Saftiges Rinderhack Kartoffelgericht

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Dieses herzhafte Gericht verbindet angebratenes Rinderhack mit gewürfelten Kartoffeln in einer schmackhaften Mischung, verfeinert mit saurer Sahne und Cheddar. Das Fleisch wird zuerst mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen angebraten, dann mit Kartoffeln und Milchprodukten vermengt und gebacken bis es goldbraun ist. Der Auflauf bietet eine tolle Balance aus Eiweiß, Kohlenhydraten und Cremigkeit – ideal für Familienessen. Passe es mit zusätzlichem Gemüse oder anderen Gewürzen ganz nach deinem Geschmack an.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 06 May 2025 17:31:48 GMT
ground beef and potatoes Anheften
ground beef and potatoes | dampfl.com

Diese gemütliche Hackfleisch-Kartoffel-Auflauf hat in meinem Haushalt schon zahlreiche Abendessen gerettet, wenn die Zeit knapp, aber der Hunger nach Soulfood groß war. Die Mischung aus gewürztem Rinderhack, zarten Kartoffeln und cremigem Käse ergibt eine befriedigende Mahlzeit, die alle an den Tisch lockt.

Ich hab dieses Rezept ursprünglich während einer besonders stressigen Woche entwickelt, als ich was Herzhaftes brauchte, das für mehrere Mahlzeiten reicht. Mein Mann hat es sofort zum Klassiker erklärt, und jetzt ist es unser Favorit, wenn wir Freunde zum entspannten Essen einladen.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: die Geschmacksbasis, am besten mit 20% Fettanteil für optimalen Geschmack ohne zu fettig zu sein
  • Kartoffeln: Mehligkochende oder festkochende Sorten funktionieren hier prima; sie behalten ihre Form und nehmen alle herzhaften Aromen auf
  • Zwiebel: sorgt für wichtige Süße und Tiefe; gelbe Zwiebeln bieten den ausgewogensten Geschmack
  • Knoblauch: frische Zehen liefern einen kräftigen Geschmack, den getrockneter einfach nicht bieten kann
  • Cheddar: nimm scharfen Cheddar für maximalen Geschmack; selbst gerieben vermeidet Trennmittel
  • Saure Sahne: schafft die cremige Bindung; Vollfettvariante bietet das sämigste Ergebnis
  • Rinderbrühe: gibt Feuchtigkeit und verstärkt die herzhaften Noten; natriumarme Variante erlaubt bessere Würzkontrolle
  • Olivenöl: zum Anbraten; muss kein natives Olivenöl extra sein
  • Salz: verbessert alle anderen Aromen; grobes Meersalz verteilt sich am besten
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen liefert die besten Duftnoten
  • Getrockneter Thymian: bringt Erdigkeit, die wunderbar zum Rindfleisch passt
  • Paprika: gibt dezente Farbe und milde Süße; normaler oder geräucherter Paprika geht beides gut

