
Seit Jahren ist dieser leuchtende Hibiskus-Tee mit Erdbeer-Limonade mein sommerlicher Getränkefavorit. Die blumigen Noten des Hibiskus verschmelzen mit süßen Erdbeeren und spritziger Zitrone zum perfekten Erfrischungsgetränk.
Ich hab dieses Getränk erstmals für eine Gartenparty gemixt und es war sofort der Renner. Heute steht den ganzen Sommer über ein Krug in meinem Kühlschrank für eine schnelle Abkühlung an heißen Nachmittagen.
Zutaten
- Wasser: Bildet die Grundlage zum Ziehen des Hibiskustees und das Fundament dieses Getränks
- Hibiskusteebeutel oder getrocknete Blüten: Sorgen für die beeindruckende dunkelrote Farbe und den charakteristischen herben Geschmack
- Frische Erdbeeren: Bringen natürliche Süße und ergänzen die blumigen Aromen wunderbar
- Frisch gepresster Zitronensaft: Verleiht Frische und verstärkt die Hibiskus-Säure
- Ahornsirup: Gibt dem Getränk eine tiefere Süße als gewöhnlicher Zucker
- Garnitur: Erdbeer- und Zitronenscheiben sowie Minzblätter heben die Präsentation aufs nächste Level
Schrittweise Anleitung
- Hibiskus-Basis zubereiten:
- Bring 2 Tassen Wasser im Wasserkocher zum Kochen. Nimm es direkt vom Herd, wenn es sprudelt, damit der Tee nicht bitter wird. Gib die Hibiskusteebeutel oder getrockneten Blüten hinein und zieh sie genau 5-7 Minuten. Die Farbe sollte dunkelmagenta werden. Bei längerem Ziehen wird der Tee zu bitter. Nach dem Ziehen entferne die Teebeutel oder siebe die Blüten ab und lass den Tee komplett auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Erdbeerpüree herstellen:
- Wähl reife, saftige Erdbeeren für maximalen Geschmack und natürliche Süße. Wasch sie gründlich und schneide sie in Viertel, damit sie leichter püriert werden können. Gib die Erdbeeren mit 1/4 Tasse des abgekühlten Hibiskustees in einen Mixer. Mix alles 30-45 Sekunden auf höchster Stufe, bis keine Stückchen mehr sichtbar sind. Für eine besonders samtige Textur streiche die Mischung durch ein feines Sieb und drücke vorsichtig mit einem Löffel, um alle Flüssigkeit ohne Kerne zu gewinnen.
- Das Getränk fertigstellen:
- Vermische in einem großen Glaskrug den restlichen Hibiskustee, das Erdbeerpüree, Zitronensaft und Ahornsirup. Rühre mindestens 30 Sekunden lang mit einem langen Löffel, damit sich der Ahornsirup vollständig auflöst. Probiere und passe an – mehr Ahornsirup bei zu viel Säure oder mehr Zitronensaft wenn zu süß. Die perfekte Balance lässt dich leicht die Lippen spitzen, schmeckt aber erfrischend und süß.
- Servieren und Garnieren:
- Fülle Gläser zu etwa 3/4 mit Eiswürfeln, da das Eis das Getränk beim Schmelzen leicht verdünnt. Gieße die Hibiskus-Erdbeer-Limonade über das Eis und lass etwa einen Zentimeter Platz am Glasrand. Stecke eine frische Erdbeer- und Zitronenscheibe an den Glasrand und leg ein kleines Minzsträußchen obenauf für Duft und schöne Optik.

Die Hibiskusblüte ist der wahre Star dieses Rezepts. Ich entdeckte sie auf einer Reise durch Mexiko, wo Agua de Jamaica ein traditionelles Getränk ist. Die intensiven Blumennoten kombiniert mit Erdbeere schaffen eine Komplexität, die gewöhnliche Limonade nie erreichen kann.
Vorbereitung
Die Zubereitung dieser Limonade im Voraus verbessert tatsächlich den Geschmack, da die Aromen besser miteinander verschmelzen können. Du kannst den Hibiskustee bis zu drei Tage vorher zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Das Erdbeerpüree hält sich bis zu 24 Stunden, danach beginnt es zu oxidieren und verliert seine leuchtende Farbe. Alle Zutaten außer der Garnitur können bis zu 24 Stunden vor dem Servieren kombiniert werden. Eis und Garnitur kommen erst kurz vorm Servieren dazu, damit alles frisch und ansprechend aussieht.
