Einfacher Ofen Kabeljau Zitrone

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Zuerst schnapp dir zarte Kabeljaufilets, reib sie mit Paprika, Pfeffer und grobem Meersalz ein. Dann badet der Fisch in einer cremigen Mischung aus Kokosmilch, Zitronensaft, Knoblauch und einem Hauch Dijon-Senf. Im Ofen gart alles ganz sanft, sodass Gewürze, Zitrus und Kokosaroma schön durchziehen. Zum Schluss streu frische Petersilie drüber – das sorgt für extra Farbe und peppt den Geschmack auf. Ein schnelles Gericht, das echt was her macht. Die Kombination aus würzig, mild scharf und schön cremig gelingt eigentlich immer und kommt mit wenig Aufwand aus.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 19:29:39 GMT
Ofen-Kabeljau mit Zitrone in Kokoscreme serviert. Anheften
Ofen-Kabeljau mit Zitrone in Kokoscreme serviert. | dampfl.com

Immer wenn ich Lust auf etwas Schickes habe, das trotzdem schnell geht, mache ich diesen im Ofen gebackenen Kabeljau in Kokos-Zitronensauce. Das Filet bleibt butterzart, die Sauce bringt sonnige Zitrusnoten und ein klein wenig Wärme, total gemütlich und trotzdem leicht. Kannst du immer servieren – ist genau das Richtige, wenn alle was Besonderes, aber entspanntes wollen.

Als ich diesen Fisch zum ersten Mal meinen Freunden im Frühling serviert hab, war erstmal totale Stille – inzwischen gibt’s das regelmäßigen bei unseren Sonntagsessen

Frische Zutaten

  • Kabeljaufilets: ob aufgetaut oder frisch, Hauptsache top Qualität – werfen beim Backen feine Flocken ab, der Geschmack ist ganz mild, am besten stammt der Fisch aus nachhaltigem Fang
  • Feines Meersalz: holt den süßlichen Eigengeschmack vom Kabeljau super raus, ohne zu aufdringlich zu sein
  • Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen: wärmt ein bisschen und gibt dem Fisch das gewisse Etwas
  • Edelsüßes Paprikapulver: bringt eine schöne Farbe und rundet alles ab – nimm am besten ein kräftig leuchtendes Pulver
  • Olivenöl extra vergine: verhindert Klebenbleiben und ist die Basis der Sauce, besonders fruchtiges Öl macht den Unterschied
  • Kokosmilch (vollfett): sorgt für eine seidige, cremige Sauce und hält den Fisch saftig – aus der Dose klappt es am besten
  • Zitronensaft frisch gepresst: bringt Frische und gleicht das Kokosfett perfekt aus
  • Abgeriebene Zitronenschale: gibt ordentlich Aroma und duftet grandios
  • Klein gehackter Knoblauch: schenkt der Sauce Tiefe und den typischen Pfiff
  • Dijon Senf: ist nicht scharf, aber bringt Balance und ein bisschen Herzhaftigkeit – traditioneller, glatter Dijon passt am besten
  • Gemahlener Kreuzkümmel: legt eine feine, erdige Note rein und macht die Sauce interessanter
  • Kurkuma gemahlen: muss nicht rein, bringt aber eine goldgelbe Farbe und etwas Wärme in die Sauce
  • Chiliflocken: wer’s mag, nimmt sie für leichte Schärfe und roten Akzent
  • Frisch gehackte Petersilie: bringt grüne Frische obendrauf – glatte Petersilie sieht auch schöner aus

Einfache Anleitung

Fertig machen:
Ofen auf einhundertneunzig Grad heizen und die Auflaufform leicht mit Olivenöl auspinseln oder mit Backpapier auslegen, damit nichts hängen bleibt
Würzen:
Kabeljaufilets mit Küchenpapier abtupfen – so klebt die Würze besser und backt gleichmäßiger durch, dann beide Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprika bestreuen und nebeneinander in die Form legen
Sauce vorbereiten:
Jetzt Kokosmilch, Zitrone, Schale, Knoblauch, Dijon, Kreuzkümmel, eventuell Kurkuma und Chiliflocken in einer Schüssel mit dem Schneebesen richtig glatt verrühren – sollte schön cremig werden
Filets einhüllen:
Die Kokos-Zitronen-Sauce gleichmäßig über den Fisch löffeln oder gießen – alles soll schön bedeckt sein, auch die Ecken
Ab in den Ofen:
Stell die Form rein und back den Fisch achtzehn bis zwanzig Minuten, bis das Filet weiß wird und sich fasert wenn du mit der Gabel prüfst – am dicksten Stück testen
Finish:
Fisch kurz aus dem Ofen nehmen, etwa zwei Minuten stehen lassen, dann mit viel frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren
Ein Teller gebackener Kabeljau in Zitronen-Kokos-Sahne. Anheften
Ein Teller gebackener Kabeljau in Zitronen-Kokos-Sahne. | dampfl.com

Ich mach fürs Finish fast immer frische Petersilie drauf, gibt einen extra Farbtupfer und macht richtig Appetit – außerdem mopst meine Familie immer die letzten Kräuter vom Teller

Tipps für Aufbewahrung

Übrig gebliebenen Fisch einfach luftdicht verpacken und maximal zwei Tage im Kühlschrank lagern. Am besten bei kleiner Hitze im Ofen aufwärmen oder ganz kurz in die Mikrowelle – aber ehrlich: frisch schmeckt er am besten.

