Leckere Philippinische Pancit

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Philippinische Pancit ist ein beliebtes traditionelles Nudelgericht mit Thai-Vermicelli-Reisnudeln, mundgerechtem Fleisch, knackigem Kohl, Karotten und Frühlingszwiebeln. Das Gericht geht schnell von der Hand, indem man zuerst die Nudeln einweicht während man das Protein und Gemüse vorbereitet. Alles wird in einer herzhaften Mischung aus Sojasoße und Hühnerbrühe angebraten und ergibt eine köstlich einfache aber aromatische Mahlzeit. Das Geheimnis für perfekte Pancit liegt im gleichmäßigen Schneiden aller Zutaten für eine optimale Garzeit und Textur. Dieses schnelle Einpfannengericht verkörpert die Essenz philippinischer Hausmannskost und eignet sich hervorragend als beeindruckendes aber unkompliziertes Abendessen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 12 May 2025 18:47:10 GMT
Eine Schüssel Pancit mit Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel Pancit mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Das tröstliche philippinische Pancit ist mein Lieblingsrezept, wenn ich meinem Esstisch einen Hauch philippinischer Küche verleihen möchte. Die Kombination aus seidigen Reisnudeln, herzhaftem Fleisch und knackigem Gemüse schafft ein perfektes Gleichgewicht von Texturen und Aromen, das niemals enttäuscht.

Ich hab Pancit zuerst von meiner philippinischen Nachbarin gelernt, die darauf bestand, dass dieses Gericht Glück und ein langes Leben bringt. Seitdem ist es bei uns Familientradition, es für Geburtstage und besondere Anlässe zuzubereiten.

Zutaten

  • 250 g Thai-Reisnudeln: bilden die authentische Grundlage mit ihrer zarten Textur, die alle Aromen aufnimmt
  • 2 Esslöffel Rapsöl: jedes neutrale Öl mit hohem Rauchpunkt passt zum Braten
  • 450 g Fleischstücke: klassisch mit Schwein, aber Huhn oder Garnelen schmecken auch toll
  • 1 gelbe Zwiebel: fein gewürfelt als süße aromatische Basis
  • 6 Knoblauchzehen: gehackt für den typischen Geschmack der philippinischen Küche
  • 2 Esslöffel Sojasoße: sorgt für den würzigen Umami-Geschmack und schöne Farbe
  • 240 ml Hühnerbrühe: bildet die geschmackvolle Flüssigkeit für die Nudeln
  • 2 Tassen Weißkohl: in Streifen für Knackigkeit und leichte Süße
  • 1/2 Tasse Möhren: in Scheiben für Farbe und gesunden Nährwert
  • 3 Frühlingszwiebeln: gewürfelt für frischen Geschmack und Farbakzent
  • Salz und frischer Pfeffer: nach Geschmack zum Abschmecken

Schritt-für-Schritt Anleitung

Nudeln vorbereiten:
Thai-Reisnudeln nach Packungsanweisung einweichen bis sie biegsam aber noch leicht fest sind. Die Nudeln garen später in der Pfanne nach. Gut abtropfen lassen. Vorsicht beim Einweichen – zu lange macht sie matschig.
Zutaten vorbereiten:
Fleisch in gleichmäßige, bissgroße Stücke schneiden für gleichmäßiges Garen. Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken und alles Gemüse bereitstellen bevor du den Wok erhitzt. Die Vorbereitung macht das Braten einfacher und verhindert Übergaren.
Fleischbasis anbraten:
Rapsöl in einem großen Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen bis es glänzt. Fleischstücke, Zwiebel, Knoblauch und Sojasoße dazugeben. 3-5 Minuten braten bis das Fleisch gebräunt und gar ist. Das gibt deinem Pancit eine tolle Geschmacksbasis.
Gemüse und Flüssigkeit hinzufügen:
Hühnerbrühe eingießen und gleich Kohl, Möhren und Frühlingszwiebeln dazugeben. Bei mittlerer bis hoher Hitze 3-5 Minuten braten, öfter umrühren. Das Gemüse sollte weich werden aber noch etwas Biss behalten. Die Brühe reduziert sich leicht und verstärkt den Geschmack.
Zusammenbringen und fertigstellen:
Die eingeweichten Reisnudeln zum Fleisch-Gemüse-Mix in den Wok geben. Mit einer Zange oder zwei großen Löffeln alles vorsichtig vermischen bis die Nudeln vollständig mit Sauce bedeckt und durcherhitzt sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nudeln sollten die meiste Flüssigkeit aufnehmen und glänzend sein, aber nicht in Sauce schwimmen.
Eine Schüssel Pancit-Nudeln mit Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel Pancit-Nudeln mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Mein Lieblingsteil beim Pancit-Kochen ist zu sehen, wie die Nudeln sich verwandeln, wenn sie all die herzhaften Aromen von Fleisch und Gemüse aufnehmen. Meine Kinder erkennen jetzt den besonderen Duft, der unsere Küche füllt, wenn ich dieses Gericht zubereite, und kommen angerannt, um beim letzten Umrühren zu helfen.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Pancit hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage lang. Die Nudeln können mit der Zeit mehr Flüssigkeit aufnehmen, also beim Aufwärmen einen Schuss Hühnerbrühe oder Wasser zugeben. Am besten in einer Pfanne bei mittlerer Hitze aufwärmen statt in der Mikrowelle, die die Nudeln matschig machen kann. Beim Aufwärmen oft umrühren für gleichmäßige Wärme und um die verschiedenen Texturen zu bewahren.

