
Diese cremige Hähnchen-Tortellini hat sich zu meinem Lieblingsgericht entwickelt, wenn ich jemanden beeindrucken möchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, fluffigen Käse-Tortellini und einer köstlichen Sahnesoße mit getrockneten Tomaten zaubert ein Essen wie im Restaurant, bei dem alle um Nachschlag bitten.
Zum ersten Mal kochte ich dieses Gericht für meinen Mann an unserem Jahrestag, als unsere Restaurantreservierung platzte. Als er es probierte, scherzte er, er würde mich allein für dieses Rezept nochmal heiraten. So entstand unser besonderes Hähnchen-Tortellini-Gericht.
Zutaten
- Käse-Tortellini: Bilden die perfekte Nudelbasis, die in ihren Falten wunderbar die Soße aufnimmt
- Hähnchenbrustfilets: Liefern mageres Protein, das richtig gewürzt und gegart unglaublich zart wird
- Getrocknete Tomaten: Geben dem Gericht eine intensive süß-saure Note; am besten in Öl eingelegte verwenden
- Sahne: Bildet die Grundlage für unsere luxuriöse Soße; verwende Vollrahm für beste Ergebnisse
- Parmesan: Bringt nussigen Geschmack und macht die Soße dicker; immer frisch reiben
- Babyspinat: Fügt dezent Gemüse hinzu und nimmt die Aromen der Soße auf
- Italienische Kräuter: Verleihen dem Gericht mit einer Zutat viele Kräuteraromen
- Paprika: Sorgt für leichte Wärme und schöne Farbe bei Hähnchen und Soße
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Hähnchen würzen:
- Mische deine Hähnchenstücke gut mit Pfeffer, italienischen Kräutern und Paprika. Diese erste Würzschicht ist entscheidend für den Geschmack. Lass das gewürzte Fleisch kurz ruhen, während du andere Zutaten vorbereitest. Diese Ruhephase lässt die Gewürze tiefer ins Fleisch eindringen.
- Hähnchen anbraten:
- Erhitze Olivenöl bis es glänzt aber nicht raucht. Verteile die Hähnchenstücke mit etwas Abstand in einer Schicht, damit sie bräunen statt dämpfen. Lass sie zunächst ungestört, um eine goldene Kruste zu bilden, bevor du sie wendest. Das Fleisch sollte außen karamellisiert und innen saftig sein.
- Geschmacksbasis aufbauen:
- Reduziere die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe, um die feinen Aromen zu schützen. Die Butter bringt Reichhaltigkeit, während die getrockneten Tomaten ihr konzentriertes Aroma ins Fett abgeben. Beim Hinzufügen des Knoblauchs ständig rühren, da er schnell verbrennen kann. Wenn die Küche von einem verführerischen Duft erfüllt wird, ist er fertig.
- Soße zubereiten:
- Gieße Flüssigkeiten langsam unter Rühren ein, um Klumpen zu vermeiden. Halte die Mischung bei schwacher Hitze, damit die Sahne nicht gerinnt. Streue den Parmesan nach und nach ein und rühre dabei in Achter-Bewegungen, damit er gleichmäßig zu einer seidigen Soße schmilzt ohne zu klumpen.
- Kombinieren und Köcheln:
- Gib das Hähnchen zurück, damit es die Aromen aufnimmt. Füge gefrorene Tortellini direkt hinzu – kein Auftauen nötig. Hebe den Spinat vorsichtig unter, um die Tortellini nicht zu beschädigen. Halte alles auf kleiner Flamme, sodass kaum Bläschen aufsteigen. Die Tortellini quellen auf und nehmen die Aromen auf.
- Ruhen und Servieren:
- Diese kurze Ruhephase ist wichtig, damit die Soße ihre perfekte Konsistenz erreicht, während sie leicht abkühlt. Die Restwärme gart die Tortellini al dente, während die Soße beim Eindicken alle Komponenten besser umhüllt.

