
Wenn ich fix was Leichtes und Erfrischendes zum Mittag brauche, schnapp ich mir gern diese Tzatziki-Hähnchen-Salat-Komposition. Saftiges Hähnchen vom Grill und cremig-zitroniges Tzatziki holen dir sofort das Gefühl von Sommer auf den Teller. Und das Ganze ist echt im Handumdrehen fertig – also ideal, wenn’s mal schnell gehen soll.
Beim ersten Versuch dachte ich echt, das wär zu simpel – hat sich aber ganz schnell als Hit bei meiner Familie rausgestellt. Seitdem fordern sie’s ständig, sobald der Sommer losgeht.
Unwiderstehliche Zutaten
- Gurke: fein gerieben sorgt sie für den knackigen Frischekick – such nach festen, strahlend grünen Exemplaren
- Griechischer Joghurt Natur: gibt cremige Frische, bringt ordentlich Eiweiß und ist am leckersten vollfett
- Frischer Dill: macht’s so richtig würzig und kräuterig – greif zu leuchtend-grünen Zweigen, getrocknet geht auch, dann aber weniger nehmen
- Zitronensaft: bringt die nötige Frische – frisch gepresst ist hier Trumpf
- Knoblauch: gibt kräftige Würze, nur frische, feste Zehen verwenden, keine ausgelaufenen
- Salz: kitzelt aus allem noch mehr Geschmack raus – am besten feines Meersalz
- Schwarzer Pfeffer gemahlen: eine Prise sorgt für leichten Kick, am besten frisch gemahlen für volles Aroma
- Hähnchen vom Grill: lecker und praktisch, Hauptsache nicht trocken
- Rote Zwiebel: macht's bunt und gibt leichten Biss – schön knackig und mit frischer Schale sollte sie sein
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alles mischen:
- Gib das gezupfte Hähnchen und die rote Zwiebel direkt in die Schüssel mit dem Tzatziki. Einfach alles grob umrühren, bis jedes Stück dick umhüllt ist. Probier ab und gib gern noch etwas Salz oder Zitronensaft dazu.
- Kühlen & Servieren:
- Wenn du’s super frisch magst, stell den Salat fünf bis zehn Minuten in den Kühlschrank. Dann in kleine Schüsseln oder auf einen großen Teller geben. Zusammen mit Pita, Kräckern oder auf Salatblättern reicht das für jede Mahlzeit.
- Hähnchen vorbereiten:
- Zieh das gegarte Hähnchen auseinander – am liebsten mundgerechte Stücke. Wer mag, kann die Haut einfach weglassen.
- Tzatziki anrühren:
- Alle vorbereiteten Zutaten – Gurke, Joghurt, Dill, Zitrone, Knoblauch, Salz, Pfeffer – ab in eine große Schüssel. Mit einem Spatel gut durchrühren, bis alles schön cremig und gleichmäßig wird.
- Gurke abtropfen:
- Die fein geriebene Gurke unbedingt in ein sauberes Küchentuch wickeln. Richtig kräftig ausdrücken – so bleibt das Tzatziki schön dick und nicht wässrig.

Dill ist mein absolutes Lieblingskraut in dem Salat – sobald ich den rieche, muss ich an Sommerlunches mit meinen Cousins denken. Wir saßen immer zu siebt mit einer riesigen Schüssel draußen im Garten und haben uns kringelig gelacht, während wir Nachschlag geholt haben. Für mich ist das einfach Wohlfühlessen mit Frischekick.
So bleibt alles frisch
Ab in eine gut verschließbare Box und im Kühlschrank lagern – dann schmeckt der Salat auch nach ein paar Tagen noch top. Falls sich Flüssigkeit sammelt, einfach kurz umrühren. Lass die Schüssel auf keinen Fall länger als zwei Stunden ungekühlt stehen – dann bleibt alles lecker und sicher.
Alternativen für Zutaten
Kein Grillhähnchen zur Hand? Gekochte Hähnchenbrust in Stückchen geht genauso, sogar Dosenhuhn im Notfall. Gibt’s frischen Dill nicht, funktioniert getrockneter ebenfalls – nimm aber echt nur wenig, weil der intensiver ist.
Wie servieren?
Pack den Salat in ein halbes Pita-Taschenbrot mit Salatblättern und Tomaten für das volle Lunch-Gefühl. Auch klasse: einfach auf Kräckern zum Snacken. Als leichtes Abendessen macht sich der Salat auch gut auf Gemüsesalat, mit Extra-Zitrone drüber. Sogar mit Gurkenscheiben und Kirschtomaten als Beilage macht er richtig was her.

Mehr zu Tzatziki
Tzatziki ist diese würzige griechische Joghurtsoße, die normalerweise zum Dippen oder zu Gegrilltem serviert wird. Im Salat gemischt, kommen die mediterranen Aromen mal ganz anders raus – richtig frisch zum Mitnehmen oder für unterwegs. Kalt aus dem Kühlschrank schmeckt das wie Urlaub am Meer mit Sonnenpicknick – krass, was frische Kräuter bewirken können.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Was mache ich, damit die Gurke nicht alles verwässert?
Wenn du die Gurke geraspelt hast, wickel sie in ein sauberes Handtuch und drück das Wasser richtig raus. So bleibt alles schön cremig und läuft nicht weg.
- → Kann ich anderes Hähnchen nehmen?
Klar! Du kannst 450 Gramm gekochtes, gezupftes Hähnchenbrustfilet oder Dosenhuhn nehmen – ganz wie du magst oder was du da hast.
- → Wie serviere ich das am besten?
Abgekühlt schmeckt’s super als Füllung im Pita, auf knackigem Salat oder einfach mit Crackern zum Dippen.
- → Wie lang bleibt das im Kühlschrank frisch?
In einer gut verschlossenen Box hält es sich im Kühlschrank locker fünf Tage. Lass es einfach nicht länger als zwei Stunden draußen stehen.
- → Muss ich unbedingt frischen Dill nehmen?
Frischer Dill ist klasse. Aber falls nur getrockneter da ist: Nimm einfach 0,67 Teelöffel statt 2 Esslöffel frischem Dill.