Knuspriger Beef Kase Wrap

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Mitten aus dem Fast-Food-Himmel kommt dieser knusprige Crunchwrap, bei dem saftiges Rinderhack auf würzigen Käsedip trifft. Dazu gibt’s noch eine knusprige Tostada, cremigen Sauerrahm und knackiges Gemüse, alles in eine weiche Weizentortilla gewickelt. Sorgfältig gefaltet und in der Pfanne goldbraun gebraten, bekommst du Biss für Biss das volle Geschmackserlebnis: geschmolzener Käse, kräftiges Beef, viel Crunch und frischer Salat mit Tomaten. Du kannst ihn easy variieren – nimm Putenhack, Bohnen oder extra viel Käse. Am besten heiß genießen! Du kannst die Wraps super vorbereiten und sie sind ein Hit, egal ob zu Hause oder bei Gästen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 23 May 2025 18:40:05 GMT
Drei gestapelte knusprige Crunchwraps mit Beef und Käse. Anheften
Drei gestapelte knusprige Crunchwraps mit Beef und Käse. | dampfl.com

Mit diesem selbstgemachten Crunchwrap Supreme holst du dir das typische Fastfood-Gefühl direkt nach Hause. Jeder Biss liefert dir würziges Fleisch, warme schmelzende Käsesoße, knackige Tostada und frisches Gemüse, alles dick eingewickelt in einer weichen knusprigen Tortilla. Meine Kids schwärmen seit Jahren davon – egal ob Filmabend oder gemütliches Essen draußen im Garten, es wird nie langweilig.

Zum ersten Mal ausprobiert habe ich es, als wir unseren Fastfood-Hunger zuhause stillen wollten. Seitdem ist es unser festes Wochenendritual – vor allem an Spielabenden.

Zutaten

  • Tatar (extra mager): Schön intensiv im Geschmack und extra mager Achte beim Kauf auf sattes rosa Fleisch und feine Struktur
  • Taco-Gewürz: Sorgt für das typische Tex-Mex-Aroma Mach’s easy selber oder nimm eine Salz-reduzierte Variante für mehr Kontrolle
  • Große Weizentortillas: Weich und robust Deine Hände werden es dir danken, wenn sie frisch und geschmeidig sind – lässt sich besser falten
  • Nacho-Käsesoße oder Queso (aus dem Glas): Sorgt für cremige Schärfe Schnapp dir Queso mit wenig Zusatzstoffen, wenn du’s lieber natürlich hast
  • Tostadas: Die geben den extra Crunch Gekauft oder selbstgemacht – frisch aus dem Ofen wird's noch besser
  • Sauerrahm: Kühler Frischekick Vollfett macht's würziger, light ist leichter
  • Eisbergsalat: Gibt’s knackig und frisch Nimm eine feste Kugel und hobel sie möglichst fein für ordentlich Textur
  • Fleischtomaten: Für Saft und Farbe Obenauf nur feste und trotzdem reife Tomaten würfeln
  • Cheddarkäse: Oben kommt er als Krönung drauf Am besten immer frisch raspeln – das macht den Unterschied
  • Sprühöl: Hilft, dass nichts anklebt und alles schön goldbraun wird Ein neutrales Öl bringt dir das beste Ergebnis

