Schmackhaftes familiäres Gulasch

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Dieser wärmende Gulasch verbindet zarte Hörnchennudeln mit saftigem Hackfleisch und bunter Paprika in einer reichhaltigen Tomatenbasis. Das Gericht beginnt mit dem Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch, dann wird das Fleisch gebräunt, bevor Paprika und Tomatenelemente dazukommen. Die Nudeln garen direkt in der Sauce und nehmen alle wunderbaren Aromen auf. Mit geschmolzenem Cheddar-Käse überbacken, schafft dieser Eintopf eine komplette Mahlzeit, die in nur 45 Minuten fertig ist. Perfekt für hektische Wochenabende oder lockere Zusammenkünfte, liefert dieses nostalgische Gericht Wohlfühlessen mit jedem Bissen und bietet ausgewogene Ernährung bei 450 Kalorien pro Portion.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 13 May 2025 19:12:16 GMT
Eine Schüssel Omas Gulasch mit Nudeln und Fleisch. Anheften
Eine Schüssel Omas Gulasch mit Nudeln und Fleisch. | dampfl.com

Dieses herzhafte Gulasch-Rezept wurde in meiner Familie über Generationen weitergegeben und bringt seit jeher Gemütlichkeit und Freude an unseren Esstisch. Die tolle Mischung aus Nudeln, Hackfleisch und Gemüse zaubert ein Ein-Topf-Wunder, das selbst die wählerischsten Esser zufriedenstellt.

Ich hab dieses Gulasch zum ersten Mal gekocht, als meine Kinder noch klein waren und ich was suchte, was beide essen würden. Jahre später ist es noch immer ihr meistgewünschtes Gericht, besonders wenn sie an kalten Winterwochenenden aus dem Studium nach Hause kommen.

Zutaten

  • Mageres Rinderhackfleisch: Liefert kräftiges Eiweiß ohne das Gericht zu fettig zu machen
  • Hörnchennudeln: Bilden die perfekte Grundlage und halten der Soße gut stand
  • Zwiebel und Knoblauch: Schaffen eine aromatische Basis für jeden Bissen
  • Rote und grüne Paprika: Bringen leuchtende Farbe und dezente Süße
  • Tomatensoße: Erzeugt eine reichhaltige Grundlage
  • Feuergegrillte Tomatenstücke: Geben eine leicht rauchige Tiefe, die normale Dosentomaten nicht haben
  • Geriebener Cheddar: Sorgt für einen cremigen, herzhaften Abschluss
  • Italienische Kräutermischung: Bringt mit nur einer Zutat komplexe Kräuternoten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Aromastoffe anbraten:
Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Feingehackte Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und etwa 3 Minuten anbraten bis sie duften und glasig sind. Dieser erste Schritt baut das Geschmacksfundament fürs ganze Gericht auf, also lass dir Zeit damit.
Fleisch anbraten:
Hackfleisch zu den Aromastoffen in den Topf geben. Mit einem Holzlöffel in kleine Stücke zerteilen während es gart. Weitermachen bis nichts mehr rosa ist und das Fleisch gleichmäßig gebräunt ist mit karamellisierten Stellen für extra Geschmack. Das dauert ungefähr 5 bis 7 Minuten.
Gemüse hinzufügen:
Gewürfelte rote und grüne Paprika mit Salz und Pfeffer unterrühren. Etwa 3 bis 5 Minuten kochen bis die Paprika weich wird aber noch etwas Biss hat. Die Paprika sollte leicht glänzen aber nicht matschig sein.
Soße aufbauen:
Tomatensoße und gewürfelte Tomaten mit ihrem Saft dazugießen. Italienische Kräuter drüberstreuen und alles gut vermischen. Die Soße 2 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden können.
Nudeln kochen:
Hörnchennudeln direkt in den Topf geben mit genug Wasser, dass sie etwa einen Zentimeter bedeckt sind. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und sanft köcheln lassen. Diese Ein-Topf-Methode lässt die Nudeln die Aromen beim Kochen aufnehmen.
Zur Perfektion köcheln:
Die Mischung 10 bis 12 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, gelegentlich umrühren damit nichts anbrennt. Die Nudeln sollten weich werden während die Soße eine schöne Konsistenz bekommt. Bei Bedarf etwas mehr Wasser zugeben.
Den letzten Schliff geben:
Topf vom Herd nehmen sobald die Nudeln gar sind. Geriebenen Käse gleichmäßig darüber verteilen und Topf 2 bis 3 Minuten abdecken bis der Käse komplett geschmolzen ist. Die Resthitze sorgt für eine lecker-schmelzige Käseschicht.
Eine Schüssel Omas Gulasch mit Nudeln und Fleisch. Anheften
Eine Schüssel Omas Gulasch mit Nudeln und Fleisch. | dampfl.com

