
Würziges Honey Pepper Chicken zusammen mit Mac and Cheese liefert jede Menge Geschmack und Wohlfühl-Feeling. Dein Hähnchen schmiegt sich an eine pfeffrige Honigsauce, die perfekt mit samtig-cremigem, selbstgemachtem Mac 'n' Cheese harmoniert. Bei uns am Esstisch wird immer gestrahlt und seitdem gönnen wir uns dieses Gericht richtig gern zu besonderen Anlässen.
Mein allererster Versuch für Freunde endete damit, dass sich alle Nachschlag holten – und schon vor dem Nachtisch bat jemand um die Anleitung
Unwiderstehliche Zutaten
- Hähnchenbrustfilets ohne Haut: Saftig, ziemlich fettarm und am besten rosa und frisch, nicht glitschig kaufen
- Frischer Knoblauch: Bringt ordentlich Aroma Nimm feste Zehen die noch nicht keimen
- Honig, pur: Für eine natürliche Süße Am leckersten ist naturbelassener oder unbehandelter Honig
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen: Sorgt für eine angenehme Schärfe Direkt gemahlen schmeckt er am intensivsten
- Butter (ungesalzen): Macht Saucen reichhaltig und die Käsesauce richtig geschmeidig Die Butter soll hellgelb und nicht schmierig sein
- Ellbogen-Makkaroni: Damit saugt jede Nudel viel von der Sauce auf Nimm Nudeln, die glatt und nicht gebrochen sind
- Cheddar, kräftig & gerieben: Für maximal käsigen Schmelz Am besten frisch reiben so bleibt das Aroma intensiv
- Vollmilch: Die Basis für Cremigkeit – eiskalt und frisch ohne seltsamen Geruch
- Salz nach Geschmack: Würzt alles ab Fein gemahlenes Meersalz oder grobes Salz – damit kannst du besser dosieren
Knappe Schrittfolge
- Alles Vorbereiten:
- Hähnchenbrüste trocken tupfen, danach mit Pfeffer und Salz rundherum einreiben Das sorgt für Geschmack und hält das Fleisch zart beim Garen
- Käsesauce Zuerst:
- Zwei Esslöffel Butter in einem Topf schmelzen, etwas Mehl einrühren und dabei rühren, aber lass es nicht braun werden. Milch langsam zugießen und weiter rühren, bis alles dicklich wird. Dann die Hitze ausstellen und Käse rein – rühren, bis es schön cremig aussieht
- Nudeln Kochen:
- Großen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen, Makkaroni hineingeben und bissfest garen (ungefähr acht Minuten). Danach sofort abgießen, so bleiben sie schön knackig
- Honig-Pfeffer-Glasur Mixen:
- Kleine Portion Butter zum Schmelzen bringen, direkt den Knoblauch dazu und fix anrösten (es darf nicht dunkel werden). Dann mit Honig mischen und so lange rühren, bis alles samtig zusammengeht
- Hähnchen Überziehen und Backen:
- Die gewürzten Filets nebeneinander in eine Form geben, mit der Hälfte der Honigglasur bepinseln und ab in den Ofen. Bei etwa 25-30 Minuten wird’s durch – am besten, wenn austretender Fleischsaft klar ist und dein Thermometer 74 Grad Celsius zeigt
- Servieren mit Pfiff:
- Hähnchenstücke rausnehmen, Rest der warmen Glasur drüberlöffeln. Einen ordentlichen Berg Mac 'n' Cheese daneben und gern noch extra Käsesauce on top – bringt direkt gute Laune

Honig ist für mich das Highlight in diesem Gericht – der blumige Geschmack passt genial zur würzigen Pfeffersauce und der Glanz auf dem Hähnchen wird jedes Mal gelobt. Meine Kids haben sich sogar mal einen Spaß gemacht, wer die käsigste Nudel auf den Löffel bekommt – Ende vom Lied: lauter Gekichere am Tisch
Aufbewahren und Vorbereiten leicht gemacht
Reste kannst du problemlos luftdicht verpackt für drei Tage kaltstellen. Erwärme das Ganze am besten mit einem kleinen Schluck Milch, dann bleibt die Sauce herrlich geschmeidig. Hähnchen kannst du übrigens kalt für einen Salat verwenden oder nochmal warm machen
Clevere Austauschtipps
Probier doch mal Hähnchen-Oberschenkel ohne Knochen für mehr Saftigkeit aus oder tausch den Cheddar gegen Monterey Jack, wenn du’s milder magst. Für die glutenfreie Variante greif zu glutenfreien Nudeln – die Sauce dickst du dann fix mit Stärke statt Mehl an

Womit Kombinieren?
Hol dir mit einem knackigen grünen Salat oder gebackenem Brokkoli einen Frischekick dazu. Ein Spritzer scharfe Sauce oder ein paar Kräuter über dem Käsesaucenhügel – sieht schick aus und peppt den Geschmack
Fun Fact zur Entstehung
Scharfes Honig-Pfeffer-Chicken hat sich von amerikanischem Soul Food inspirieren lassen und gibt dem Klassiker Mac and Cheese einen Hauch Südstaatenflair – so wird aus jedem Essen ein kleines Beisammensein
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleibt das Hähnchen schön saftig?
Trocken tupfen, damit's beim Backen nicht austrocknet. Back nicht länger als nötig – wenn das Fleisch 74°C erreicht hat, passt's. Vor und nach dem Backen Glasur drüber – das hält die Feuchtigkeit drin.
- → Kann ich statt Hähnchenbrust auch Keulen nehmen?
Klar, Keulen schmecken super saftig! Guck einfach, dass sie gut durch sind – am besten mit Thermometer, bis es innen auch 74°C hat.
- → Welche Käsesorten gehen sonst für die Macaronis?
Gouda, Monterey Jack oder was Geräuchertes bringen Abwechslung rein. Misch ruhig verschiedene Sorten – das macht die Soße extra cremig und spannend.
- → Wie verhindere ich, dass die Macaronis matschig werden?
Koch die Nudeln nur bissfest und schütt sie direkt ab. In der Käsesauce garen sie noch nach und bleiben schön knackig.
- → Kann ich die Schärfe am Honigglasur ändern?
Stell einfach die Pfeffermenge nach deinem Geschmack ein. Wer’s schärfer mag, nimmt noch Chili dazu. Für milde Variante einfach den Pfeffer reduzieren oder weglassen.
- → Kann ich was davon vorbereiten?
Klar – Hähnchen mit Glasur und auch die Käsesauce kannst du vorher machen. Kurz aufwärmen, dann alles frisch zusammensetzen. Schmeckt wie frisch!