Herzhafte Proteinreiche Frühstücksrolle

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Schnapp dir diese leckeren Frühstücksrollen, gefüllt mit Rührei, würziger Wurst, angebratenen Paprika, Zwiebeln und geschmolzenem Cheddar. Schwarze Bohnen geben Biss und die Taco-Gewürze bringen Würze. Einfach vorher basteln, einfrieren klappt super – dann nur kurz warm machen, und ein schmackhaftes Tex-Mex-Frühstück steht in Minuten auf dem Tisch. Mit Salsa oder Avocado oben drauf wird’s noch frischer, so startest du energiegeladen und satt in den Tag.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 08 Jun 2025 18:53:09 GMT
Ein Stapel aus drei Rollen mit Fleisch und Gemüse. Anheften
Ein Stapel aus drei Rollen mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Diese Burritos am Morgen strotzen nur so vor Eiweiß und haben mich durch die stressigsten Wochen gebracht. Drin sind fluffige Rühreier, würzige Wurst, bunte Paprika, schwarze Bohnen und extra viel geschmolzener Käse. Perfekt für hektische Tage, wenn du etwas Kräftiges für unterwegs brauchst und schon am Abend davor alles vorbereiten willst.

Gerade wenn der Alltag wieder Fahrt aufnimmt, ist das oft meine Rettung. Aber ehrlich – als ich das erste Mal die Portionen vorbereitet habe, wurde daraus gleich unser sonntäglicher Familien-Klassiker. Sogar die Kids wollen immer Nachschub.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Große Weizentortillas: Such weiche, frische Exemplare, damit sie sich schön einrollen lassen
  • Eier (groß): Die machen das Ganze cremig und liefern ordentlich Eiweiß – je frischer die Eier, desto besser der Geschmack
  • Würstchen fürs Frühstück: Bringt extra Würze und macht satt – achte auf gute Qualität mit möglichst wenig Zusätzen
  • Geriebener Cheddar: Zerläuft perfekt – milder oder würziger Cheddar, du bestimmst das Aroma
  • Rote Paprika: Würfel sie klein für etwas Süße und Farbe – feste, glänzende Paprika funktionieren ideal
  • Mittelgroße Zwiebel: Gibt tollen Geschmack – ich steh auf gelbe Zwiebeln, weil sie so ausgewogen sind
  • Butter oder Olivenöl: Hilft dabei, das Gemüse richtig schön anzubraten – ein bisschen echte Butter gibt Extrapunkte beim Aroma
  • Frischer Knoblauch: Fein gehackt sorgt er für richtigen Pepp – nix geht über frische Zehen
  • Taco-Gewürzmischung: Gibt dem Ganzen ein würziges Aroma – selbstgemacht schmeckt’s nochmal besser, wenn du Zeit hast
  • Salz und Pfeffer: Machen das Aroma rund – am besten grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Optionale Extras: Salsa sorgt für Frische, saure Sahne für Cremigkeit – Avocado oder scharfe Soße je nach Lust für extra Cremigkeit oder Hitze