Als ich dieses Gericht zum ersten Mal meiner Oma servierte, nachdem ich ihr Rezept geerbt hatte, probierte sie es und lächelte mit Tränen in den Augen. Sie gestand, dass sie immer eine Prise Zucker zugegeben hatte, um die Säure der Tomaten auszugleichen, es aber nie in das Rezept geschrieben hatte. Diese Geheimzutat machte den Unterschied.

Vorbereitung und Aufbewahrung

Gulasch hält sich super im Kühlschrank für bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter. Die Aromen entwickeln sich über Nacht sogar noch weiter, was es zu einem der seltenen Gerichte macht, die als Reste noch besser schmecken. Beim Aufwärmen einen Schuss Wasser oder Brühe zugeben, da die Nudeln weiterhin Flüssigkeit aufnehmen.

Einfache Austausche

Dieses Rezept lässt sich gut an das anpassen, was du gerade da hast. Putenhackfleisch funktioniert wunderbar als magerere Alternative zu Rind. Penne oder Spiralnudeln können die Hörnchen ersetzen wenn nötig. Für eine vegetarische Version kannst du das Fleisch durch eine Mischung aus Pilzen und Walnüssen ersetzen, die zu ähnlicher Konsistenz verarbeitet wurden, und einen Esslöffel Sojasoße für Umami-Tiefe dazugeben.

Serviervorschläge

Gulasch in weiten, flachen Schalen mit etwas frischer Petersilie obendrauf servieren. Dazu passt knuspriges Butterbrot zum Auftunken der leckeren Soße. Für eine komplette Mahlzeit mit einem einfachen grünen Salat mit Olivenöl und Zitronensaft kombinieren, um die Herzhaftigkeit des Hauptgerichts auszugleichen.

Eine Schüssel Omas Gulasch mit Nudeln und Fleisch. Anheften
Eine Schüssel Omas Gulasch mit Nudeln und Fleisch. | dampfl.com

Die Geschichte hinter dem Gericht

Während traditionelles ungarisches Gulasch ein mit Paprika gewürzter Eintopf ist, wurde diese amerikanisierte Version während der Großen Depression beliebt als wirtschaftliche Art, Zutaten zu strecken um große Familien zu ernähren. Meine Oma lernte es von ihrer Mutter in diesen schwierigen Zeiten und fügte über die Jahre ihre eigenen Ideen hinzu. Das Rezept entwickelte sich mit jeder Generation weiter und wurde zum beliebten Familienklassiker, der es heute ist.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich Omas Gulasch im Voraus zubereiten?

Klar geht das! Der Gulasch lässt sich prima aufwärmen. Bereite ihn wie angegeben zu und bewahre ihn bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Beim Aufwärmen gib einen Schuss Wasser oder Brühe dazu, da die Nudeln beim Lagern Flüssigkeit aufsaugen. Erwärme alles bei mittlerer bis niedriger Hitze und rühre gelegentlich um.

→ Womit kann ich Hackfleisch ersetzen?

