
Diese cremigen Spaghetti mit Spinat und getrockneten Tomaten retten dir jeden stressigen Feierabend Die Soße ist sahnig und macht richtig glücklich Dazu schmeckt alles einfach frisch und genial Leicht gemacht aber ein echter Hit bei jedem Bissen
Als ich das erste Mal diesen Teller servierte blieb es komplett ruhig am Esstisch Erst als alle tiefen sauber waren wurde gesprochen Jetzt ist das immer das Wunschgericht meiner Familie
Herrliche Zutaten
- Getrocknete Tomaten: Geben einen süß-würzigen Kick Am besten die in Olivenöl aus dem Glas nehmen
- Olivenöl: Macht die Soße besonders vollmundig Gern extra natives verwenden wenn es aromatisch riecht
- Frischer Spinat: Bringt tolle Farbe und Vielseitigkeit Nur knackige grüne Blätter ohne Flecken kaufen
- Parmesan: Am Stück kaufen und selber reiben Schmilzt cremig und schmeckt viel intensiver als fertig gerieben
- Pfeffer und Salz: Einfach Grundwürze Nimm am besten grobes Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer
- Knoblauch: Gibt alles den scharfen Pfiff Fester frischer Knolle nehmen nichts Weiches
- Sahne: Das Geheimnis für eine extra sämige Soße Möglichst frisch für Top-Cremigkeit
- Getrocknete Spaghetti: Nehmen super die Soße auf Italienische Sorten sind besonders bissfest
- Chiliflocken: Wer es pikant mag kann nach Lust und Laune was drüber streuen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Abschmecken und Servieren:
- Jetzt würzt du alles nochmal mit Salz Pfeffer und wenn du magst Chili Probier und pass es an deinen Geschmack an Auf Teller verteilen und mit extra Parmesan toppen wenn du Käse liebst
- Pasta und Soße vermengen:
- Die abgegossenen Nudeln dürfen jetzt zurück in die Pfanne Gut durchheben damit überall die Sahne rankommt
- Feine Sahnesoße köcheln lassen:
- Sahne eingießen Bei mittlerer Hitze langsam aufkochen lassen Parmesan nach und nach reinrühren und weiterrühren bis die Masse richtig schön cremig wird
- Tomaten und Spinat dazugeben:
- Kleckere die Tomaten und frischen Spinat mit in die Pfanne Ab und zu rühren Ungefähr zwei bis drei Minuten warten bis der Spinat glänzt
- Knoblauch anbraten:
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen Fein gehackten Knoblauch zugeben Schonend anrösten Nur solange es duftet Bloß nicht braun lassen sonst wird’s bitter
- Nudeln kochen:
- Spaghetti ins kochende Wasser geben Gelegentlich umrühren Bis sie noch leicht bissfest sind (heißt al dente) Garzeit auf der Packung checken Abgießen und kurz zur Seite stellen
- Wasser zum Kochen bringen:
- Großen Topf mit Wasser füllen Ordentlich salzen Volle Hitze geben Wenn’s richtig brodelt kannst du die Pasta reinschmeißen

Ich warte immer auf diesen Moment wo Parmesan in die Pfanne rieselt und die Soße plötzlich glänzt Meine Kinder nennen den Spinat übrigens immer Bäumchen und verlangen Extra davon
Richtig aufbewahren
Wenn was übrig bleibt einfach in einer Box mit Deckel in den Kühlschrank Bis zu drei Tage hält sie frisch Zum Aufwärmen einfach ein Schluck Milch oder Sahne dazu geben Dann wird die Soße wieder geschmeidig Einfrieren würde ich nicht meist trennt sich die Soße dabei

Alternativen für Zutaten
Du hast keine Spaghetti mehr? Dann probier doch mal Linguine oder Bandnudeln Die bringen Abwechslung in die Sache Keine Tomaten im Haus? Dann schmecken ofengeröstete Paprika schön süß und farbenfroh Hast du lieber eine leichtere Soße nimm einfach halb Milch halb Sahne so wird sie aber nicht ganz so cremig
So servierst du’s am besten
Super passt dazu: Rucola mit spritzigem Zitronensaft Oder frisches Knoblauchbrot Wer mag kann gegrillte Hähnchenstreifen oder Garnelen drauflegen Dann gibt’s noch mehr Protein
Hintergrundwissen
Sahnige Pastagerichte wie dieses sind typisch als Wohlfühlessen in Italien und Amerika Die Kombi aus Spinat und getrockneten Tomaten bringt sonnenverwöhnte mediterrane Aromen direkt in deinen Alltag
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich frischen Spinat auch durch Tiefkühlspinat ersetzen?
Klar, geht! Nimm angetauten und gut ausgedrückten TK-Spinat. Frischer Spinat sieht aber schöner aus und schmeckt etwas kräftiger.
- → Welche getrockneten Tomaten passen am besten?
Am liebsten in Öl eingelegte Tomaten, weil sie weich sind und mehr Aroma haben. Getrocknete gehen auch, einfach vorher einweichen.
- → Wie wird das Gericht etwas leichter?
Statt Sahne einfach Vollmilch oder Kaffeesahne nehmen. Die Soße wird dann nicht ganz so üppig.
- → Kann ich das auch vegetarisch machen?
Na klar, einfach mit vegetarischem Parmesan oder einer vegetarischen Käsealternative toppen.
- → Wie krieg ich die Soße dünner oder dicker?
Einfach schluckweise das aufgehobene Nudelwasser einrühren, falls die Soße zu fest wird.