
Wenn ich Freunde zum Spieleabend einlade oder am Wochenende Besuch bekomme, mach ich immer diese Bacon Ranch BBQ Chicken Sliders. Die sind so schnell weg, ich schaff’s kaum, nachzulegen. Alles steckt da drin: würzige BBQ-Hähnchenstücke, cremiges Ranch-Dressing, saftiger Bacon und zerlaufener Käse – alles im fluffigen Hawaiian Brötchen. Beim letzten Familienpicknick standen sogar die wählerischsten Esser Schlange dafür.
Letzten Sommer hab ich für die Poolparty alles vorher vorbereitet und kurz vor dem Servieren fix zusammengebaut. Kaum standen sie auf dem Tisch, waren sie auch schon verputzt. Jeder wollte direkt wissen, wie ich’s gemacht habe.
Zutaten
- Hähnchenbrust: ohne Knochen und Haut In gleich große Stücke schneiden, dann geht’s flott Achte auf rosa und saftiges Fleisch, dann schmeckt’s am besten
- BBQ-Sauce: Gibt den rauchigen, würzigen Kick Nimm deine Lieblingssorte – oder mal was Rauchiges, wenn’s intensiver sein soll Je weniger Zutaten, desto besser und klarer der Geschmack
- Hawaiian Brötchen: Weich und leicht süß – das gleicht das Würzige super aus Die Brötchen nehmen das Ganze gut auf und matschen nicht so schnell durch
- Bacon: Fürs knusprige Aroma Brate ihn nur so lange, bis er schön kross ist, aber nicht schwarz Mit dicken Streifen bekommst du mehr Biss
- Mayonnaise: Macht’s schön cremig und lässt alles leichter gleiten Volle Fettstufe bringt das beste Aroma – schön gleichmäßig auf dem Brötchenboden verstreichen
- Ranch-Dressing: Frisch und leicht sauer, das passt klasse zu Bacon und BBQ Am besten ein dickflüssiges, sonst läuft’s weg
- Salat: Fein geschnitten für den Crunch Eisberg oder Romana sind knackig Achte drauf, dass alles trocken ist, damit die Slider nicht labberig werden
- Rote Zwiebel: Gibt Schärfe und schöne Farbe In dünne Ringe schneiden, für milderen Geschmack kurz in kaltes Wasser legen
- Colby Jack Käse: Schmilzt richtig schön und zieht tolle Fäden Scheiben im Cracker-Format passen ideal aufs Brötchen Kauf’ am besten ein Stück am Stück und schneid’s frisch, macht den Unterschied
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Chicken einlegen:
- Misch die Hähnchenstücke mit etwa der Hälfte der BBQ-Soße in einer Schale oder einem Beutel Ab in den Kühlschrank und mindestens eine halbe Stunde, ruhig auch länger durchziehen lassen – dann bleibt’s schön saftig
- Bacon anbraten:
- Solange das Fleisch mariniert, legst du Bacon in die kalte Pfanne und brätst langsam, bis alles schön kross ist Küchenpapier saugt Fett auf – so wird’s nicht zu fettig
- Hähnchen grillen:
- Heiz den Grill auf mittlere Hitze, leg die Stücke drauf und grille sie pro Seite etwa drei Minuten Zwischendurch mit der restlichen BBQ-Soße bestreichen Wende, bis schöne Streifen da sind und das Fleisch durch ist
- Brötchen vorbereiten:
- Brötchen-Paket waagerecht aufschneiden – dafür am besten ein Sägemesser nehmen Lass die Brotstücke ruhig als Einheit zusammen, das macht das Belegen leichter
- Mayonnaise verstreichen:
- Auf die Unterseite der Brötchen gleichmäßig Mayonnaise geben – so hält alles besser und nichts läuft raus
- Alles schichten:
- Jetzt das fertige Hähnchen auf die unteren Brötchen legen Dann noch BBQ-Soße, eine schöne Käsescheibe, Bacon, feine Zwiebelringe und ordentlich Salat oben drauf
- Ranch und Deckel drauf:
- Noch ein Klecks Ranch über den Salat geben Dann Brötchendeckel drauf und die Slider leicht andrücken Jetzt noch einzeln abtrennen und am besten direkt warm genießen

Mein Highlight: der knusprige Bacon Ich schnapp mir beim Schichten immer ein Extra-Stück Die Kids helfen mir gerne beim Belegen – das machen wir jedes Mal vor dem Familienfilm, schon ein kleines Ritual geworden
Tipps zum Aufbewahren
Willst du vorbereiten, halte Fleisch und Bacon extra vom Rest Salat und Zwiebel am besten in einer Dose oder Tüte im Kühlschrank Die fertigen Slider mit Folie gut verpacken und im Ofen aufwärmen, wenn’s so weit ist Ranch erst ganz zum Schluss drauf, dann bleibt der Salat knackig Im Kühlschrank halten sich Reste etwa zwei Tage
Zutaten-Alternativen
Ranch ist nicht dein Ding? Probier doch mal Blauschimmel-Dressing oder einfach griechischen Joghurt Für weniger Fett: nimm Truthahnbacon oder lass Bacon gleich weg Bei Käse machen sich auch Provolone oder Monterey Jack gut, wenn du mal Colby Jack nicht bekommst Andere Minibrötchen wie Brioche oder Slider-Buns passen auch, wenn’s keine Hawaiian gibt
So servierst du es lecker
Süßkartoffelpommes oder knackiger Krautsalat passen super dazu Die Slider gehen aber auch top als Nachmittagssnack oder auf dem Brunchbuffet Stell einfach noch Extrasoße und mehr Ranch dazu Wenn du Vegetarier dabei hast, grill einfach BBQ-Pilzstreifen aus Portobello als Ersatzfüllung

Kulturelle und geschichtliche Einordnung
Die kleinen Sandwiches kommen ursprünglich aus amerikanischen Diners, dort gab’s sie als schnelle Burger-Happen Barbecue-Hähnchen mit Ranch und Bacon mixt typische US-Klassiker zusammen Hawaiian Brötchen bringen etwas Süße, das macht den rauchigen Geschmack richtig rund Deshalb sind diese Sliders heute bei jeder Mitbring-Party super angesagt
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleibt der Salat bei diesen Sliders knackig?
Salat und Ranch kommen erst ganz am Schluss drauf, dann bleibt alles frisch und matscht nicht durch.
- → Welche BBQ-Soße kann ich nehmen?
Nimm einfach die BBQ-Soße, die dir schmeckt – egal ob rauchig, süß oder scharf, alles passt super zum Hähnchen.
- → Kann ich das Hähnchen schon vorher machen?
Klar, grill das Fleisch ruhig voraus und heb es im Kühlschrank auf. Die Brötchen einfach frisch belegen.
- → Gibt es Alternativen zu Colby Jack fürs Topping?
Cheddar oder Monterey Jack gehen auch – beides passt klasse zu den würzigen Zutaten.
- → Wie verhindere ich matschige Slider durch zu viel Soße?
Sei sparsam mit den Soßen, bring sie erst zum Schluss drauf und schichte mit ein bisschen Gefühl.