Austauschmöglichkeiten

Frischen Kabeljau gibt’s mal nicht? Probier stattdessen Seelachs, Heilbutt oder Tilapia – klappt genauso gut und braucht genauso lange. Für leichtere Sauce kannst du auch Kokosmilch mit weniger Fett nehmen, aber die normale macht die Sauce einfach cremiger.

So schmeckt’s am besten

Lass den Fisch auf fluffigem Jasminreis zum Star werden oder nimm Quinoa dazu. Grüner Spargel oder Bohnen schmecken auch super dazu, und ein gutes Sauerteigbrot kommt bei Gästen immer gut an, die kein bisschen Sauce verschenken wollen.

Ein Teller gebackener Kabeljau in Zitronen-Kokos-Sahne. Anheften
Ein Teller gebackener Kabeljau in Zitronen-Kokos-Sahne. | dampfl.com

Herkunft & Hintergrund

Diese Inspiration kommt aus Regionen, die ihre Fische am liebsten mit Kokos und Zitrusfrucht servieren – von Thailand bis ans Mittelmeer. Die Kombi gibt jedem Gericht direkt Urlaubsstimmung und lässt dich sofort Meeresluft spüren.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie verhindere ich, dass der Kabeljau trocken wird?

Back den Kabeljau nicht zu lange. Nach etwa 18 Minuten reinpieksen – wenn er schön auseinanderfällt, direkt rausnehmen.

→ Kann ich den Kabeljau durch einen anderen Fisch ersetzen?

Klar, jeder milde Weißfisch wie Seelachs oder Tilapia passt super. Die Backzeit je nach Dicke vom Fisch anpassen.

→ Was macht die Kokos-Zitronen-Creme beim Fisch aus?

Kokosmilch und Zitrone schenken dem Gericht eine cremige Konsistenz und frische Säure, die den Kabeljau richtig schön abrunden.

→ Muss Kurkuma und Chili unbedingt rein?

Nö, du kannst beides weglassen. Kurkuma bringt etwas Farbe und milde Schärfe, Chili gibt eine feine Würze – alles nach deinem Geschmack!

→ Wie serviere ich den Ofen-Kabeljau am besten?

Am besten direkt warm und mit etwas Petersilie obendrauf. Passt super zu Reis, Ofengemüse oder einem knackigen Salat.

→ Kann ich die Kokos-Zitronen-Soße schon vorher zubereiten?

Na klar, misch einfach alles zusammen und stell die Mischung in den Kühlschrank. Kurz vorm Verwenden nochmal flott umrühren.

Einfacher Ofen Kabeljau Zitrone

Kabeljaufilets im Ofen mit Zitronen-Kokos-Soße, Gewürzen und frischer Petersilie serviert.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Modernes Europa

Ergebnis: 4 Portionen (4 Filets)

Ernährungsweise: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Für den Kabeljau

01 4 Kabeljaufilets (je ca. 170 g)
02 1 EL extra natives Olivenöl
03 1 TL feines Meersalz
04 0,5 TL süßes Paprikapulver
05 0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Für die Kokos-Zitronen-Soße

06 240 ml Kokosmilch (vollfett)
07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1 TL Dijon-Senf
09 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
10 1 TL fein abgeriebene Zitronenschale
11 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel
12 0,5 TL gemahlene Kurkuma (optional)
13 0,5 TL Chiliflocken (optional)
14 1 EL frisch gehackte Petersilie (oben drauf)

Zubereitung

Schritt 01

Ofen auf 190 Grad heizen. Entweder das Backgeschirr mit Backpapier auslegen oder mit etwas Olivenöl einfetten.

Schritt 02

Kokosmilch, Zitronensaft, Zitronenschale, Knoblauch, Dijon-Senf, Kreuzkümmel, Kurkuma und Chiliflocken einfach in einer Schale ordentlich vermengen, bis alles schick aussieht.

Schritt 03

Kabeljaufilets mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann großzügig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver bestreuen. Ab aufs Blech – alles schön nebeneinander.

Schritt 04

Die fertige Kokos-Zitronen-Soße großzügig über den Fisch gießen, damit überall was abbekommt.

Schritt 05

Jetzt das Ganze 18 bis 20 Minuten backen, bis der Kabeljau zart ist und sich leicht mit der Gabel teilen lässt.

Schritt 06

Kurz zwei Minuten auskühlen lassen. Dann mit frischer Petersilie toppen und sofort genießen.

Notizen

  1. Kabeljau sollte nicht zu lange drinbleiben, sonst wird er trocken und hört auf zu zerfallen.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Auflaufform
  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Messlöffel
  • Küchenpapier

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Fisch (Kabeljau)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 282
  • Fett: 12.1 g
  • Kohlenhydrate: 4.5 g
  • Eiweiß: 36.9 g