
Hier treffen butterweiche Kartoffeln auf saftiges Hühnchen, übergossen mit cremigem Ranch-Dressing – und als krönender Abschluss gibt's knusprigen Bacon, würzigen Käse und frische Frühlingszwiebeln. Mit diesem Gericht haben selbst Schleckermäuler keine Chance zu widerstehen. Es vereint gleich zwei Wohlfühl-Klassiker in einer Auflaufform. Perfekt für’s Familien-Abendessen!
Das allererste Mal kam dieser Auflauf bei einer Football-Party auf den Tisch – und zack, war er auch schon weg! Seitdem gibt’s ihn ständig bei uns Sonntags, alle sitzen zusammen und niemand kann dem käsigen Duft widerstehen, wenn er aus dem Ofen kommt.
Zutaten
- Yukon Gold Kartoffeln: Super cremig, außen schön knusprig und du musst sie nicht mal schälen – die dünne Schale liefert extra Biss.
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Macht satt, bleibt im Auflauf dank Ranch richtig schön saftig.
- Ranch-Dressing: Gibt voll das Aroma, peppt Kartoffeln und Hähnchen auf. Am besten ein gutes nehmen fürs richtige Geschmackserlebnis.
- Getrocknete Kräuter & Gewürze: Zusammen mit dem Ranch ergeben sie richtig Würze, Paprika bringt extra Geschmack und rot-goldene Farbe.
- Bacon: Gibt Crunch, ein bisschen Rauch und Salz – einfach genial auf cremigen Sachen!
- Mexikanischer Käsemix: Verschiedene Käsesorten schmelzen perfekt, jeder Bissen zieht Fäden.
- Frühlingszwiebeln: Kleiner Frischekick und obendrauf noch was fürs Auge.
- Sauerrahm: Musst du nicht, aber mit wird’s bestimmt noch cremiger und leckerer.
Einfache Anleitung
- Letzter Schliff:
- Lass alles nach dem Backen fünf Minuten stehen – so läuft nichts aus und das Portionieren klappt besser. Ganz zum Schluss noch frisch geschnittene Frühlingszwiebeln drüberstreuen, die werden leicht warm und entfalten ihr Aroma.
- Toppings draufpacken:
- Alufolie vorsichtig abziehen, vorsicht heißer Dampf! Dann Bacon gleichmäßig verteilen und kräftig mit Käse drübergehen. Ab in den Ofen – offen – nochmal zehn Minuten, bis alles blubbert und der Käse gold wird.
- Kombinieren & Weiterbacken:
- Ofen jetzt auf 200°C runterdrehen, rohe Hähnchenwürfel auf die angebackenen Kartoffeln geben. Mit Folie richtig gut abdecken, damit alles schön saftig bleibt. Für 20 Minuten in den Ofen, bis das Hähnchen durch ist.
- Hähnchen vorbereiten:
- Während die Kartoffeln im Ofen sind, das Fleisch in Stücke schneiden (so um die 2,5 cm). Ebenfalls mit Ranch durchmischen. Gleich große Stücke garen besser und werden geschmackvoller.
- Zuerst Kartoffeln backen:
- Kartoffeln (mit Gewürzen und Ranch vermischt) in der großen Auflaufform gleichmäßig verteilen. Bei 230°C für 30 Minuten backen, alle zehn Minuten umrühren. So werden sie außen gold, innen weich – aber noch nicht ganz fertig.
- Kartoffeln fertig machen:
- Kartoffeln (keine Schale abmachen, einfach in Stücke schneiden), kurz unter kaltem Wasser abspülen – weniger Stärke macht sie beim Backen noch knuspriger. Dann mit Ranch und den Gewürzen ordentlich vermengen, alles soll überzogen sein.

Nicht verpassen
- Ideal zum Vorbereiten und später Aufwärmen – schmeckt sogar fast noch besser am nächsten Tag
- Um die 30 Gramm Protein pro Portion, macht richtig satt
- Egal ob extra gewürzt oder mit anderen Zutaten – lässt sich leicht anpassen
- Kids lieben’s, Erwachsene finden’s mindestens genauso gut
Geräuchertes Paprikapulver ist mein Geheim-Trick – ohne das geht bei mir gar nichts. Hab ich entdeckt, als das normale leer war – und jetzt fehlt mir der rauchige Touch, wenn ich’s mal nicht nehme. Es harmoniert einfach voll mit Bacon und hebt den Geschmack auf ein neues Level. Viele raten, merken aber nie, was es ist!
