Kokosreis Huhn Einfach Lecker

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Genieß superzarten Kokosreis und herrlich saftiges Huhn – alles easy in einem Topf gemacht! Erst geht das Hähnchen mit duftenden Gewürzen und ein bisschen Röstaroma in den Topf, dann machen Kokosmilch und Brühe zusammen mit angebratenem Reis alles cremig und köstlich. Brauner Zucker, Fischsoße und Limettensaft geben dem Ganzen eine tolle Mischung aus süß, salzig und ein bisschen Frische, die sich durch jeden Löffel zieht. Obendrauf frischer Koriander und knusprige Kokosflocken bringen noch Tropenfeeling mit. Geht fix, macht satt und schmeckt einfach nach Urlaubslaune direkt bei dir zuhause.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 09 Jun 2025 12:17:26 GMT
Eine Schale Reis mit Hähnchen und Tomaten. Anheften
Eine Schale Reis mit Hähnchen und Tomaten. | dampfl.com

Bei diesem One Pot Sticky Coconut Rice mit Chicken landen saftige Hähnchenschenkel zusammen mit lockerem Jasminreis in einer cremigen Kokosmilch – ein Spritzer Limette bringt alles richtig in Schwung. Das ist so richtiges Wohlfühlessen für kalte Tage und trotzdem schick genug fürs Gästeessen. Und das Beste daran? Du hast am Ende kaum etwas abzuwaschen.

Als ich das zum ersten Mal gekocht habe, fand ich’s verrückt wie sehr sich der Geschmack über Nacht noch verbessert hat. Seitdem koche ich immer gleich die doppelte Menge für Reste.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel: bleiben supersaftig und bringen ordentlich Geschmack mit am besten mit Haut, dann wird’s noch aromatischer
  • Jasminreis: sorgt für das typische Kleepap-Gefühl und duftet nebenbei toll schmeckt am besten frisch gekauft
  • Kokosmilch, vollfett: gibt der ganzen Sache eine cremige Konsistenz Dose vor dem Öffnen auf jeden Fall schütteln
  • Pflanzenöl: ideal fürs Anbraten der Hähnchenteile – ein neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl klappt super
  • Salz & schwarzer Pfeffer: bringen Würze am besten vorher kurz abschmecken wie salzig das ganze wird
  • Gemahlener Ingwer: gibt eine angenehme Wärme ob frisch oder aus dem Gewürzregal ist egal
  • Koriander gemahlen: bringt eine leichte Zitrusnote ganze Samen zu mahlen lohnt sich
  • Kurkumapulver: färbt schön goldgelb und schmeckt leicht erdig
  • Hühnerbrühe: verstärkt den würzigen Geschmack mit einer leicht salzarmen Brühe kannst du die Würze besser steuern
  • Brauner Zucker: rundet die Sauce ab und sorgt für einen Hauch Karamell, dunkler Zucker schmeckt besonders aromatisch
  • Fischsauce: sorgt für eine Extraportion Umami – hochwertige Marken lohnen sich total
  • Limettensaft (frisch): bringt Frische und einen kleinen Frischekick Limette vorher rollen, dann bekommst du mehr Saft raus
  • Koriander frisch: macht’s am Ende nochmal frisch und grün am besten nur die Blätter verwenden
  • Kokosraspeln geröstet: für Knistern und Extra-Aroma am besten frisch anrösten, bevor du anrichtest

