Saftige Amish Frikadellen Pilz

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Hier wartet ein echter Seelentröster auf dich. Erst werden die gewürzten Frikadellen schön angebraten, damit sie richtig saftig bleiben. Dann wandern sie mit cremiger Pilzsoße, gebratenen Zwiebeln und Pilzen in den Ofen. Oben drüber kommt frisch gehackte Petersilie, die sorgt für ein bisschen Frische. Ich find, am besten passen dazu Kartoffelpüree oder Bandnudeln. Dieses Gericht bringt einfach echtes Wohlfühl-Essen auf den Tisch und schmeckt bestimmt allen, die’s gern deftig mögen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 11 Jun 2025 19:09:23 GMT
Eine Schale mit Frikadellen und geschmolzenem Käse. Anheften
Eine Schale mit Frikadellen und geschmolzenem Käse. | dampfl.com

Dieses herzhafte Amish-Hamburger-Steak-Ofengericht wärmt richtig durch! Saftige Hackfleischscheiben baden in einer sämigen Pilzsoße und werden im Ofen goldbraun gebacken. Es riecht schon beim Backen so gemütlich, dass sofort alle an den Tisch rufen. Die Erinnerungen an alte Familienessen sind sofort wieder da und die Platte ist blitzschnell leer gefuttert.

Ich bin jedes Mal baff, wie oft meine Kinder Nachschlag wollen. Selbst meine mäkeligsten Esser bestellen’s inzwischen ständig.

Herrliche Zutatenliste

  • Hackfleisch: macht das Gericht so schön sättigend und saftig Nimm etwas mit höherem Fettanteil für mehr Geschmack
  • Semmelbrösel: binden alles locker zusammen Gehen frisch oder abgepackt – nur nicht gewürzt!
  • Großes Ei: hilft, dass nichts auseinanderfällt Ein frisches Ei macht den Unterschied bei der Konsistenz
  • Knoblauchpulver: gibt eine milde Würze Riech mal dran – je frischer, desto besser
  • Zwiebelpulver: sorgt für ein rundes Aroma Musst ordentlich duften!
  • Salz: bringt die anderen Aromen raus Probier zwischendrin, damit’s nicht zu salzig wird
  • Pfeffer: gibt eine kleine Schärfe Frisch gemahlen ist unschlagbar
  • Champignoncremesuppe: sorgt für eine samtige Soße Am besten eine dickflüssige Dose nehmen, kein dünnes Zeug
  • Milch: macht die Sauce cremig Am gehaltvollsten mit Vollmilch
  • Kleine Zwiebel: für eine süßliche Note Die besten sind schön fest und schwer
  • Pilze: spenden erdigen Geschmack und Biss Feste weiße oder braune Champignons, ganz fein geschnitten
  • Worcestersauce: bringt einen würzigen Kick – mit echtem Anchovi schmeckt’s klassisch
  • Frische Petersilie: bringt Frische ins fertige Gericht Nimm knallgrüne Blättchen und hack sie erst ganz zum Schluss

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beilagen bereitstellen:
Stell den Ofen auf 175 Grad ein und fette eine Auflaufform (ca. 23 mal 33 cm) leicht ein, damit später nichts festklebt
Pattys formen:
Vermisch Hackfleisch, Semmelbrösel, Ei, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer locker mit den Händen Knete nicht zu lang damit die Masse fluffig bleibt und forme daraus 4–6 ovale Scheiben
Pattys scharf anbraten:
Brate die Fleischscheiben in einer heißen Pfanne je Seite 2–3 Minuten, damit sie außen braun sind aber innen noch leicht rosa Dann ab in die Auflaufform mit ihnen
Sahnesoße anrühren:
Verrühr in einer Schüssel Champignoncremesuppe, Milch und Worcestersauce so dass’s ganz glatt wird
Alles schichten:
Verteile die Soße über die Pattys und leg dann die Zwiebel- und Pilzscheibchen schön oben drüber
Mit Folie garen:
Mit Alufolie zudecken und für ca. 30–35 Minuten backen Die Pattys werden jetzt butterzart und nehmen die Soße toll auf
Zu Ende knuspern:
Folie abziehen und nochmal 10 Minuten weiterbacken So wird alles schön gebräunt und die Soße fängt an zu blubbern
Mit Grün servieren:
Kurz vorm Essen die gehackte Petersilie drübergeben Schmeckt super zu Püree oder Eiernudeln
Ein Teller mit Fleischbällchen und Käse. Anheften
Ein Teller mit Fleischbällchen und Käse. | dampfl.com

Die Pattys vorher kräftig anzubraten macht so einen Unterschied für die Saftigkeit! Ich erinnere mich wie meine Oma immer sagte: Das Anbraten ist das Beste! Ohne die Röstaromen wär’s nur halb so gut. Deshalb freue ich mich jedes Mal drauf.

