
Knusprige Zwiebelringe mit geschmolzenem Mozzarella drin – das ist dieses Wohlfühlessen, das bei uns immer als erstes weg ist. Sie kommen zwar aus dem Ofen ganz ohne Fritteuse, aber trotzdem schmecken sie richtig würzig und das Käseziehen in der Mitte ist einfach genial.
Meine Kinder flippen jedes Mal aus, wenn ich diese Teile raushole, frisch aus dem Ofen. Am Anfang hab ich gedacht, der ganze Käse fließt raus – aber mit den richtigen Tricks klappt’s jedes Mal echt gut.
Geniale Zutaten
- Mozzarella: garantieren den Faden beim Reinbeißen – nimm ganzen Mozzarella, der schmilzt super und hat richtig Geschmack.
- Zwiebeln, groß: je größer, desto besser zum Füllen. Die beste Wahl sind feste Zwiebeln mit glatter Schale.
- Paniermehl: gibt’s klassisch oder als Panko, wenn du es noch knuspriger magst. Immer frisch nehmen, dann schmeckt’s am besten.
- Mehl: sorgt dafür, dass alles an der Zwiebel klebt. Am besten normales, damit es immer klappt.
- Eier: bringen das Ganze zusammen und lassen die Panade richtig halten. Zimmerwarme, frische Eier sind top.
- Paprikapulver: entscheidet selbst, ob geräuchert oder süß – für etwas Pepp und ganz leichte Rauchnote.
- Knoblauchpulver: bringt Schwung in die Kruste – haltet das immer frisch, sonst fehlt was.
- Pfeffer und Salz: möglichst grob für mehr Geschmack; frischer Pfeffer bringt eine kleine Schärfe rein.
Simple Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen und alles bereitstellen:
- Heiz zuerst den Ofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vor. Leg ein Backblech mit Backpapier aus und halte alles griffbereit.
- Zwiebelringe schneiden und vorbereiten:
- Pelle die Zwiebeln und schneide sie in dicke Scheiben – ungefähr 1,5 cm ist ideal. Löse vorsichtig die „Ringe“, sodass sie stabil zum Füllen sind.
- Mozzarella einfüllen:
- Stopf in jeden Ring mit den Fingern ordentlich geriebenen Mozzarella rein und drück ihn richtig fest, damit nix wegflutscht.
- Alles panieren:
- Nimm drei Schalen – in eine das Mehl, in die andere Eier (verquirlt), in die dritte kommt Paniermehl plus Knoblauchpulver, Paprika, Salz und Pfeffer. Dreh erst im Mehl, dann im Ei, zuletzt in die Panade und drück alles gut an, damit der Käse drin bleibt.
- Backen:
- Verteile die Ringe mit Abstand auf dem Blech, damit sie knusprig werden. 20 bis 25 Minuten im heißen Ofen backen – sie sollen goldbraun aussehen und der Käse muss schön weich sein.

Der Mozzarella macht’s halt! Wenn der Faden zieht und alles zerläuft, gibt’s bei uns alle ein dickes Grinsen. Ich hab mit meinem kleinen Bruder früher immer gewettet, wer den längsten Käsefaden schafft – das waren die besten Filmabende zu Hause.
Aufbewahrung leichter gemacht
Reste einfach luftdicht in den Kühlschrank legen – hält sich zwei Tage locker. Zum Wiederaufknuspern ab in den heißen Ofen oder Toaster, sonst werden sie labberig. Die Mikrowelle macht sie nur weich, lieber im Ofen heiß werden lassen. Willst du einfrieren? Bereite die Panade vor, frier sie ungebacken ein und back sie dann einfach direkt aus dem Eis, fünf Minuten länger als sonst.
Austausch von Zutaten
Du willst mal was anderes probieren? Nimm statt Mozzarella mal Provolone oder Monterey Jack, die lassen sich auch super ziehen! Glutenfrei geht’s auch – einfach mit glutenfreiem Paniermehl oder zerdrückten Cornflakes für extra Crunch. Wer’s schärfer mag, streut noch etwas Chilipulver oder Cayenne in die Panade.
Serviervorschläge, die ankommen
Diese Dinger passen fast zu allem: Klassische Dips wie Ranch, Tomatensauce oder Honig-Senf gehen immer. Für mehr Frische leg einen grünen Salat daneben. Oder verpass deinem Veggie-Burger ein Knusper-Upgrade mit ein paar Zwiebelringen obendrauf!

Hintergrund und Einflüsse
Zwiebelringe kennt man eigentlich vor allem aus amerikanischen Bars – aber diese Version holt sich die Inspiration aus Italien. Mit Mozzarella gefüllt werden die Teile zum perfekten Fingerfood zum Teilen und wecken gleich Kindheitserinnerungen an Jahrmarkt-Schlemmereien mit modernem Twist.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleibt der Käse beim Backen drin?
Presse den Käse ganz fest in die Zwiebelringe und panier alles ordentlich – erst Mehl, dann Ei, dann Brösel. So läuft beim Backen fast nix aus.
- → Welche Zwiebeln eignen sich dafür am besten?
Große gelbe oder süße Zwiebeln sind am besten. Die dicken Ringe lassen sich super mit Käse füllen und panieren geht damit auch einfacher.
- → Kann ich auch anderen Käse als Mozzarella nehmen?
Klar, probier's mal mit Provolone oder Cheddar, schmeckt auch prima und schmilzt toll. Den Käse einfach reiben oder so zurechtschneiden, dass er gut in die Ringe passt.
- → Wie werden die Ringe noch knuspriger?
Back sie auf einem Gitter, dann wird's überall schön cross – oder zwischendurch mal drehen. Die Brösel-Schicht lieber dünn lassen und niemals feucht.
- → Kann man die Ringe vorbereiten?
Klar, einfach alles vorab füllen und panieren, dann kühl stellen. Am besten frisch backen, damit sie schön kross bleiben.