
Cremige Knoblauch-Parmesan-Hähnchenstreifen mit herrlich käsiger, gedrehter Pasta – genau das Richtige, wenn du dir ein bisschen Luxus zuhause gönnen willst. Probier’s mal an hektischen Wochentagen oder faulen Sonntagen – diese Kombi aus saftiger Hähnchenbrust, spiralförmigen Nudeln und einer seidigen Sauce geht einfach immer.
Das erste Mal hab ich dieses Gericht gekocht, als mich der Heißhunger auf was Schönes Cremiges gepackt hat, aber ich wollte keinen Kochmarathon hinlegen. Seitdem gibt’s das immer, wenn alle happy und satt werden sollen – ganz easy, ohne Stress.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen: Streifen schneiden Die garen fix und bleiben schön saftig Frisches Filet nehmen, keine trockenen Kanten
- Olivenöl: Gibt Hühnchen die goldene Kruste Am besten extra vergine für viel Geschmack
- Italienische Kräuter: Kräutermix bringt Würze und Aroma Unbedingt riechen – alt sollte der nicht duften
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer & Salz: Macht alles rund Am besten immer frisch mahlen
- Gedrehte Nudeln wie Fusilli oder Rotini: Halten die Sauce toll Festen Hartweizengrieß bevorzugen, dann werden sie perfekt
- Butter: Bringt extra Cremigkeit zur Sauce Unbedingt ungesalzen nehmen, so kannst du besser würzen
- Knoblauchzehen, fein gehackt: Macht's herrlich würzig Frischer Knoblauch schlägt den aus dem Glas jedes Mal
- Getrocknete Chiliflocken, optional: Für leichte Schärfe Rot und leuchtend sollten die Flocken sein, nicht blass
- Sahne: Zaubert die samtigste Sauce Volle Fettstufe macht’s extra geschmeidig
- Hühnerbrühe: Sorgt für herzhafte Basis Nimm lieber natriumarme und schmeck selbst ab
- Parmesan, frisch gerieben: Muss rein für die perfekte Cremigkeit Am besten Stück kaufen, selbst reiben
- Frischkäse: Macht alles noch glatter und besonders cremig Lässt sich weicher leichter einrühren
- Mozzarella, grob gerieben: Sorgt für den käsigen Zieh-Effekt Fester Mozzarella eignet sich besser als der weiche
- Petersilie, gehackt: Bringt Frische und einen Farbklecks Glattblättrige italienische Petersilie bringt den besten Geschmack
- Aufgefangenes Nudelwasser: Falls die Sauce zu dick wird, einfach ein bisschen davon nachgießen Immer was davon zurückbehalten vorm Abgießen
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zum Schluss alles Kombinieren:
- Hähnchen samt Saft wieder zurück in die Pfanne geben und die gekochten Nudeln dazuschütten Alles sachte vermengen, bis alles schön mit Sauce bedeckt ist Lass das Ganze zwei bis drei Minuten auf mittlerer Hitze warm werden, damit die Sauce überall drankommt
- Cheese-Time:
- Jetzt Parmesan unterrühren, Hitze richtig niedrig stellen Frischkäse löffelweise einrühren, dann Mozzarella Daumen für cremige Zieh-Sauce! Wird die Masse zu dick, schütt einen Schluck Nudelwasser rein
- So wird’s cremig:
- Zuerst Hühnerbrühe und Sahne in die Pfanne geben und alles gut umrühren Dabei die leckeren Bratreste vom Boden mit ablösen Drei, vier Minuten leicht köcheln lassen, damit es ein bisschen eindickt
- Los geht’s mit den Nudeln:
- Topf voll Wasser ordentlich salzen, Nudeln dazugeben und gerade so bissfest kochen (acht bis zehn Minuten meistens) Etwa eine halbe Tasse Nudelwasser aufheben, dann abgießen und die Pasta parat hinstellen
- Erst die Knoblauchbasis:
- Pfanne nicht sauber machen, sondern gleich weitermachen Hitze leicht runterstellen, Hälfte Butter rein und schmelzen lassen Dann Knoblauch und, falls du magst, Chili dazu Geben und rühren, damit nichts anbrennt Zwei Minuten reichen – es soll nur duften, nicht braun werden
- Hähnchen anbraten:
- Hähnchenstreifen mit Salz, Pfeffer und Kräutermix rundrum gut würzen Dann Öl in großer Pfanne richtig heiß werden lassen Fleisch rein und etwa fünf bis sechs Minuten braten, ab und zu wenden bis’s rundum schön gebräunt und durch ist Warmhalten, rausnehmen
- Letzter Touch:
- Petersilie drüberstreuen und, wer mag, noch etwas Parmesan Warm essen, solange’s schön schlonzig ist

Für mich am besten: Der Moment, wenn die Käsesauce fertig ist und der Duft von Knoblauch und Parmesan durch die Wohnung zieht. Meine Familie kann’s dann nie erwarten, endlich loszulegen. Diese Mischung schmeckt einfach nach zuhause.
Aufbewahrungstipps
Reste kannst du locker in einer Dose im Kühlschrank aufbewahren – bis zu drei Tage Geb’s in Topf oder Mikrowelle und rühre einen Schluck Milch oder Brühe ein, wenn die Sauce zu dick ist Sie zieht nämlich beim Kühlen ordentlich an Kein Grund zur Sorge – einfach wieder geschmeidig machen!
Austauschmöglichkeiten
Statt Sahne tut’s auch halb und halb oder Vollmilch, wenn’s etwas leichter sein darf Rotini kannst du gegen Penne oder Farfalle tauschen Vegetarisch? Dann nimm angebratene Pilze oder Zucchini statt Hähnchen und Brühe gemüsebasiert
Servierideen
Richte alles in tiefen Tellern an und streu noch extra Parmesan und Petersilie drüber Wer mehr Farbe will, rührt am Schluss Cocktailtomaten oder eine Handvoll Babyspinat ein Dazu frisches Brot oder Knoblauchtoast und das Abendessen ist rund

Hintergrundwissen
Teller wie dieser erinnern an Klassiker aus der italienisch-amerikanischen Küche, wie Alfredo, aber hier wird mit mehreren Käsesorten gespielt Das gibt mehr Tiefe und richtig cremigen Genuss Frischkäse und Mozzarella machen das Ganze noch moderner und extra zum Ziehen
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleibt die Soße richtig cremig?
Dreh die Hitze runter und rühr Parmesan frisch gerieben langsam unter. Gieß bei Bedarf etwas aufgehobenes Nudelwasser dazu, falls die Soße zu dick wird.
- → Kann ich auch andere Nudelsorten nehmen?
Klar – Fusilli und Rotini nehmen die Soße super auf. Aber Penne oder Farfalle machen sich auch richtig gut.
- → Was macht das Hähnchen schön saftig?
Schön würzen, dann bei mittelhoher Temperatur anbraten und ab und zu wenden. Nicht zu lange garen – dann bleibt’s zart.
- → Gehen auch noch Gemüse dazu?
Auf jeden Fall! Gib Spinat, Erbsen oder getrocknete Tomaten zur Pasta und dem Hähnchen. Das bringt mehr Farbe und Geschmack rein.
- → Kann man das Ganze auch leichter machen?
Klar, nimm einfach halb Milch, halb Sahne und leichten Frischkäse. Dann wird’s aber nicht ganz so üppig.
- → Wie wärme ich Reste am besten auf?
Langsam in der Pfanne mit etwas Milch oder Brühe erhitzen, damit die Soße wieder schön cremig wird.