Schritt-für-Schritt Anleitung

Zutaten vorbereiten:
Schneide Kartoffeln in gleichmäßige 1-cm-Würfel für gleichmäßiges Garen. Nimm dir Zeit, die Zwiebel fein zu hacken und Knoblauch richtig zu zerkleinern, da diese Aromaten die Geschmacksgrundlage bilden. Wenn alles fertig ist, läuft der Kochprozess viel glatter.
Geschmacksbasis schaffen:
Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne, bis es glänzt aber nicht raucht. Gib zuerst Zwiebeln hinein und brate sie etwa 4 Minuten, bis sie durchscheinend und weich sind. Füge Knoblauch in den letzten 30 Sekunden hinzu, damit er nicht verbrennt. Diese aromatische Basis durchzieht das ganze Gericht mit Geschmack.
Fleisch anbraten:
Gib Hackfleisch in die Pfanne und zerkleinere es mit einem Holzlöffel. Streue alle Gewürze gleichmäßig über das Fleisch. Brate es etwa 5 Minuten, bis es komplett braun ist ohne rosa Stellen. Die Röstaromen am Pfannenboden sind purer Geschmack.
Ablöschen und reduzieren:
Gieße Rinderbrühe in die heiße Pfanne und rühre sofort, um alle Bratstücke vom Boden zu lösen. Lass die Mischung etwa 3 Minuten leicht köcheln, bis sie etwas eindickt und die Aromen konzentriert. Die Flüssigkeit sollte um etwa ein Drittel abnehmen.
Zutaten vermischen:
In einer großen Schüssel vorsichtig die Fleischmischung mit den rohen Kartoffelwürfeln vermengen. Die Restwärme beginnt die Kartoffeln zu erweichen. Füge saure Sahne und die Hälfte des Käses hinzu und rühre, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Die Mischung sollte cremig aber nicht suppig aussehen.
Perfekt backen:
Gib alles in eine Auflaufform und achte auf eine gleichmäßige Schicht. Bestreue mit dem restlichen Käse. Decke mit Alufolie ab und sorge für einen dichten Verschluss, damit die Kartoffeln richtig dämpfen können. Backe erst abgedeckt, dann aufgedeckt, bis die Kartoffeln leicht mit einer Gabel nachgeben und der Käse kräftig blubbert.
Ground Beef and Potatoes Anheften
Ground Beef and Potatoes | dampfl.com

Die Geheimzutat ist wirklich der Paprika. Meine Oma hat ihn immer zu ihren Kartoffelgerichten gegeben, und diese subtile Wärme verwandelt einen einfachen Auflauf in etwas, wonach man sich wirklich sehnt. Ich erinnere mich, wie mein Sohn nach seinem ersten Bissen fragte: "Was ist das für ein besonderer Geschmack?" und ich lächelte, weil ich wusste, dass die Familientradition weitergeht.

Mach es dir eigen

Dieses Rezept kannst du ganz nach dem Geschmack deiner Familie anpassen. Probier mal, eine Tasse gefrorenes Gemüse beim Vermischen der Zutaten hinzuzufügen für mehr Nährstoffe und Farbe. Eine mexikanisch inspirierte Variante gelingt super mit Tacogewürz statt Thymian und Pepperjack-Käse obendrauf. Für eine italienische Version mische italienische Kräuter und eine Tasse Marinara-Sauce unter, bevor du den Auflauf backst.

Aufbewahrung und Reste

Der Auflauf hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu vier Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen füg einen Esslöffel Wasser oder Brühe hinzu, damit er schön saftig bleibt. Die Aromen entwickeln sich nach einem Tag im Kühlschrank sogar noch weiter, was ihn perfekt zum Vorkochen macht. Portionierte Reste kannst du super bis zu drei Monate einfrieren, wenn du sie gut in Alufolie wickelst und in Gefrierbeutel gibst.

Serviervorschläge

Obwohl dieses Gericht allein schon eine komplette Mahlzeit ist, passt ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette perfekt dazu und schafft ein gutes Gleichgewicht. Für entspanntes Beisammensein stell kleine Schälchen mit Toppings wie geschnittenen Frühlingszwiebeln, extra saurer Sahne oder scharfer Sauce bereit, damit jeder sein Essen individuell gestalten kann. In der kalten Jahreszeit macht knuspriges Brot zum Auftunken der letzten Reste das Soulfood-Erlebnis komplett.

Ground Beef and Potatoes recipe Anheften
Ground Beef and Potatoes recipe | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich das Gericht vorher zubereiten?

Klar doch! Du kannst alles bis zum Backschritt vorbereiten, gut mit Alufolie abdecken und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du es kochen willst, gib einfach 10-15 Minuten zur abgedeckten Backzeit dazu, da du mit kalten Zutaten startest.

→ Womit kann ich saure Sahne ersetzen?

Griechischer Joghurt ist ein super Ersatz für saure Sahne mit ähnlicher Säure und weniger Fett. Wie in den Anmerkungen erwähnt, sorgen Frischkäse oder Sahne für eine noch reichhaltigere Textur.

→ Muss ich die Kartoffeln vorkochen?