Leicht verständliche Anleitung

Knusprige Hähnchenhaut:
Erst das Öl im großen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur heiß werden lassen, dann die gewürzten Hähnchenkeulen reingeben und auf keinen Fall bewegen – so entstehen tolle Röstaromen. Pro Seite ungefähr fünf Minuten braten – es darf ruhig richtig appetitlich braun und knusprig werden.
Richtige Würze geben & Hähnchen kurz rausnehmen:
Hähnchenschenkel von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer, Ingwer, Koriander und Kurkuma einreiben – das dauert nur einen Moment und gibt Geschmack in jede Faser. Wenn sie schön gebräunt sind, einmal rausnehmen und kurz abstellen.
Reis anrösten:
Jetzt den Jasminreis direkt in denselben Topf füllen und mit einem Kochlöffel gut durchrühren – so nimmt er die aromatischen Reste vom Hähnchen auf. Nach zwei Minuten riecht es schön und der Reis wird leicht goldgelb. Nicht anbrennen lassen!
Jetzt die Flüssigkeiten rein:
Kokosmilch dazugeben, dann die Brühe langsam einrühren und den Bodensatz vorsichtig lösen. Dann den Zucker, die Fischsauce und schließlich Limettensaft unterheben – alles mischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Hähnchen zurück in den Topf:
Die Schenkel jetzt mit der Hautseite nach oben vorsichtig in die Reismischung drücken – so bleibt das Fleisch schön saftig und oben trotzdem kross.
Ziehen lassen bei niedriger Hitze:
Deckel drauf und die Hitze richtig runterschalten – dann für etwa 25 bis 30 Minuten sanft köcheln lassen. Der Reis wird weich und das Hähnchen sollte mindestens 75 Grad im Inneren erreichen. Es duftet intensiv nach Kokos!
Fleisch zerkleinern und mischen:
Jetzt die Hähnchenschenkel rausnehmen, Reis mit der Gabel auflockern und das Fleisch kurz mit zwei Gabeln zerzupfen oder klein schneiden. Hähnchen zurück in den Topf geben und alles durchmischen.
Mit Toppings heiß servieren:
Zuletzt ordentlich frischen Koriander und die gerösteten Kokosraspeln darüberstreuen. Am besten direkt aus dem Topf auf den Tisch stellen – so schmeckt’s am meisten nach Zuhause.
Eine Schüssel Reis mit Hähnchen und Tomaten. Anheften
Eine Schüssel Reis mit Hähnchen und Tomaten. | dampfl.com

Für mich ist die Kokosmilch das Highlight – die macht selbst langweiligen Reis cool. Ich erinnere mich noch wie meine Mutter mich zum ersten Mal Kokosraspeln darüberstreuen ließ und dann richtig begeistert war vom Ergebnis.

So hält’s sich frisch

Lass alles erst mal echt abkühlen bevor es in den Behälter kommt – luftdicht verschließen. Im Kühlschrank hält’s locker drei Tage. Für längere Aufbewahrung am besten portionsweise in Gefrierbeuteln flach einfrieren – dann kannst du bis zu zwei Monate drauf zurückgreifen. Zum Aufwärmen einfach sanft dämpfen oder in die Mikrowelle geben und etwas Brühe dazu, dann bleibt’s saftig.

Zutaten-Alternativen

Falls es keinen Jasminreis gibt: Basmati oder Rundkornreis passen auch, machen das Ganze aber ein bisschen weniger klebrig. Fischsauce lässt sich easy durch Sojasauce oder Tamari tauschen – perfekt falls’s vegetarisch sein soll. Für eine vegane Variante einfach Hähnchen durch Tofuwürfel ersetzen und Gemüsebrühe nehmen.

So servierst du’s am leckersten

Zum Anrichten große Portionen in Schüsseln geben, dazu noch frische Limettenstücke und ein paar Gurkenscheiben für den Frischekick. Wer mag, streut noch geröstete Cashews oder Erdnüsse drüber und serviert dazu einen pikanten Chili-Dip wie Sambal Oelek oder Sriracha. Grüner Blattsalat oder gedämpftes Gemüse passen herrlich dazu.

Eine Schüssel Reis mit Hähnchen und Tomaten. Anheften
Eine Schüssel Reis mit Hähnchen und Tomaten. | dampfl.com

Kultureller Hintergrund

Klebriger Kokosreis ist in vielen südostasiatischen Ländern echtes Wohlfühlessen – zum Beispiel als Nasi Lemak in Malaysia oder Khao Man Gai in Thailand. Hier bekommst du den Klassiker einfach und familientauglich aus einem Topf. Kokosduft und weicher Reis erinnern an warme Straßenküchen und feiern das Zusammensein.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt der Reis schön klebrig?

Nimm Jasminreis und wasch ihn nicht vorab, so bleibt die Stärke drin. Lass ihn auf kleiner Flamme mit Deckel garen und gib ihm nach dem Kochen kurz Ruhe, bevor du umrührst. So wird's genau richtig.

→ Kann ich das Hähnchen austauschen?

Klar, Hähnchenbrust ohne Knochen oder sogar Tofu gehen auch prima. Pass die Garzeit einfach ein bisschen an, damit alles schön durch ist, aber nicht trocken.

