Leckere Burrata Tomate Basilikum

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Genieß Burrata auf warmem Baguette, dazu saftige Cherrytomaten und duftender Basilikum. Alles kurz mit Knoblauchöl eingepinselt, ein paar Tropfen Balsamico obendrauf – fertig. Hier treffen milder Käse, krosses Brot und richtig frische Kräuter zusammen. Für Freunde, Partys oder einfach für dich mal zwischendurch. Versuch’s mit etwas Schinken, anderen Kräutern oder sogar Rucola. Jeder Bissen bringt ein neues Spiel aus Geschmack und Textur, das richtig Spaß macht.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 10 Jun 2025 18:55:08 GMT
Ein Teller mit Tomaten und Käse. Anheften
Ein Teller mit Tomaten und Käse. | dampfl.com

Diese Burrata-Bruschetta ist der perfekte schnelle Hit für jede Feier oder macht dein Mittagessen sofort sonniger. Die cremige Burrata schmilzt auf knusprigem Baguette, süße Kirschtomaten sorgen für Frische und das intensiv duftende Basilikum rundet alles ab. Jeder Bissen schmeckt irgendwie luxuriös und super frisch – und trotzdem ist alles ruckzuck gemacht.

Ich hab’s das erste Mal zu einer Mitbringparty mitgenommen – in Sekunden war alles weg. Jetzt fragen meine Freunde immer wieder danach, sobald ich Appetizer verspreche. Kaum steht es auf dem Tisch, ist es auch schon verputzt.

Frische Zutatenliste

  • Olivengroßes Burrata-Stück: Das cremige Herzstück bei allem Achte auf saftige Kugeln, die schön weich und voll sind
  • Kirschtomaten halbiert: Knackige Süße bei jedem Bissen Nimm Tomaten, die schön leuchten und fest aussehen
  • Baguette in dicke Scheiben geschnitten: Knuspriges, goldbraunes Brot als perfekte Unterlage Je frischer das Baguette, desto besser
  • Olivenöl: Für extra Geschmack und goldene Kruste am Brot Am besten extra natives Öl nehmen
  • Frischer Basilikum: Gibt Frische und typisch italienisches Aroma Schau auf sattgrüne, nicht matschige Blätter
  • Balsamicocreme: Gibt den süß-säuerlichen Kick Egal ob fertig gekauft oder selbst gemacht
  • Pfeffer schwarz: Für ein wenig Schärfe Immer frisch mahlen für bestes Aroma
  • Meersalz: Holt alles aus den Zutaten raus Am besten grobes oder feines Meersalz
  • Halbe Knoblauchzehen: Macht’s extra würzig und duftend Aufs warme Toastbrot reiben, dann riecht’s schon himmlisch

Entspannte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fertigmachen zum Servieren:
Leg die fertigen Bruschette auf eine Platte und bring sie noch warm direkt auf den Tisch. Am besten schmecken sie, wenn alle noch das Knusprige und die frische Burrata genießen können
Finish mit Balsamico und Gewürzen:
Jetzt kommt überall ein bisschen Balsamicocreme drauf, gern darf’s ruhig ein bisschen am Rand runterlaufen. Dann streu noch eine Prise Meersalz und frischen Pfeffer drüber
Basilikum drüber streuen:
Rupf die Blätter oder schneid sie und verteile sie ordentlich über alle Baguettes. So leuchtet’s richtig schön und gibt einen Frischekick zur cremigen Burrata
Tomaten drauf geben:
Setz auf jeden Burrata-Happen einen Kirschtomaten-Hälfte. Mit leichtem Druck bleibt alles an Ort und Stelle
Burrata vorbereiten:
Kümmer dich während das Brot toastet um die Burrata. Schneid sie vorsichtig in passende Stücke, die schön auf eine Baguettescheibe passen, damit kein cremiger Kern verloren geht
Toasten des Brots:
Pack das belegte Blech in den Ofen und lass es 8 bis 10 Minuten backen. Die Küche duftet schon herrlich nach Knoblauch und Olivenöl
Öl und Knoblauch:
Pinsel die Scheiben dick mit Olivenöl ein und reib die Schnittfläche einer Knoblauchzehe über jede. So zieht das Aroma richtig schön ins Brot
Baguette zuschneiden:
Schneide das Baguette in gleichmäßige, dicke Scheiben und leg sie nebeneinander aufs Backblech
Ofen vorheizen:
Heiz deinen Backofen auf 190 Grad Celsius (375 Grad Fahrenheit) vor, damit dein Brot außen goldknusprig, innen aber zart bleibt
Burrata aufs Brot setzen:
Nach dem Toasten auf jede Scheibe ein ordentliches Stück Burrata legen. Drück nur leicht an, damit alles cremig bleibt und das Brot nicht durchweicht
Ein Teller mit Tomaten und Spiegelei. Anheften
Ein Teller mit Tomaten und Spiegelei. | dampfl.com

Das Beste für mich ist immer die Burrata. Als ich das erste Mal am Tisch aufgeschnitten hab, hat meine kleine Schwester direkt gestaunt, wie cremig es auslief. Alle haben zugegriffen und fanden, dass kein anderer Käse Bruschetta so besonders macht. Bis heute erzählt sie mir davon, sobald ich wieder Burrata aufs Brot bringe.