Die getrockneten Tomaten sind wirklich der heimliche Star dieses Gerichts. Einmal habe ich es ohne sie gekocht, als sie mir ausgegangen waren, und obwohl es immer noch gut war, fehlte dieses gewisse Etwas. Meine Tochter fragt jetzt gezielt nach "den Nudeln mit Hähnchen und den roten Stückchen", wenn sie etwas Besonderes feiern möchte.
Vorbereitungsmöglichkeiten
Dieses Gericht lässt sich wunderbar aufwärmen und eignet sich daher perfekt für Meal Prep. Bewahre es in luftdichten Behältern bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Beim Aufwärmen einen Schuss Hühnerbrühe oder Sahne zugeben, da die Soße beim Kühlen deutlich dicker wird. Langsam auf mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen, damit die Sahne nicht gerinnt und die Tortellini nicht matschig werden.
Einfache Alternativen
Das Rezept kannst du leicht an deine Vorräte anpassen. Tausche Tortellini gegen andere Nudelformen wie Ravioli, Penne oder Fettuccine. Für saftigere Ergebnisse nimm Hähnchenschenkel statt Brust. Keine getrockneten Tomaten? Geröstete Paprika bieten ein anderes, aber genauso leckeres Geschmacksprofil. Für eine leichtere Version kann ein Teil der Sahne durch Milch ersetzt werden, auch wenn die Soße dann nicht ganz so reichhaltig wird.

Serviervorschläge
Obwohl dieses Gericht allein schon wunderbar ist, bietet ein einfacher grüner Salat mit Zitronendressing einen frischen Kontrast zu den cremigen Nudeln. Knoblauchbrot oder eine knusprige Baguette sind tolle Begleiter, um jeden Rest der köstlichen Soße aufzutunken. Als Weinbegleitung passt ein mittelkräftiger Weißwein wie Chardonnay oder ein leichter Rotwein wie Pinot Noir, die die cremige Fülle ergänzen ohne die Aromen zu überdecken.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich frische statt gefrorene Tortellini verwenden?
Klar, frische Tortellini sind super geeignet. Sie brauchen weniger Garzeit, also gib sie etwa 2-3 Minuten später in die Sauce als die gefrorenen, damit sie nicht zu weich werden. Die Kochzeit verringert sich auf ungefähr 2-3 Minuten oder folge einfach der Packungsanleitung.
- → Womit kann ich getrocknete Tomaten ersetzen?
Wenn du keine getrockneten Tomaten hast, kannst du geröstete Paprika nehmen, frische Kirschtomaten halbieren und kurz anbraten, oder einen Esslöffel Tomatenmark mit einem Teelöffel Honig mischen für Süße. Jede Alternative bringt einen anderen aber passenden Geschmack.
- → Wie mache ich das Gericht leichter?
Für eine leichtere Version tausche die Sahne gegen Halbrahm oder eine Mischung aus Milch und griechischem Joghurt. Du kannst auch weniger Parmesan nehmen und mehr Gemüse reinpacken – mehr Spinat oder schnell garendes Gemüse wie Zucchini oder Paprika sind toll dafür.
- → Kann ich Teile vorher zubereiten?
Ja, du kannst das Hähnchen schon einen Tag vorher würzen und kochen, dann in den Kühlschrank stellen. Die Sauce kann auch vorbereitet und getrennt aufbewahrt werden. Zum Servieren einfach die Sauce erwärmen, das vorgekochte Hähnchen, frische Tortellini und Spinat dazugeben und fertig kochen.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Das reichhaltige Gericht harmoniert wunderbar mit leichten Beilagen wie einem grünen Salat mit Zitronendressing, gedünstetem oder geröstetem Spargel, Knoblauchbrot zum Auftunken der extra Sauce oder einer leichten italienischen Antipasti-Platte mit marinierten Gemüsesorten.
- → Wie bewahre ich Reste auf und wärme sie auf?
Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Beim Aufwärmen gib einen Schuss Sahne oder Milch dazu, da die Sauce beim Abkühlen ziemlich dick wird. Erwärme alles sanft auf dem Herd bei mittlerer bis niedriger Hitze oder in der Mikrowelle in kurzen Abständen und rühre zwischendurch um.