Eine Schüssel Nudeln mit Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel Nudeln mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Zutatenvariationen

Das Rezept lässt sich gut anpassen je nach dem, was du da hast. Reisnudeln sind traditionell, aber andere dünne Nudeln wie Glasnudeln oder sogar dünne Spaghetti gehen zur Not auch. Für eine vegetarische Version lass das Fleisch weg und nimm Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe, füg Tofu oder mehr Gemüse für Substanz hinzu. Jedes schnell garende Gemüse funktioniert gut – Kohl kann durch Pak Choi ersetzt werden, und Zuckerschoten oder Paprika bringen bunte Farben rein. Das Wichtigste ist das Gleichgewicht zwischen Nudeln, Protein und Gemüse.

Kulturelle Bedeutung

Pancit ist in der philippinischen Kultur mehr als nur ein leckeres Essen – es steht für Langlebigkeit und Glück. Es wird bei fast jeder Feier serviert, besonders bei Geburtstagen, wobei die langen Nudeln für ein langes Leben stehen. Das Gericht zeigt die multikulturellen Einflüsse in der philippinischen Küche mit chinesischen Kochtechniken vermischt mit lokalen Zutaten und spanischen Einflüssen. Jede Region der Philippinen hat ihre eigene Variation, wobei Pancit Canton Weizennudeln verwendet und Pancit Bihon Reisnudeln wie in diesem Rezept. Pancit zu teilen bedeutet, gute Wünsche und Wohlstand mit Lieben zu teilen.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welches Fleisch passt am besten zu Philippinischem Pancit?

Diese Version nutzt zwar Fleischscheiben, aber Philippinisches Pancit ist unglaublich vielseitig. Typische Optionen sind Schwein, Huhn oder Garnelen. Für eine vegetarische Variante kannst du das Fleisch weglassen und mehr Gemüse oder festen Tofu als Eiweißquelle hinzufügen. Wichtig ist nur, dass du das gewählte Protein in gleichmäßige, mundgerechte Stücke schneidest, damit alles schnell und gleichmäßig gart.

→ Kann ich Philippinisches Pancit im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst Teile des Pancit vorbereiten, aber es schmeckt am besten frisch. Du kannst Gemüse und Fleisch vorab schneiden und getrennt im Kühlschrank aufbewahren. Die Nudeln solltest du erst kurz vor dem Kochen einweichen, um ihre Textur zu erhalten. Falls du das ganze Gericht vorbereitest, bewahre es gekühlt auf und erwärme es vorsichtig mit etwas Wasser oder Brühe, um die Nudeln wieder aufzufrischen.

→ Welches Gemüse kann ich in Pancit ersetzen?

Pancit ist flexibel beim Gemüse. Neben Kohl, Karotten und Frühlingszwiebeln in dieser Version kannst du Zuckerschoten, Paprika, Sojasprossen, Sellerie, Pak Choi oder Pilze verwenden. Der Schlüssel liegt in einer ausgewogenen Mischung von Farben und Texturen, wobei alles gleichmäßig geschnitten wird für eine einheitliche Garzeit. Viele philippinische Familien haben ihre eigenen traditionellen Gemüsekombinationen, je nach regionalen Vorlieben.

