Speichern
Diese Frühstücksrolle aus dem Heißluftfritteuse ist schnell gemacht und wärmt dich perfekt morgens. Außen schön knusprig, gefüllt mit Rührei, Käse und wahlweise Speck oder Wurst. Geht fix und schmeckt einfach richtig gut ohne großen Aufwand.
Ich hab die Rollen das erste Mal gemacht, als ich keine Idee mehr fürs Frühstück hatte. Seitdem sind sie mein Favorit, weil sie so simpel sind und die ganze Familie begeistert.
Benötigte Zutaten
- Sechs weiße Sandwichscheiben: Rinde entfernen, damit's sich besser einrollen lässt und knusprig wird. Frisch sollte das Brot sein, weich aber stabil
- Drei große Eier: geben Eiweiß und Geschmack, frisch sorgt für zartes Rührei
- Eine viertel Tasse Milch: macht das Rührei fluffig, Vollmilch ist am cremigsten, aber geht auch anders
- Eine halbe Tasse geriebener Cheddar: sorgt für den Schmelz und kräftigen Geschmack, frisch gerieben schmilzt besser als fertig geriebener
- Sechs Streifen Bacon oder Wurst: geben Rauchigkeit und Würze, am besten gute Qualität nehmen
- Ein Esslöffel geschmolzene Butter: zum Bestreichen vor dem Frittieren für goldene Knusprigkeit
- Salz und Pfeffer: zum Würzen der Eier und Abrunden der Aromen
- Nach Wahl: Ahornsirup oder scharfe Sauce, falls du’s süß oder feurig magst zum Dippen
So Geht's Schritt Für Schritt
- Füllung Fertig Machen:
- Einfach Eier, Milch, Salz und Pfeffer verquirlen. Dann bei mittlerer Hitze rühren, bis das Ei fest, aber noch feucht ist. Kurz abkühlen lassen.
- Brot Vorbereiten:
- Ränder abschneiden und die Scheiben mit einem Nudelholz plattrollen, so lassen sie sich leichter rollen und garen gleichmäßig.
- Rollen Zusammenbauen:
- Die flachen Brote mit Ei, Käse und Bacon oder Wurst belegen. Von einer Seite eng aufrollen und die Ränder vorsichtig andrücken, damit nichts rausfällt.
- Bestreichen & Frittieren:
- Alle Rollen großzügig mit geschmolzener Butter bestreichen für extra Knusprigkeit. In den Korb der Heißluftfritteuse legen, am besten einzeln. Bei 190 Grad (375°F) 6 bis 8 Minuten backen, nach der Hälfte wenden, bis alles goldbraun und heiß ist.
- Erfrischend Servieren:
- Am besten warm essen, mit Ahornsirup oder scharfer Sauce servieren für noch mehr Geschmack und Spaß.
Ich tausche gern mal den Bacon gegen gebratene Pilze oder Spinat und mach so eine vegetarische Variante, die sogar Fleischfans lieben. Einmal hab ich Jalapeños und Pepper Jack Käse reingemischt für einen feurigen Geschmack, der sofort punktete.
Clevere Aufbewahrung
Reste kommen luftdicht verschlossen für bis zu zwei Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen die Heißluftfritteuse oder den Ofen benutzen, so bleibt die Kruste knusprig. Mikrowelle macht das Brot leider matschig.
Varianten Bei Den Zutaten
Probier mal Vollkorn- oder Mehrkornbrot, das schmeckt herzhaft und sättigender. Cheddar kannst du gegen Mozzarella, Pepper Jack oder Emmentaler tauschen, je nach Geschmack. Auch geräucherter Lachs oder Avocadoscheiben sind eine frische Alternative statt Speck oder Wurst.
Ideen Für Das Drumherum
Dazu passt frisches Obst oder ein einfacher grüner Salat super, das macht das Ganze leichter. Zum Trinken Kaffee, Tee oder frisch gepressten Orangensaft servieren. Mit Honigsenf oder einem Klecks Guacamole werden die Rollen zum echten Brunch-Highlight.
Gib den Rollen nach dem Frittieren noch eine Minute, bevor du sie schneidest oder servierst. So beruhigt sich die Füllung und alles bleibt schön zusammen, ohne zu kleckern. Mit diesen kleinen Tricks wird dein Frühstück besonders und ganz easy.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich andere Brotsorten für die Roll-Ups nehmen?
Klar kannst du. Weißes Toastbrot passt gut, aber Vollkorn oder Fladenbrot bringen andere Texturen und Geschmäcker.
- → Wie vermeide ich, dass die Roll-Ups matschig werden?
Die Eier sollten gerade so gestockt sein und nicht zu feucht. Außerdem hilft es, das Brot mit Butter zu bestreichen, damit alles schön knusprig bleibt.
- → Kann ich die Füllung variieren?
Auf jeden Fall. Du kannst den Cheddar gegen andere Käsesorten tauschen oder verschiedene gekochte Fleischsorten wie Schinken oder Pute nehmen.
- → Welche Temperatur und Zeit sind ideal fürs Airfrying?
Stell den Airfryer auf 190°C ein und lass die Roll-Ups 6 bis 8 Minuten drin. Halbwegs umdrehen, damit sie gleichmäßig braun werden.
- → Kann ich die Roll-Ups auch vorbereiten?
Ja, du kannst sie vorab machen und im Kühlschrank lagern. Zum Servieren einfach nochmal im Airfryer oder Ofen aufknuspern.