Kreative Variationen
Dieses vielseitige Rezept lädt zum Experimentieren mit verschiedenen Früchten und Aromen ein. Versuch mal, die Erdbeeren durch Himbeeren zu ersetzen für einen noch intensiveren Beerengeschmack. Brombeeren ergeben eine dunklere Purpurfarbe mit komplexeren Noten. Für einen tropischen Touch misch eine halbe Tasse pürierte Mango unter die Erdbeeren. Du kannst auch den Ahornsirup durch Honig ersetzen für ein anderes Süßeprofil oder einen Schuss Ingwersaft hinzufügen für eine würzige Note, die wunderbar zum Hibiskus passt.
Serviervorschläge
Dieses rubinfarbene Getränk harmoniert wunderbar mit leichten Sommergerichten wie gegrilltem Fisch, Salaten oder Gemüsegerichten. Für einen eleganten Brunch serviere es zu Avocado-Toast oder Quiche. Für einen Abend-Cocktail gibst du einfach 4cl weißen Rum oder Wodka pro Portion dazu. Für eine sprudelnde Version ersetze die Hälfte des Wassers durch Sprudelwasser, das du kurz vor dem Servieren hinzufügst. Serviere immer in durchsichtigen Gläsern, um die atemberaubende Farbe zu zeigen, und garniere großzügig für den Instagram-tauglichen Auftritt.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich gefrorene statt frische Erdbeeren verwenden?
Klar, gefrorene Erdbeeren funktionieren super in diesem Drink. Lass sie vor dem Mixen etwas antauen, damit sie leichter zu verarbeiten sind. Gefrorene Beeren erzeugen manchmal sogar intensivere Farben und Geschmäcker, was sie zu einer tollen Alternative macht, wenn frische Erdbeeren nicht in Saison sind.
- → Wie lange bleibt das Getränk im Kühlschrank frisch?
Die Hibiskus-Erdbeer-Limonade hält sich in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage. Der Hibiskustee allein kann wie in den Hinweisen erwähnt 2-3 Tage aufbewahrt werden. Der Geschmack wird mit der Zeit etwas intensiver.
- → Kann ich den Ahornsirup durch andere Süßungsmittel ersetzen?
Na klar! Obwohl Ahornsirup einen besonderen Geschmack hat, der gut zum Hibiskus passt, kannst du ihn durch Honig, Agavendicksaft, einfachen Sirup oder für eine kalorienarme Option sogar Stevia ersetzen. Pass die Mengen nach Geschmack an, da die Süßkraft unterschiedlich stark sein kann.
- → Gibt es Möglichkeiten, daraus ein alkoholisches Getränk zu machen?
Dieser Drink ist eine tolle Basis für Cocktails. Füge Wodka, weißen Rum oder Gin für eine einfache Variante hinzu. Für einen aufwendigeren Cocktail mische es mit Prosecco oder Sekt für einen festlichen Hibiskus-Erdbeer-Spritz. Etwa 30-60 ml Alkohol pro Portion passen gut dazu.
- → Wo finde ich getrocknete Hibiskusblüten wenn ich keine Teebeutel habe?
Getrocknete Hibiskusblüten (auch als Flor de Jamaica bekannt) gibt es in Bioläden, speziellen Teegeschäften, lateinamerikanischen oder mexikanischen Lebensmittelläden und bei Online-Händlern. Sie sind oft günstiger, wenn sie in größeren Mengen gekauft werden, und liefern einen authentischeren Geschmack als manche handelsüblichen Teebeutel.
- → Kann ich dieses Getränk ohne Mixer zubereiten?
Wenn du keinen Mixer hast, kannst du die Erdbeeren gründlich mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken und dann die Mischung durch ein feines Sieb streichen. Du bekommst trotzdem den Erdbeergeschmack, obwohl die Textur etwas anders sein könnte und der Prozess mehr Arbeit macht.