Vorbereiten, ganz entspannt
Wer mag, kann alles bis zum Schritt mit den Kartoffeln und Hähnchen vorbereiten. Zugedeckt im Kühlschrank hält die Mischung locker bis zum nächsten Tag. Wenn du dann backen willst, rechne 10–15 Minuten länger ein, weil alles kalt startet. Toppings erst nach dem Backen drauf und dann nochmal kurz zurück in den Ofen.
Clever tauschen
Yukon Gold ist die erste Wahl, aber mit roten Kartoffeln klappt es ebenfalls – bleibt genauso in Form, dünne Schale passt perfekt. Ranch lässt sich easy mit griechischem Joghurt plus Ranchpulver ersetzen, dann wird’s leichter. Wer’s magerer will, nimmt Truthahnspeck statt Bacon. Für mehr Schärfe einfach etwas Chiliflocken unter die Gewürze mischen.
Für den Tisch
Eigentlich reicht die Auflaufform schon, aber ein frischer Salat mit Vinaigrette bringt Abwechslung. Wer’s noch üppiger mag, nimmt Ofengemüse: Brokkoli oder Spargel kannst du gleich auf dem Gitter mitgaren. Wenn Gäste kommen, stelle ein kleines Buffet mit extra Käse, Sauerrahm, Schnittlauch und ein bisschen Chili-Soße auf. So kann jeder selber zusammenstellen.
Aufbewahren & Erwärmen
Reste kannst du einfach in einen luftdicht verschlossenen Behälter stecken und maximal drei Tage in den Kühlschrank. Am nächsten Tag schmeckt alles sogar noch intensiver. Warm wird’s im Ofen mit Folie bei 175°C in etwa 15 Minuten. In der Mikrowelle bleibt’s saftig, wenn du einen Esslöffel Wasser draufsprühst und dann abdeckst. Einzelne Portionen gehen auch mega im Airfryer, vier Minuten auf 175°C und der Auflauf ist fast wieder wie frisch.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich andere Kartoffeln verwenden?
Klar, du kannst stattdessen auch rote Kartoffeln oder mehligkochende nehmen. Die roten zerfallen weniger, während die mehligen schön weich werden. Bleib bei etwa 4 Tassen und schneid alles in etwa 1,5 cm große Würfel – dann passt die Garzeit.
- → Wie bereite ich alles schon vorher vor?
Du kannst die Zutaten bis zu einem Tag vorab vorbereiten: Kartoffeln würfeln (im Kühlschrank einfach in Wasser lagern), Hähnchen schneiden und Bacon schon abbraten. Alles kurz vor dem Backen zusammenschmeißen oder den Auflauf komplett fertig backen, abgedeckt kalt stellen und bei 175°C für 20-25 Minuten aufwärmen.
- → Kann ich statt gekauftem Ranch-Dressing ein selbstgemachtes nehmen?
Auf jeden Fall! Selbstgemachtes Ranch-Dressing geht super und du kannst alles nach deinem Geschmack anpassen. Achte nur darauf, dass es schön cremig ist, damit es das Fleisch und die Kartoffeln richtig eintaucht.
- → Was kann ich statt der mexikanischen Käsemischung nehmen?
Probier einfach einen Mix aus Cheddar und Monterey Jack oder nimm irgendeinen anderen Käse, der gut schmilzt – Colby, Pepper Jack oder Mozzarella sind auch super. Obendrauf kannst du für würzigen Extra-Kick noch ein wenig Parmesan oder Cotija streuen.
- → Kann ich den Auflauf einfrieren?
Ja, nach dem Backen lässt sich der Auflauf einfrieren, wobei die Kartoffeln beim Auftauen etwas weicher werden können. Komplett abkühlen lassen, dann luftdicht verpacken und bis zu zwei Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und bei 175°C für 30-40 Minuten wieder heiß machen.
- → Wie kriege ich das Gericht leichter oder gesünder?
Nimm ein leichteres Ranch-Dressing, spar beim Käse, tausch normalen Bacon gegen Putenbacon und misch noch extra Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl drunter. Du kannst auch die Hälfte der Kartoffeln durch genauso viel Blumenkohl ersetzen.