. Frische Minzblätter leicht andrücken und dazugeben, damit alles richtig nach Sommer duftet. Im Kühlschrank runterkühlen lassen und auf Eis mit Zitronen- und Minzscheiben servieren. Wer’s lieber süßer mag, wirft noch mehr Milch rein – wer es herber will, nimmt mehr Zitrone. Schnell gemacht, super erfrischend – macht echt Laune!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 22 May 2025 17:03:45 GMT
Zwei Gläser kühl-cremige Milch-Zitronenlimonade mit Zitronenspiralen. Anheften
Zwei Gläser kühl-cremige Milch-Zitronenlimonade mit Zitronenspiralen. | dampfl.com

Stell dir vor, du schlürfst richtig cremige Zitronenlimonade und chillst im Schatten. Frischer Zitronensaft bringt Säure und Süße zusammen mit gezuckerter Kondensmilch. Ein Haufen Minze dazu – so läuft der Sommer bei mir. Kaum ist die Karaffe gefüllt, ist sie auch schon wieder leer.

Ich hab das spontan auf ner Sommerparty für Freunde gemixt, als der Zucker alle war. Alle waren geflasht und wollten direkt wissen, wie’s geht.

Leuchtende Zutaten

  • Frisch gepresster Zitronensaft: Gibt der Limo einen frischen, spritzigen Kick, besonders mit der Milch zusammen
  • Gezuckerte Kondensmilch: Bringt das cremige Gefühl und richtig viel Süße – am besten eine dickflüssige nehmen
  • Eiskaltes Wasser: Verdünnt alles schön und macht die Limo richtig leicht – gefiltertes Wasser ist top
  • Frische Minzblätter: Machen das Ganze noch erfrischender, aber nimm keine schlappen Blätter
  • Eiswürfel: Kühle Gläser sind ein Muss – große Würfel tauen langsam und verdünnen nicht so schnell
  • Zitronenscheiben & mehr Minze: Sieht im Glas mega einladend aus – eine feste Zitrone sorgt für perfekte Scheiben

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gläser verzieren und servieren:
Stapel viel Eis in jedes Glas, gieße die gut gekühlte Limo darüber und verschönere das Ganze mit extra Zitronenscheiben oder Minze – sieht klasse aus
Ab damit in den Kühlschrank:
Lass die Karaffe mindestens dreißig Minuten im Kühlschrank stehen, damit sich alle Aromen von Minze und Zitrone richtig durchziehen
Probieren und Süße anpassen:
Koste mal kurz – willst du’s süßer, gib einfach noch einen Schwung Kondensmilch dazu. Rühr alles ordentlich durch
Minze untermischen:
Werf die frischen Minzblätter in die Karaffe. Drück sie leicht mit einem Löffel oder Mörser an, damit sie ihr Aroma voll abgeben
Kaltwasser dazugeben:
Während du rührst, langsam das kalte Wasser hineingießen – so bleibt alles sämig und die Milch flockt nicht
Zitronensaft und Milch mischen:
Kipp den gesiebten Saft gleich in einen großen Krug. Kondensmilch dazu und mit dem Schneebesen solange quirlen, bis alles gleichmäßig ist – bloß keine Klümpchen
Zitronen auspressen:
Presse die Zitronen, bis du auf 240 ml Saft kommst. Durch ein Sieb laufen lassen, damit keine Kerne und kaum Fruchtfleisch drinbleiben
Zwei Gläser Kondensmilch-Limo mit Zitronenschalen. Anheften
Zwei Gläser Kondensmilch-Limo mit Zitronenschalen. | dampfl.com

Die gezuckerte Kondensmilch hat mich einfach umgehauen. Schon bei Oma kam die immer in den Kaffee, das schmeckt schon nach Kindheit. Zu Zitrone? Absolut genial!

Kühle Aufbewahrung

Pack übrig gebliebene Limo in einen verschließbaren Krug und stell sie in den Kühlschrank. Zwei Tage hält sie locker frisch. Vor dem Einschenken nur flott umrühren – die Zutaten setzen sich sonst manchmal ab.

Tausche Zutaten aus

Statt gezuckerter Kondensmilch nimm doch mal Kondensmilch aus Kokos, wenn du’s laktosefrei willst. Noch einen Spritzer Limettensaft rein, dann wird‘s extra fruchtig. Wer auf Minze nicht steht, nimmt einfach Basilikum für ‘ne spannende Note.

