Herrlich Cremige Knoblauch Pasta

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Du bekommst saftige Hähnchenstreifen und verdrehte Pasta, eingehüllt in eine samtige Parmesan-Knoblauch-Sahnesoße. In einer Pfanne zauberst du schnell ein käsig-weiches Comfort Food mit viel Geschmack. Es sind Parmesan, Mozzarella und Frischkäse drin – herrlich cremig. Ein Hauch Italien-Gewürze und ein paar Chiliflocken geben Tiefe, während frische Petersilie alles aufpeppt. Alles brutzelt praktisch zusammen in einer Pfanne. Perfekt, um sich richtig wohlzufühlen. Am besten heiß und mit extra Parmesan servieren, dann schmeckt’s am cremigsten.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 23 May 2025 18:40:14 GMT
Ein Teller voll Hähnchen und Pasta. Anheften
Ein Teller voll Hähnchen und Pasta. | dampfl.com

Cremige Knoblauch-Parmesan-Hähnchenstreifen mit herrlich käsiger, gedrehter Pasta – genau das Richtige, wenn du dir ein bisschen Luxus zuhause gönnen willst. Probier’s mal an hektischen Wochentagen oder faulen Sonntagen – diese Kombi aus saftiger Hähnchenbrust, spiralförmigen Nudeln und einer seidigen Sauce geht einfach immer.

Das erste Mal hab ich dieses Gericht gekocht, als mich der Heißhunger auf was Schönes Cremiges gepackt hat, aber ich wollte keinen Kochmarathon hinlegen. Seitdem gibt’s das immer, wenn alle happy und satt werden sollen – ganz easy, ohne Stress.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen: Streifen schneiden Die garen fix und bleiben schön saftig Frisches Filet nehmen, keine trockenen Kanten
  • Olivenöl: Gibt Hühnchen die goldene Kruste Am besten extra vergine für viel Geschmack
  • Italienische Kräuter: Kräutermix bringt Würze und Aroma Unbedingt riechen – alt sollte der nicht duften
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer & Salz: Macht alles rund Am besten immer frisch mahlen
  • Gedrehte Nudeln wie Fusilli oder Rotini: Halten die Sauce toll Festen Hartweizengrieß bevorzugen, dann werden sie perfekt
  • Butter: Bringt extra Cremigkeit zur Sauce Unbedingt ungesalzen nehmen, so kannst du besser würzen
  • Knoblauchzehen, fein gehackt: Macht's herrlich würzig Frischer Knoblauch schlägt den aus dem Glas jedes Mal
  • Getrocknete Chiliflocken, optional: Für leichte Schärfe Rot und leuchtend sollten die Flocken sein, nicht blass
  • Sahne: Zaubert die samtigste Sauce Volle Fettstufe macht’s extra geschmeidig
  • Hühnerbrühe: Sorgt für herzhafte Basis Nimm lieber natriumarme und schmeck selbst ab
  • Parmesan, frisch gerieben: Muss rein für die perfekte Cremigkeit Am besten Stück kaufen, selbst reiben
  • Frischkäse: Macht alles noch glatter und besonders cremig Lässt sich weicher leichter einrühren
  • Mozzarella, grob gerieben: Sorgt für den käsigen Zieh-Effekt Fester Mozzarella eignet sich besser als der weiche
  • Petersilie, gehackt: Bringt Frische und einen Farbklecks Glattblättrige italienische Petersilie bringt den besten Geschmack
  • Aufgefangenes Nudelwasser: Falls die Sauce zu dick wird, einfach ein bisschen davon nachgießen Immer was davon zurückbehalten vorm Abgießen