Aufbewahrungstipps

Frisch schmecken sie am allerbesten! Reste wickelst du locker in Alufolie und stellst sie maximal einen Tag in den Kühlschrank. Das Brot verliert zwar etwas an Crunch, aber kurz im Ofen aufgewärmt geht’s wieder. Basilikum erst kurz vor dem Servieren dazugeben, sonst wird’s matschig

Zutaten clever ersetzen

Burrata nicht gefunden? Nimm Mozzarella – am besten Büffelmozzarella. Rucola geht auch super anstelle von Basilikum, vor allem im Winter. Noch einen Tick herber? Getrocknete Tomaten geben Extra-Aroma oben drauf

Leckere Serviervorschläge

Diese Bruschetta machen sich perfekt zum Aperitivo mit ein paar Oliven und gerösteten Nüssen. Auf jeder Picknick-Platte im Sommer wird’s ein farbenfroher Starter. Noch etwas deftiger? Leg Prosciutto drauf oder frischen Rucola für das gewisse Extra

Ein Teller mit Tomaten und Basilikum. Anheften
Ein Teller mit Tomaten und Basilikum. | dampfl.com

Kleiner Italien-Einblick

Bruschetta war eigentlich ein typischer Bauern-Snack aus Italien, bei dem robustes Brot mit frischem aus dem Garten aufgepeppt wird. Dass hier Burrata statt Mozzarella verwendet wird, macht’s extra schick und gibt jedem Happen echten Feinschmecker-Charakter

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt das Brot knackig?

Baguette-Scheiben kräftig rösten und erst ganz kurz vorm Servieren belegen. Am besten gleich essen, dann ist’s richtig schön kross.

→ Wodurch kann ich Burrata ersetzen?

Kein Burrata da? Probier’s mit frischem Mozzarella. Ist etwas fester, aber auch lecker cremig – nur anders.

→ Welche Tomaten passen am besten?

Cherrytomaten sind richtig süß und saftig. Du kannst auch Trauben- oder bunte alte Tomaten verwenden, die bringen eine extra Note.

→ Wie mach ich Balsamico-Glasur selber?

Balsamico-Essig einfach sachte köcheln lassen, bis er dick wird und auf etwa die Hälfte reduziert ist. Erkalten lassen, fertig ist die Glasur.

→ Gibt’s noch andere Topping-Ideen?

Pimp dein Brot mit Prosciutto, Rucola, getrockneten Tomaten oder was auch immer du magst – Oregano und Thymian passen ebenfalls super dazu.

Leckere Burrata Tomate Basilikum

Burrata auf knackigem Brot, Cherrytomaten, frischem Basilikum und feiner Balsamico-Glasur. Für bunte, leckere Happen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergebnis: 6 Portionen (circa 12–14 Stück)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Belag

01 250 g Cherrytomaten, halbiert
02 3 EL Balsamico-Creme
03 Salz, nach Geschmack
04 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Lust und Laune
05 200 g Burrata
06 15 frische Basilikumblätter, klein gehackt

→ Basis

07 2 EL natives Olivenöl extra
08 2 Knoblauchzehen, halbiert
09 1 Baguette, in etwa 1,25 cm dicke Scheiben geschnitten

Zubereitung

Schritt 01

Sobald alles draufliegt, gießt großzügig Balsamico-Creme drüber, würzt alles nach Gusto und gönnt euch direkt ein Stück.

Schritt 02

Verteilt das gehackte Basilikum locker über Käse und Tomaten.

Schritt 03

Jede Stulle bekommt jetzt ein paar Tomatenhälften obendrauf.

Schritt 04

Auf das noch warme Brot jetzt Burrata verteilen.

Schritt 05

Während das Brot backt, Burrata in kleine Stücke schneiden. Versuch, dass du so viel Creme wie möglich drin behältst.

Schritt 06

Ab in den Ofen für 8 bis 10 Minuten. Das Brot sollte knusprig und schön goldbraun sein.

Schritt 07

Beide Seiten der Baguettescheiben mit Öl bestreichen, dann kurz mit den Knoblauchzehen drüber reiben.

Schritt 08

Baguette in dicke Scheiben schneiden und auf einem Backblech auslegen.

Schritt 09

Ofen komplett auf 190°C auf Temperatur bringen.

Notizen

  1. Mit superfrischem Baguette schmeckt es einfach am besten.
  2. Magst du weniger oder mehr Knoblauch? Einfach nach Gefühl anpassen.
  3. Prosciutto, Rucola oder getrocknete Tomaten bringen nochmal richtig Abwechslung rein.
  4. Kein Balsamico im Haus? Dann probier’s mit ein paar Tropfen normalem Balsamico oder reduzierter Variante.
  5. Petersilie, Oregano oder Thymian ausprobieren, wenn du Bock auf andere Kräuter hast.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backblech
  • Pinsel
  • Kochmesser
  • Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch (Burrata)
  • Enthält Gluten (Baguette)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~