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Abschluss: Kross braten
Die Pfanne einölen, mittlere Hitze einstellen und alle Wraps mit der Nahtseite nach unten reinlegen Erst so zwei bis drei Minuten goldbraun backen, dann wenden – beide Seiten sollen richtig appetitlich aussehen
Füllen und Falten
Leg das kleine Tortillastück oben drauf Klapp jetzt die Ränder der großen unteren Tortilla fest rundherum über das obere Stück – alles schön dicht zusammenfalten, damit nichts rausquillt
Käse obendrauf
Frisch geriebenen Cheddar großzügig über das knackige Gemüse streuen Alles schön verteilen, damit bei jedem Bissen was davon dabei ist
Kalte Zutaten stapeln
Ein Klecks Sauerrahm auf jede Tostada, dann Salatstreifen und Tomatenwürfel drauflegen Mit der Hand alles leicht andrücken, sodass es fest zusammenhält
Käse und Tostada schichten
Nacho-Käsesoße oder Queso über das Fleisch geben und sofort die Tostada draufsetzen Gerade ausrichten, damit sie Rückenwind für den Crunch gibt
Fleisch vorbereiten
Tatar in der Pfanne auf mittlerer Hitze acht Minuten krümelig anbraten, dann mit dem Taco-Gewürz mischen Noch kurz ziehen lassen – das Fleisch gut verteilen
Boden machen
Vier ganze Tortillas nebeneinanderlegen Jeweils in die Mitte zwei gehäufte Esslöffel Fleisch setzen (etwas kleiner als die Tostada) – so bleibt genug Rand zum Einklappen
Tortilla-Deckel schneiden
Die restlichen vier Tortillas übereinanderstapeln und eine Tostada als Schablone verwenden Dann mit Küchenschere rundherum etwa 1–2 cm größer ausschneiden – ergibt kleine Deckelstücke
Schneiden und Genießen
Lass die Crunchwraps eine Minute liegen, dann schneide sie diagonal durch Nur so siehst du die schönen Lagen und der Crunch ist perfekt Schnell verputzen, solange sie heiß sind
Drei aufgestapelte Burritos mit Salat, Tomaten und Käse. Anheften
Drei aufgestapelte Burritos mit Salat, Tomaten und Käse. | dampfl.com

Mein Highlight ist die Cheddarschicht – die zieht sich so richtig durch das Gemüse und hält alles zusammen. Einmal hat meine Schwester Jalapeño-Cheddar ausprobiert, seitdem ist es unser Running-Gag: Ohne extra Käse geht’s einfach nicht!

So bleibt alles frisch

Gekochtes Fleisch kannst du bis zu fünf Tage gekühlt aufbewahren. Den Rest am besten separat luftdicht verpackt lagern. Crunchwraps solltest du erst kurz vor dem Essen zusammenbauen, damit nichts labbrig wird. Aufwärmen funktioniert besser in der trockenen Pfanne als in der Mikrowelle – bleibt knackig!

Tauschmöglichkeiten für Zutaten

Statt Rind geht auch Putenhack oder Hähnchen – sogar vegetarische oder vegane Alternativen. Für eine kalorienärmere Variante verwende fettarmen Joghurt als Ersatz für Sauerrahm und mageren Käse. Mehr Cheddar statt Nachokäse klappt auch super.

So servierst du’s am besten

Dazu passen Salsa oder Guacamole mega gut. Ein knackiger Krautsalat oder ein paar schwarze Bohnen sind super Begleiter. Für größere Runden kannst du die Wraps einfach vierteln und mit Dips als Fingerfood anbieten.

Ein leckerer Crunchwrap Supreme Nachbau. Anheften
Ein leckerer Crunchwrap Supreme Nachbau. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Was eignet sich als Ersatz für Rinderhack?

Nimm zum Beispiel Putenhack, Hähnchen, Bohnen oder ein veganes Hack – schmeckt genauso gut, wenn du es würzig anbrätst.

→ Wie bleibt die Tortilla beim Braten zu?

Falte einfach die Tortilla-Ränder über die Füllung und lege sie dann mit der Naht nach unten in eine heiße Pfanne. So hält alles perfekt zusammen und wird schön knusprig.

→ Kann ich Tostadas selbst machen?

Leg Maistortillas bei 200°C für ein paar Minuten pro Seite in den Ofen, bis sie schön gelb und knusprig sind. Das geht total fix.

→ Wie bleiben Reste frisch?

Das gebratene Beef am besten getrennt im Kühlschrank lagern – hält locker bis zu 5 Tagen. Wraps dann einfach frisch belegen und braten, dann bleibt alles richtig lecker.

→ Brauche ich unbedingt Käsesoße?

Die Käsesoße macht’s schön cremig, aber du kannst auch einfach mehr geriebenen Cheddar nehmen oder ganz weglassen, wenn du es leichter magst.

→ Wie wird’s kalorienärmer?