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Burritos Füllen:
Gib etwa drei Viertel einer Tasse von der Füllung auf deine warme Tortilla, unterhalb der Mitte. Schlag zuerst den Rand unten über die Füllung, dann die Seiten dazu und roll das Ganze fest nach oben. Wickel sie in Backpapier, wenn du welche einfrierst, damit sie nicht austrocknen.
Füllung Mischen:
Jetzt kommt die gebratene Wurst zurück in die Pfanne, streu die Taco-Würzmischung dazu und rühr alles gut um, bis alles heiß und würzig ist. Käse drüberstreuen und vorsichtig unterheben, damit er wunderbar schmilzt.
Eier Rühren:
Gieß die verschlagenen Eier in deine Gemüsepfanne und regel die Hitze ein bisschen runter. Die Eier langsam unter ständigem Rühren stocken lassen, bis sie noch schön cremig und leicht glänzen. Sie garen beim Einrollen noch etwas nach.
Gemüse Anbraten:
Wirf jetzt die Butter in die heiße Pfanne und lass sie schmelzen. Zwiebel und Paprika dazu, schön durchrühren, bis sie weich sind und ein bisschen Farbe bekommen – dauert rund fünf bis sechs Minuten. Frischer Knoblauch kommt kurz vor Schluss für ordentlich Aroma.
Wurst Braten:
Schieb die Frühstückswurst in eine große beschichtete Pfanne, mittlere Stufe. Zerkleiner sie beim Braten, bis sie schön braun ist (dauert so acht bis zehn Minuten). Raus damit, lass aber ein bisschen vom Bratfett in der Pfanne für das Gemüse.
Zutaten Vorbereiten:
Paprika und Zwiebeln würfeln, dann Eier mit etwas Milch, Pfeffer und Salz in einer Schüssel leicht anschlagen – das sorgt für cremiges Rührei. Erhitze die Tortillas kurz, damit sie biegsam werden und später nicht reißen.
Ein Stapel aus drei Burritos mit Ei und Tomaten. Anheften
Ein Stapel aus drei Burritos mit Ei und Tomaten. | dampfl.com

Ich nehme immer alten Cheddar, weil das einen richtig kräftigen Geschmack gibt. Bei uns mopst mein Jüngster immer Füllung, noch während ich rolle. Inzwischen lass ich ihm immer einen Probierlöffel übrig – das gehört schon dazu.

Aufbewahrungs-Insider

Im Kühlschrank halten die fertigen Burritos locker vier Tage. Wenn du sie einfrieren willst, lass die Füllung erst richtig auskühlen. Dann jeden Einzelnen straff in Backpapier oder Folie rollen und in einen Gefrierbeutel packen. Über Nacht im Kühlschrank auftauen oder direkt gefroren in Mikrowelle oder Pfanne erwärmen – klappt beides super.

Alternativen für Zutaten

Wurst kann durch Geflügelwurst oder vegane Alternativen ersetzt werden – gut für alle, die leichte oder fleischlose Kost mögen. Hast du keinen Cheddar mehr? Einfach mit Monterey Jack oder mexikanischem Käsemix austauschen. Etwas Spinat oder Grünkohl hacken bringt extra Vitamine rein. Schwarze Bohnen kannst du durch Pintobohnen ersetzen, wenn du’s abwechslungsreich willst.

Ein Stapel aus drei Burritos mit Ei und Tomaten. Anheften
Ein Stapel aus drei Burritos mit Ei und Tomaten. | dampfl.com

Leckere Serviertipps

Schmecken heiß serviert am besten – vielleicht mit Salsa, frischer Avocado oder ein paar eingelegten Jalapeños dazu. Röstkartoffeln oder ein schneller Obstsalat passen auch gut als Beilage zum Frühstück. Wenn’s schnell gehen muss, schmecken sie auch solo direkt auf die Hand gegessen richtig klasse.

Hintergrundwissen

Ursprünglich stammen Burritos am Morgen aus dem Südwesten der USA und mixen typische Tex-Mex-Gewürze mit klassischen Frühstückszutaten. Heute sind sie als Meal-Prep-Liebling beliebt, weil man sie überallhin mitnehmen kann. Ich feiere jedes Mal den Mix aus verschiedenen Esskulturen, wenn ich wieder eine große Ladung mache.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Tortillas passen am besten zu diesen Rollen?

Große Weizentortillas (rund 25 cm) sind super, da sie flexibel sind und viel Füllung locker halten – so reißen sie nicht so leicht.

→ Kann ich die Frühstückswurst ersetzen?

Klar! Probier mal Putenwurst, Hähnchenwurst oder nimm gebratenes Tempeh, wenn es vegetarisch sein soll.

→ Wie verhindere ich, dass die Rollen im Tiefkühlfach matschig werden?

Lass alles vorher gut auskühlen. Dann fest in Backpapier oder Alufolie wickeln. Nichts Nasses oder zu viel Füllung reinlegen.

