
Dieser Auflauf bringt saftiges Rinderhack, eine fluffige Teigschicht, cremige Füllung und würzige Extras lässig in einer Form zusammen Ganz ehrlich, das schmeckt nach Wildem Westen auf dem Teller und ist bei meinen Freunden nach einem langen Tag draußen immer der Hit Jeder will nochmal nachnehmen – kein Krümel bleibt übrig
Beim ersten Mal auf dem Nachbarschaftsbuffet war die Form ruckzuck ratzeputz leer Konnte selbst kaum noch was abbekommen Seitdem darf’s bei unseren Spieleabenden mit der Familie nie mehr fehlen
Knackige Zutatenliste
- Mageres Rinderhack: etwa 700g Wählt hellrotes, frisches Fleisch mit wenig Fett – gibt die beste Konsistenz
- Rote Paprika: für die süße Knackigkeit Bitte keine runzligen kaufen, sondern feste, schön leuchtende
- Gelbe Zwiebel: bringt feinwürzigen Geschmack Trockene Schale ohne weiche Stellen ist ein gutes Zeichen
- Taco-Gewürzmischung: sorgt für das typische Tex-Mex Achte auf deinen Schärfegrad – nimm einfach das Gewürz, das du magst
- Fertigmischung für Teig: wie Bisquick, macht die Teigschicht Besonders locker wird’s mit einer frischen Packung
- Wasser: verbindet den Teig Kaltes, sauberes Wasser klappt super zum Anrühren
- Backtrennspray: lässt alles leicht aus der Form gehen Leichtes Einsprühen reicht schon
- Saure Sahne: bringt richtig cremige Noten Am besten mit vollem Fettgehalt für extra Schmelz
- Mayonnaise: macht die Cremeschicht noch reicher Einfach eine gute, ehrliche Mayo nehmen ohne viel Schnickschnack
- Grüne Chilischoten (gewürfelt): geben leichte Schärfe Unbedingt gut abtropfen lassen vor dem Benutzen
- Cheddar-Käsemischung: sorgt für Käsefäden Frisch gerieben schmilzt er am schönsten
- Knoblauchpulver: gibt dem Ganzen extra Aroma Frisch geöffnetes Gewürzglas bringt den besten Duft
- Salsa: sanft für leckere Säure und Süße Nimm eine Sorte, die dir allein schon richtig schmeckt
Lockere Schrittanleitung
- Salsa und Käse draufklatschen
- Jetzt verteilst du Salsa nach Gefühl Fleckenweise reicht Schon mal restlichen Käse obendrauf, überall was hinsprenkeln – fertig fürs Finale
- Die Teigschicht vormachen
- Misch das Teigpulver mit etwas Wasser Schwing den Löffel oder die Hand, bis du einen weichen, leicht klebrigen Teig hast Sprüh die Form aus und drück den Teig überall fest rein Rand bitte nicht vergessen Dann kurz backen – so fünf bis acht Minuten, damit’s leicht golden wird, Ofen bleibt an
- Fleisch braten
- Pack das Hack in die heiße Pfanne und zerdrück’s mit dem Löffel Bleib dran bis nichts mehr rosa ist und das Fleisch schön gebräunt aussieht Eventuelles Fett schüttest du besser ab Dann bleibt alles schön saftig, nicht fettig
- Backofen startklar machen
- Stell den Ofen schon mal auf 175 Grad Ober-/Unterhitze Dann läuft später alles wie geschmiert
- Cremeschicht anrühren
- Gib Mayonnaise, saure Sahne, abgetropfte Chilis, drei Viertel Käse und das Knoblauchpulver in eine Schüssel Mischung richtig glattstreichen Dann ruhig vorsichtig über die Hackschicht geben Nichts verrühren – einfach darauf verteilen
- Gemüse mit Hack braten
- Paprika und Zwiebeln klein schneiden Rein zum angebratenen Hack und alles zusammen schmoren bis die Gemüse schön weich sind Jetzt das Taco-Gewürz reinrühren Kurz von der Platte nehmen damit nichts trocken wird
- Schichten belegen
- Hack-Gemüse-Mischung jetzt gleichmäßig auf der Teigplatte verteilen Ruhig mit dem Löffel etwas andrücken, dann wird’s nachher schön kompakt
- Endspurt im Ofen
- Form offen in den Ofen schieben Nach 30 Minuten ist der Käse oben goldbraun geschmolzen und die Ränder schön knusprig Die Füllung blubbert schon – jetzt rausnehmen

Mein heimlicher Favorit ist echt der würzige Cheddar Der blubbert oben so schön und wird leicht kross Kaum ist der Auflauf aus dem Ofen, stehen meine Kids schon bereit und stibitzen sich sofort was ab
Tipps für’s Aufbewahren
Deckel drauf und ab in den Kühlschrank Bis zu drei Tage bleibt er lecker Einfach abkühlen lassen und richtig dicht einpacken Zum Einfrieren den Auflauf in Stücke schneiden, jedes einzeln in Alufolie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel Wochen später langsam im Kühlschrank auftauen und vorsichtig mit Folie abgedeckt im Ofen erwärmen
Swap-Ideen für Zutaten
Statt Rinderhack klappt auch Puten- oder Hähnchenhack Hast du anderen Käse zuhause? Perfekt – nimm ruhig Colby oder Monterey Jack Wer noch mehr Gemüse möchte, haut einfach ein bisschen Mais oder schwarze Bohnen mit in die Hackmasse

Servier-Highlights
Schneid einfach dicke Stücke raus Dazu passt knackiger grüner Salat oder Ofenmais Super praktisch für Parties – hält lange warm und lässt sich gut portionieren Wer’s würziger mag, legt noch extra Salsa oder eingelegte Jalapeños oben drauf
Kleine Geschichtsstunde
Schon Cowboys wollten beim Viehtreiben richtig satt werden Diese moderne Tex-Mex-Version holt das Westerngefühl ganz easy zu dir nach Hause – ordentlich deftig, aber unkompliziert und richtig gemütlich
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welches Hackfleisch eignet sich am besten?
Mageres Rinderhack macht den Auflauf aromatisch, aber nicht fettig. Fett abgießen sorgt für die perfekte Konsistenz.
- → Geht auch eine andere Käsesorte?
Klar! Probier mal Monterey Jack, Peperoni-Käse oder misch verschiedene Sorten – alles wird schön schmelzig oben drauf.
- → Was kann ich statt Fertig-Backmischung nehmen?
Aus Mehl, Backpulver und Butter kannst du einfach selbst einen Keksboden machen, wenn du auf Fertigmischung verzichten willst.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Vollständig abkühlen lassen, gut abdecken und bis zu drei Tage kühl stellen. Einzelne Portionen einfach bei Bedarf aufwärmen.
- → Kann ich noch mehr Gemüse reinschmuggeln?
Na klar, probier’s mit Mais, schwarzen Bohnen oder gewürfelter Zucchini. Die einfach zusammen mit Zwiebeln und Paprika anbraten.