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zum Schluss alles Kombinieren:
Hähnchen samt Saft wieder zurück in die Pfanne geben und die gekochten Nudeln dazuschütten Alles sachte vermengen, bis alles schön mit Sauce bedeckt ist Lass das Ganze zwei bis drei Minuten auf mittlerer Hitze warm werden, damit die Sauce überall drankommt
Cheese-Time:
Jetzt Parmesan unterrühren, Hitze richtig niedrig stellen Frischkäse löffelweise einrühren, dann Mozzarella Daumen für cremige Zieh-Sauce! Wird die Masse zu dick, schütt einen Schluck Nudelwasser rein
So wird’s cremig:
Zuerst Hühnerbrühe und Sahne in die Pfanne geben und alles gut umrühren Dabei die leckeren Bratreste vom Boden mit ablösen Drei, vier Minuten leicht köcheln lassen, damit es ein bisschen eindickt
Los geht’s mit den Nudeln:
Topf voll Wasser ordentlich salzen, Nudeln dazugeben und gerade so bissfest kochen (acht bis zehn Minuten meistens) Etwa eine halbe Tasse Nudelwasser aufheben, dann abgießen und die Pasta parat hinstellen
Erst die Knoblauchbasis:
Pfanne nicht sauber machen, sondern gleich weitermachen Hitze leicht runterstellen, Hälfte Butter rein und schmelzen lassen Dann Knoblauch und, falls du magst, Chili dazu Geben und rühren, damit nichts anbrennt Zwei Minuten reichen – es soll nur duften, nicht braun werden
Hähnchen anbraten:
Hähnchenstreifen mit Salz, Pfeffer und Kräutermix rundrum gut würzen Dann Öl in großer Pfanne richtig heiß werden lassen Fleisch rein und etwa fünf bis sechs Minuten braten, ab und zu wenden bis’s rundum schön gebräunt und durch ist Warmhalten, rausnehmen
Letzter Touch:
Petersilie drüberstreuen und, wer mag, noch etwas Parmesan Warm essen, solange’s schön schlonzig ist
Ein Teller mit Pasta und Hähnchen. Anheften
Ein Teller mit Pasta und Hähnchen. | dampfl.com

Für mich am besten: Der Moment, wenn die Käsesauce fertig ist und der Duft von Knoblauch und Parmesan durch die Wohnung zieht. Meine Familie kann’s dann nie erwarten, endlich loszulegen. Diese Mischung schmeckt einfach nach zuhause.

Aufbewahrungstipps

Reste kannst du locker in einer Dose im Kühlschrank aufbewahren – bis zu drei Tage Geb’s in Topf oder Mikrowelle und rühre einen Schluck Milch oder Brühe ein, wenn die Sauce zu dick ist Sie zieht nämlich beim Kühlen ordentlich an Kein Grund zur Sorge – einfach wieder geschmeidig machen!

Austauschmöglichkeiten

Statt Sahne tut’s auch halb und halb oder Vollmilch, wenn’s etwas leichter sein darf Rotini kannst du gegen Penne oder Farfalle tauschen Vegetarisch? Dann nimm angebratene Pilze oder Zucchini statt Hähnchen und Brühe gemüsebasiert

Servierideen

Richte alles in tiefen Tellern an und streu noch extra Parmesan und Petersilie drüber Wer mehr Farbe will, rührt am Schluss Cocktailtomaten oder eine Handvoll Babyspinat ein Dazu frisches Brot oder Knoblauchtoast und das Abendessen ist rund

Ein Teller mit Pasta und Hähnchen drauf. Anheften
Ein Teller mit Pasta und Hähnchen drauf. | dampfl.com

Hintergrundwissen

Teller wie dieser erinnern an Klassiker aus der italienisch-amerikanischen Küche, wie Alfredo, aber hier wird mit mehreren Käsesorten gespielt Das gibt mehr Tiefe und richtig cremigen Genuss Frischkäse und Mozzarella machen das Ganze noch moderner und extra zum Ziehen

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt die Soße richtig cremig?

Dreh die Hitze runter und rühr Parmesan frisch gerieben langsam unter. Gieß bei Bedarf etwas aufgehobenes Nudelwasser dazu, falls die Soße zu dick wird.

→ Kann ich auch andere Nudelsorten nehmen?

Klar – Fusilli und Rotini nehmen die Soße super auf. Aber Penne oder Farfalle machen sich auch richtig gut.

→ Was macht das Hähnchen schön saftig?

Schön würzen, dann bei mittelhoher Temperatur anbraten und ab und zu wenden. Nicht zu lange garen – dann bleibt’s zart.

→ Gehen auch noch Gemüse dazu?

Auf jeden Fall! Gib Spinat, Erbsen oder getrocknete Tomaten zur Pasta und dem Hähnchen. Das bringt mehr Farbe und Geschmack rein.

→ Kann man das Ganze auch leichter machen?

Klar, nimm einfach halb Milch, halb Sahne und leichten Frischkäse. Dann wird’s aber nicht ganz so üppig.