Serviertipps

Schnapp dir große Gläser, ordentlich Eis und bunte Strohhalme – Sommerfeeling pur. Geht super zu Gegrilltem beim BBQ oder einfach mittags auf dem Balkon.

Zwei Gläser Kondensmilch-Limo mit Zitronenschalen. Anheften
Zwei Gläser Kondensmilch-Limo mit Zitronenschalen. | dampfl.com

Hintergrund & Entstehung

Die Idee kommt eigentlich aus Brasilien, da mixt man schon lange Kondensmilch mit Zitrusfrüchten für Partydrinks im Sommer. Macht schon beim ersten Schluck richtig Laune und weckt Erinnerungen.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie krieg ich das Getränk extra cremig?

Rühr die Milch gründlich in den Zitronensaft ein, damit wirklich alles schön samtig wird. Je mehr du rührst, desto weicher der Drink!

→ Geht das Ganze auch ohne Milchprodukte?

Klar – nimm einfach Kokos-Kondensmilch. Schmeckt genauso fein und bleibt cremig, nur eben nur ohne Kuhmilch.

→ Was tun gegen zu viel Säure?

Kost zwischendurch mal ab – wenn’s zu sauer ist, schütt noch ein bisschen Kondensmilch dazu, bis es für dich passt.

→ Wie kommt das Minzaroma am besten durch?

Drück die frischen Minzblätter im Krug leicht an, so lösen sich die Öle. Aber nicht zerquetschen, sonst wird’s bitter.

→ Wie bleibt das Getränk lange kalt?

Lass es erst im Kühlschrank richtig runterkühlen, dann gib große Eiswürfel rein – die schmelzen langsamer und verwässern alles weniger.

→ Kann ich das schon vorbereiten?

Absolut – misch alles ein paar Stunden vorher zusammen und stell’s kalt. Die Minze und Deko aber besser erst direkt vor dem Trinken dazugeben, damit’s frisch bleibt.

Kühle Milch-Zitronen-Minz

Ein spritziger Mix aus Frische, Zitrone, süßer Milch und Minze. Ideal, um runterzukommen und sich was Gutes zu gönnen.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Brasilianisch

Ergebnis: 6 Portionen (Etwa 1,4 Liter)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Basis

01 950 ml kaltes Wasser
02 240 ml gesüßte Kondensmilch
03 240 ml frisch gepresster Zitronensaft (etwa 4–6 Zitronen)

→ Kräuter und Deko

04 Eiswürfel nach Bedarf
05 15 g frische Minzblätter, einige extra für oben drauf
06 Zitronenscheiben, wenn du magst zur Deko

Zubereitung

Schritt 01

Schmeiß Eiswürfel ins Glas, kipp die kalte Zitronenlimonade drüber und leg am Ende noch ein paar Minzblätter und Zitronenscheiben dazu, wenn du Lust hast.

Schritt 02

Stell alles mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So verbinden sich die Aromen und die Limo wird richtig schön kühl.

Schritt 03

Kost mal, ob dir die Süße taugt. Falls nicht, misch noch etwas Kondensmilch drunter und rühr ordentlich.

Schritt 04

Gib jetzt die Minzblätter in den Krug, drück sie mit einem Löffel oder Stößel leicht an und rühr alles ein bisschen durch.

Schritt 05

Jetzt langsam das kalte Wasser unter ständigem Rühren dazugeben, bis alles schön vermischt ist.

Schritt 06

Tu den gesiebten Zitronensaft mit der gezuckerten Kondensmilch in einen großen Krug und schlag alles kräftig auf, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.

Schritt 07

Presse die Zitronen aus, bis du 240 ml hast. Danach noch durch ein Sieb laufen lassen, damit keine Kerne oder Fruchtfleisch drinbleiben.

Notizen

  1. Wenn du’s ohne Milch magst, nimm einfach Kokoskondensmilch als Ersatz.
  2. Spiel ruhig mit der Menge Zitronensaft oder Kondensmilch, so wie’s dir am besten schmeckt – mehr sauer oder mehr süß, ganz wie du willst.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Krug
  • Zitronenpresse
  • Feines Sieb
  • Schneebesen oder Löffel zum Mischen
  • Stößel oder Löffelrücken
  • Messbecher

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 160
  • Fett: 2.5 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 3 g