
Dieses heiße, gewürzte Kürbis-Haferbrei bringt das gemütliche Herbstgefühl direkt auf deinen Frühstücksteller. Samtige Haferflocken vermischen sich locker mit duftendem Kürbis und Gewürzen und sorgen so für einen angenehmen Start in den Tag.
Dieser Klassiker ist bei mir an kühlen Herbsttagen total beliebt geworden. Der Duft, der beim Köcheln durchs Haus zieht, fühlt sich jedes Mal wie eine warme Umarmung an.
Benötigte Zutaten
- Haferflocken: für eine cremige Mahlzeit am besten Vollkorn oder altbewährt wählen
- Mandelmilch: mild und laktosefrei, am besten ungesüßt für feines Gleichgewicht
- Kürbispüree aus der Dose: bringt schöne Farbe und ein erdiges Aroma, am besten pur ohne Zusätze
- Kürbisgewürz: Mischung aus Zimt, Muskat und Nelken, frisch gemahlen für intensiveren Geschmack
- Zimtpulver: verstärkt das würzige Aroma, wenn möglich frisch gemahlene Zimtstangen verwenden
- Ahornsirup: gibt milde Süße und Tiefe, am besten reiner Grade-A-Sirup
- Vanilleextrakt: feine süßliche Note, die alles abrundet
- Prise Salz: hellt den Geschmack auf und balanciert die Süße
- Extras nach Wahl: gehackte Nüsse, getrocknete Cranberries, Kürbiskerne oder Joghurt für mehr Biss und Geschmack
Ausführliche Zubereitung
- Hafer als Basis zubereiten
- In einem Topf Haferflocken mit Mandelmilch vermischen und bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anklebt und die Hafer schön cremig werden.
- Kürbis und Gewürze reinrühren
- Herd auf niedrige Stufe stellen und Kürbispüree, Kürbisgewürz, Zimt, Ahornsirup, Vanille und Salz einrühren. Alles vorsichtig vermischen, damit sich die Aromen gut verteilen.
- Sanft köcheln lassen
- Immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt und schön dick wird. Etwa 5 bis 7 Minuten kochen, bis es cremig und lecker aussieht.
- Nochmal abschmecken
- Probier den Brei und würze bei Bedarf mit mehr Ahornsirup oder Gewürzen, bis es genau deinen Geschmack trifft.
- Abkühlen lassen und servieren
- Vom Herd nehmen und 1–2 Minuten stehen lassen, damit alles schön eindickt. In Schüsseln füllen und die Lieblings-Toppings darüber geben.

Ich mag es besonders, vor dem Servieren knusprige Pekannüsse und etwas extra Ahornsirup drüber zu geben. Dieses Frühstück erinnert mich immer an entspannte Wochenendmorgen, an denen ich jede Löffel langsam genießen konnte.
Schlaue Aufbewahrung
Übrig gebliebene Hafermahlzeit hält sich bis zu drei Tage luftdicht im Kühlschrank. Zum Aufwärmen ein bisschen Milch oder Wasser dazugeben, damit die cremige Konsistenz wieder da ist. Wer gern vorkocht, kann den Brei in Portionen aufteilen, das spart Stress am Morgen. Beim Erwärmen immer wieder gut umrühren, damit es nicht anbrennt.
Zutaten austauschen
Für Mandelmilch kann man auch Hafer- oder Kuhmilch nehmen, je nachdem, was man mag oder braucht. Frisches Kürbispüree ist super, wenn man milden, frischen Kürbisgeschmack will. Dazu einfach Kürbis dämpfen und pürieren. Wer ein bisschen Abwechslung mag, probiert Muskat oder Ingwer – oder rührt nussige Butter für extra Cremigkeit unter.
Tolle Kombinationen
Passt prima zu einem warmen Chai oder Gewürz-Latte für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Ein Klecks griechischer Joghurt bringt cremige Frische und extra Eiweiß. Frisches Obst wie Apfelscheiben oder Granatapfelkerne sorgen für einen fruchtigen Kick und machen das Ganze richtig lebendig.

Ich hoffe, diese Zubereitung macht deine Morgen genauso gemütlich wie meine. Mit den warmen Gewürzen und cremigem Kürbis fühlt es sich nämlich jedes Mal an wie eine liebevolle Umarmung im Teller.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Haferflocken sind am besten?
Am besten funktionieren klassische Haferflocken, weil sie schön cremig werden und gleichmäßig garen.
- → Kann ich andere Milch verwenden?
Klar, Mandelmilch passt super. Du kannst aber auch Kuhmilch oder andere Pflanzenmilch nehmen, je nachdem wie sahnig oder proteinreich du’s willst.
- → Wie stelle ich die Süße ein?
Ahornsirup kannst du nach Belieben dosieren – lieber erstmal wenig und dann langsam mehr reinrühren.
- → Was passt gut als Topping?
Nüsse, getrocknete Cranberries, Kürbiskerne oder ein Klecks Joghurt geben tolle Konsistenz und passen super zu den Gewürzen.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Auf jeden Fall. Du kannst es vorher kochen und vorsichtig erwärmen. Die frischen Toppings solltest du aber kurz vor dem Essen drauf machen.