Schnapp dir fettreduzierten Sauerrahm und mehr Cheddar anstelle von Käsesoße. Schmeckt trotzdem lecker, hat aber weniger Kalorien.

Knuspriger Beef Kase Wrap

Würziges Beef, knackige Tostadas, cremiger Käse, Salat und frische Tomate – alles in einer gegrillten, goldbraunen Tortilla eingepackt.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
38 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Tex-Mex

Ergebnis: 4 Portionen (4 große Wraps)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Fleischfüllung

01 1 EL Taco-Gewürz
02 225 g sehr mageres Hackfleisch vom Rind

→ Zusammenstellung

03 100 g fein geschnittener Eisbergsalat
04 120 ml Schmand
05 1 entkernte und gewürfelte Roma-Tomate
06 4 knusprige Tostadas (flache Maistortillas)
07 8 große Weizentortillas
08 200 g geriebener Cheddar
09 120 ml fertige Käsesoße oder Queso (nach Lust und Laune)
10 Kochspray

Zubereitung

Schritt 01

Leg die Wraps auf ein Brett, gönn ihnen eine kurze Abkühlzeit von etwa einer Minute. Dann mit einem Messer quer halbieren. Direkt servieren, wenn sie heiß und kross sind.

Schritt 02

Gieß ein wenig Kochspray in eine große Pfanne, erhitze sie auf mittlere Stufe. Die Wraps kommen nun mit der Naht nach unten in die Pfanne. Goldbraun und knusprig werden sie nach etwa 2–3 Minuten. Einmal wenden, noch mal kurz braten. Mit allen Wraps so verfahren.

Schritt 03

Gib jetzt jeweils einen der kleinen Tortilla-Kreise oben drauf. Schlag nach und nach die unteren Ränder der großen Tortillas rauf, so dass du rundum Falten ziehst – das hält die Füllung sicher drin.

Schritt 04

Schnapp dir die Tostadas und verteile je zwei Löffel Schmand darauf. Jetzt noch etwas Salat und Tomaten verstreuen. Oben drüber ordentlich Cheddar streuen.

Schritt 05

Gieß ein bis zwei Löffel Käsesoße (oder etwas mehr geriebenen Cheddar falls du keine Soße nimmst) über das Fleisch. Dann je eine Tostada kräftig andrücken.

Schritt 06

Breite die restlichen vier großen Tortillas auf der Arbeitsfläche aus. Gib mittig etwa zwei Löffel von der Fleischmischung darauf, dabei ein bisschen Abstand bis zum Rand lassen, damit später genug zum Falten da ist.

Schritt 07

Staple vier große Weizentortillas, leg eine Tostada als Muster in die Mitte. Mit Küchenschere drumherum schneiden – etwa einen Zentimeter größer als die Tostada, so bekommst du vier kleine Deckel. Die beiseite legen.

Schritt 08

Heize eine mittlere Pfanne auf, dann kommt das Rindfleisch rein – am besten gleich klein machen mit dem Holzlöffel. Würze mit Taco-Gewürz, alles ordentlich vermengen. Lass das Ganze etwa 7–8 Minuten braten, bis keine rosa Stellen mehr da sind. Runter vom Herd und erst mal stehen lassen.

Notizen

  1. Probiers doch mal mit Putenhack, Hähnchen, Kidneybohnen oder vegetarischen Alternativen für die Füllung.
  2. Willst du's leichter? Greif zu fettarmen Schmand und tausch die Käsesoße gegen extra geriebenen Käse.
  3. Vorbereitetes Fleisch hält im Kühlschrank locker fünf Tage – perfekt für ein schnelles Essen.
  4. Bekommst du keine Tostadas? Back einfach Maistortillas bei 200°C für 4–5 Minuten pro Seite knusprig.

Benötigtes Zubehör

  • Mittlere Pfanne
  • Große Pfanne
  • Holzlöffel
  • Schere für die Küche
  • Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten (Weizentortillas, Tostadas)
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Schmand, Käsesoße)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 598
  • Fett: 29 g
  • Kohlenhydrate: 52 g
  • Eiweiß: 28 g