→ Wie wärme ich Reste am besten auf?

Langsam in der Pfanne mit etwas Milch oder Brühe erhitzen, damit die Soße wieder schön cremig wird.

Herrlich Cremige Knoblauch Pasta

Schmelzende Knoblauch-Parmesan-Creme legt sich um Hähnchenfilets und Nudeln. Fast wie eine Umarmung auf deinem Teller, total käsig.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italo-amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (4 ordentliche Portionen)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Hähnchen

01 2 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen & Haut, in Streifen geschnitten
02 2 EL Olivenöl
03 Eine Prise Salz
04 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
05 1 TL italienische Kräutermischung

→ Pasta & Soße

06 120 ml vom Nudelwasser aufgehoben
07 Frisch gehackte Petersilie zum Bestreuen
08 100 g geriebener Mozzarella
09 120 g weicher Frischkäse
10 150 g frisch geriebener Parmesan, etwas extra zum Servieren
11 120 ml Hühnerbrühe
12 240 ml Sahne
13 0,5 TL Chiliflocken nach Geschmack
14 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
15 4 EL Butter, aufgeteilt
16 340 g Spiralnudeln (zum Beispiel Fusilli oder Rotini)

Zubereitung

Schritt 01

Noch einmal frisch gehackte Petersilie und nach Lust etwas Parmesan drüberstreuen. Jetzt alles direkt heiß genießen.

Schritt 02

Jetzt das gebratene Hähnchen samt Saft zurück in die Pfanne kippen und die abgetropften Nudeln mit reinwerfen. Alles super gründlich in der Soße durchschwenken, noch circa 2–3 Minuten heiß werden lassen, damit die Aromen richtig durchziehen.

Schritt 03

Die Platte auf kleine Hitze stellen, Parmesan portionsweise dazugeben und rühren, bis er schön geschmolzen ist. Danach Frischkäse unterheben, bis die Soße richtig cremig wird. Mozzarella auch einrühren, bis alles schön samtig aussieht. Wenn sie zu dick ist, einfach etwas vom Nudelwasser reingeben.

Schritt 04

Jetzt großzügig Brühe und Sahne in die Pfanne geben, alles lösen und verrühren. Bei sanfter Hitze etwa 3–4 Minuten köcheln, damit die Soße leicht andickt.

Schritt 05

Gleich nach dem Hähnchen 2 EL Butter zum Pfannenrest schmeißen und Knoblauch (plus Chiliflocken, falls du Bock hast) dazu, dann 1–2 Minuten vorsichtig anschwitzen – der Knobi soll nicht bräunen.

Schritt 06

Gleichzeitig zu den Nudeln die Hähnchenstreifen mit Pfeffer, Salz und den Gewürzen einreiben. In einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe Öl heiß werden lassen. Sobald das Öl heiß ist, Hähnchen rein und 5–6 Minuten goldbraun brutzeln lassen, ab und zu wenden, bis sie durch sind (Kerntemperatur 74 °C). Dann herausnehmen und kurz beiseitestellen.

Schritt 07

Großen Topf aufsetzen, kräftig salzen und ordentlich zum Kochen bringen. Spiralnudeln reinschütten und nach Packung bissfest garen, meist 8–10 Minuten. Kurz vorm Abgießen 120 ml Nudelwasser auffangen und dann abgießen. Nudeln erstmal stehen lassen.

Notizen

  1. Wenn du gerne mehr Abwechslung magst: Lass einfach noch etwas Babyspinat oder getrocknete Tomaten direkt zu den Nudeln und zum Fleisch, das sorgt für einen coolen Farbtupfer.
  2. Die Soße wird beim Stehen dicker, einfach mit ein bisschen übrigem Nudelwasser wieder cremig machen.
  3. Falls es mal schnell gehen muss, geht auch fertig gebratenes Hähnchen aus dem Supermarkt. Einfach beim Mischen mit in die Pfanne geben.
  4. Nimm am besten frisch geriebenen Käse – schmeckt deutlich besser als abgepackter.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne oder hohe Kasserole
  • Küchenzange
  • Kochmesser
  • Schneidbrett

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Beinhaltet Milch und Milchprodukte (wie Butter, Sahne, Käse).
  • Die Nudeln enthalten Weizen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 720
  • Fett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 56 g
  • Eiweiß: 41 g