Lagerung leicht gemacht

Die Reste halten sich im Kühlschrank easy bis zu drei Tagen Einfach gut abdecken Erhitze langsam im Ofen bei milder Hitze oder einzeln in der Mikrowelle Möchtest du einfrieren? Erst komplett abkühlen lassen, dann dicht verpackt einfrieren – hält bis zu zwei Monate

Austauschmöglichkeiten

Keine Pilzcremesuppe da? Nimm Hühnercreme, das wird milder Wenn du weniger Kohlenhydrate willst oder Gluten meidest: Mandelmehl statt Semmelbrösel probieren Hack vom Truthahn macht’s leichter statt Rind

Perfekte Begleitung

Mit lockerem Kartoffelpüree oder Eiernudeln passt das Gericht super! Ich nehm dazu auch gerne Buttermais oder knackige grüne Bohnen

Eine Pfanne voller Fleischbällchen mit Käse obendrauf. Anheften
Eine Pfanne voller Fleischbällchen mit Käse obendrauf. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich statt Pilzrahmsuppe auch Hühnersuppe nehmen?

Klar, das klappt gut. Hühnersuppe schmeckt ein bisschen anders, bringt aber auch Cremigkeit und vollen Geschmack rein.

→ Wie kriege ich die Frikadellen schön saftig?

Brate sie kurz an, damit sie innen saftig bleiben. Beim Backen in der Soße trocknen sie dann nicht aus.

→ Darf ich statt Semmelbrösel Mandelmehl nehmen?

Auf jeden Fall. Mandelmehl passt super und ist sogar etwas leichter. Damit lassen sich die Frikadellen genauso gut binden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Kartoffelpüree oder Bandnudeln sind ein Klassiker. Auch grüner Salat oder gedämpftes Gemüse passen prima dazu.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Oh ja, du kannst alles schon vorher schichten und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Kurz vorm Essen einfach in den Ofen – fertig.

Saftige Amish Frikadellen Pilz

Würzige Frikadellen aus dem Ofen landen in einer sahnigen Pilzsoße mit frischen Zwiebelringen und Petersilie obendrauf.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen (4 bis 6 Hacksteaks)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Hamburger-Steaks

01 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
02 Salz, nach eigenem Geschmack
03 1 Teelöffel Zwiebelpulver
04 1 Teelöffel Knoblauchpulver
05 1 großes Ei
06 60 g Semmelbrösel
07 680 g Rinderhack

→ Soße

08 1 Esslöffel Worcestersoße
09 1 Tasse frische Champignons, geschnitten
10 1 kleine Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
11 120 ml Milch
12 285 g Champignon-Cremesuppe

→ Obendrauf

13 Frische Petersilie, klein gehackt

Zubereitung

Schritt 01

Streu die gehackte Petersilie drüber direkt vorm Servieren. Schmeckt super zu Kartoffelpüree oder Eiernudeln, wenn du magst.

Schritt 02

Entferne die Folie vorsichtig und gib das Ganze nochmal 10 Minuten in den Ofen. Jetzt sollte es ordentlich blubbern und alles gar sein.

Schritt 03

Deck die Form locker mit Alufolie zu. Jetzt kommt alles für 30 bis 35 Minuten in den Ofen.

Schritt 04

Verteil dann die Zwiebelringe und die Champignons gleichmäßig über den Fleischstücken und in der Soße.

Schritt 05

Misch die Champignon-Cremesuppe mit Milch und Worcestersoße in einer Schüssel kräftig. Kipp das Ganze dann komplett über die Hacksteaks.

Schritt 06

Erhitze etwas Öl auf mittlerer Hitze in der Pfanne. Brate die Patties je Seite ca. 2 bis 3 Minuten an, so dass sie eine schöne Farbe bekommen, aber innen noch roh sind. Steck sie danach gleich in die Auflaufform.

Schritt 07

Nimm eine große Schüssel und pack Fleisch, Semmelbrösel, Ei, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer rein. Alles locker vermengen und am Ende 4 bis 6 ovale Buletten formen.

Schritt 08

Heiz den Backofen auf 175°C vor und fette eine große Auflaufform (23x33 cm) leicht ein.

Notizen

  1. Du kannst statt der Champignon-Cremesuppe ruhig mal Hühnersuppe probieren – gibt direkt einen neuen Geschmack.
  2. Semmelbrösel lassen sich easy durch Mandelmehl ersetzen, falls du weniger Kohlenhydrate willst.

Benötigtes Zubehör

  • Große Schüssel zum Mischen
  • Pfanne
  • Schneebesen
  • Auflaufform (23x33 cm)
  • Alufolie

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten (Semmelbrösel)
  • Enthält Ei
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Champignon-Cremesuppe)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 370
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 13 g
  • Eiweiß: 26 g