Putenhack, Hähnchenhack oder pflanzliche Fleischalternativen funktionieren super in diesem Gericht. Für eine vegetarische Version probier gehackte Pilze, Linsen oder eine Bohnenmischung als Protein. Pass die Würzung entsprechend an, da Rindfleisch natürliches Aroma liefert, das Alternativen möglicherweise ausgleichen müssen.

→ Kann ich andere Nudelformen verwenden?

Na klar! Obwohl Hörnchennudeln traditionell sind, eignen sich auch andere kleine Nudelformen wie Muscheln, Spiralen oder Schmetterlinge gut. Pass die Garzeit einfach nach Packungsanweisung an, da verschiedene Formen etwas mehr oder weniger Zeit brauchen könnten, um perfekt al dente zu werden.

→ Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Für mehr Schärfe gib gewürfelte Jalapeños oder eine Prise Chiliflocken beim Anbraten des Gemüses dazu. Ein Spritzer scharfe Sauce, Cayennepfeffer oder geräucherter Paprika können die Schärfe auch steigern. Fang mit kleinen Mengen an und schmecke ab, da diese Zutaten schnell die Hitze verstärken können.

→ Gibt es eine Möglichkeit, dieses Gericht kohlenhydratärmer zu machen?

Für eine kohlenhydratärmere Version halbiere die Menge der Makkaroni und erhöhe das Gemüse durch Zugabe von gewürfelter Zucchini, Pilzen oder Blumenkohlröschen. Du kannst auch normale Nudeln durch proteinreiche oder Vollkornvarianten ersetzen oder für einen Teil der Nudeln Zucchininudeln verwenden.

→ Welche Beilagen passen gut zu Gulasch?

Dieses herzhafte Gericht passt wunderbar zu einfachen Beilagen wie Knoblauchbrot, einem frischen grünen Salat, gedämpftem Gemüse oder knusprigem Brot zum Eintunken in die Sauce. Für eine leichtere Mahlzeit serviere kleinere Portionen mit geröstetem Gemüse oder einem knackigen Gurkensalat.

Omas herzhafter Gulasch

Ein nostalgischer Eintopf mit zarten Makkaroni, saftigem Rindfleisch und Gemüse in Tomatensauce, der jeden Tisch gemütlich macht.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Gulasch-Zutaten

01 450 g mageres Hackfleisch
02 250 g Makkaroni, klein
03 1 große Zwiebel, fein gehackt
04 1 rote Paprika, gewürfelt
05 1 grüne Paprika, gewürfelt
06 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 425 ml Tomatensoße
08 410 g Tomatenstücke, idealerweise geröstet
09 120 g geriebener Cheddar-Käse
10 2 TL italienische Kräuter
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

In einem großen Topf bei mittlerer Hitze Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben. Bratet alles, bis der Duft sich entfaltet.

Schritt 02

Hackfleisch in den Topf geben, mit einem Löffel zerkleinern und rühren, bis es schön gebräunt ist.

Schritt 03

Roten und grünen Paprika zusammen mit Salz und Pfeffer in den Topf geben. Alles 3 bis 5 Minuten garen, bis die Paprika weich sind.

Schritt 04

Fügt die Tomatensoße, die Tomatenstücke und die italienischen Kräuter hinzu. Gut umrühren.

Schritt 05

Die Makkaroni in den Topf geben. Gießt genug Wasser dazu, sodass die Nudeln knapp bedeckt sind, und bringt es zum Kochen.

Schritt 06

Reduziert die Hitze und lasst alles 10 bis 12 Minuten köcheln, bis die Nudeln weich sind.

Schritt 07

Topf vom Herd nehmen, mit geriebenem Cheddar-Käse bestreuen, zudecken und kurz warten, bis der Käse geschmolzen ist. Dann servieren.

Notizen

  1. Rösttomatenstücke geben dem Gericht ein einzigartiges rauchiges Aroma.
  2. Für mehr Würze einfach Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzufügen.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Holzlöffel
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Cheddar-Käse).
  • Enthält Gluten (Makkaroni).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 24 g