→ Was kann ich als Topping nehmen?

Salsa, Avocado in Scheiben, Sauerrahm oder ein wenig Chilisauce peppen jede Rolle auf und sorgen für frischen Geschmack.

→ Wie bekomme ich gefrorene Rollen am besten wieder warm?

Am einfachsten: Über Nacht auftauen lassen, auswickeln und dann in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen, bis der Käse schön schmilzt.

Herzhafte Proteinreiche Frühstücksrolle

Warme Rollen voll Käse, Ei, Wurst und Bohnen – der perfekte Proteinkick für morgens oder zum Vorbereiten.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch Tex-Mex Fusion

Ergebnis: 8 Portionen (8 Burritos)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 8 große Weizentortillas (25 cm)
02 12 Eier (groß)
03 454 g Frühstückswurst
04 200 g Cheddar, gerieben
05 1 rote Paprika, gewürfelt
06 1 Zwiebel, mittelgroß, gewürfelt
07 2 Esslöffel (28 g) Butter oder Olivenöl
08 2 Knoblauchzehen, klein gehackt
09 1 Esslöffel Tacomischung
10 60 ml Milch
11 Salz und schwarzer Pfeffer nach Gefühl

→ Toppings nach Wunsch

12 Salsa
13 Sauerrahm
14 Avocado
15 Scharfe Soße

Zubereitung

Schritt 01

Zuerst die Paprika und Zwiebel klein schneiden. Eier in eine große Schüssel geben, Milch sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und verquirlen, bis alles schön vermischt ist.

Schritt 02

Schmeiß die Tortillas in die Mikrowelle oder in eine trockene Pfanne, damit sie biegsam bleiben und beim Einrollen nicht reißen.

Schritt 03

Stell eine große Pfanne auf mittlere Hitze. Zerpflücke und brate die Wurst, bis sie braun und gar ist, ungefähr acht bis zehn Minuten. Hol sie dann raus, aber lass ein bisschen Fett in der Pfanne.

Schritt 04

Kipp Butter oder Öl in die Pfanne. Brate Zwiebel und Paprika darin an, bis sie weich sind, etwa fünf, sechs Minuten.

Schritt 05

Jetzt kommt der gehackte Knoblauch rein. Kurz umrühren, nach circa 30 Sekunden riecht's schon lecker.

Schritt 06

Jetzt die verquirlten Eier in die Pfanne gießen. Bei mittlerer Hitze langsam rühren, bis sie fast komplett gestockt, aber noch leicht glänzend sind.

Schritt 07

Jetzt die gebratene Wurst zurück in die Pfanne kippen. Tacomischung drüberstreuen, alles gut vermengen. Vom Herd nehmen und den geriebenen Cheddar untermischen.

Schritt 08

Leg eine Tortilla auf die Arbeitsfläche, gib so um die 175 g Füllung knapp unter die Mitte. Klapp die untere Seite drüber, dann die Seiten einklappen und eng einrollen.

Schritt 09

Jeden Burrito in Backpapier wickeln, falls du sie einfrieren willst. Lass sie erst komplett abkühlen, dann rein in den Gefrierschrank.

Notizen

  1. Füllung erst abkühlen lassen, bevor du alles einwickelst. So bleiben die Tortillas schön.
  2. Warme Tortillas rollen sich viel leichter und reißen nicht so schnell.
  3. Nicht zu viel Füllung nehmen, sonst gibts eine Sauerei beim Rollen.
  4. Am einfachsten tauen die Burritos im Kühlschrank auf, dann bleiben sie richtig lecker.

Benötigtes Zubehör

  • Große beschichtete Pfanne (30 cm)
  • Kochlöffel oder Hitzebeständiger Pfannenwender
  • Kochmesser
  • Großes Schneidebrett
  • Rührschüssel
  • Messbecher und Esslöffel
  • Schneebesen oder kräftige Gabel
  • Dosenöffner

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Ei, Milchprodukte und Weizen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 25 g