
Mit Knoblauch und Parmesan im Ofen gebackene Rosenkohlhälften sind mein Geheimtrick, um selbst ganz normale Abendessen besonders wirken zu lassen. Die kleinen Kohlröschen bekommen dank der Kombi aus frischem Knoblauch und knuspriger Parmesan-Kruste so viel Geschmack, dass jeder nochmal zugreift.
Ursprünglich hab ich das mal nur gemacht, um meine Familie von Rosenkohl zu überzeugen. Mittlerweile kommen meine Kids nicht mehr ohne durch die Feiertage und wollen sie dauernd!
Knackige Zutatenliste
- Rosenkohl: richtig frisch und schön fest, halbiert für super viele Röstaromen
- Olivenöl: nimm gutes natives, dann werden die Ränder schön braun und alles schmeckt runder
- Knoblauch: große Zehen bringen ordentlich Aroma, feingehackt verteilt er sich perfekt
- Parmesan: am besten frisch reiben, dann schmilzt er cremig und gibt dieses nussige Finish
- Salz und Pfeffer: grobes Meersalz mit frisch gemahlenem Pfeffer, damit alles am Ende richtig würzig ist
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sofort genießen:
- Sobald alles fertig ist, vom Blech auf einen Teller kippen und heiß auftischen So schmeckt’s am besten und bleibt schön knusprig
- Jetzt Parmesan drauf und nochmal backen:
- Das Backblech kurz rausnehmen, dann ordentlich Parmesan auf die Rosenkohlhälften verteilen und nochmal fünf Minuten backen bis der Käse richtig schäumt und zerlaufen ist
- Vorher rösten:
- Stell den Ofen auf etwa zweihundert Grad und back den Rosenkohl für zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten bis die Schnittflächen tief goldbraun werden Wenn du besonders große Stücke hast, spendier ein paar zusätzliche Minuten
- Sorgfältig verteilen und aufs Backpapier legen:
- Die halbierten Röschen mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen, das mit Backpapier ausgelegt ist Lass genug Abstand, sonst werden sie nicht knusprig
- Alles gut mischen:
- Würze den Rosenkohl in einer großen Schüssel mit Knoblauch, Öl, Salz und Pfeffer. Dreh und wende alles so, dass jede Hälfte glänzt – so karamellisieren sie besser
- Vorbereitung der Stückchen:
- Schneide die Enden ab, entferne die äußeren Blätter und halbiere alles – so werden sie gleichmäßig gar und extra knusprig

Am besten find ich ganz klar den Parmesan, der beim Backen verführerisch goldbraun wird Mein Rudel streitet sich regelmäßig um die knusprigsten Käse-Ecken Besonders an den Festtagen ist diese Schüssel immer als Erste leer
Alles zur Aufbewahrung
Pack übrigen Rosenkohl direkt in einen luftdichten Behälter ab in den Kühlschrank Da hält er rund drei Tage Willst du wieder aufknuspern, einfach auf ein Backblech legen und zehn Minuten bei etwa hundertachtzig Grad in den Ofen Dieser Trick klappt viel besser als in der Mikrowelle
Austauschmöglichkeiten für Zutaten
Du hast Pecorino Romano oder Grana Padano? Die passen auch ganz toll statt Parmesan
Für ein bisschen Schärfe misch etwas geräuchertes Paprikapulver oder Chiliflocken direkt ins Öl
Für alle, die auf Milchprodukte verzichten: Nährhefeflocken kommen dem herzhaften Parmesan-Geschmack ziemlich nahe
Coole Servierideen
Gönn dir den Rosenkohl als besondere Beilage an Feiertagen – oder misch ihn mittags in eine Bowl mit Getreide
Reste landen bei mir gern im Omelette, das gibt morgens direkt richtig Power
Oder als Pizza-Topping: sorgt für extra Crunch und Würze oben drauf

Geschichte und Wissenswertes
Eigentlich stammt Rosenkohl ja aus dem Mittelmeerraum und kam dann aus Belgien zu uns. Früher mochte bei uns keiner den Kohl so richtig – bis wir ihn mal knusprig geröstet haben! Seitdem steht er an jedem Familienfest im Winter auf dem Tisch und keiner will mehr drauf verzichten
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleibt Rosenkohl im Ofen richtig knusprig?
Leg den Rosenkohl mit der Schnittfläche nach unten nebeneinander aufs Blech. Heiß backen – etwa 200°C. Der Trick: Lass zwischen den Röschen Platz, damit sie nicht weich werden.
- → Kann ich statt frischem Knoblauch auch Knoblauchpulver nehmen?
Klar, das geht. Fang mit 1 Teelöffel an und probier aus, ob's passt.
- → Welche Käsesorten passen außerdem dazu?
Probier mal Pecorino Romano, Asiago oder misch verschiedene italienische Hartkäsesorten – macht richtig was her.
- → Muss der Rosenkohl nochmal in den Ofen, nachdem der Parmesan drauf ist?
Ja, ganz kurz zurückschieben. So schmilzt der Käse schön und haftet gut als leckere Kruste.
- → Wie lagere und wärme ich die Reste am besten auf?
Kühl und luftdicht lagern. Zum Aufwärmen noch mal in den Ofen oder Mini-Backofen – dann wird er wieder knackig.
- → Wie mache ich die Beilage noch schmackhafter?
Noch 'nen Spritzer Zitrone, Chiliflocken oder ein paar geröstete Nüsse darüber – das gibt dem Ganzen Pep und macht's spannender.