Nein, Vorkochen ist nicht nötig, wenn du die Kartoffeln in kleine, gleichmäßige Würfel schneidest (etwa 1 cm). Die Backzeit reicht aus, um sie durchzugaren. Für größere Stücke wäre ein kurzes Vorkochen für 5 Minuten sinnvoll.

→ Welches Gemüse passt gut zu diesem Gericht?

Erbsen, Möhren, Mais, Paprika und Brokkoli passen alle wunderbar dazu. Tiefkühlgemüse kannst du direkt in die Mischung geben, frisches Gemüse sollte kurz mit den Zwiebeln angebraten werden, bevor du alles zusammenfügst.

→ Kann ich Reste einfrieren?

Ja, dieses Gericht lässt sich gut einfrieren. Teile die abgekühlten Reste in luftdichte Behälter auf und friere sie bis zu 3 Monate ein. Taue sie über Nacht im Kühlschrank auf und erwärme sie bei 175°C im Ofen, bis sie durchgehend heiß sind (etwa 20-25 Minuten).

→ Welche Kräuter kann ich statt Thymian verwenden?

Rosmarin, Oregano oder italienische Kräutermischung würden die Aromen gut ergänzen. Frische Kräuter funktionieren auch – nimm einfach die dreifache Menge der getrockneten Kräuter, die im Rezept angegeben sind.

Rinderhack mit Kartoffeln

Eine wärmende Mischung aus gewürztem Hackfleisch, Kartoffeln und Käse, die in unter einer Stunde köstlich blubbernd fertig wird.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 mittelgroße Zwiebel
02 2 Knoblauchzehen
03 1 Tasse Sauerrahm
04 1 Pfund Hackfleisch
05 4 mittelgroße Kartoffeln
06 1 Tasse geriebener Cheddar-Käse
07 1/2 Tasse Rinderbrühe

→ Gewürze und Öl

08 1/2 Teelöffel Paprikapulver
09 1 Teelöffel getrockneter Thymian
10 1 Esslöffel Olivenöl
11 1 Teelöffel Salz
12 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Schritt 01

Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Zerkleinere die Zwiebel und hacke den Knoblauch fein.

Schritt 02

Gib das Hackfleisch in die Pfanne und würze es mit Salz, Pfeffer, Thymian und Paprikapulver. Brate es, bis es braun und gar ist.

Schritt 03

Heize den Ofen auf 190°C (375°F) vor.

Schritt 04

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinein. Sautiere, bis es duftet.

Schritt 05

Gieße die Rinderbrühe hinein, gut umrühren und für einige Minuten köcheln lassen. Nehme die Pfanne vom Herd.

Schritt 06

Mische in einer Schüssel das Fleischgemisch mit den Kartoffelwürfeln. Rühre die Hälfte des geriebenen Käses und den Sauerrahm vorsichtig unter.

Schritt 07

Fülle die Mischung gleichmäßig in eine Auflaufform. Streue den restlichen Cheddar darüber.

Schritt 08

Decke die Auflaufform mit Alufolie ab und backe sie 30 Minuten im vorgeheizten Ofen.

Schritt 09

Entferne die Folie und backe weitere 10-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

Schritt 10

Nehme die Form aus dem Ofen und lasse den Auflauf einige Minuten stehen, bevor du ihn servierst.

Notizen

  1. Schneide die Kartoffeln gleichmäßig, damit sie gleich gar werden.
  2. Für eine knusprige Oberfläche kannst du den Auflauf am Ende kurz unter den Grill stellen.
  3. Ersetze Sauerrahm durch Frischkäse oder Schlagsahne, wenn du es cremiger magst.
  4. Füge Karotten, Erbsen oder Paprika hinzu, um das Gericht noch bunter und gesünder zu machen.
  5. Magst du es schärfer? Gib Cayennepfeffer oder gehackte Chilischoten in die Fleischmischung.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Rührschüssel
  • Auflaufform
  • Alufolie
  • Ofen

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Milchprodukte (Cheddar-Käse, Sauerrahm)
  • Gluten (falls die Brühe glutenhaltige Zusätze enthält, Etikett prüfen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 22 g