→ Was bringt die Kokosmilch in dem Gericht?

Kokosmilch macht den Reis cremig, bringt feine Süße und sorgt dafür, dass alles besonders duftet und schmeckt. Richtig gutes Wohlfühlessen.

→ Wie krieg ich das Essen schärfer?

Würfel einfach frische Chili mit rein oder streu ein paar Chiliflocken dazu. Schärfe kannst du ganz nach deinem Geschmack dosieren – probier's einfach aus.

→ Taugt das Gericht zum Vorbereiten?

Auf jeden Fall! Der Mix aus Reis und Huhn hält sich super im Kühlschrank und lässt sich easy aufwärmen. Perfekt für schnelle Mittagessen oder entspanntes Abendessen.

→ Kann ich auch Basmati statt Jasmin verwenden?

Basmati klappt zur Not auch, wird aber vielleicht nicht ganz so klebrig und duftend wie Jasminreis. Nimm ein bisschen weniger Flüssigkeit, wenn nötig.

Kokosreis Huhn Einfach Lecker

Klebriger Kokosreis zusammen mit gewürztem Hähnchen landet entspannt im Topf – duftend und richtig gemütlich.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Fusion

Ergebnis: 4 Portionen (Großer Topf für alle)

Ernährungsweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 EL frischer Limettensaft
02 1 EL Pflanzenöl
03 800 g Hähnchenschenkel, mit Knochen und Haut
04 1 TL feines Meersalz
05 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
06 1/2 TL gemahlener Ingwer
07 1/2 TL Koriander, gemahlen
08 1/4 TL Kurkuma, gemahlen
09 350 g Jasminreis, gut gespült
10 400 ml Kokosmilch, vollfett
11 350 ml Hühnerbrühe
12 2 EL brauner Zucker, hell
13 1 EL Fischsauce

→ Deko

14 20 g frischer Koriander, gehackt
15 30 g geröstete Kokosflocken

Zubereitung

Schritt 01

Vor dem Anrichten Kokosflocken und frischen Koriander locker drüberstreuen.

Schritt 02

Das gegarte Hähnchen in kleine Stücke ziehen oder schneiden und unter den Reis mischen.

Schritt 03

Schnapp dir eine Gabel, lockere die Kokosreis-Mischung etwas auf.

Schritt 04

Sobald alles durch ist, pack die Hähnchenschenkel kurz auf einen Teller zum Ruhen.

Schritt 05

Topf mit Deckel schließen, Temperatur auf klein stellen, etwa 25–30 Minuten gemütlich köcheln lassen, bis Hähnchen durch und Reis weich.

Schritt 06

Die gebräunten Stücke oben auf den Reis setzen.

Schritt 07

Braunen Zucker, Fischsauce und Limettensaft dazuschütten und gut verrühren, bis alles gelöst ist.

Schritt 08

Gieß die Kokosmilch plus Brühe hinein und rühre ordentlich um, damit sich alles vom Topfboden löst.

Schritt 09

Jetzt den gespülten Reis in den Topf geben, dabei zwei Minuten umrühren, damit er Röstaromen aufnimmt.

Schritt 10

Leg das gewürzte Hähnchen in den heißen Topf und brate es für ca. fünf Minuten pro Seite goldbraun. Nimm es danach kurz raus.

Schritt 11

Bestäube die Schenkel überall mit Salz, Pfeffer, Ingwer, Koriander und Kurkuma.

Schritt 12

Erstmal das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze in einem großen Topf warm machen.

Notizen

  1. Gönn dem Hähnchen reichlich Röstaroma – das bringt Geschmack!
  2. Mit cremiger Vollfett-Kokosmilch wird der Reis einfach richtig saftig.
  3. Scharf gewünscht? Pack einfach Chiliwürfel oder Chiliflocken mit zu den Gewürzen.
  4. Du hast keinen Jasminreis? Basmati geht auch, schmeckt aber etwas anders.
  5. Vegan? Tofu oder buntes Gemüse nehmen und mit Gemüsebrühe auffüllen.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf mit fest schließendem Deckel
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Gabel
  • Messlöffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Mit Fisch (Fischsauce)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 550
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 52 g
  • Eiweiß: 35 g