→ Warum klumpen meine Pancit-Nudeln zusammen?

Nudelklumpen entstehen meist, wenn die Nudeln vor dem Kochen zu lange eingeweicht oder nicht gut abgetropft wurden. Achte darauf, die Packungsanleitung für die Vermicelli-Reisnudeln genau zu befolgen und sie gründlich abzutropfen. Ein bisschen Öl zu den eingeweichten Nudeln vor dem Hinzufügen in den Wok kann Kleben verhindern. Nutze auch Zangen oder zwei Kochlöffel, um die Nudeln beim Kochen ständig mit den anderen Zutaten zu vermengen.

→ Welche Soßen werden traditionell zu Philippinischem Pancit serviert?

Philippinisches Pancit wird oft mit Calamansi- oder Zitronenspalten serviert, damit jeder nach Geschmack frische Zitrusnoten hinzufügen kann. Manche mögen auch einen Spritzer Fischsoße (Patis) oder extra Sojasoße. Für Schärfeliebhaber ist eine Beilage aus philippinischem Essig mit Chili (Suka at Sili) eine traditionelle Ergänzung. Kleine Schälchen mit diesen Würzmitteln ermöglichen es jedem, sein Pancit nach persönlichem Geschmack anzupassen.

→ Ist Pancit glutenfrei?

Dieses Pancit-Rezept kann leicht glutenfrei gemacht werden, indem du normale Sojasoße durch glutenfreie Tamari oder Kokosnuss-Aminos ersetzt. Die Thai-Vermicelli-Reisnudeln sind von Natur aus glutenfrei, aber prüfe immer die Verpackung, um sicherzustellen, dass sie in einer glutenfreien Umgebung verarbeitet wurden, falls du Zöliakie oder eine schwere Glutenunverträglichkeit hast. Mit diesen einfachen Anpassungen wird Pancit zu einer köstlichen glutenfreien Option, die ihren traditionellen Geschmack behält.

Philippinische Pancit Nudeln

Traditionelles philippinisches Nudelgericht mit Vermicelli, Fleisch, Kohl und Möhren in würziger Sojasoße.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Filipinisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Wichtige Bestandteile

01 250 g Reisnudeln, bevorzugt Thai Vermicelli
02 2 EL Öl, z. B. Canola
03 450 g Fleisch, in mundgerechte Stücke geschnitten
04 1 Zwiebel, fein gewürfelt
05 6 Knoblauchzehen, klein gehackt
06 2 EL Sojasoße
07 1 Tasse Geflügelbrühe
08 2 Tassen Weißkohl, in feine Streifen geschnitten
09 eine halbe Tasse Karotten, dünn geschnitten
10 3 Frühlingszwiebeln, gehackt
11 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Belieben

Zubereitung

Schritt 01

Die Reisnudeln gemäß den Angaben auf der Packung in Wasser einweichen.

Schritt 02

Fleisch und Gemüse in gleich große Stücke schneiden, damit alles gleichmäßig gart.

Schritt 03

Erhitze in einem großen Wok oder einer Pfanne das Öl. Gib das Fleisch, die Zwiebelwürfel, die gehackten Knoblauchzehen und die Sojasoße dazu. Brate das Ganze für etwa 3-5 Minuten, bis das Fleisch eine schöne Farbe hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Gib die Geflügelbrühe, den geschnittenen Weißkohl, Karottenstreifen und Frühlingszwiebeln in die Pfanne. Koche die Mischung 3-5 Minuten bei gelegentlichem Rühren, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 05

Gib die eingeweichten Reisnudeln in die Pfanne mit dem Fleisch und Gemüse. Alles gut durchmischen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken und direkt servieren.

Notizen

  1. Achte darauf, dass alle Zutaten gleichmäßig geschnitten sind, so gart alles gleich und die Textur harmoniert perfekt.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Wok oder tiefe Pfanne
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Soja (Sojasoße)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 290
  • Fett: 9.2 g
  • Kohlenhydrate: 38.5 g
  • Eiweiß: 19.8 g