
Mit diesem Monte Cristo Sandwich machst du aus ganz normalem Schinken und Käse ein echtes Highlight. Außen schön knusprig und goldbraun, innen schmilzt der Käse mit dem deftigem Belag. Puderzucker und fruchtige Himbeermarmelade sorgen für einen spannenden Mix aus süß und herzhaft und machen das Ganze sofort zum Festmahl.
Das erste Mal hab ich diese Sandwiches an einem verregneten Sonntag spontan gemacht – niemand konnte sich zwischen süß oder deftigem Frühstück entscheiden. Als ich gesehen hab, wie sehr sie beim ersten Biss gestrahlt haben, wusste ich: Das wird unser Wochenend-Highlight.
Leckere Zutaten
- Weißbrot, dick geschnitten: Gibt Stabilität und zerfällt nicht gleich im Ei
- Schinken und Pute: Zusammen unschlagbar herzhaft und perfekt ausbalanciert
- Schweizer Käse: Macht alles cremig und bringt eine feine Nussnote für das Extra an Geschmack
- Eier & Milch: Macht den leckeren außen goldenen French-Toast-Mantel
- Butter: Garantiert extra Knusprigkeit draußen
- Puderzucker: Sanfte Süße gleicht das Deftige super aus – und sieht gut aus
- Himbeermarmelade: Etwas fruchtige Säure, die wunderbar mit dem Rest harmoniert
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Los geht’s mit dem Zusammenbauen:
- Zwei Brotscheiben nehmen, darauf den Schinken, die Pute und den Käse verteilen. Alles ein bisschen andrücken, so bleibt das Sandwich beim Braten stabil. Wer will, schneidet die Ränder hübsch ab – ist aber kein Muss.
- Jetzt das Ei-Bad:
- Eier, Milch, Salz und Pfeffer energisch miteinander verrühren, so dass es schäumt. Am besten nimmt man eine flache Schale, damit nachher das ganze Sandwich reingeht.
- Pfanne vorheizen:
- Butter in die erhitzte Pfanne geben und komplett schmelzen lassen. Die Temperatur sollte stimmen – zu heiß wird es außen schnell schwarz und innen bleibt der Käse kalt, zu kühl wird alles labbrig.
- In Ei tunken und braten:
- Die zusammengebauten Sandwiches vorsichtig ins Ei legen, von allen Seiten rundum benetzen und sofort in die heiße Pfanne geben. Pro Seite etwa 3–4 Minuten goldbraun braten, bis außen alles herrlich knusprig ist und der Käse innen zerlaufen ist.
- Bisschen ruhen lassen und drauf mit dem Zucker:
- Frisch gebratene Sandwiches kurz auf Küchenpapier ablegen, damit das überschüssige Fett verschwindet. Dann sofort ordentlich mit Puderzucker bestäuben – das sorgt für magische Gaumenkitzel!
- Sofort heiß servieren:
- Am besten diagonal aufschneiden, damit die leckeren Schichten sichtbar werden. Himbeermarmelade als Dip dazu – die Mischung aus warmem Sandwich und kühlem Zucker ist einfach der Hammer.

Ich verbinde so viel mit dem Monte Cristo – es war das erste Gericht, das mein Mann und ich geteilt haben bei unserem ersten Date im französischen Bistro. Dieser Duft versetzt mich jedes Mal wieder zurück zu diesem perfekten Tag.
Die Story hinter dem Monte Cristo
In Wahrheit ist der Monte Cristo die amerikanische Version des berühmten französischen Croque Monsieur. Besonders populär wurde er in den 50ern – nicht zuletzt dank den Disney-Parks, wo das Sandwich ein echter Hit im Blue Bayou Restaurant wurde. Hier mischen sich französische Zubereitung und amerikanische Liebe für würzige Sandwiches und machen aus simplen Zutaten was ganz Besonderes – egal ob zum Frühstück oder Lunch.
Vorausplanen leicht gemacht
Am besten schmecken Monte Cristos direkt aus der Pfanne – aber vorbereiten klappt auch super. Du kannst die Sandwiches schon zusammenbauen, aber noch nicht durch das Ei ziehen, und sie fest in Folie einschlagen. Wenn’s losgeht, einfach erst dann in die Eiermasse tauchen und braten. Wenn viele mitessen: Alle Sandwiches auf einmal machen, im Backofen bei rund 120°C warmhalten – so gibt’s keinen Stress.
Beste Kombis dazu
Monte Cristo schmeckt schon alleine richtig gut, aber mit der richtigen Begleitung wird’s noch besser. Ein frischer Salat mit leichtem Dressing nimmt die Schwere raus. Zum Frühstück passen frische Beeren oder leichter Kaffee. Als Lunch oder Abendessen – probier mal dazu eine Tomatensuppe zum Dippen, das rundet alles top ab.

Lust auf Abwechslung?
Das Original ist schwer zu schlagen, aber du kannst easy mal mit anderen Käsesorten wie Gruyère oder Havarti experimentieren. Wer kein Fleisch will, nimmt einfach doppelt Käse und Apfelscheiben – schmeckt überraschend gut! Manche nehmen sogar die Fritteuse, das wird noch knuspriger als aus der Pfanne – aber für zu Hause reicht die Pfanne total aus. Weniger Fett und trotzdem super Textur!
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welches Brot passt am besten zum Monte Cristo Sandwich?
Am besten nimmst du dick geschnittenes Weißbrot – hält beim Tunken prima das Ei und wird nicht matschig. Brot, das schon einen Tag alt ist, macht sich sogar noch besser, weil es die Eiermasse richtig gut aufsaugt und stabil bleibt.
- → Kann ich Monte Cristo Sandwiches schon vorher vorbereiten?
Am leckersten schmeckt es frisch aus der Pfanne, aber du kannst die Sandwiches (noch nicht ins Ei getaucht) einen Tag vorher bauen. Wickel sie gut ein und stell sie kalt. Erst kurz vorm Braten in die Eiermischung tunken, dann gibt's die perfekte Kruste.
- → Warum kommt überhaupt Puderzucker auf ein Sandwich?
Puderzucker ist hier das i-Tüpfelchen! Gibt dem Sandwich einen kleinen süßen Kick und macht das Besondere aus – zusammen mit Himbeermarmelade zum Dippen wird’s noch besser. Das bringt Frühstücks- und Mittagsgeschmack zusammen.
- → Kann ich für das Monte Cristo auch andere Fleischsorten oder Käse nehmen?
Klar doch! Statt klassisch Schinken, Pute und Schweizer Käse gehen auch Emmentaler oder Gruyère, und wer mag, nimmt einfach Hähnchen oder Parmaschinken. Hauptsache, es passt alles geschmacklich gut zusammen.
- → Woher kommt das Monte Cristo Sandwich eigentlich?
Man glaubt, das Monte Cristo ist die amerikanische Version vom französischen Croque Monsieur. Wurde in den 50ern zum Hit, vor allem als es im Disneyland auf der Karte stand. Der Name spielt vermutlich auf den Roman "Der Graf von Monte Christo" an.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Dazu passt frisches Obst, vor allem Beeren – die ergänzen die Himbeermarmelade super. Auch ein knackiger grüner Salat mit etwas Vinaigrette bringt Frische dazu. Und zum Brunch gehen knusprige Bratkartoffeln oder Rösti immer.